Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

2

Wordrap...

... mit Gerald Gabauer, Boss der Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee Zum Brunch gibt es … geröstete Knödel mit Ei Arbeit ist … Hobby, Erfüllung, Spaß Mein erster Job … Tischler Ich kann gut ... Skifahren und mit Leuten umgehen, ich bin Netzwerker Meine Leidenschaft ... mein Beruf Mein Spitzname ... Gerry Tourismus ... komplexes System mit vielen Möglichkeiten Skifahren ... Hobby, Sport und wichtig für den Nachwuchs Wochenende … Arbeit Wandern ... toll zum Entschleunigen Mein größter Wunsch …...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Gast & Wirtschaft...

Berggasthof mit Kamin-Romantik Berggasthof Mönichkirchner Schwaig 86 2872 Mönichkirchen Tel: 02649/295 Fax: 02649/295-8 www.moenichkirchner-schwaig.at Winter: durchgehend geöffnet Sommer: Dienstag Ruhetag April und November geschlossen Was am 2. November 1750 als Behausung für Hirten begann, ist heute ein typischer Berggasthof. Hier knistert das Kaminfeuer in der Gaststube mit den 60 Sitzplätzen romantisch und dazu mischt sich der Duft deftiger Hüttenspeisen und regionaler Schmankerl. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das nagelneue Weichtalhaus wurde am Sonntag eröffnet. | Foto: RAXmedia
37

Housewarming Party im Höllental

Bergfest für Weichtalhaus BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Am vergangenen Sonntag wurde im Höllental (Reichenau) das Weichtalhaus eröffnet. Das neue Haus wurde um rund eine Million Euro in nicht einmal einjähriger Bauzeit errichtet. Zum Bergfest am Sonntag reiste Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav ins Höllental, wo sie von den Naturfreunde-Chefs Andreas Schieder und Rudi Schicker, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, der Abgeordneten Karin Scheele, Bürgermeister Hans Ledolter, Vize Hannes Döller,...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Ausbau der Skiabfahrt Hohe Wand

Vor 50 Jahren am 1.10.1965 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Inbetriebnahme des. Doppelsessel1ifts von Grünbach am Schneeberg auf die hohe Wand wurde ein neues Skiparadies erschlossen. Die Sesselbahn Hohe Wand Ges. m. b. H. und die Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg sind nun bestrebt, dieses Wintersportparadies auszubauen und beginnen bereits in der Nähe der Bergstation mit dem Bau eines Schlepplifts, der eine Lange von circa 300 m hat und eine Höhe von circa 70 m...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: weinfranz

8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz

Vom 28.-29. September 2015 laden der Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich-Werbung und der Club Niederösterreich zur 8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz, die heuer unter dem Motto „Aufstieg oder Talfahrt? Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltigen Tourismus in peripheren Regionen“ steht. Am 1. Tag findet die Konferenz an zwei Standorten der niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER:REICH statt. Der Transport zwischen den Standorten sowie zum Steinschalerhof, wo der...

  • Pielachtal
  • ÖTSCHER: REICH
Petra Bohuslav lässt die Menschen in St. Corona nicht im Regen stehen. Mit Bergbahnen-Geschäftsführer Gerald Gabauer (l.) und Bürgermeister Michael Gruber gab sie am Donnerstag den Startschuss für die neue Sommerrodelbahn. | Foto: RAXmedia

Tourismuslandesrätin gab Startschuss für Sommerrodelbahn in St. Corona

Der Baustart für die neue Sommerrodelbahn St. Corona am Wechsel ist erfolgt. Am Donnerstag gab Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav den Startschuss für das ehrgeizige Tourismusprojekt in St. Corona. ST. CORONA (bs). Viel haben sie vor, die Touristiker von St. Corona. Ab Herbst 2015 wird der „Alpine Coaster“ für rasante Abfahrten sorgen. Am Orthof entsteht ein Familienerlebnisweg. Im Ortsteil Unternberg wird die Infrastruktur für das Familienskiland aufgewertet und ein Motorikpark für den...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Neu: Wegweiser gefilzt
4

Filzkunstwanderweg in Kirchberg am Wechsel

Seit 27. Juni ist Kirchberg am Wechsel um eine Attraktion reicher. Ausgehend von der Pfarrkirche gibt es einen beschilderten Kunstwanderweg. Ca. eine Stunde sollten sie für den 3 km interresanten Weg einplanen und ist auch für Kinder angenehm zu begehen. Schüler aus Aspang, Kirchberg, Sachsenbrunn, Seniorinnen und Filzkünstlerinnen aus dem Wiener Raum haben diesen "Filzkunstwanderweg" gestaltet. Über 300 Personen wirkten daran mit. Anbei einige Bilder die neugierig machen sollen auf ein fast...

  • Neunkirchen
  • Johann W. Postl
Bergführer Hannes Rottensteiner bei einer Klettertour auf der Hohen Wand. | Foto: www.fueloep.com/Martin Fülöp

Bergführer sind selten dabei

Im Westen anerkannt, führt der Beruf in unseren Breiten ein Schattendasein. PUCHBERG. Hannes Rottensteiner (40) zählt zu den Allround-Alpinisten. Er ist ein Profi im Skifahren, Klettern und verfügt über entsprechende Hoch- und Eis-Tourenerfahrung. "Wenn ein Bergführer dabei ist, würde er sicher etliche Einsätze der Bergrettungen im Vorfeld abfedern", meint der Puchberger. Der Haken daran: gerade in Ostösterreich werden Bergführer – insgesamt gibt es in Wien und NÖ ca. 75 – kaum für Touren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ersatz für das Camping-Projekt

PAYERBACH. Der Vorstoss eines Bürgers für einen Camping-Platz in Payerbach scheiterte (die BB berichteten). Das Camping-Vorhaben wird nicht mehr weiter verfolgt. "Neue Tourismusprojekte sind in Ausarbeitung", so Gemeinderat Christoph Rella.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Philipp Horak

Neuer Intendant für Kultur.Sommer.Semmering

Der Wiener Pianist und Dirigenten Florian Krumpöck hat die Intendanz von Kultur.Sommer.Semmering übernommen. Er will für ein vielseitiges Programm sorgen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Plus von 12.637 Nächtigungen

Die Winterbilanz für 2013/2014 der "Wiener Alpen" liegt vor. Und diese ist überaus erfreulich und verzeichnet ein Plus von 3,5 Prozent. In ganzen Zahlen: 12.637 Nächtigungen mehr. Insgesamt wurden 371.763 Winter-Nächtigungen verzeichnet. Ein starker Zuwachs der Gäste kommt aus Ungarn und Tschechien mit 2.500 bis 3.000 Personen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familienausflug mit Cornelia durch die Weichtalklamm: für Max Geiger und seine Familie ganz normal – auch ohne Führer. | Foto: privat
2

Aufstieg durch die Felskulisse

Max Geiger ist Mitglied der Alpinen Gesellschaft "Die Kienthaler". Er sieht einen Bedarf für geführte Wanderungen. BEZIRK. Über Leitern und Felsen führt ein wild-romantischer Pfad durch die Weichtalklamm zur Schutzhütte der "Kienthaler" am Schneeberg. Für gefahrlose Wege Damit bei den Wanderungen zur Kienthaler Hütte alles glatt geht, wird das rund 20 Kilometer lange Wegenetz von den Kienthalern regelmäßig gewartet. Kernstück ist der Ferdinand-Mayer-Weg, benannt nach den Kienthaler-Obmann, der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bergabenteuer auf diesem großen Areal an der Rax verspricht Magic Mountain. | Foto: Magic Mountain
2

Magic Mountain: Alles, nur kein ruhiger Bergtourismus

REICHENAU. Das Angebot von "Magic Mountain" wirkt am Papier recht imposant. Auf 2.000 Hektar rund um die Raxalpe soll das Unternehmen von Hubert Czernin Kajak, Waterdisk, geführte Wanderungen, Mountainbike-Touren, Paragleiten, Abseilen und sogar Hubschrauberausflüge anbieten. Und der geländegängige Fuhrpark, teils mit Militärfahrzeugen bestückt, bei der Magic Mountain-Base in Reichenau verspricht unter dem Titel "Alpensafari" auch Ausflüge auf die Berge. Bei den einheimischen Tourismusbetrieben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Bianca und Geschäftsführer Gerhard Stindl übergaben das Bahnhof-Tourismusportal seiner Bestimmung. | Foto: Franz Zwickl/NÖVOG
3

Schneebergbahn: Bahnhof-Tourismusportal begeistert die Gäste

In Puchberg wurde am Samstag, dem 23. Mai das Bahnhof-Tourismusportal mit einem „Tag der offen Tür“ mit Musik und Radio 4/4 eröffnet. PUCHBERG (pongratz). Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, um das Gebäude zu erkunden und sich auch kulinarisch verwöhnen lassen. Höhepunkt des Tages war der feierliche Festakt mit Segnung des neuen Gebäudes. „Die traditionsreiche Schneebergbahn ist eine echte niederösterreichische Erfolgsgeschichte. Aber auf dem Erfolg der vergangenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Bianca und Geschäftsführer Gerhard Stindl übergaben das Bahnhof-Tourismusportal seiner Bestimmung. (© NÖVOG / Franz Zwickl)

Schneebergbahn: Bahnhof-Tourismusportal begeistert die Gäste

In Puchberg wurde am Samstag, dem 23. Mai das Bahnhof-Tourismusportal mit einem „Tag der offen Tür“ mit Musik und Radio 4/4 eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, um das Gebäude zu erkunden und sich auch kulinarisch verwöhnen lassen. Höhepunkt des Tages war der feierliche Festakt mit Segnung des neuen Gebäudes. „Die traditionsreiche Schneebergbahn ist eine echte niederösterreichische Erfolgsgeschichte. Aber auf dem Erfolg der vergangenen Jahre darf man sich...

  • Neunkirchen
  • NÖVOG Redaktion
Mountainbiken ist auf den großen Bergen verboten. Nur einzelne Strecken sind für die MTB-Community freigegeben. | Foto: privat
1 6

Wie geil die Berge für die Biker sind

Gregor Bartl von den "Moutainbike Guides" regt eine Gesetzesänderung an. Denn die großen Berge sind tabu. BEZIRK. Auf dem Sonnwendstein, Schneeberg und Rax ist das Mountainbiken verboten. Sogar der Sonnwendstein ist tabu. "Obwohl hier die Infrastruktur gut wäre", bedauert Gregor Bartl, staatlich geprüfter MTB-Lehrwart. Was den Bikern bleibt, sind die "sanften Hügel" im Bereich Gutenmann, Kreuzberg, Puchberg, Losenheim, Maumauwiese und Schober. Bartl: "Wir arbeiten mit dem Schneeberghof, dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Die Top-Strecken

Schneebergstrecke: 31 km, 2½ Stunden, Schwierigkeitsgrad: schwer Bike-Strecke Kreuzberg: 30 km, 2 Stunden, Schwierigkeitsgrad: schwer Silbersberg-Strecke: 17 km, 1:10 Stunden, Schwierigkeitsgrad: schwer Sierningtal-Strecke: 16,7 km, 1:10 Stunden, Schwierigkeitsgrad: keine Angaben Thalhof-Strecke: 10,9 km, 0:45 Stunden, Schwierigkeitsgrad: k.A. Dürrnberg-Strecke: 17,6 km, 1:10 Stunden, Schwierigkeitsgrad: k.A. Grillenberg-Strecke: 17,8 km, 1:10 Stunden, Schwierigkeitsgrad: k.A....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Meinbezirk 2020: Reden Sie mit!

Am Bezirksblätter-Podium wird mit Peter Lepkowicz (MA49), Gerald Gabauer (Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee), Peter Pichler (Wanderhotel Molzbachhof), Christina Lechner (Bergrettung Puchberg), Markus Merz (Bike Park Semmering), Franz Eggl (Seehütten-Wirt) und MTB-Guides über unsere Bergwelt diskutiert. 18. Juni, ab 17 Uhr Gasthaus "Zum Riesenschnitzel" Schneebergstraße 110 2734 Puchberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3 Fragen an...

... Peter Lepkowicz von der MA49 in Naßwald/Rax Warum gibt es Bröseln? Jeder glaubt, er ist alleine auf der Welt. Das Forstgesetz besagt, dass Radfahren im Wald verboten ist, außer der Grundeigentümer stimmt zu. Sind die anderen Gruppen nicht so problematisch wie die Radler? Der Wanderer ist von der Geschwindigkeit schon ganz anders. Westländler haben einen anderen Zugang. Der Biker richte nicht mehr an als ein Wanderer... Die Westländer haben solche Wasserschutzgebiete wie Schneeberg-Rax...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In seiner Gaststube mit Bergfexen fühlt sich Franz Eggl pudelwohl.

Wissenswertes über die Seehütte

Am 15. August 1894 wurde die alte Seehütte eröffnet. Ihren Namen bekam sie wegen eines natürlichen Beckens, in dem Schmelz- und Regenwasser zusammenkamen. Professor Viktor Frankl war ein begeisterter Seehüttengast und schwärmte zum 100-Jahr-Jubiläum der Seehütte 1994 von seinen Kletterpartien in der Preinerwand und seinen labenden Stunden in der Seehütte. Vom Krieg in Mitleidenschaft gezogen begann 1951 der Bau der neuen Seehütte. Hier hat Franz Eggls Vater von 1952-1965 als Hüttenwirt gewirkt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nur zum Schauen, nicht zum "Ernten"

Bei Wanderungen auf der Raxalpe entdeckt der aufmerksame Gast die Naturschönheiten. Wer etwas auf Natur hält, belässt die Pflanzen, wo sie sind. Meinbezirk 2020: Reden Sie mit! Wie viel Tourismus vertragen unsere Berge noch? Und vor allem, welche Form von Berg-Tourismus? Bringen Sie sich in die Diskussionsrunde ein, die am Ende der sechsteiligen Bezirksblätter-Serie steht. 18. Juni, ab 17 Uhr Gasthaus "Zum Riesenschnitzel" Schneebergstraße 110 2734 Puchberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das war einmal die Seehütte auf der Rax.
8

Hüttenwirt: "Das ist meine Berufung"

Franz Eggl (48) trat in die Fußstapfen seines Papas und wurde zum Seehütten-Wirt auf der Rax. Sie sind seit 23 Jahren Hüttenwirt auf der Rax. Wo sehen Sie den Tourismus im Jahr 2020? Wir haben das Glück, dass wir im Quellschutzgebiet der Stadt Wien sind. Auf Umwelt-, Hütten-Struktur, und Wegenetz wird großer Wert gelegt. Ich denke, das Unberührte am Berg ist wieder stark im Kommen, auch bei der Jugend. Der Klettersteig in der Preiner Wand erlebt einen Boom. Da gehen oft hunderte Leute am Tag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3 Fragen an...

... Markus Fürst, Geschäftsführer der Wiener Alpen Woran denken Sie, wenn Sie Bergtourismus hören? Ich denke dabei natürlich an unseren Weg am Wiener Alpenbogen. Entlang dieses "roten Fadens" findet das Bergerlebnis in den Wiener Alpen statt – und das erstreckt sich sehr wohl von sanften Hügeln, wie wir sie z.B. in der Buckligen Welt haben, bis hin zu typisch hochalpinen Gefilden, wie z.B. am Schneeberg. Entlang dieses Wegs sind auch unsere Sommer-Bergbahnen zu finden, sowie die vielen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.