Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Anzeige
Vlnr.: Hannes Schernthaner (Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Fusch), Camilla Schwabl (stellt sich der Wahl zur Landtagsabgeordneten 2023 zum ersten Mal) und Michael Obermoser (Bezirksparteiobmann der Pinzgauer ÖVP und Bürgermeister von Wald). | Foto: Stefanie Oberhauser

ÖVP
Die Spitzenkandidaten des Pinzgaus setzen auf ein Miteinander

Die Salzburger Landtagswahl steht vor der Tür und aus diesem Grund möchten sich die Spitzenkandidaten der ÖVP Pinzgau bei den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Das Dreigespann, bestehend aus Hannes Schernthaner, Camilla Schwabl und Michael Obermoser setzen diesbezüglich auf ein überparteiliches Miteinander. PINZGAU. Die BezirksBlätter trafen sich mit den ÖVP-Spitzenkandidaten des Pinzgaus zu einem Gespräch über Themen, die den Pinzgau bewegen. "Uns ist besonders wichtig, dass zwischen den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Herbert Eßl, ÖVP, Bürgermeister in Mauterndorf. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Herbert Eßl, Ortschef
"Am Status quo der drei Parzellen ändert sich nichts"

Mauterndorfs Bürgermeister konkretisierte gegenüber den RegionalMedien Salzburg: Bei der Abstimmung in der Gemeindevertretung sei es um ein Ansuchen um Änderung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK) für drei Parzellen im Ortsteil Hammer gegangen. Ergebnis: Elf waren dagegen, drei dafür, eine Enthaltung. MAUTERNDORF. Wie Bürgermeister Herbert Eßl (ÖVP) gegenüber den RegionalMedien Salzburg (meinbezirk.at/salzburg) erläuterte, habe man am Montagabend, 21. November, in der Gemeindevertretung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete seit drei Jahren. Sie ist gebürtig aus Saalfelden und wohnt auch immer noch in ihrer Heimatgemeinde. | Foto: Sabine Klimpt
Aktion 4

Pressegespräch Pinzgau
Gemeinsam in eine sichere Zukunft blicken

Gertraud Salzmann setzt sich sehr für den Fortschritt im Pinzgau ein. Ihr liegt als gebürtige Saalfeldnerin, diese Region sehr am Herzen und sie möchte als Nationalratsabgeordnete (ÖVP) in Wien für den gesamten Gau etwas bewirken. MARIA ALM. "Dieses Parlamentsjahr hatte es in sich: 72 Sitzungstage, das waren 20 bis 30 mehr als üblicherweise," erläuterte Gertraud Salzmann mit einem Lächeln. In diesen Sitzungen wurden 231 Gesetze und 15 Staatsverträge beschlossen. 40 Prozent davon betrafen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Bauvorhaben "Hochthron Neu" wird das Ortszentrum von Werfenweng nachhaltig prägen. Die Opposition im Ort hält das Projekt für zu groß, sie will "keinen Palast". | Foto: Gemeinde Werfenweng (Visualisierung)
Aktion 3

Streit in Gemeinde
Werfenwenger Politik zürnt wegen Hotelprojekt

"Zu groß für den kleinen Ort", nennt die Opposition in Werfenweng die geplante Hotelanlage im Ortszentrum. Das Großprojekt mit 330 Betten sorgte für Unmut in der Gemeindevertretung.  UPDATE: Jetzt trat die gesamte Opposition in Werfenweng zurück WERFENWENG. Nach der Abstimmung über die Flächenumwidmung brodelt die Stimmung in der Gemeindestube von Werfenweng: Die ÖVP will ein Millionenprojekt mit zwei Hotels samt Tiefgarage und zehn Chalets im Zentrum durchsetzen. FPÖ und Heimatliste stimmten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
9

Sommergespräch
"Zu investieren ist ein wichtiger Schlüssel"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch.   SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräche unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Parteichefs sprechen wir über deren Träume und Visionen für unser Bundesland.  Herr Landeshauptmann sind Sie privat eher Träumer, oder Realist? WILFRIED HASLAUER: Ich bin ein Realist, der seinen Träumen Platz lässt. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? WILFRIED HASLAUER: Ich habe mit acht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
1 Video 2

Sommergespräch
Der Landeshauptmann als Fallschirmspringer

VIDEO: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat im Bezirksblätter-Studio Platz genommen. Sein Interview schließt die diesjährigen Sommergespräche ab. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Landespolitikern sprechen wir über deren Träume und Vision für unser Bundesland. "Das .... Corona-Virus" Im Interview verrät der Landeshauptmann welchen außergewöhnlichen Traumberuf er als Kind hatte und, dass ein großer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Harald Preuner und Wirtschaftskammer-Präsident Manfred Rosenstatter präsentieren die neue Wirtschaftsstrategie.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Neu denken
Stadt präsentiert Wirtschaftsstrategie für die Zukunft

Ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort sei Voraussetzung für Wohlstand, Beschäftigung und für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung - Diese neue Strategie löst das gültige Wirtschaftsleitbild aus den 90iger Jahren ab. SALZBURG. Geht es nach Bürgermeister Harald Preuner, kann die Stadt Salzburg in "der Champions-League der Wirtschaftsstandorte mitspielen". Das betonte der Stadtchef bei der Präsentation der Wirtschaftsstrategie 2030 gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Präsident Manfred...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Von links: Bgm. Peter Padourek (ÖVP), Vize-Bgm. Andreas Wimmreuter (SPÖ), GV Werner Hörl (GRÜBL) und Udo Voglreiter (FPS). | Foto: ÖVP, SPÖ, Faistauer, Nothdurfter
2

Gemeindewahlen 2019
Podiumsdiskussion Zell am See - Welche Themen? Wer ist dabei?

Am Donnerstag, den 21. Februar, steht im Gebäude der Wirtschaftskammer eine Podiumsdiskussion mit den Zeller Spitzenkandidaten auf dem Programm. ZELL AM SEE/SALZBURG (cn). Nur noch zwei Dutzend Tage, dann sind wir Pinzgauer bzw. Salzburger wieder dazu aufgerufen, unsere Stimmen jenen Menschen, Parteien und Gruppierungen zu geben, denen wir zutrauen, das jeweils Beste umzusetzen. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Vielen Leuten liegen die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen - diesmal am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gastronom Harald Kratzer (links) beschäftigt im Sternbräu 140 Mitarbeiter aus 27 Nationen. | Foto: Sternbräu/Kratzer

Harald Kratzer ist Gastronom mit "Leib und Seele"

Der neue Wirtschaftsbund-Bezirksobmann in der Stadt und Sternbräu-Wirt, Harald Kratzer, über Tourismus und Verkehr. SALZBURG (lg). Als Sternbräu-Wirt ist er den Salzburgern längst bekannt, im Juni wurde der Gastronom Harald Kratzer jetzt zum neuen Wirtschaftsbund-Bezirksobmann in der Stadt Salzburg gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Nationalrat Peter Haubner an. Herr Kratzer, wir befinden uns mitten in der Festspielzeit und in der Hochzeit des Tourismus. Wie erleben Sie das als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.