Tourismus
Salzburg wirbt um vier Millionen Euro für Sommerurlauber

Philipp Scheiblbrandner (Scheibsta) singt/rappt "Dafür leben wir" für Salzburg.  | Foto: SalzburgerLand Tourismus
15Bilder
  • Philipp Scheiblbrandner (Scheibsta) singt/rappt "Dafür leben wir" für Salzburg.
  • Foto: SalzburgerLand Tourismus
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Zumindest die Nächtigungszahlen aus dem Vorjahr 2020 will man heuer erreichen, dafür soll die Kampagne "Dafür leben wir" sowie ein gleichnamiger Rap die Aufmerksamkeit auf Salzburg lenken. 

SALZBURG. In wenigen Stunden ist der Tourismus-Lockdown in Salzburg beendet und die Vorzeichen für eine gute Sommersaison sind positiv. Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH spricht von einer guten Buchungslage, seit ein Ende des Lockdowns in Sicht ist. „Das merken wir an einer deutlichen Zunahme der Buchungsanfragen – schon kurzfristig ab dem Pfingstwochenende, aber vor allem mittelfristig für den gesamten Sommer.“ 

Matthias Feil (Deutsche Bahn), Leo Bauernberger (SalzburgerLand Tourismus), Evelyn Ikrath (Touristikerin aus Bad Gastein) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.). | Foto: SalzburgerLand Tourismus
  • Matthias Feil (Deutsche Bahn), Leo Bauernberger (SalzburgerLand Tourismus), Evelyn Ikrath (Touristikerin aus Bad Gastein) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.).
  • Foto: SalzburgerLand Tourismus
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Interesse auf Salzburg lenken

Inzidenzzahlen unter 60, eine nahe Grenzöffnung und eine breite Teststrategie im Tourismus lösen Euphorie unter den Salzburger Touristikern aus. "Wir sind besser vorbereitet auf die Sommersaison als im Vorjahr. Die Gastgeber haben die lange Wartezeit genutzt, um ihre Zimmer zu sanieren und ihr Angebot auszubauen. Die Euphorie ist groß und die Anfragen sind in die Höhe geschnellt", so Bauernberger, der Umfrageergebnisse des Instituts "Karmasin Research & Identity" sowie der "Deutschen Reiseanalyse" zitiert: "71 Prozent der Deutschen wollen einen Sommerurlaub verbringen. 58 Prozent der Österreicher wollen im eigenen Land Urlaub machen. Das Interesse ist also da." Dieses Interesse will man mit der neuen Werbekampagne und dem Slogan "Dafür leben wir" auf Salzburg lenken.

Leo Bauernberger (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus) beim SalzburgerLand Medientermin zum Start der Sommersaison 2021. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
  • Leo Bauernberger (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus) beim SalzburgerLand Medientermin zum Start der Sommersaison 2021.
  • Foto: SalzburgerLand Tourismus
  • hochgeladen von Julia Hettegger
Willst du heuer Urlaub in Österreich machen?

In Nähe statt Flugmeilen denken

Da auch im Juli, August und September 2020 zwischen 70 und 90 Prozent der Nächtigungszahlen aus der Vor-Krisenzeit erreicht werden konnte, hofft man dieses Ergebnis auch heuer einzufahren. "Der Sommer 2020 war guter. Wir sind stärker an den heimischen Markt herankommen. 35 Prozent der Sommergäste kamen aus Österreich und wir haben unter ihnen neue Stammgäste  gewonnen. Die Gäste denken mittlerweile mehr in Nähe als in Flugmeilen. Daher konzentrieren wir uns werbetechnisch nicht mehr so prominent auf z.B. Asien, sondern auf die Nahmärkte" sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer.

Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: SalzburgerLand Tourismus
  • Landeshauptmann Wilfried Haslauer
  • Foto: SalzburgerLand Tourismus
  • hochgeladen von Julia Hettegger

"Dafür leben wir"-Rap

Das gilt auch für die Werbekampagne um vier Millionen Euro, die sich vorerst vor allem auf den inländischen und den deutschen Markt konzentriert. Große Plakatkampagnen laufen beispielsweise bereits an deutschen Bahnhöfen. Auch im Fernsehen und im Radio hat die  Kampagne bereits gestartet. Neue Wege beschreitet Salzburg im Marketing mit dem Salzburger Musiker „Scheibsta“ – der Rapper Philipp Scheiblbrandner hat den Titel "Dafür leben wir" komponiert. 

Philipp Scheiblbrandner "Scheibsta" hat den Song für den Salzburger Sommer komponiert. Am Piano Philipp Bernsteiner.
  • Philipp Scheiblbrandner "Scheibsta" hat den Song für den Salzburger Sommer komponiert. Am Piano Philipp Bernsteiner.
  • hochgeladen von Julia Hettegger


Mit der Bahn nach Salzburg

Eine Kooperation läuft auch mit der Deutschen Bahn. 2019 ist bereits jeder zehnte deutsche Urlauber mit dem Zug ins Salzburger Land gekommen. Das funktioniere, weil die Verbindungen ideal seinen, sagt Matthias Feil von der Deutschen Bahn: "Täglich fahren 15 Fernzüge vom Knoten München nach Salzburg und weiter ins Salzburger Land. An jedem Wochenende gibt es Direktverbindungen von Hamburg nach Bad Gastein. Aus Berlin schafft man es in unter vier Stunden nach München und mit den Nightjets der ÖBB von Düsseldorf über Nacht nach Salzburg", so Feil.

Matthias Feil von der Deutschen Bahn, Leiter Angebotsmanagement Fernverkehr
  • Matthias Feil von der Deutschen Bahn, Leiter Angebotsmanagement Fernverkehr
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Die gute Bahnverbindung ins Gasteinertal schätzt auch Evelyn Ikrath, Gastgeberin im Haus Hirt und im Hotel Miramonte in Bad Gastein. "Wir spüren die Begeisterung und die große Sehnsucht bei den Gästen. Die Leitungen laufen heiß." 

Evelyn Ikrath Gastgeberin im Haus Hirt und im Hotel Miramonte in Gastein.
  • Evelyn Ikrath Gastgeberin im Haus Hirt und im Hotel Miramonte in Gastein.
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Smartphone-Version der Gästekarte wird eingeführt

Mit Sommer 2021 wird außerdem die SalzburgerLand Card digitalisiert und damit eine Smartphone-Version der Gästekarte eingeführt. Aus diesem Projekt hervorgegangen ist auch der digitale Urlaubsplaner „SalzburgerLand – Make My Stay“, eine bisher in Österreich einzigartige Planungsmöglichkeit für Gäste – informiert Bauernberger.

Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Leo Bauernberger, GF SalzburgerLand; Mit Sommer 2021 wird die SalzburgerLand Card digitalisiert und damit eine Smartphone-Version der Gästekarte eingeführt.  | Foto: SalzburgerLand Tourismus
  • Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Leo Bauernberger, GF SalzburgerLand; Mit Sommer 2021 wird die SalzburgerLand Card digitalisiert und damit eine Smartphone-Version der Gästekarte eingeführt.
  • Foto: SalzburgerLand Tourismus
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Das könnte dich auch interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.