Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

3

Gipfelsieg auf zwei Rädern in der Silberregion

Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken Immer mehr Gäste und Einheimische entdecken Tirol auf zwei Rädern. Die Silberregion Karwendel bietet erfahrenen Pedalrittern und solchen, die es noch werden wollen alles, was das Herz begehrt. Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken. Sie können in der Silberregion Karwendel mit dem Mountainbike die Tiroler Berglandschaft entdecken, Gipfelblicke genießen und auf Tiroler Gastfreundlichkeit...

5

Innsbruck - Ein Paradies für Kletterer

Klettern mit Sichereit ein Erlebnis Klettern hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, vom Abenteuersport weniger Individualisten hin zu einem Breiten-/Trendsport. Innsbruck und seine Feriendörfer bieten eine unglaubliche Vielfalt an Klettersteigen und Möglichkeiten, diesem Vergnügen nach zu gehen. Erfreulich an dieser Entwicklung ist, dass sich im Bereich Sicherheit vieles deutlich verbessert hat. Nichts desto trotz bleibt Klettern ein Risikosport, der eine Ausbildung unumgänglich macht....

Gut gezielt, gut getroffen hat der Tourismus im heurigen Winter. | Foto: KAM/Dabernig

Winter brachte ein Plus

Touristiker können eine sehr gute Winterbilanz ziehen. Die meisten Regionen liegen im Plus. BEZIRK (niko). Die Tiroler Tourismus-Wintersaison brachte ein Rekordergebnis mit 25,69 Millionen Nächtigungen (+3,5 %) und 5,26 Mio. Ankünften (+4,3 %). Zufrieden zeigten sich Tourismusreferent LH Günther Platter und Tirol Werber Joe Margreiter: „Nach dieser erfreulichen Entwicklung richten wir unseren Blick nun verstärkt auf gesunde Preisstrategien und Wertschöpfung der Branche“, so Margreiter....

Gemeinde Oberndorf will den Tourismusmotor ankurbeln

OBERNDORF (bp). Beim 2. Wirtschaftstreffen setzt nun die Gemeinde Oberndorf einen Tourismus-Schwerpunkt. Gemeinsam mit dem Ortsausschuss Oberndorf wollen wir den etwas ins Stottern geratenen Tourismus-Motor wieder ankurbeln. Konkreten Ergebnisse liegen vor. Ein Sommerprogramm mit so manchen Neuheiten (z. B. Radeln mit dem Bürgermeister) für Ihre Gäste. Die Gästekarte wurde neu gestaltet und ist nun der Gästekarte des elektronischen Meldewesens angepasst. Gratis-Schwimmen im Bichlachbad für alle...

Winter-Tourismus steuert auf Rekord zu

TIROL/BEZIRK (niko). Mit rund 23,3 Mio. Nächtigungen (+2 %) und 4,79 Mio. Ankünfte (+5,4 %) wurden in der bisherigen Wintersaison von November bis März bisher schon deutliche Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Nach Auswertung des Ostergeschäfts im April (Zahlen erst Ende Mai verfügbar) könnte sich sowohl bei den Ankünften als auch bei den Nächtigungen ein neuer Rekordwinter abzeichnen. Das Tiroler Tourismusbarometer weist zudem bei den Umsätzen landesweit ein Plus von 4,4 % aus. Im...

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve – Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve

Sommerfeeling in der Ferienregion Hohe Salve. Holen Sie sich einen kleinen Vorgeschmack mit dem Gästemagazin Hohe Salve. Einfach mal reinschauen! Online-Ausgabe Hohe Salve Sommer 2012! Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 Tel.: 0512/320-4111 sonderprodukte@bezirksblaetter.com Hier finden Sie alle unsere Sonderprodukte Alle Bezirksblätter Sonderprodukte Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/Sonderprodukte

Die treuen Kirchdorfer Stammgäste Walter Siry und Ruth Rottscheidt mit ihren Gastgebern Elisabeth und Bernhard Unterberger vom Leerberghof
3

Treue Stammgäste geehrt - bereits seit 50 Jahren Urlauber in der Kaisergemeinde Kirchdorf in Tirol

Schon seit fünfzig Jahren verbringt der große „Tirol-Freund“ Walter Siry aus Ratingen seinen Urlaub in Kirchdorf. Diese große Treue zur Kaisergemeinde wurde bei einer Gästeehrung mit Urkunde und netten Geschenken gewürdigt. Verbrachte der rüstige 93-Jährige früher seine Urlaube im Feriendorf Tirol, so fühlt er sich nun schon seit vielen Jahren bei Elisabeth und Bernhard Unterberger im Leerberghof sehr wohl. Dort ist er mit seiner Partnerin Ruth Rottscheidt (sie wurde für 15 Jahre Aufenthalt...

Grandiose Siegerehrung und Abschlussfeier der Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen. | Foto: WK NÖ

Tourismuslehrlinge kämpften um den Staatsmeister-Titel

KITZBÜHEL. Unter dem Motto: "Österreichische Küchenklassiker - modern interpretiert" wurde der Kochlöffel geschwungen, Gäste perfekt bedient und die Kompetenz der Hotel- und GastgewerbeassistentInnen geprüft. Die Staatsmeisterschaft ist der österreichische Wettbewerb für Lehrlinge in Tourismusberufen. Pro Bundesland sind drei Köchinnen/Köche, drei Restaurantfachleute und drei Hotel- und GastgewerbeassistentInnen vertreten. In der Kathegorie: Hotel- und GastgewerbeassistentInnen kämpfte Sabrina...

2

Sonnen Schilauf Pur in Innsbruck und seinen Feriendörfer

In Innsbruck und seinen Feriendörfern kann man Schivergnügen bis weit in den April genießen. Hier trägt der Winter Schianzug und Smoking. Er wedelt und carvt, swingt und bummelt, duftet und prickelt. Die Hauptstadt der Alpen lädt zu einem der ungewöhnlichsten Wintererlebnisse weitum. In der quirligen 140.000-Einwohner-Stadt begegnet man häufig Menschen in Schianzug und Schischuhen, die „Brettln“ geschultert. Man trifft sie in der Altstadt – zum Bummeln? Nein, sie sind auf dem Weg zur Talstation...

Nur in wenigen Regionen konnten die Touristiker Freudensprünge machen. | Foto: KAM/Joe Hölzl

Mehr Minus als Plus

Im Bezirk zeigt die Nächtigungsstatistik für für erste Winterhälfte ein negatives Bild. BEZIRK (niko). In der bisherigen Saison (November bis Jänner) gab es tirolweit mit 10,88 Millionen Nächtigungen ein leichtes Minus, bei den 2,36 Mio. Ankünften ein leichtes Plus. Durch die schwierigen Begleiterscheinungen (Feiertage im Dezember, Witterung etc.) sei das Ergebnis durchaus positiv zu bewerten, bilanzieren LH Günther Platter und Tirol Werber Joe Margreiter. Positiv entwickelte sich der...

Das Tourismusgebiet Brixental hätte ökologisches Potenzial, meinen die Grünen. | Foto: KAM/Tropper

Kritische Tourismus-Einwürfe

Brixental: Kritik von innen und von Grünen BRIXENTAL (red.). Kritische Worte zur Tourismuspolitik in der Region Brixental äußerte zuletzt der Kirchberger Hotelier (und WK-Funktionär) Siegfried Egger via "TT", der wenig positive Tendenzen attestierte. Auch Klausur-Ergebnisse seien bislang nicht umgesetzt worden, monierte Egger. TVB-GF Max Salcher zeigte sich überrascht und wies die Kritik umgehend zurück. Die Grünen im Bezirk hefteten sich an die Kritiker-Spur. Die schlechten Aussichten für den...

Zum Winterstart genossen weniger Urlaubsgäste die Vorzüge der TVB-Destinationen im Bezirk. | Foto: KAM/A. Rochau

Winter mit Minus-Start

Der Bezirk musste zum Winterstart touristische Einbußen hinnehmen. TIROL/BEZIRK (niko). Von einem Rekordstart in den Winter mit 1,2 Millionen Gäs­teankünften im November und Dezember spricht die Tirol Werbung. Bei den Nächtigungen gab es allerdings ein Minus von rund drei Prozent auf ca. 4,5 Millionen. Die Gründe werden im witterungsbedingt späten Saisonstart und dem anhaltenden Trend zum immer kürzeren Urlaub festgemacht. Durch späte Weihnachts-Anreisen fallen auch viele Nächtigungen erst in...

Kirchdorfs Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr und Bürgermeister Ernst Schwaiger gratulierten der aktiven Altersjubilarin Katharina Nothegger zum 85. Geburtstag
3

Tourismuspionierin Katharina Nothegger feierte ihren 85. Geburtstag

Im Jahr 1957 eröffnete Katharina Nothegger die erste Fremdenpension in Erpfendorf und heuer feierte sie ihren 85. Geburtstag. Dazu gratulierten ihr auch der Kirchdorfer Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr und Bürgermeister Ernst Schwaiger. Die 1926 beim Ritterbauern in Erpfendorf geborene Jubilarin hat eine Tochter und ist auch auf ihre Enkeltochter Inge und Urenkelin Vanessa sehr stolz, denn die Familie stand für die langjährige Vermieterin immer im Mittelpunkt. Wo: Erpfendorf, Dorf, 6383 Erpfendorf...

bergzeit - Das Gästemagazin der Region Sellraintal-Kühtai

Rechtzeitig zum Saison-Start erscheint die bergzeit. Vorab können Sie schon jetzt das Gästemagazin der Region Sellraintal-Kühtai lesen. Bitte hier klicken! Nähere Infos zu unseren Gäste- und Fachmagazinen finden Sie unter www.facebook.com/Sonderprodukte. lg das Bezirksblätter Sonderprodukte Team

Nicht überall machte der Tourismus große Sprünge, obwohl größtenteils positiv bilanziert werden konnte. | Foto: KAM/Niederstrasser

Der Großteil im Plus

Nur eine Region im Bezirk verzeichnete ein leichtes touris­tisches Sommer-Minus. BEZIRK (niko). 4,49 Millionen Ankünfte (Rekord 1991: 4,4 Mio.), 18,06 Mio. Nächtigungen (+ 1,6 %) – Tirols Touristiker bejubelten eine starke Sommersaison. Auch der letzte Monat des Sommerhalbjahrs (Oktober) brachte Plus-Zahlen (+7,4 % Nächtigungen, 1,82 Mio.). Im Bezirk musste lediglich Kitzbühel Tourismus im Oktober ein Minus hinnehmen, sechs TVB-Regionen konnten zulegen (am stärksten die Hohe Salve mit +22,1 %)....

1

Hallo Innsbruck - Das Gästemagazin von Innsbruck

VORAB! Das Magazin für schöne Tage in Innsbruck. Blättern Sie jetzt online in der aktuellen Winter Ausgabe 2011! Bitte hier klicken! Die "gedruckte Ausgabe" finden Sie nächste Woche in sämtlichen Tourismusbüros, Hotels, Pensionen in und um Innsbruck zur freien Entnahme. Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Tel.: 0512/320-700 sonderprodukte@bezirkblatter.com www.facebook.com/sonderprodukte

Silberzeit - Das Ferien-Magazin für die Silberregion Karwendel

VORAB! Das Ferienmagazin von der Silberregion Karwendel ist soeben erschienen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten in der Silberregion inspirieren - Ski fahren, rodeln, Skitouren gehen, Schneeschuh wandern sowie viele interessante Ausflugsziele. Blättern Sie jetzt online durch das aktuelle Gästemagazin für den Winter 2011/2012! Bitte hier klicken! Die Silberzeit wird 23. November (KW 47) in den Orten der Silberregion Karwendel im Bezirksblatt Schwaz beigelegt. Nähere...

Die ausgezeichneten Gastronomen aus dem Bezirk Kitzbühel mit LH Platter (Mi.), LH-Stv. Steixner (re. vo.), AM-Tirol GF Juen (hi. re.). | Foto: AM Triol

„Es muss spürbar sein!“

129 Gastronomen durch die Aktion „Bewusst Tirol“ ausgezeichnet. TIROL/BEZIRK (sik). „Das Projekt ‚Bewusst Tirol’ ist ein genialer Schulterschluss zwischen Landwirtschaft und Tourismus“, erklärte LH-Stv. Anton Steixner, Obmann der Agrarmarketing Tirol. Heuer wurde zum ersten Mal diese Auszeichnung – im besonderen Ambiente des Tirol Panorama am Bergisel – vergeben. Für eine Auszeichnung als „Bewusst Tirol“ Betrieb ist der Mengenverbrauch an Tiroler Milch und Milchprodukten ausschlaggebend. Diese...

Der Tiroler Bergsommer lockte wieder viele Touristen ins Land. | Foto: KAM/Niederstrasser

Tourismus ist im Plus

Tiroler Tourismus im Hoch; Zwischenbilanz mit positiven Eckdaten. TIROL/BEZIRK (niko). Der Tourismus hat seine Krisenfes­tigkeit unter Beweis gestellt: Tirol verzeichnete im Sommer 2011 (bis inkl. September) einen Rekord bei den Gäste-Ankünften und leichte Nächtigungszuwächse. Nun blickt die Branche optimistisch dem Winter entgegen. 3,96 Millionen Ankünfte (Mai – Sept.) tirolweit sind ein Rekordergebnis (+4,1 %). Bei den Übernachtungen wurde ein Plus von 0,8 % erzielt, die durchschnittliche...

Der Shopping Guide von Innsbruck

Shopping, Shopping, Shopping In Innsbruck. Blättern Sie jetzt online durch die aktuelle Ausgabe! Bitte hier klicken! Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-700, Fax: 0512/320-720 sonderprodukte@bezirksblaetter.com

1

Kommentar: Sölden für Tiroler Tourismus perfekt

Sölden hat durch die Fernsehbilder der Welt gezeigt: Leute, kommt zu uns, wir sind für die Saison gerüstet. Und Tirol hat dadurch wieder aufgezeigt, wie krisenfest der Tourismus im Land eigentlich dasteht. Top-Saisonen, Innovationen und brillante Angebote, der herbe Tiroler Charme und die vielfältige Berglandschaft: Wir können es und der Gast schätzt dieses Können. Und nicht zuletzt trägt Sölden am Beginn der Wintersaison dazu bei. Wenn aber der allmächtige Präsident des ÖSV, Peter...

GF Konrad Plankensteiner ist seit der Gründung bei tiscover.com dabei

tiscover.com: Seit 20 Jahren top

Aus einer Idee mit Weitblick wurde ein erfolgreiches Tourismusportal Im Jahr 1991 begannen Andreas Braun – damaliger Tirolwerbungs-Chef – und Arno Ebner mit dem TIS (Tirol Informationssystem), daraus entwickelte sich die Erfolgsgeschichte tiscover.com. „Die tiscover.com ist und war immer von einer schnellen, dynamischen und innovativen Entwicklung geprägt, das wird sich auch in Zukunft nicht ändern“, erklärt GF Konrad Plankensteiner zum 20-jährigen Jubiläum des Tourismusportals, das sich auch...

Mit dem Erhalt auch kleiner, örtlicher Lifte-Strukturen wird auch die alpine Nachwuchsarbeit gefördert. | Foto: KAM/Rote Teufel

Kleinskigebiets-Hilfe

Sorgen um die Zukunft von Klein- und Kleinstskigebieten im Lande. BEZIRK/TIROL (niko). LA Klaus Gasteiger, Tourismussprecher der Tiroler SPÖ, startete eine Initiative, um kleine Skigebiete zu erhalten und Bergbahnen mit Problemen unter die Arme zu greifen. „Wir haben einen entsprechendenAntrag gestellt, die ÖVP (Koalitionspartner, Anm. d. Red.) ist aber bisher nicht darauf eingegangen“, so Gasteiger, „wir werden uns aber weiter bemühen – denn Hilfe muss einfach her.“ „Das Thema wird inzwischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.