Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

In Kitzbühel fand das Jahresmeeting von "Best of the Alps" samt umfassendem Program statt. | Foto: Kitzb. Tourismus

Best of the Alps
Best of the Alps zu Gast in Kitzbühel

Jahresmeeting der traditionsreichsten Tourismusdestinationen in der Gamsstadt. KITZBÜHEL. Best of the Alps – der Zusammenschluss der traditionsreichsten Tourismusdestinationen im Alpenraum – blickt auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurück. Best of the Alps – dahinter verbergen sich die elf klingenden Namen Chamonix-Mont-Blanc, St. Anton, Crans-Montana, Kitzbühel, Seefeld, Garmisch-Partenkirchen, Lech-Zürs, Cortina D’Ampezzo, Courmayeur, Mégève und Davos. Seit über 25 Jahren besteht diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Gamsstadt wurde über die Zukunft des Tourismus und der Hotellerie diskutiert. | Foto: Kogler

Prodinger Beratungsgruppe in Kitzbühel
Geht das profitable Zeitalter im Tourismus zu Ende?

Beim Skitag der Prodinger Beratungsgruppe in Kitzbühel gab es für die Presse auch einen Ausblick auf die Zukunft der Hotellerie. KITZBÜHEL. Die Entwicklung von Nächtigungen und Einnahmen in der laufenden Wintersaison 2021/22 ist Pandemie-bedingt von Sorgen und Ungewissheiten (und Einbußen) begleitet. Zuletzt kam jedoch wieder Optimismus bei den Touristikern auf. Die sehr guten Schneebedingungen und eine offenkundig ungebrochene Reiselust sorgten für einen spürbaren Aufwind im Februar. Geht man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit dem Railjet in die Wintersportorte. | Foto: ÖBB

Tourismus & ÖBB
Tourismus findet auch auf der Schiene statt

Tirol auf Schiene mit ÖBB und Deutscher Bahn. KITZBÜHEL. Die ÖBB und ihre Partner wie die Deutsche Bahn bieten mit Unterstützung der von der Tirol Werbung ins Leben gerufenen Initiative „Tirol auf Schiene“ zahlreiche saisonale Verbindungen - als Ergänzung zum ganzjährigen Angebot. Damit können Urlauber das eigene Auto gleich entspannt in der Garage stehen lassen. Die Vorteile: Die Gäste fahren entspannt und sicher – am Stau vorbei – und schonen dabei noch das Klima. Im Stundentakt führen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der „ORF III Themenmontag“ endet mit der Produktion „Wer hat Schuld an Ischgl?“ Im Bild: Flugaufnahme von Ischgl. | Foto: ORF/Autentic
5

TV-Dokumentation
ORF III Themenmontag mit „Wer hat Schuld an Ischgl?“

ISCHGL, TIROL. Skitourismus im Fokus: Vierteiliger „ORF III Themenmontag“ am 17. Jänner 2022 ab 20:15 Uhr mit Neuproduktion „Kitzbühel – Tourismus um jeden Preis“. Außerdem: „Kitzbühel und die Deutschen“, „Ausgeschneit – Skitourismus in der Krise“, „Wer hat Schuld an Ischgl?“. Skitourismus im Fokus von ORF III Zum Start der diesjährigen Hahnenkamm-Rennwoche am Montag, dem 17. Jänner 2022, blickt ORF III Kultur und Information im vierteiligen „ORF III Themenmontag“ nach Kitzbühel und nimmt dort...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Advent und Winter-Opening in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Kitzbühel Tourismus
Gelungener Start mit Winter-Opening

KITZBÜHEL. Dass ein niveauvolles Winter-Opening trotz aller Einschränkungen gelingen kann, hat Kitzbühel bewiesen: In der Eröffnungswoche präsentierte sich die Stadt in einem Lichtermeer, mit einem stimmungsvollen Weihnachtsprogramm und einer Weltpremiere. Die Verantwortlichen von Kitzbühel waren sich einig: Sobald es die Situation erlaubt, wird mit einem umfassenden Programm in die Wintersaison gestartet. Das tat man – mit Kitzbüheler Advent, stimmungsvollen Lichtinstallationen in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Menschenleer zeigten sich die Regionen. | Foto: Kogler

Tourismus-Winterbilanz
Totalausfall: zwischen 90,8 und 99,1 Prozent Nächtigungsminus

In Tirol und in der Region Kitzbühel kann man von einem Totalausfall des Wintertourismus sprechen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Minus in den regionalen TVB-Regionen im heurigen Winter (November bis April) lag zwischen 90,8 % (Hohe Salve) und 99,1 % (Wilder Kaiser. Dazwischen registrierte man Ausfälle zwischen 96 und 98,5 % (siehe unten). Tirolweit sanken die Nächtigungszahlen um 22,22 Millionen auf gerade einmal 712.054 (–96,9 %). Auf Gemeindeebene lag Kitzbühel mit 14.199 Nächtigungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei Eurotours blickt man positiv in Richtung Sommersaison. | Foto: Eurotours International
2

Eurotours International
Ein hoffnungsvoller Blick in Richtung Sommersaison

Aufwärtstrend aufgrund der Öffnungsschritte ist auch bei Eurotours International zu erkennen. KITZBÜHEL (jos). Seit heute sind die Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, Sport- und Kulturstätten sowie Freizeitbetriebe nach sieben Monaten Lockdown wieder geöffnet. In der Tourismusbranche ist man zuversichtlich, dass sich in den nächsten Monaten ein Aufwärtstrend entwickeln wird (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). "Österreich ist der Renner" Auch bei Eurotours International, der größten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gemeinsam wird in Kitzbühel der Sommer eröffnet. | Foto: Kitzb. Tourismus
1

Kitzbühel startet durch
Kitzbühel startet in den Sommer

Kitzbühel startet durch – mit 19. Mai wird die Saison eröffnet. Unter dem Motto #wirsindKITZBÜHEL eröffnen die Kitzbüheler Betriebe gemeinsam den Sommer. KITZBÜHEL. Das lange Warten hat ein Ende – mit 19. Mai dürfen Hotels, Restaurants und Freizeiteinrichtungen wieder öffnen. Die Kitzbüheler Betriebe zeigen Einigkeit und nutzen die ersten Öffnungsschritte, um gemeinsam in die Sommersaison zu starten. Unter dem Motto „Kitzbühel startet durch“ lockt die Gamsstadt mit einer Roten-Teppich-Aktion in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Ingrid Königshofer, Manfred Dag, Peter Seiwald (v. li.). | Foto: WK Tirol

Tourismus – Bez. Kitzbühel
Initiative im Bezirk Kitzbühel: Impuls-Qualifizierungsverbund

Mitarbeiter in der Branche halten und Qualifizierung steigern: Durch den Beitritt zum Impuls-Qualifizierungsverbund erhalten Betriebe ein maßgeschneidertes Schulungsprogramm. KITZBÜHEL Auf Anregung der Wirtschaftskammer und auf Initiative mehrerer Tourismusbetriebe in der Region Kitzbühel startet das AMS im Frühjahr die Schulungsoffensive „Impuls-Qualifizierungsverbund (IQV)“. „Gerade die Tourismusbranche ist besonders hart durch die Pandemie betroffen. Als WK-Bezirksobmann ist es mir sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im PillerseeTal gab es ein Minus von 95 Prozent. | Foto: Kogler
Aktion

Corona - Tourismus
Nahezu 100 Prozent Ausfälle bei Nächtigungen - mit Umfrage

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Um 97 Prozent sanken die Gästenächtigungen tirolweit in den ersten drei (Corona-)Wintermonaten (Nov. – Jan.). 362.383 Nächtigungen gab es – um 11,66 Millionen weniger als im Vergleichszeitraum 2019/20. In den sieben Bezirksregionen lag das Minus zwischen 98,9 % (Wilder Kaiser) und 92,5 % (Hohe Salve). In absoluten Zahlen gab es im Brixental (minus 426.064 Nächtigunen) und am Wilden Kaiser (minus 461.055) die stärksten Einbrüche. Nächtigungen Nov. – Jan....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Enorme Steigerung der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr. | Foto: AMS Kitzbühle

AMS Tirol – Corona - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol ging nur leicht zurück

Stark betroffen von hoher Arbeitslosigkeit sind vor allem Tourismusbezirke wie Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Durch die Öffnungen im Handel gab es Ende Februar im Vergleich zum Jänner um 2.768 weniger Arbeitslose in Tirol, die Arbeitslosigkeit blieb jedoch sehr hoch. Bei 312.000 unselbständig Beschäftigten (–46.000 im Vorjahresvergleich) und 38.471 vorgemerkten Arbeitslosen betrug Ende Februar die Arbeitslosenquote in Tirol 11 % (Februar 2020: 4,1 %). Im Vergleich zum Febraur 2020 nahm die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Freiheiten durch die Impfung? | Foto: pixabay

Corona Tirol – Erleichtungen durch Impfung?
Erleichterungen für Geimpfte? Befürworter und Kritiker

WIEN, KITZBÜHEL. Mathias Winkler (Wiener Hotels Sacher) und Christian Harisch (Harisch Hotels, Kitzbühel) plädieren auf dem Portal "oe24" dafür, dass Corona-Geimpfte mehr Freiheiten bzw.  Erleichterungen gegenüber Nicht-Geimpften erhalten. „Die, die geimpft sind, sollen deutliche Erleichterungen bekommen, das wäre sinnvoll“, sagt Harisch. Er würde dies um jene Menschen erweitern, die über ausreichend Antikörper verfügen. Überprüft könne das per digitalem Impfpass werden. "Dieser ist ohnehin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vollversammlung beim TVB Kitzbühel am 15. Dezember. | Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel Tourismus
TVB-Vollversammlung in Kitzbühel am 15. Dezember

KITZBÜHEL (niko). Zur Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus wird am Dienstag, 15. 12., 18 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) ins K3 KitzKongress geladen (zu beachten: Covid-19-Sicherheitsmaßenahmen). JahresrechnungDer Entwurf des Jahresabschlusses 2019 und die Empfehlungen des Aufsichtsrates für die Beschlussfassung liegen von 7. bis 14. 12. im Büro von Kitzbühel Tourismus in der Hinterstadt 18 zur Einsichtnahme durch die Mitglieder auf. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. Digitaler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dominik Oberhofer, NEOS, ist selbst Hotelier. | Foto: NEOS

NEOS - Tourismusumfrage
"Viele hatten bereis mit Weihnachten abgeschlossen"

NEOS Tirol Blitzumfrage zum Tiroler Tourismus: Die Situation ist ernst – Mehrheit der Tourismusbetriebe (52 %) wollten über Weihnachten/Silvester geschlossen lassen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die NEOS erhoben in einer Blitz-Umfrage Meinungen im Tiroler Tourismus. Nachgefragt wurde in allen 34 TVB und in rund 800 Tourismusbetrieben (repräsentativer Rücklauf von 5 %). Insgesamt gibt es in Tirol etwa 4.500 Beherbergungsbetriebe. Für NEOS-Chef Dominik Oberhofer sind die Ergebnisse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gewählt: Bestes "Ski Resort" Österreichs. | Foto: Kogler
2

Austria’s Best Ski Resort
Kitzbühel zum achten Mal in Folge „Austria’s Best Ski Resort“

World Ski Awards küren die weltbesten Ski-Destinationen und Unternehmen. KITZBÜHEL (niko). Zum 8. Mal wurden die Gewinner der „World Ski Awards“ gekürt. Nachdem Kitzbühel sich bereits in den Vorjahren über den begehrten Titel freute, wurde die Region heuer erneut als „Austria´s Best Ski Resort“ ausgezeichnet. Die World Ski Awards zeichnen herausragende Leistungen in der Skitourismusbranche in verschiedenen Kategorien aus. Die Gewinner werden von einer Fachjury, bestehend aus hochrangigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kathrin Schlechter (AR-Vorsitz), Viktoria Veider Walser (Geschäftsführende Obfrau), Christian Harisch (Obmann). | Foto: Kogler
6

Kitzbühel Tourismus - neue Führung
"Quotenmann" und zwei starke Frauen

Neustrukturierung bei Kitzbühel Tourismus; Obmann Harisch im zweiten Glied, Veider-Walser geschäftführende Obfrau, Schlechter AR-Vorsitzende. KITZBÜHEL (niko). "Nichts bleibt wie es ist" stellte der im Aufsichtsrat einstimmig gewählte neue Obmann von Kitzbühel Tourismus, Rechtsanwalt und Hotelier Christian Harisch, seiner Presseerklärung am Donnerstag voran. Nach den überraschenden Rücktritten von Signe Reisch (Obfrau) und Sepp Burger (AR-Vorsitzender) musste im Aufsichtrat die neue Führung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wandern und Biken waren im Tiroler Sommer "in". | Foto: TVB St. Johann

Tourismus - Corona - Tirol/Bezirk Kitzbühel
Im August gab's auch positive Zahlen

Der Monat August half in Tirol und im Bezirk, die Tourismusbilanz aufzubessern. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im starken Tourismusmonat August gab es im Angesicht von "Corona" in drei Regionen im Bezirk ein Nächtigungsplus: Wilder Kaiser 1,4 %, Kaiserwinkl 5,1 %, PillerseeTal 10,2 %. Die weiteren heimischen Destinationen bilanzierten min einem Nächtigungsminus: Brixental 11,8 %, St. Johann 8,9 %, Kitzbühel 20,3 %, Hohe Salve 10,6 %. Im Vergleich: tirolweit betrugen die Nächtigungseinbußen im August...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es "herbst'lt" in der Region Kitzbühel. | Foto: Kitzb. Tourismus

Corona - Kitzbühel Tourismus
"Nächtigungen besser als prognostiziert"

KITZBÜHEL (red.). "Erfreulich und besser als prognostiziert" lautet der Tenor der Kitzbüheler Touristiker zur positiven Nächtigungsentwicklung im (Corona-)Juli. "Zwar fehlen immer noch 27,3 % auf die Übernachtungszahlen des Vorjahres, mit der Gesamtentwicklung sind wir aber zufrieden", so TVB-GF Viktoria Veider-Walser. Kritisch blickt man Richtung Winter; die Buchungen würden nur zögerlich ausfallen, zu den Hauptferienzeiten rechnet man jedoch mit einer relativ guten Buchungslage, viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Über ein leichtes Nächtigungsplus konnte man sich im PillerseeTal freuen. | Foto: Kogler

Tourismus - Corona - Tirol/Bezirk
Juli schwächte das Tourismus-Minus wieder ab

Unterschiedliche Nächtigungszahlen im Juli im Bezirk Kitzbühel; Plus im PillerseeTal, starkes Minus in Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die in den ersten Sommermonaten Mai und Juni Corona-bedingt angehäuften starken Minuszahlen in den heimischen Tourismus-Destinationen konnten im Juli mit besseren Zahlen abgeschwächt werden – jedoch in sehr unterschiedlicher Weise. Während man im PillerseeTal sogar ein leichtes Plus bei den Nächtigungen von 1,1 % (Ankünfte +2,2 %) verzeichnete, gab es bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Urlaub im Herbst wird in Kitzbühel beworben. | Foto: Kitzbühel Tourismus/Michael Werlberger

#Genussmoment
Herbstkampagne von Kitzbühel Tourismus

KITZBÜHEL (red.). Ab Mitte August aktiviert Kitzbühel Tourismus mit der Kampagne #Genussmoment den Goldenen Herbst in der Region mit hochwertigen Angeboten, um den Trend der kurzfristigen Urlaubsbuchungen, vor allem in den DACH-Märkten, nachzukommen. Eine eigens dafür gestaltete Seite herbst.kitzbuehel.com dient für diese Kampagne als Landingpage. Zudem wird den Mitgliedern von Kitzbühel Tourismus ein umfassendes Toolkit mit Werbemitteln für unterschiedliche Kanäle frei zur Verfügung gestell....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Jobcheck #1: Im "Kid's Club" im Hotel Christoph in Ellmau hat sich Jenny angeschaut, wie die Kinderbetreuung in einem Familienhotel läuft. Hier gibt's definitiv "Action, Action, Action!"  | Foto: Kaiserschaft
6

Arbeitsplatzqualität im Tourismus
8 Jobs in 8 Wochen: Der "JobCheck" am Wilden Kaiser

JobCheckerin Jenny Koller (21) testet in acht Wochen acht verschiedene Jobs im Tourismus in der Region Wilder Kaiser. Ihre Erfahrungen teilt sie mit allen Interessierten in wöchentlichen Blogbeiträgen und auf Social Media. Eines steht fest: Der Tourismus genießt als Arbeitgeber nicht gerade den besten Ruf. Saisonale Beschäftigung, schwierige Arbeitszeiten, schlechtes Gehalt – das sind nur ein paar der gängigen, gesellschaftlichen Vorstellungen über einen Arbeitsplatz in Hotellerie, Gastronomie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Markus Webhofer, Institute f Brand Logic. | Foto: felsch-fotos

Corona - alpiner Tourismus
Maßnahmen für Krisenbewältigung im alpinen Tourismus

SOS-Plan zum Neustart der heimischen Tourismuswirtschaft nötig; neue Prägung für alpinen Tourismus. TIROL, BEZIRK (niko) Die alpine Tourismuswirtschaft steht infolge der Corona-Krise vor großen Herausforderungen, die Planung der nahen Zukunft ist so gut wie unmöglich. Nun gehe es um mögliche Formen der kurz- und langfristigen Krisenbewältigung touristischer Betriebe und Destinationen, so die Experten des Institute of Brand Logic. Ein SOS-Plan müsse entwickelt werden, um den kurzfristigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schöner Winter, schlechte Zahlen in der Region. | Foto: Kitzb. Alpen

Corona - Tourismusmonat März
60 % und mehr Minus im März

Ankünfte und Nächtigungen brachen im März zum Teil um über 60 Prozent ein. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet schließt die Wintersaison in Tirol und in den heimischen Destinationen zwischen Steinbergen und Wildem Kaiser durch den Lockdown Mitte März mit einem satten Minus. Die Hälfte des März fiel als Nächtigungslieferant aus, der April wird ein Totalausfall. Minus-Monat MärzBetrachtet man allein den März, wird die Misere klar. War man bis dahin auf Rekordkurs – die Marke von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Touristiker im Land bangen auch für den Sommer um viele Nächtigungen und Einnahmen. | Foto: TVB PillerseeTal/Defrancesco

Corona - Tourismus
Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Tirol äußerst hart

Verlust von 15 Millionen Nächtigungen und 4 Milliarden Euro prognostiziert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Corona-Pandemie wird einen entscheidenden Einfluss auf den Tiroler Tourismus nehmen. Nach über 49,6 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2018/19 war Tirol drauf und dran, die 50-Millionen-Nächtigungsgrenze im Tourismusjahr 2019/20 zu durchbrechen. Zwischen November 2019 und Jänner 2020 (vorliegende Statistik) wurden um rund 583.000 mehr Nächtigungen registriert (+5,1 %). Doch Mitte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.