Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Eine große Steigerung gibt es auch in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis – im Bild die Seealm Hög. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Tourismus
Sommerhalbzeit im Bezirk Landeck mit über 800.000 Nächtigungen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus kann laut der Landesstatistik im zweiten Corona-Sommer deutlich mehr Nächtigungen verzeichnen als im Vorjahr. Vom Vor-Pandemie-Niveau ist man trotzdem noch weit entfernt. Deutlich mehr Nächtigungen Im zweiten Sommer der Corona-Pandemie fällt die Halbzeitbilanz des heimischen Tourismus deutlich positiver aus als im vergangenen Jahr. Tirolweit liegt die Sommersaison mit 7.226.847 Nächtigungen in dem Zeitraum mit 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr im Plus....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eröffnungsfeier: Ideengeber Joe Landerer, TVB-Obmann Armin Falkner, Ideengeber Franz Schmid, LR Toni Mattle und Bgm. Pepi Raich (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 62

Kaunertal Tourismus
Verpeilschlucht für 600.000 Euro erlebbar gemacht – mit VIDEO

KAUNERTAL (otko). Das Projekt des TVB Tiroler Oberland mit der imposanten Stahltreppe bietet spektakuläre Kaunertal-Blicke sowie eine Hängebrücke und einen eindrucksvoll angelegten Wanderweg. Am 13. August wurde die Erschließung der Verpeilschlucht im Beisein von Wirtschaftslandesrat Anton Mattle gefeiert. Tourismus im Kaunertal weiter entwickeln Mit der Verpeilschlucht wird nun die Erlebnisrunde Kaunertal mit den schon bestehenden Attraktionen, Aussichtsplattformen und Knappensteig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Geschäftsführer Erlebnisraum Nauders Manuel Baldauf, Vorstand TVB Tiroler Oberland Helmut Wolf, Tourismuspionier und langjähriger Geschäftsführer der Nauderer Bergbahnen Ernst Wiestner mit Frau Erika, Aufsichtsrat TVB Tiroler Oberland Kurt Kleinhans, Obmann Dr. Armin Falkner & ehem. TVB Obmann  Hartmann Ploner (v.l.). | Foto: TVB Tiroler Oberland, Nauders Tourismus

Ernst Wiestner
Tourismuspionier aus Nauders feierte seinen 80. Geburtstag

NAUDERS. Bei bester Gesundheit feierte im Juni Hotelier Ernst Wiestner mit seiner Gattin Erika Wiestner, Kindern, Verwandten, Freunden und Weggefährten im Hotel Astoria in Nauders seinen 80. Geburtstag. Bergbahnen-Geschäftsführer und TVB-Obmann Ernst Wiestner war – neben seiner Tätigkeit als Hotelier – als Geschäftsführer in der Nauderer Bergbahn tätig. Zudem übernahm er in den 80er Jahren die Funktion des Obmannes des ehem. Nauderer Tourismusverbandes. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommersaison 2021: Für den August – im Bild Ischgl – verweisen die Touristiker auf eine gute Buchungslage. | Foto: Othmar Kolp
1 5

Tourismus
Sommerstart im Bezirk Landeck mit fast 170.000 Nächtigungen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus ist nach den Corona-Sperren Mitte Mai in die Sommersaison gestartet. Gegenüber dem Vorjahr wurde laut der Landesstatistik bisher ein deutliches Plus bei Ankünften und Nächtigungen verzeichnet. Frühere Öffnung als im Corona-Sommer 2020 Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel die Wintersaison 2020/2021 in Tirol in Sachen Nächtigungen komplett ins Wasser. Die Sommersaison konnte mit dem Öffnen der Hotels und Beherbergungsbetriebe am 19. Mai langsam starten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Verantwortlichen des TVB mit Organisator Albert Heinrich: Von links nach rechts: Elisa Thöni (Bereichsleitung TVB Tiroler Oberland), Bettina Thöni (Geschäftsführerin Erlebnisraum Tiroler Oberland), Heinrich Albert (Plan B Event Company GmbH.), Manuel Baldauf (Geschäftsführer Erlebnisraum Nauders). | Foto: TVB Tiroler Oberland/Markus Frühmann
3

TVB Tiroler Oberland
Salomon 4 Trails – Sportevent steigert touristische Wertschöpfung

OBERES GERICHT. Die beliebten SALOMON 4 TRAILS für Trailrunner und Wanderer machten vom 07. bis 10. Juli 2021 Halt im Tiroler Oberland und Nauders am Reschenpass. Trailrunning Strecken erfüllen internationalen Anspruch Auf den vier Etappen am Weg zum Gardasee führte die Strecke die Teilnehmer auf insgesamt 108 Kilometern Trailruns vom Startpunkt Imst aus über das Pitztal ins Tiroler Oberland nach Ried im Oberinntal. Die anspruchsvolle Schlussetappe leitete die Trailrunner und Hiker von Pfunds...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Bergwelten: Tirols Dreiländereck – Kaunertal-Nauders-Tiroler Oberland": Kristina Sprenger und Christoph Schranz im Anton-Renk-Klettersteig. | Foto: ServusTV / Mediavilm
10

Präsidiales Heimatidyll
"Dreiländereck Kaunertal-Nauders-Tiroler Oberland" auf ServusTV

OBERES GERICHT. Die Erlebnisräume Tiroler Oberland, Nauders oder auch das Kaunertal, Heimat unseres Bundespräsidenten, zählen zu den eindrucksvollsten heimischen Naturjuwelen. "Bergwelten: Tirols Dreiländereck – Kaunertal-Nauders-Tiroler Oberland", am Montag, 26. Juli, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Das Obere Gericht Die Region den Inn flussaufwärts zum Dreiländereck nennt man "Das Obere Gericht", benannt nach den hier schon sehr früh zum Einsatz gekommenen Hochgerichten. Diese konnten im Gegensatz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Salomon 4 Trails vom  07. bis  10. Juli 2021: Die TrailrunnerInnen geben sich in der Urlaubsregion Nauders – Tiroler Oberland - Kaunertal ein Stelldichein. | Foto: Andi Frank
2

Salomon 4 Trails
Spannende Trails durchs Obere Gericht nach Nauders

NAUDERS, RIED, PFUNDS. Der ebenso einzigartige wie auch beliebte Etappenlauf für Trailrunner und Wanderer geht in die nächste Runde. Vom 07. bis 10. Juli 2021 machen sich in diesem Jahr rund 350 Athleten/innen aus 17 Nationen auf den Weg Richtung Süden mit Etappenorten in Ried und Pfunds sowie Nauders als Zielort. Trails mit Blick auf den Kaunertaler Gletscher Von Imst nach Nauders legen alle Teilnehmer in den Kategorien Trailrun und Hiking in vier Etappen die insgesamt 108 Kilometer und 6.800...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Totalausfall in der Wintersaison 2020/21: Trotz traumhaften Verhältnissen waren die Skipisten nur den Einheimischen vorbehalten. | Foto: Othmar Kolp
4

Totalausfall
Nächtigungsminus im Bezirk Landeck liegt bei 99,4 Prozent

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Tiroler Landesstatistik für die Wintersaison wurden im Bezirk Landeck 31.848 Nächtigungen erzielt. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten für einen Totalausfall. Die Touristiker hoffen nun auf eine gute Sommersaison. Lockdown sorgte für leere Betten Die Touristiker blicken hoffnungsvoll auf den 19. Mai. Dort treten die Lockerungen in Kraft und nach fast einem halben Jahr der Schließung dürfen Gastronomie, Hotellerie und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Totalausfall in der heurigen Wintersaison: Neben leeren Gästebetten sind die Pisten den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten.  | Foto: Othmar Kolp
3

Nächtigungen
Nahezu Totalausfall zur Winterhalbzeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Landesstatistik für die Winter-Halbzeitbilanz beträgt das Nächtigungsminus bis zu 99 Prozent. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten für einen Totalausfall. Lockdown sorgt für tiefrote Zahlen Seit Monaten sind die Hotels und Beherbergungsbetriebe geschlossen. Durch den Lockdown und die Reisewarnungen herrscht absoluter Stillstand. Wo sich normalerweise um diese Zeit tausende Gäste in den Tourismushochburgen tummeln, gibt es derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Skipisten bleiben im heurigen Winter vorerst nur den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten. Touristische Übernachtungen sind bis auf Weiteres verboten. | Foto: Othmar Kolp
3

Nächtigungen
Lockdown sorgt für tiefrote Winterbilanz im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Landesstatistik für November und Dezember beträgt das Nächtigungsminus bis zu 99 Prozent. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten im ersten Drittel der Wintersaison für einen Totalausfall. Lockdown sorgt für Tourismustalfahrt Geschlossene Hotels und Beherbergungsbetriebe und leere Gästebetten in den Tourismushochburgen. Vor einem Jahr war die Welt noch in Ordnung und mit einem erfolgreichen Start in die Wintersaison steuerte der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr als 850 Kilometer Wanderwege warten auf die Gäste in den Regionen Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal. | Foto: Tiroler Oberland / Daniel Zangerl
8

Viel Naturraum
TVB Tiroler Oberland ist für den Sommer gerüstet

PRUTZ (otko). Die Touristiker im Tiroler Oberland setzten nach dem Lockdown auf Urlaub mit viel Freiraum in der Natur. 300.000 Nächtigungen fehlen Der TVB Tiroler Oberland, dessen Verbandsgebiet sich von Prutz über das Kaunertal bis Nauders über elf Gemeinden erstreckt, lud am 13. Jänner zur Vollversammlung. Der Saal der MS Prutz-Ried war trotz aller coronabedingten Maßnahmen, die es einzuhalten gab, gut besucht. Jammern stand nicht auf der Tagesordnung. Obmann Armin Falkner, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der TVB Tiroler Oberland lädt alle Mitglieder am 13. Jänner zur Vollversammlung – Bild stammt aus dem Jahr 2019. | Foto: Othmar Kolp

Saal der NMS Prutz
Vollversammlung des Tourismusverbandes Tiroler Oberland

PRUTZ. Die Vollversammlung des TVB Tiroler Oberland findet am Mittwoch, 13. Jänner 2021, im Saal der NMS Prutz statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Tagesordnung der Vollversammlung Der TVB Tiroler Oberland lädt alle Mitglieder des Tourismusverbandes zur Vollversammlung am Mittwoch, 13. Jänner 2021, in den Saal der NMS Prutz ein. Beginn ist um 20:00 Uhr. Die Tagesordnung der Vollversammlung enthält Berichte des Vorstandes, der Geschäftsführung und des Vorsitzenden des Aufsichtsrates. Als weitere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Margreiter (GF Lebensraum Tirol Holding), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Marcus Hofer (GF Standortagentur Tirol) | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Berger

Lebensraum Tirol Holding
Clean Alpine Regions startet mit Pilotregionen

TIROL. Im Frühjahr diesen Jahres wurde von der Lebensraum Tirol Holding, gemeinsam mit ihren Unternehmen Standortagentur Tirol und Tirol Werbung, das Programm "CLAR"–Clean Alpine Regions ins Leben gerufen. „CLAR“ fördert Regionen mit nachhaltiger Ausrichtung und forciert so die weitere Umsetzung von klimaschonenden Initiativen und Programmen.  Zuschlag für Tiroler RegionenFür das Programm wurden knapp 600.000 Euro EU- und Landesmittel vergeben. Einige Tiroler Regionen überzeugten im Rahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die abgelaufene Sommersaison brachte im Bezirk Landeck in einigen Gemeinden ein deutliches Nächtigungsminus. | Foto: Othmar Kolp
3

Tourismus
Corona-Sommer endet mit Minus im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus im Bezirk Landeck hat in der heurigen Sommersaison ein deutliches Nächtigungsminus hinnehmen müssen. Während sich im Hochsommer die Einbußen etwas in Grenzen hielten, gab es im Mai/Juni bzw. September/Oktober durch den Lockdown bzw. Reisewarnungen erhebliche Rückgänge. Auf und ab im Corona-Sommer Derzeit blicken die heimischen Touristiker gespannt darauf, ob in der aktuellen Situation überhaupt ein Start der Wintersaison zu Weihnachten möglich ist. Indes hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis: Im August 2020 verzeichnete Fiss ein Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent. | Foto: Johanna Tamerl
8

Sommertourismus
Nächtigungs-Minus im Bezirk Landeck im August verkleinert

BEZIRK LANDECK (otko). Nach dem coronabedingt zögerlichen Start der heurigen Sommersaison gibt es auch im August in den Tourismusdestinationen weniger Nächtigungen als im Vorjahr. Fiss verzeichnete sogar ein leichtes Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent. Augustzahlen besser als erwartet Der Beginn der Sommersaison 2020 fiel wegen des coronabedingten Lockdowns in Tirol in Sachen Nächtigungen heuer komplett ins Wasser. Die Saison konnte erst mit dem Öffnen der Hotels am 29. Mai langsam starten. Dies...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im Juli gibt es im Bezirk ein Nächtigungsminus zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
4

Sommersaison im Bezirk Landeck
Auch im Juli Nächtigungs-Minus zu verzeichnen

BEZIRK LANDECK (sica). Nach dem zögerlichen Start der heurigen Sommersaison gibt es auch im Juli in den Tourismusdestinationen weniger Nächtigungen als im Vorjahr. Ein Minus zwischen knapp sechs und 30 Prozent ist zu verzeichnen. Nach zögerlichem Start auch Minus im JuliIm Juni zeigte sich ein deutlicher Nächtigungseinbruch in den Tourismusregionen im Bezirk Landeck. Das Hochfahren der Sommersaison verlief zögerlich - viele Destinationen starteten erst mit Ende Juni oder Anfang Juli den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Kulturverein Sigmundsried, der TVB Tiroler Oberland und die Gemeinde Ried initiierten das Gemeinschaftsprojekt (v.l.): Günter Patscheider (Kulturverein Sigmundsried), TVB-GF Bettina Thöni und Bürgermeister Elmar Handle | Foto: TVB Tiroler Oberland
4

Neues Angebot
Historischer Rundgang durch Ried im Oberinntal

RIED I.O. Infotafeln an historischen Bauten und das neue Booklet ermöglichen Einheimischen und Gästen im Oberen Gericht künftig eine Reise in die Vergangenheit. Das Projekt wurde vom Kulturverein Sigmundsried, Tourismusverband Tiroler Oberland und der Gemeinde Ried initiiert. Neues Angebot in Ried im Oberinntal Orte und Gebäude im Oberen Gericht erzählen erstaunliche Geschichten vom Mittelalter bis in die 1920er-Jahre. Mit einer Info-Broschüre und der Beschriftung an historischen Bauwerken...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das erste Drittel der Sommersaison 2020 brachte dem Bezirk Landeck ein deutliches Minus bei den Nächtigungen. | Foto: Othmar Kolp
3

Sommertourismus
Juni brachte deutliches Nächtigungsminus im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Aufgrund des Corona-Lockdowns gab es im Mai 2020 einen Totalausfall. Auch im Juni gab es im Bezirk Landeck nur eine zögerliche Gäste-Nachfrage. Das Nächtigungs-Minus liegt je nach Tourismusregion zwischen 75 und über 90 Prozent. Späterer Start in Sommersaison Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel der Mai in Tirol in Sachen Nächtigungen heuer komplett ins Wasser. Die Sommersaison konnte erst mit dem Öffnen der Hotels am 29. Mai langsam starten. Dies spiegelt sich auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab sofort ist der Klimawanderführer im Kaunertal erhältlich. v.l.n.r. Gerald Jochum (RegioL), Michaela Gasser-Mark (GF Kaunertal Tourismus), Armin Falkner (TVB Obmann Tiroler Oberland) und Ulrike Totschnig (KLAR Kaunergrat). | Foto: Othmar Kolp
12

Erster Klimawanderführer
„Wandern im Kaunertal – Genau mein Klima“

KAUNERTAL (otko). Österreichweit einzigartig: Kaunertal Tourismus stellte den neuen Klimawanderführer „Wandern im Kaunertal – Genau mein Klima“ vor und setzt auf gelebte Nachhaltigkeit. 15.000 Stück wurden gedruckt und erleichtern nun die Wanderplanung. Tourismus muss glaubwürdig und nachhaltig sein Im Quellalpin in Feichten wurde trotz der Covid-19-Krise am 10. Juni ein österreichweit einzigartiges Projekt vorgestellt. "Das Kaunertal setzt auf die Stärke der unberührten Natur und wir haben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers: TVB-Obmann Falkner sieht große Chancen für zwei strukturschwache Regionen in Nord- und Südtirol. | Foto: Wiederin
1 3

TVB-Obmann Armin Falkner
Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers: 
"Gemeinsam Chancen nutzen"

KAUNERTAL/LANGTAUFERS. Bei einer Umsetzung des geplanten Skiverbindungsprojekts Kaunertal-Langtaufers ergeben sich laut TVB-Obmann Falkner große Chancen für zwei strukturschwache Regionen in Nord- und Südtirol, welche vom erweiterten, attraktiveren touristischen Angebot profitieren würden. Wesentlicher Wirtschaftsfaktor In einem kürzlich erschienenen Artikel in einer großen Tageszeitung wird Heinrich Noggler, Bürgermeister der Gemeinde Graun im Vinschgau, bezugnehmend auf das geplante...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Destinationen in Österreich im Vergleich: Die Bewertung der verschiedenen Regionen erfolgte als top, gut, mäßig und schwächer. | Foto: © ÖHV

Top-Performance für Serfaus-Fiss-Ladis

ÖHV-Destinationsstudie 2017: Berge und Seen auf der Überholspur. Unterschiedliche Rankings für heimische TVB-Regionen. WIEN/BEZIRK LANDECK. Die "Destinatinationsstudie 2017" der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) wirft einen Blick auf die Entwicklung aller Tourismusregionen Österreichs. Es gibt Sieger und Verlierer. Der Bezirk Landeck gliedert sich in fünf Tourismusregionen: TVB Paznaun-Ischgl, TVB St. Anton am Arlberg, TVB Serfaus-Fiss-Ladis, TVB Tiroler Oberland und TVB TirolWest....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschäftsführung und Bereichsleiter präsentieren die neue SUMMERCARD des TVB Tiroler Oberland. | Foto: TVB Tiroler Oberland
3

SUMMERCARD goes digital: Der TVB Tiroler Oberland setzt für Gäste alles auf eine Karte

Die Urlaubsdestination Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal bietet Gästen mit der SUMMERCARD seit 1998 eine attraktive All-In-One-Angebotskarte für mehr kostenloses Urlaubserlebnis. Für die heurige Saison wird das Handling für Vermieter und Gäste erleichtert, außerdem sind die GOLD-Zusatzkarten flexibler denn je. NAUDERS/TIROLER OBERLAND/KAUNERTAL. Volles Urlaubsprogramm in Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal größtenteils zum Nulltarif: Die SUMMERCARD ist die Eintrittskarte zu einem umfassenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Hypo-Vorstand Markus Jochum (1.v.l.), Landeshauptmann Günther Platter, Künstler Alois Schild (2.v.r.) und Josef Margreiter (Geschäftsführer Tirol Werbung, 1.v.r.) übergaben den Tirol Touristica an die Kaunertaler Abordnung. | Foto: Kaunertal Tourismus
6

Tirol Touristica für Barrierefreiheit

Das Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal wurde mit dem begehrten Tiroler Tourismuspreis ausgezeichnet. KAUNERTAL. Der Tirol Touristica ist einer der höchsten Tourismuspreise im Land Tirol. Jährlich wird eine Persönlichkeit aus Tirol für ihr touristisches Lebenswerk ausgezeichnet, alle zwei Jahre wird der Preis auch in den Kategorien „Angebotsentwicklung“, „Marketing und Vertrieb“, „Infrastruktur und Bauten“ sowie „Events und Großveranstaltungen“ vergeben. Die Verleihung erfolgt abwechselnd...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Martin Ebster, Tourismusdirektor: „Ich glaube nicht, dass es zu merkbaren Stornierungen kommt“

Macht sich Schneesituation in Buchungslage bemerkbar?

Bezirksblatt fragte bei führenden Touristikern im Bezirk Landeck nach Es geht gut zum Skifahren, aber braune Wiesen prägen derzeit das Bild in den Tiroler Tälern. Macht sich das auf die Buchungslage bemerkbar? Das Bezirksblatt fragte bei den führenden Touristikern im Bezirk Landeck nach. BEZIRK LANDECK. Martin Ebster, Tourismusdirektor von St. Anton: „Zuviel Schnee ist nicht. Mich würde freuen, wenn es schneien würde. Die Leute wissen über die Schneelage Bescheid. Sie informieren sich per...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.