Tote

Beiträge zum Thema Tote

Hier fuhr der Pkw mit schwedischer Zulassung auf und wurde regelrecht durch die Luft in den Wald katapultiert. | Foto: Santrucek
2 17

St. Egyden
Vier Tote bei Verkehrsunfall auf der B17

Eine Tragödie ereignete sich am 30. Mai, kurz vor 21.30 Uhr auf der B17 bei Neusiedl am Steinfeld. Ein, mit sechs Personen besetzter, Pkw mit schwedischem Kennzeichen verunglückte. Vier Menschen starben. NEUSIEDL/ST. EGYDEN. Es muss der reinste Horror gewesen sein, wenn man sich bei Tageslicht ansieht, wie es an der Unfallstelle ausschaut: im Kreisverkehr ist eine tiefe Furche vom Fahrzeug, das verunglückte. Dabei handelte es sich um einen VW Amarok. "Der Wald ist total niedergehäckselt", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Erwin Scheriau
4

Ternitz
"Fahndung Österreich" nimmt Kugelbomben-Drama ins Visier

Die Servus TV-Sendung "Fahndung Österreich" greift das Thema illegale Böller anhand des tragischen Unfalls in Ternitz-St. Johann auf. Zur Erinnerung: eine Kugelbombe kostete hier zwei 18-Jährigen das Leben. TERNITZ. Das Zünden illegaler Pyrotechnik endete beim Jahreswechsel 2022/2023 in Ternitz in einem Drama. Zwei junge Menschen starben, vier weitere müssen sich vor Gericht verantworten. Das Thema illegale Böller greift Servus TV in einem Beitrag auf, der die tragischen Ereignisse in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Angeklagten beim Prozess. | Foto: Sascha Trimmel
4

Ternitz-St. Johann/Wiener Neustadt
Kugelbomben-Prozess – 4 Angeklagte, derweil 2 Freisprüche

Das Zünden von illegal eingeführten Feuerwerkskörpern kostete zwei 18-Jährigen in Ternitz-St. Johann das Leben. Nun standen vier Mitbeteiligte vor Gericht. TERNITZ/WR. NEUSTADT. Auf einem Feld im Ternitzer Ortsteil St. Johann feierte eine Gruppe junger Ewachsener den Jahreswechsel. Doch es lief anders als geplant. Eine Kugelbombe kostete zwei Jugendliche das Leben (die BezirksBlätter berichteten). Verhandlung im Landesgericht Wr. Neustadt Am 13. November mussten sich vier weitere Jugendliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Angeklagte ehemalige Käserei-Boss. | Foto: Sascha Trimmel
5

Gloggnitz/Wiener Neustadt
Käse-Prozess am Landesgericht – Ex-Betreiber beteuert Unschuld

Fünf Menschen starben nach dem Genuss von verseuchtem Käse. Der ehemalige Betreiber der Käserei Gloggnitz soll zur Verantwortung gezogen werden. Er bekennt sich nicht schuldig. Zeugen sprachen allerdings Hygieneprobleme an. GLOGGNITZ/WIEN/WIENER NEUSTADT. Unter Vorsitz von Richterin Birgit Borns tagte heute das Gericht im Falle der Listerien-Fälle. Zur Erinnerung: fünf Personen verstarben nach Käsegenuss. Der besagte Käse stammt aus der Käserei Gloggnitz. Daher wurde der ehemalige Chef der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat/K

Leserbrief
Radweg Rosenburg/Mold

Das ist jetzt die Lösung nach fast drei(!) Jahren Untätigkeit!? Die Gemeinde Rosenburg/ Mold zwingt mit „Betonsperren“ Fußgänger und Radfahrer auf die stark befahrene Kamptalstrasse!! Anscheinend muss es zuerst Tote geben, bevor Verantwortliche handeln….und das im so oft beworbenen Tourismus- und Radland Niederösterreich! Ein Schildbürgerstreich der Extraklasse und ein Paradebeispiel für völlige Ignoranz gegenüber Bürgern!! Freundliche Grüße Rudolf Köstler

  • Horn
  • H. Schwameis
In diesem Haus ist das Unglück passiert. | Foto: DOKU-NÖ
9

Heidenreichstein
Zwei Mädchen tot in Wohnung gefunden

In einem Mehrparteienhaus in Heidenreichstein ereignete sich ein Drama. HEIDENREICHSTEIN. In einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Heidenreichstein wurden am Morgen des 8. Februar zwei Mädchen tot aufgefunden. Bei den beiden handelt es sich um eine 14- und eine 17-Jährige. Laut ersten Informationen dürften synthetische Drogen im Spiel gewesen sein. In der Wohnung befand sich auch ein junger Mann (16), der die Polizei verständigt hatte. Er wurde medizinisch versorgt und wird zum Vorfall...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Krems ist einer der wenigen Standorte, wo die Polizeibeamten mit dem Bike unterwegs sind wie zum Beispiel am Treppelweg und kontrollieren. | Foto: Polizei NÖ
2

Bezirk Krems, Verkehr
Fahrradunfälle nehmen stetig zu

Seit 1. Oktober 2022 gelten neue Regeln, die Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger betreffen. BEZIRK. Laut Informationen der Bezirkspolizeiinspektion Krems sind die Fahrrad-Unfälle in den vergangenen Jahren gestiegen und der Trend setzt sich heuer fort. Der österreichweite Anteil an Fahrradunfällen betrug in den vergangenen beiden Jahren 18,8 Prozent. Niederösterreichweit stiegen die Radunfälle um 25, nämlich von 1.461 Unfällen im Jahr 2020 auf 1.486 2021. Davon ereigneten sich 2020 im gesamten...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Rote Kreuz löschte vor Ort und konnte einen Vollbrand verhindern. | Foto: Manfred Wimmer
5

Einsatz
Pkw: Flammen schlugen aus der Motorhaube

In der Wachaustraße entdeckte ein Minivan-Lenker während der Fahrt Flammen im Bereich der Motorhaube. Notrufe alarmierten um 11.36 Uhr rasch die Feuerwehr, die mit einem Tanklöschfahrzeug ausrückte. KREMS. Die Besatzung eines Rettungsfahrzeuges des Roten Kreuzes konnte die Flammen mit einem Feuerlöscher soweit eindämmen um einen Vollbrand des Fahrzeuges zu verhindern. Der mit dem Tanklöschfahrzeug eingetroffene Atemschutztrupp nahm eine Löschleitung vor und konnte den brennenden Motorraum rasch...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Helmut Arzt, Karl Kolar und Dechant Richard Maliga bei der Segnung der Gedenktafel für die unbekannten Toten in Hauskirchen. | Foto: Gemeinde Hauskirchen

Gedenktafel für Tote aus dem Keller
Knochenstück von "Graciela" in Hauskirchen gefunden

HAUSKIRCHEN.  Karl Kolar ließ für das bei Grabarbeiten in seinem Keller gefundene Knochenstück einer jungen Frau, eine Gedenktafel anfertigen. " Graciela " , wie er seine Tote nannte, ist vor ca. 750 Jahren umgekommen. Auf Wunsch des Finders wurde die an der Friedhofsmauer in Hauskirchen angebrachte Gedenktafel im Beisein von Bürgermeister Helmut Arzt und vielen Interessierten von Dechant Richard Maliga gesegnet. Gewidmet wurde die Tafel zusätzlich allen unbekannten Toten weltweit.

  • Gänserndorf
  • Birgit Schröttner-Thurner
Foto: Doku NÖ
3

Neulengbach
Zwei Tote in Wohnung gefunden

NEULENGBACH. In Neulengbach im Wienerwald wurden gestern Abend zwei Tote in einer Wohnung gefunden. Laut Informationen der Landespolizeidirektion Niederösterreich wurde das Paar am Mittwoch kurz nach 17.00 Uhr vom Eigentümer der Wohnung tot aufgefunden. Bei den beiden Toten solle es sich um einen 22-jährigen Mann und eine 20-jährige Frau handeln. Die Polizei geht von Mord und Suizid aus, sagte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner auf Anfrage der BezirksBlätter. Demnach soll der 22-Jährige...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Pixabay

Einsatz
Bei Weikertschlag: Person trieb tot in der Thaya

Am Freitag, 5. August trieb eine Person bei Weikertschlag reglos in der Thaya. Die Person konnte nur noch tot geborgen werden, die Polizei ermittelt. WEIKERTSCHLAG. Nachdem die im Wasser treibende Person entdeckt wurde, wurde sofort Alarm ausgelöst. Trotz rascher Hilfe von Feuerwehr und Rettungskräften konnte die Person nur noch tot geborgen werden. Laut Heute.at ist die Todesursache noch völlig unklar. Fremdverschulden konnte noch nicht ausgeschlossen werden - die Ermittlungen laufen. Mehr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zwei Tote bei einem tragischen Verkehrsunfall in Scheibbs: Am Hochweinberg krachte ein Fahrzeuglenker frontal gegen einen Baum. | Foto: Doku NÖ
10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Zwei Tote bei Fahrzeugbrand in Scheibbs

Ein Fahrzeuglenker krachte am Hochweinberg in Scheibbs gegen einen Baum. Der Pkw ging in Flammen auf, beide Fahrzeuginsassen kamen ums Leben. SCHEIBBS. Ein 22-jähriger Fahrzeuglenker war am Hochweinberg in Scheibbs von der Fahrbahn abgekommen und prallte in weiterer Folge gegen einen Baum. Fahrzeug fing Feuer Das Fahrzeug ging in Flammen auf und für den Lenker und seinen 15-jährigen Beifahrer kam leider jede Hilfe zu spät. Anrainer waren durch den durch den Aufprall verursachten Lärm wach...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Lackenhof am Ötscher gab's einen Lawinenabgang. Vier Personen wurden verschüttet, drei Menschen starben. | Foto: Othmar Kolp
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lawine am Ötscher fordert drei Todesopfer

Bei einem Lawinenabgang in Lackenhof am Ötscher sind drei Personen getötet und eine Person schwer verletzt worden. LACKENHOF. In Lackenhof herrscht laut Lawinen-Warndienst momentan zwar nur geringe Lawinengefahr (Stufe 1 von 5), dennoch gab es am Juckfidelplan an der Nordseite des Ötschers am Freitag kurz vor Mittag einen Lawinenabgang. Vorerst war nicht klar, wie viele Menschen verschüttet worden waren. Vier Personen verschüttet, drei Todesopfer Dabei sind laut Alpinpolizei vier Menschen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Rettungsdienst versorgte Verletzte an der Unfallstelle. | Foto: Rotes Kreuz

Unfall in Unterretzbach
Drei Menschen starben bei Autounfall

Weil eine 32-jährige Autofahrerin aus Tschechien bei Unterretzbach die Stop-Tafel missachtete und frontal in einen Lkw krachte starben ihre drei Mitfahrerinnen. UNTERRETZBACH. Ein 19-Jähriger tschechischer Staatsbürger lenkte am 24. Februar 2022 gegen 14:55 Uhr einen Sattelzug von Retz kommend in Fahrtrichtung Kleinhaugsdorf. Zeitgleich fuhr eine 32-Jährige mit drei Insassen, ebenfalls alle tschechische Staatsbürger, einen PKW von Unterretzbach kommend auf einen Kreuzungsbereich zu. Stop-Tafel...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Alle Impftermine auf einen Blick finden unsere Leser auch auf https://notrufnoe.com | Foto: ja-aljona (YAYMicro)/panthermedia
1

Gesundheit
Impftermine bis 16. Februar im Bezirk Krems auf einen Blick

BEZIRK KREMS. Impfen ist wieder mehrmals im Bezirk ohne Anmeldung möglich. Was muss man zum Impfen ohne Termin mitbringen? Für die Impfung benötigen Sie folgendes benötigen Ihre E-Card, einen Lichtbildausweis, den Impfpass (soweit vorhanden) und einen Aufklärungs- und Dokumentationsbogen, den man sich auf notrufnoe.com/impfbus herunterladen kann oder bei der Impfstelle zum Ausfüllen erhält. Termine- 4. Februar, 10-18 Uhr, 3500 Krems, Bühl Center, 3. Ebene,     16-20 Uhr, 3542 Gföhl, Hauptplatz...

  • Krems
  • Doris Necker
1

"Nur" zwei Menschen starben 2021 im Straßenverkehr
Neunkirchen Insel der Seligen bei Verkehrstoten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gefahr fährt im Straßenverkehr immer mit. Im Vorjahr ließen im Bezirk Neunkirchen zum Glück nur wenige Menschen ihr Leben. Ein Bezirksvergleich. "Nachdem im Jahr 2020 mit 90 Verunglückten die geringste Anzahl an Verkehrstoten vermeldet werden konnte, kann auch für das vergangene Jahr 2021 eine durchaus positive Bilanz gezogen werden", skizziert Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko. Insgesamt starben 92 Menschen. Vor allem der Bezirk Neunkirchen meldete mit zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Industrieviertel
Ungeimpftes Ehepaar (82+83) stirbt an Corona

NÖ/INDUSTRIEVIERTEL. Wie die Tageszeitung "Heute" berichtet, starben österreichweit binnen 24 Stunden 7 Menschen an Corona. Zwei davon aus dem Industrieviertel. Der Mann (82) und seine Gattin (83) hatten auf eine Covid-Impfung verzichtet. Laut "Heute"-Bericht waren auch alle anderen Todesopfer ungeimpft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Reinhard Resch und Historiker Robert Streibl | Foto: Stadt Krems

Gneixendorf
Kriegsgefangenenlager STALAG 17B: Erinnerungsraum ist öffentlich begehbar

Mit historischer Aufarbeitung und politischer Bildung wird derzeit in Krems-Gneixendorf ein neues Zeichen gesetzt. KREMS. Die Stadt Krems unterstützt den Erinnerungsraum im Gasthaus Walzer, der an eines der größten Kriegsgefangenenlager im Zweiten Weltkrieg erinnert. „Die Bildungs- und Kulturstadt Krems hat die Verpflichtung seine Geschichte – insbesondere die Zeit des Nationalsozialismus - zu beleuchten und aufzuarbeiten und daraus für Jetzt und die Zukunft zu lernen. Dabei werden wir auch...

  • Krems
  • Doris Necker
Viele Senioren verbringen ihren Lebensabend im Pflegeheim. Corona forderte in den Heimen des Bezirks knapp 30 Opfer. | Foto: Christian Newman/unsplash
2

Coronavirus im Bezirk Neunkirchen
Die Todes-Bilanz der Landespflegeheime

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bezirk zählt drei Landespflegeheime. Bei coronabedingten Sterbefällen stach eines besonders hervor. Ältere Personen und Menschen mit Vorerkrankungen müssen sich besonders vor dem Coronavirus in Acht nehmen. Daher wird in den Landespflegeheimen größter Wert auf Desinfektionsmaßnahmen, auf Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz gelegt. Zudem werden die Mitarbeiter auf Corona getestet, um das Risiko für die Heimbewohner gering zu halten. 29 Todesopfer Dennoch gelangte das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Coronavirus ,
Insgesamt schon 2.388 Opfer 559 Corona-Tote in nur einer Woche in Österreich

Insgesamt schon 2.388 Opfer 559 Corona-Tote in nur einer Woche in Österreich In den vergangenen sieben Tagen gab es im Schnitt rund 80 Corona-Tote pro Tag in Österreich Innerhalb von nur einer Woche sind in Österreich 559 Personen an Corona gestorben - das entspricht rund 80 Tote pro Tag. Inklusive der 60 Opfer seit dem Vortag sind bisher 2.388 Infizierte gestorben. Mehr als 5.000 Neuinfektionen Innerhalb von 24 Stunden sind in Österreich 5.226 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3

Bezirk Neunkirchen
Alpinpolizei-Bilanz: bisher sieben Tote in den Bergen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während Plakate mahnen, Bergschuhe statt Flip-Flops zu verwenden, rät die Alpinpolizei, sich ausgiebig mit der Materie Berg auseinanderzusetzen, um Gefahren von vorne herein auszuschließen. Zwischen 1. November 2019 und 21. Juli dieses Jahres wurden 183 Un- bzw. Vorfälle in unserer Bergwelt registriert, bei denen auch die Polizei ermitteln musste. Auch Rodelunfälle und Vermisstensuchen in den Bergen fallen in diese Bilanz hinein, nicht nur Einsätze wegen Wanderern oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen. | Foto: Pixabay
1 4

Virologe gibt Antworten
Ist man nach einer Coronavirus-Infektion eigentlich immun?

Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen, denn chinesische Mediziner haben nun berichtet, dass vier Covid-Patienten, die nach Abklingen der Symptome zweimal im Abstand von einem Tag negativ auf SARS-CoV-2 getestet worden waren, nach fünf bis 13 Tagen positiv testeten. Im Netz kursieren...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Hinter dieser Wohnungstür lag die junge Frau tagelang in der Abstellkammer. Ein Nachbar hat Kerzen aufgestellt. | Foto: Cenkowitz
3

Heidenreichstein
Tod einer 19-Jährigen kein Fremdverschulden

Im Fall jener 19jährigen, die am Dienstag tot in einer Abstellkammer in einer Wohnung in Heidenreichstein gefunden wurde, liegt nach Erkenntnissen der Obduktion kein Gewaltverbrechen vor. HEIDENREICHSTEIN. Eine 19-Jährige aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya wurde am 25. Februar vormittags vom 23-jährigen Wohnungsinhaber leblos in einer Abstellkammer in einer Wohnung im Stadtgebiet von Heidenreichstein aufgefunden, wie die Landespolizeidirektion bekannt gab. Nach derzeitigem Ermittlungsstand...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Bernd Gloggnitzer hatte Email-Korrespondenz mit dem Amokläufer. | Foto: RaxMedia

Ternitz
Deutscher Amokläufer hatte E-Mail-Kontakt in Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jener Mann, der in Hanau/Deutschland zehn Menschen und sich selbst tötete, suchte im Vorfeld mehrmals per E-Mail mit einem Intuitionstrainer in Ternitz Kontakt. Laut ORF habe der Deutsche in einem Manifest auch geschrieben, er sehe sich "in den Fängen einer Geheimorganisation".

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.