Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Wandern bedeutet heute mehr, als per pedes den Berg hinauf schwitzen. Der Tourist will Unterhaltung am Berg. | Foto: NOE-BBG/Judt
2

Land der Berge und Touristen

Das Berg-Panorama ist für Tourismus nicht mehr gut genug. Unsere Bergwelt soll zum "Disneyland" werden. Das Land pumpt Millionen in die Attraktivierung in den Berg-Tourismus. BEZIRK. Mit Semmering, Rax, Schneeberg, Hochwechsel und Hohe Wand verfügt die Region Neunkirchen über ein landschaftlich vielfältiges, attraktives Angebot für Bergfexe. Trügerische Bergidylle BEZIRK. Mit Semmering, Rax, Schneeberg, Wechsel und Hohe Wand verfügt die Region über ein vielfältiges Angebot für Bergfexe. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Die Suche nach dem Nervenkitzel am Berg

Nicht selten genügt das bloße Erwandern der Bergschönheiten den Touristen nicht mehr. Sogar mit Gleitschirmen springen Wagemutige vom Schneeberggipfel (wie hier im Bild), auf der Rax und der Hohen Wand in die Tiefe. Ein nicht unumstrittenes Freizeitvergnügen, das sicher noch die Ausnahme darstellt. Vor allem traditionelle Berggeher betrachten diese Form des Berg-Tourismus mit Argwohn. Inwiefern solche Aktivitäten erwünscht oder verpönt sind, ist eine Frage des Standpunkts und geht von "Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wiener Alpen Geschäftsführer Markus Fürst, Reichenaus Bgm. Hans Ledolter, Prof. Christoph Madl, MAS - Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung, Semmerings Bgm. Horst Schröttner, Manfred Moser (Panhans).
28

Wiener Alpen: Diese Hausaufgaben stehen bis 2020 an

Wiener Alpen Symposium im Panhans am Semmering mit "Fahrplan" für die nächsten fünf Jahre. Für Niederösterreich werden einige klare Ziele verfolgt: – Steigerung der Nächtigungen um 700.000 (derzeit 6,5 Millionen) – Erhöhung der Wertschöpfung im Ausflugstourismus um 100 Millionen Euro (derzeit 980 Mio. €) – Erhöhung der Zahl an Qualitätspartnern um 200 (derzeit 1.500) Die Wiener Alpen haben ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2014 offen gelegt. Ein Knackpunkt darin: die Ausrichtung der Projekte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Raimund Boltz

Solide Wintersaison in unseren Bergen

„Besonders der Februar machte den eher flauen Start mehr als wett – in den Skigebieten Annaberg und Mönichkirchen-Mariensee durfte man sich sogar über einen neuen Gästerekord freuen. Auch das neue Konzept des Familienskilandes St. Corona am Wechsel wurde sehr gut angenommen“, informiert Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav. Mäßiger Beginn, starkes Finish – so lautet die erfreuliche Bilanz der Niederösterreichische Bergbahnen – Beteiligungsgesellschaft m.b.H. über die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Erster Thermen-Anlauf scheiterte

SCHWARZAU A. STFD. Schwarzaus SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf will seine Gemeinde in die Thermengemeinden eingliedern, stieß dabei aber bei Vorgesprächen in den eigenen Reihen auf Widerstand. Wolf will am 2. Mai abermals mit seinen Gemeinderatskollegen die Für und Wider diskutieren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sprach sich gegen die Ermäßigungen Dank Gästecard aus: Norbert Höfler.
9 1

FPÖ wetterte gegen Vergünstigungen mit der "Wiener Alpen Gästecard"

NEUNKIRCHEN. Die Wiener Alpen Gästecard soll Neunkirchen-Touristen vergünstigte Eintrittsmöglichkeiten entweder ins Stadtmuseum oder ins Erholungszentrum eröffnen. So die (gute) Grundidee, deren Sinnhaftigkeit FPÖ-Gemeinderat Norbert Höfler und seine beiden FPÖ-Kollegen anzweifelten. Besser das Stadtmuseum und das Erholungszentrum sanieren anstatt 30.000 Euro für die Teilnahme an der Wiener Alpen Gästecard berappen – so die Meinung von Höfler. Der Blaue sprach in diesem Zusammenhang auch von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wildalpen-Bürgermeisterin Karin Gulas und Hubert Czernin sind keine Freunde. | Foto: privat

Verbrannte Erde auch in Wildalpen

REICHENAU/WILDALPEN. Hubert Czernin hinterließ auch in der steirischen Salzatal-Gemeinde Wildalpen seine Spuren. SPÖ-Bürgermeisterin Karin Gulas: "Czernin hat von den Bundesforsten Gründe gepachtet. Er wollte hier ein Base-Camp errichten. Ich habe ihm erklärt, dass es dafür einer Umwidmung des Gebiets bedarf, und dass das dauert." Czernin wartete nicht ab, errichtete laut Gulas Zelte und Container. "Woraufhin wir ihm einen Beseitigungsauftrag geschickt haben", so die SPÖ-Ortschefin die auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NÖVOG/Gabriele Moser

Ab 25. April geht's im Salamander bergwärts

Die Schneebergbahn kutschiert ab 25. April wieder Gäste auf den Hochschneeberg. Die Gemeindealpe Mitterbach zieht drei Wochen später nach und startet bei Schönwetter am 14. Mai den Betrieb der Bergbahnen und Mountaincarts“, so NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. Für 23. Mai ist zudem die Eröffnung des "Tourismusportals in Puchberg" vorgesehen. Im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hut-Trophäen der Wanderer: die Hutnadeln belegen: "ich war dort oben."

Die kleinen Erinnerungen an die Berge

Im Rucksack von passionierten Wanderern hat ein Tourenbuch einen fixen Platz. Darin werden die Wanderungen vermerkt. Und Hütten, in denen geschmaust und gerastet wurde, werden darin auch verewigt – mit ihrem Hüttenstempel. Ein Wanderstock dient nicht nur als Stütze müder Gipfelstürmer. Die sogenannten "Stocknägel" erinnern immer an das Erlebnis Berg. Und was wäre schon ein Wanderhut ohne den klassischen Hüttennadeln? Derartige Erinnerungen kosten zwischen 2,50 und 10 Euro und gehören zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manuela Kleemann kommt aus Kottingbrunn zum Schifahren nach Mönichkirchen: "Weil's hier so schön ist."
2

Skigebiete: Harter Winterstart

Der Winter zeigte unseren Skigebieten anfangs die kalte Schulter. Erholung brachten die Energieferien. BEZIRK. Wenn das Wetter mitspielt, herrschen auf den Pisten in unseren Skigebieten traumhafte Bedingungen. Aber bisher zeigte uns der Winter die kalte Schulter. Das hat sich bereits im der Absage des Weltcups am Semmering gezeigt (die BB berichteten). Brigitta Pongratz, Marktkommunikation der Schneeberg-Sesselbahn: "Insgesamt war der Start in die Saison wetterbedingt leider etwas holprig. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mehr Schläfer in den Wiener Alpen

Ein Nächtigungsplus hat Reichenau zu verzeichnen. 124.896 Wanderer und Kulturfreunde nächtigten in der Gemeinde zwischen Rax und Schneeberg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
René Wunderl (l.) und Josef Kerschbaumer (r.) sammelten über 180 Unterschriften für den "Pittensteg". | Foto: privat

Bürgerinitiative für "Pitttensteg"

Warth: 180 Bewohner wünschen sich einen Steg zum Eurovelo 9-Radlweg und verleihen diesem Wunsch mit ihrer Unterschrift Nachdruck. WARH. 
Rund 180 Gemeindebürger haben die Bürgerinitiative zur Errichtung eines Pittensteges von Josef Kerschbaumer und René Wunderl mit ihrer Unterschrift unterstützt. Wunderl und Kerschbaumer wollen gemeinsam mit dem Warther Gemeinderat und in Zusammenarbeit mit „Radland NÖ“ sowie der „Dorf- und Stadterneuerung“ das Projekt auf den Weg bringen. Die Vorteile Direkte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Herbst ist die Wandersaison noch lange nicht vorbei. Ein neuer Besucherrekord auf der Schneeberg Sesselbahn bestätigt das. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl heißen alle Gäste herzlich willkommen. (© NÖVOG / Preiss)

Schneeberg Sesselbahn: erneuter Rekord!

1.055 Gäste fuhren am Sonntag mit der Schneeberg Sesselbahn Das traumhafte Herbstwetter am vergangenen Wochenende motivierte viele Wanderinnen und Wanderer die Schuhe zu schnüren, den Rucksack zu packen und einen Ausflug ins Grüne zu starten. Hunderte wollten mit der Schneeberg Sesselbahn in wenigen Minuten hinauf auf den Fadensattel. „1.055 Gäste nutzten am 19.10.2014 das Angebot der Schneeberg Sesselbahn um auf 1.210 Meter Höhe bequem aufzusteigen. Das ist neuer Rekord und ein Zeichen, dass...

  • Neunkirchen
  • NÖVOG Redaktion

Geocaching für Ternitz-Tourismus

TERNITZ. Eine elektronische Schatzsuche – kurz Geocaching – könnte in Ternitz bald zur Vermarktung von Sehenswürdigkeiten genutzt werden. An einem Konzept arbeitet Gemeinderat Andreas Schönegger (Bild).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Rax-Camping in Reichweite

Erste Entwürfe liegen beim Land zur Vorbegutachtung. Unternehmerfamilie Scharfegger lässt mit einem zusätzlichen Tourismus-Magneten aufhorchen: Auf der Waldfläche der Raxseilbahn soll ein Campingplatz entstehen. Der Zugang soll mittels Schranken ermöglicht werden. Dies soll auch dazu dienen den Wildwuchs an Campern im Höllental einzudämmen. ÖVP-Bürgermeister Hans Ledolter vermisst ein ausgereiftes Konzept: "Die übermittelten Skizzen liegen allerdings zur Vorbegutachtung beim Land."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Friedrich Bleier mit einem Entwurf der Holz-Häuser. Im Hintergrund: diese Häuser werden für das Projekt fallen.
6

Weg frei für 'Millionen-See'

Friedrich Bleier plant in Rohrbachgraben einen Riesen-See und "Holz-Appartements" für Gäste aus Wien. Dafür will er gut 4 Mio. € in die Hand nehmen. ROHRBACHGRABEN. Die Gründung von "Marias Land" mit Lachszucht und Angusrind war nur der Anfang. Das war für Friedrich Bleier, der Marias Land im Rahmen eines LEADER-Projektes realisierte, immer klar. Nun folgt der Startschuss für Stufe zwei. Holz für Appartements Bleier will auf der Teichwiese einen See für Fischer anlegen. Fünf Hektar groß soll er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Die alte Rodelbahn war populär"

Aspangs Ortchef Hans Auerböck (Bild) erhofft sich durch den Bau der neuen Sommerrodelbahn St. Corona einen Touristenschwung: "Die alte war sehr populär."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Panhans-Gruppe schnürt 56 Millionen Euro Paket

Ziel: Sanierung des Panhans, Modernisierung und Ausbau der Bergbahnen +++ 100 langfristige Arbeitsplätze +++ Im Winterbetrieb sollen 170 (teils saisonale) Jobs dazu kommen SEMMERING. Groß-Investor Viktor Babushchak machte am 26. Februar gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Bergbahnen Semmering-Hirschenkogel, Gudrun Eder, Nägel mit Köpfen. Tatsächlich soll ein erheblicher Investitonsschub erfolgen. Allerdings erst 2015. – Denn man will mit den Bauarbeiten nicht in die Weltcup-Saison (Ende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Gästezimmer Gerlinde eröffnen

Der Thermen-Hype schwabbt auf Schwarzau am Steinfeld über. SCHWARZAU A. STFD. Die Asia Therme in Linsberg/Bad Erlach zieht allmählich ihre touristischen Kreise. Mit 1. März eröffnet Gerlinde Wolf mit Tochter Viktoria in Schwarzau am Steinfeld ihre "Gästezimmer Gerlinde", die bereits im Vorfeld mit vier Sonnen bewertet worden sind. Die Bürgermeister-Gattin führt zwei Gästezimmer mit den süffigen Namen "Zweigelt" und "Veltliner", die auch farblich auf die Weine abgestimmt sind. "Wir haben 90.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viktor Babushchak, Hoffnungsträger aus der Ukraine, lädt am Mittwoch zur Pressekonferenz.
2

Bergbahnen werden in Panhans-Gruppe eingegliedert

SEMMERING. Die Panhansgruppe übernimmt die Bergbahnen am Semmering. Die Details sollen Thema bei einer Konferenz Mitte dieser Woche sein. Auch die Investitionen bis 2015 werden Thema sein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ÖVP-LA Hermann Hauer.
2

Skigebiet St. Corona: Land verspricht ein Alternativ-Konzept

Klärendes Gespräch garantiert eine Tourismuschance mit Schwerpunkt Familie. Am 20. Februar fand ein klärendes Gespräch über die weitere touristische Ausrichtung des Tourismusorts St. Corona am Wechsel statt. Die Teilnehmer, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender LA Klubobmann Klaus Schneeberger (ÖVP), St. Coronas ÖVP-Bürgermeister Josef Pichlbauer, St. Coronas Vizebürgermeister Michael Gruber sowie der weitere Gemeindevorstand der Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Definitive Absage an Wintertourismus

ST. CORONA. Bürgermeister Josef Pichlbauer (ÖVP) will für St. Corona ein Modell für eine ganzjährige Tourismusnutzung ausverhandeln (die BB berichteten). Inzwischen wurde der Ortschef vom Büro Bohuslav auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt: "Der Winterbetrieb ist überhaupt kein Thema mehr." Nun will Pichlbauer Alternativprojekte diskutieren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 19./20. Februar in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos! Wie viele Opfer eines Tierquälers in Sieding wurden bisher bekannt? Welche beiden Feuerwehren aus dem Bezirk helfen in Slowenien? Welcher Zirkus gastiert von 20.-23. Februar in Neunkirchen? Wo im Bezirk entzündete Greenpeace die "Feuerbiene"? Wo soll "Klein St. Moritz" entstehen?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Zau[:ber:]g arbeitet am gemeinsamen Auftritt

Nicht jeder soll sein eigenes Süppchen kochen. Derzeit ist eine Kampagne für die Vermarktung in Arbeit. SEMMERING. Markus Merz, der bisher das Marketing vom Zau[:ber]g geleitet hat, wird für den wirkungsvollen Auftritt nach Außen ein eigenes Team zusammenstellen. Mehr Personal "Derzeit sind wir sieben Personen. Im Endeffekt sollen wir acht, neun Leute werden, welche die Marke Semmering vermarkten und so quasi ein Tourismus-Paket zusammenstellen", so Merz. Diese Vermarktung wird auch die der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.