Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Der Tennengau punktet nicht nur im Winter, sondern auch in den übrigen Jahreszeiten mit einem Mix aus Freizeitindoor- und Outdoor-Möglichkeiten.

Ruhe und Action - Der Mix stimmt scheinbar

Der Sommer brachte ein Nächtigungs-Plus, das Tourismusjahr insgesamt ist aber etwas schlechter als 2012/13. TENNENGAU (tres). Der Sommer 2014 weist trotz des schlechten Wetters für das gesamte Bundesland Salzburg ein Nächtigungsplus von 1,8 Prozent auf. "Das ist ein Plus von mehr als 200.000 Nächtigungen im Vergleich zum Sommer 2013", freut sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Berufung auf die aktuellen Daten der Tourismusstatistik des Landes. Plus trotz vielem Regen "Salzburg punktet...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Erfolgreiche Partner: Leo Bauernberger (SLT), LH-Stv. Wilfried Haslauer und Khaled El-Hussein (DB).
3

Nicht auf den Lorbeeren ausruhen

Salzburgs Tourismus boomt – und das soll noch lange so bleiben SALZBURG (af). "Wir wollen keinen Ballermann in Salzburg, sondern das Authentische zählt." Mit diesen Worten eröffnete Tourismusreferent Wilfried Haslauer die Jahres-Pressekonferenz der SalzburgerLand Tourismus Gmbh und fasste zugleich auch das Wesentliche zusammen: Der Salzburger Tourismus präsentiert sich derzeit überaus erfolgreich und das liegt laut Verantwortlichen vor allem an der Qualität des Angebotenen. Sommer und Winter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Juni macht Mai wieder wett

Tourismusreferent Haslauer zufrieden mit bisheriger Sommersaison SALZBURG. „Die Salzburger Sommersaison weist bisher in den Monaten Mai und Juni ein sehr erfreuliches Plus bei den Nächtigungen von knapp vier Prozent gegenüber dem Vorjahr auf. Die aus den heuer ungünstig fallenden Feiertagen resultierenden hohen Verluste im Mai konnten damit mehr als wett gemacht werden“, berichtet Salzburgs Tourismusreferent Wilfried Haslauer. Besonders erfreulich sei, dass im Juni in der Stadt Salzburg, im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Läuten den Alm-Sommer – und damit den Tourismus-Sommer – ein: Tourismuswerber Leo Bauernberger, Tourismusreferent LH-Stv. Wilfried Haslauer und Salzburgs Tourismus-“Botschafter“ Felix Gottwald. | Foto: SLT/Franz Neumayr

Gemütlich, aber nicht fad – Salzburg will mit Entschleunigung, Aktivitäten und Authentizität punkten

2,6 Millionen Euro steckt die Salzburger Land Tourismus Gesellschaft in die diesjährige Sommertourismus-Bewerbung. Im Vorjahr wurde die Schallmauer von zehn Millionen Nächtigungen durchbrochen, für heuer wird die Latte hoch gelegt: „Da ist noch mehr drinnen“, sagt Tourismusreferent LH-Stv. Wilfried Haslauer. Entschleunigung, die Seele baumeln lassen und alle Wellness-Möglichkeiten haben, ohne sie unbedingt zu nutzen: Das sind die Zauberworte, auf die Urlaubsuchende mit Buchungen reagieren. Mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die Taufpaten des Zuges mit Namen „Erlebnisregion Tennengau“: Bgm. Andreas Wimmer, Obmann des Regionalverbandes Tennengau, Gabriele Lutter, Vorstandssprecherin der ÖBB-Personenverkehr GmbH, und LH-Stv. Tourismusreferent Wilfried Haslauer.
1

Neuer Schienenbotschafter

Ein 2.000 PS starker Werbeträger für die Erlebnisregion Tennengau Seit vergangener Woche kann man mit der „Erlebnisregion Tennengau“ durch die Erlebnisregion Tennengau fahren - und noch weiter! Ein Talent-Zug der ÖBB wurde nämlich feierlich auf diesen Namen getauft. TENNENGAU (tres). Wasser, Berge, Salz und Kelten - so heißen die vier Elemente der Region Tennengau, die nun um ein fünftes Element erweitert wurden: „Das Zug-Element“, betonte stolz Kuchls Bgm. Andreas Wimmer, der auch Obmann des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Georg Bergschober aus Annaberg wurde das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus von Dr. Wilfried Haslauer überreicht.

Engagement für Tourismus

Annaberger „ausgezeichneter“ Touristiker SALZBURG/ANNABERG (sys) "Tourismus darf man durchaus als eine Kunstform bezeichnen“, meinte Tourismus- und Wirtschaftsreferent LH-Stv Dr. Wilfried Haslauer anlässlich der Verleihung von Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus, „Stadt und Land Salzburg gehören zu den erfolgreichsten Tourismusregionen Österreichs. Dieses Resultat ist ohne die engagierten Unternehmer in der Tourismuswirtschaft mit ihren fleißigen Mitarbeitern nicht möglich....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober

Land jubelt, Lungau hinkt hinterher

Aufschwung im Salzburger Sommertourismus getragen von Zuwächsen im Zentralraum, begleitet von Talfahrt hinterm Tauern Ganze vier Prozent mehr Nächtigungen im Salzburger Sommer 2010 (Mai bis September) preist Tourismusreferent LH-Stv. Wilfried Haslauer (ÖVP) im Vergleich zum Fünf-Jahres-Schnitt (2005 bis 2009). Der Lungau kann mit diesem Trend nicht mithalten. Für Martin Sagmeister, Obmann der Ferienregion Lungau, ist der bloße Vergleich der Nächtigungszahlen zu wenig aussagekräftig. Die Gäste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Schneekanone | Foto: Archiv

Investition in regionale Skigebiete

Bei einer Fachgruppentagung der Salzburger Seilbahn- und Liftbetreiber informierte die heimische Seilbahnwirtschaft, dass heuer 120 Millionen Euro in Qualitätsverbesserung und Infrastruktur investiert werden. Auch im Tennengau wird investiert. TENNENGAU (tres). Investiert wird in Seilbahnen, Beschneiungsanlagen, Pistengeräte und vieles mehr. Insgesamt gibt es im Bundesland Salzburg 532 Beförderungsanlagen in den Schigebieten. „Damit ist die Seilbahnwirtschaft ein kräftiger Motor für den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Special Olympics in Hallein?

HALLEIN-BAD DÜRRNBERG (tres). Nach den Regeln von Special Olympics Österreich werden alle vier Jahre nationale Winterspiele mit internationaler Beteiligung durchgeführt. Die offiziellen Wintersportarten sind: alpiner Schilauf, Langlauf, Eiskunstlauf, Floorhockey, Eisschnelllauf, Schneeschuhlauf und Snowboarden. Der voraussichtliche Termin für die nächsten Wettkämpfe ist der Zeitraum Jänner bis März 2012. Die Überlegung der Veranstalter ist es, die alpinen Bewerbe eventuell am Dürrnberger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.