Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Der Parkplatz des Skigebiets Hochzillertal ist teils hoffnungslos zugeparkt. Die Schultz-Gruppe will mehr Struktur hineinbringen.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Kaltenbach/Hochzillertal
Kann denn Parken Sünde sein?

Das Skigebiet Hochzillertal-Kaltenbach ist in der Hochsaison enorm stark frequentiert. Die Parksituation ist bereits seit Längerem ein Diskussionspunkt und man sucht nach Lösungen. Die Schultz-Gruppe, welche das Skigebiet in der Gemeinde betreibt, errichtet nun eine neues Parkhaus mit ca. 420 Stellplätzen. Im Vorfeld der Abstimmung im Gemeinderat wurde hitzig diskutiert. Schlussendlich wurde der Bau des neuen Parkhauses mehrheitlich beschlossen.  KALTENBACH (red). Dass es ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Weiße Ring - Das Rennen geht wieder über die Bühne beziehungsweise die Piste. | Foto: Lech Zürs Tourismus
2

Adrenalinkick am Arlberg
„Der Weiße Ring" geht in die nächste Runde

Über fünf Abfahrten unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade erstreckt sich das legendäre Skirennen, das die Orte Lech, Zürs, Zug und Oberlech verbindet – insgesamt werden dabei 22 Streckenkilometer und 5.500 Höhenmeter absolviert. LECH/ZÜRS. Ab 09:00 Uhr am 13. Jänner (Anmeldung noch bis 12. Jänner möglich) gehen jeweils zwei Athletinnen und Athleten – vorwiegend Amateure – im Intervall von zehn Sekunden am 2.362 Meter hoch gelegenen Rüfikopf in Lech an den Start. Danach gilt es, so schnell wie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der Glungezer öffnet voraussichtlich am 8. Dezember seine Pforten für die Wintersaison. | Foto: ©TVB Hall-Wattens
Aktion 3

Start in die Wintersaison
Glungezer erwartet wieder viele Gäste

Die Wintersaison steht vor der Tür. Ab Dezember geht es bei den meisten Skigebieten wieder los und die Gäste strömen auf die Pisten. Auch am Glungezer rechnet man wieder mit vielen Besuchern. TULFES. Das Skigebiet Glungezer hat auch heuer im Winter wieder viel zu bieten. Lange Pistenabfahrten, Winterwanderwege, eine Panoramarodelbahn und auch Skitourengeher kommen auf ihre Kosten. Je nach Schneelage öffnet das Winterparadies in Tulfes voraussichtlich am 8. Dezember. „Man muss schauen, wie die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Hörmann
Ranking: Ski Arlberg mit den bekannten Tourismusorten St. Anton am Arlberg und Lech/Zürs schafft es auf Platz vier. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/ Sepp Mallaun
2

Forbes Advisor 2022
Ski Arlberg und Silvretta Arena in Top 10 der begehrtesten Wintersportziele

Insgesamt vier Wintersportregionen in Österreich schaffen es im Ranking von Forbes Advisor 2022 unter die 10 begehrtesten Wintersportziele der Welt. Laut Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler punktet Österreich international mit Qualität des Wintersportangebots. ARLBERG, ISCHGL, SAMNAUN (OTS/BMAW). Das Ranking von Forbes Advisor 2022 kürte die 50 besten von 6.000 Skigebiete weltweit – mehr als ein Viertel davon befinden sich allein in Österreich. Als bestes heimisches Skigebiet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sie machen's möglich: 28 Gastro Partner stellen ihre Waren und Leistungen kostenlos zur Verfügung.  | Foto: Ötztal Tourismus
5

Branchentreff in Gurgl
Tiroler Gastro Day versammelte zum karitativen Winterstart

Nach einer zweijährigen Zwangspause startete der Tiroler Gastro Day bei seiner 16. Auflage am 22. November wieder voll durch. Gastronomen aus ganz Tirol und 28 Gastro Partner waren beim karitativen Branchentreff dabei. HOCHGURGL. Auch bei der 16. Auflage büßte der karitative Branchentreff der Tiroler Gastronomie nichts von seiner Strahlkraft ein. „Heuer freuen sich die OrganisatorInnen über einen Reinerlös in Höhe von 22.375 Euro. Die Spendensumme geht an Menschen in ganz Tirol, welche die...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Gondel-Seilbahn hat sich rentiert: Die Imster Bergbahnen feiern den zu Ende gegangenen Rekordsommer. | Foto: Imster Bergbahnen / Rudi Wyhlidal
1 6

Umsatzrekord in Hoch-Imst
Strahlendster Sommer, finsterer Winter

Die Imster Bergbahnen schauen mit einem kräftigen Umsatz-Plusauf einen Rekordsommer zurück – und voraus in einen Winter ohne Nachtskilauf und höheren Ticketpreisen. IMST. Gondeln bringen die Gäste nach oben – und die Imster Bergbahnen nach vorne. Immerhin zeigte sich der erste Sommer mit der neuen Kabinenbahn als bester Sommer in der bisherigen Unternehmensgeschichte: Zum Saisonende am 30. Oktober steht da nämlich relativ zum bisherigen Rekordsommer 2019 ein Umsatz-Plus von 27 Prozent und auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
0:46

Skitourismus
Massives Jännerloch bereitet Sorgen

BEZIRK SCHWAZ (red). In den vergangenen Jahren und vor Corona hatte man schon gedacht das sogenannte Jännerloch wäre nicht mehr existent. Die touristische Auslastung der vergangenen Jahre war (ebenfalls vor Corona) auch im Jänner gut doch jetzt scheint das Schreckgespenst "Jännerloch", natürlich befeuert durch Corona, wieder zum Leben erwacht zu sein. Wer sich in letzter Zeit auf die Pisten der Tourismusgebiete gewagt hat, konnte feststellen, dass die Frequenz enorm gesunken war. Ein kürzlicher...

  • Tirol
  • Florian Haun
Bewilligung wurde verlängert: Der Arlberg ist das einzige Skigebiet in Vorarlberg, das Heliskiing anbietet. | Foto: Lech Zürs Tourismus/Sepp Mallaun
3

Befristete Bewilligung
Land Vorarlberg erlaubt weiterhin Heliskiing am Arlberg

LECH. Die Bewilligung für Heliskiing-Flüge am Arlberg wurde allerdings nur für zweieinhalb Jahre erteilt. Außerdem sollen die Tourimusverantwortlichen in Lech ein Konzept erarbeiten, das sowohl Klimabelange als auch touristischen Nutzen beleuchtet. Kritik kommt vom Grünen Umweltlandesrat Johannes Rauch. "Strenge Auflagen" für Betreiber "Die Vorarlberger Landesregierung gibt dem Antrag auf Bewilligung der Durchführung von Heliskiing-Flügen am Arlberg nur bedingt und unter strengen Auflagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Wir müssen öffnen
Josef Falkner fordert sofortige Öffnung der Gastronomie und Hotelerie

Für den Obmann der Tiroler Tourismusvereinigung (TTV) Josef Falkner, selbst Touristiker in Sölden, fordert die Regierung und alle Politiker persönlich auf, die Tourismusbetriebe wirtschaften zu lassen. SÖLDEN. Josef Falkner nimmt kein Blatt vor den Mund und fordert die Politiker des Landes und des Bundes zu sofortigem Handeln auf. "Ich poche auf Einhalten der gegebenen Versprechen und fordere die sofortige Öffnung der Gastronomie und Hotelerie", so Falkner. Das ohnehin angeknackste Image der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Eine Gondelbahn bringt die Wintersportler direkt von Ried im Oberinntal nach Fendels. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter vor Ort
Familien-Skigebiet am Winterberg Fendels

FENDELS. Das  Skigebiet Fendels bietet für Anfänger, Familien und erfahrene Wintersportler ein breites Angebot. Highlight Naturrodelbahn Das Skigebiet Fendels liegt am Eingang vom Kaunertal auf einem Hochplateau. Sieben Lifte und elf Pistenkilometer stehen hier Anfängern gleichermaßen wie erfahrenen Wintersportlern zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist die 4,5 Kilometer lange Naturrodelbahn. Die Lifte und Pisten starten direkt im Ort Fendels und die Seilbahn führt Gäste von Ried im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Endgültige Absage durch die Silvrettaseilbahn AG: Der Skibetrieb in Ischgl startet in diesem Winter nicht mehr. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
4

Kein Skibetrieb
Ischgl sagt Wintersaison 2020/21 endgültig ab

ISCHGL. Vorstand und Aufsichtsrat der Silvrettaseilbahn AG haben gestern gemeinsam entschieden, dass in der heurigen Wintersaison nicht mehr geöffnet wird. Auch nach der Pressekonferenz der österreichischen Bundesregierung fehlen die mittelfristigen Perspektiven für den Tourismus. Entscheidung war alternativlos Wie die BEZIRKSBLÄTTER Landeck bereits am 2. März vorab berichteten, bleibt das Skigebiet Ischgl heuer geschlossen. „Für uns war und ist es zentral, kein unnötiges Risiko einzugehen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alois Rainer fordert von der Politik Antworten | Foto: Ski amadé
2

WK Tirol
Politik lässt Skihütten-Betreiber im Regen stehen

TIROL. Gastronomieobmann Alois Rainer erklärt, dass sich die Tiroler Skigebiete und auch die dort ansässige Gastronomie monatelang intensiv auf diese außergewöhnliche und herausfordernde Saison vorbereitet haben. Dass sich nun die wirtschaftlichen Spielregeln grundlegend ändern, stößt auf massives Unverständnis bei Rainer und bei den betroffenen Skihütten. Verbot von „Take-Away" auf Skihütten „Wie gestern am späten Abend bekannt wurde, wird nun entgegen aller Zusagen der Bundespolitik, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Welche Sicherheitsmaßnahmen in der Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental getroffen werden, war einer von fünf Themenblöcken beim "Corona Summit" des TVB Wilder Kaiser.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Julia Mücke

Urlaub? Aber sicher!
„Corona-Summit“ am Wilden Kaiser war voller Erfolg

Mit den „brennenden“ Fragen dieses Winters hat sich der Tourismusverband Wilder Kaiser im Rahmen eines 2-tägigen Online-Gipfels befasst – von den Sicherheitsmaßnahmen im Skigebiet über die Kommunikation mit Gästen bis hin zum Contact Tracing im Fall des Falles. Dieser Winter bringt allerhand Fragen mit sich – für Gäste und GastgeberInnen gleichermaßen. Um die Zeit, bis die Region Wilder Kaiser „wieder aufsperrt“, bestmöglich zur Vorbereitung zu nutzen, haben sich der Tourismusverband und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Wie läuft der Betrieb im Skigebiet? Was gibt's bei den Skibussen, Skischulen und beim Skiverleih zu beachten? Was, wenn es einen positiven Fall im Betrieb gibt? All diesen Fragen wird beim "Corona Summit" des TVB Wilder Kaiser nachgegangen.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Julia Mücke

Urlaub? Aber sicher!
TVB Wilder Kaiser veranstaltet „Corona-Summit“

Am 7. Jänner sollen Hotellerie und Gastronomie wieder öffnen dürfen - der Tourismusverband Wilder Kaiser nutzt den Dezember, um sich gemeinsam mit den Betrieben im Rahmen eines 2-tägigen „Online-Gipfels“ auf die Wiederöffnung vorzubereiten. Dieser Winter bringt nicht nur für Gäste und Reisende viele Fragen mit sich, sondern auch für die Gastgeber*innen. In der Region Wilder Kaiser wird all das am 15. und 16. Dezember im Rahmen des sogenannten „Corona-Summit“ gemeinsam bearbeitet und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterstützung für MitarbeiterInnen im Tourismus und keine Verlängerung des Distance Learning für die Oberstufe, so die Forderung des Neos Tirol-Chef Oberhofer.  | Foto: © NEOS

Corona Tirol
Neos fordern Unterstützung für Tourismus MitarbeiterInnen

TIROL. Der Bund hat Skifahren erst am dem 24. Dezember erlaubt und wendet sich damit gegen das Ansinnen des Tiroler Landeshauptmanns. Hätte man schon im Dezember die Skisaison eingeläutet, wäre dies ein "gesundheitspolitischer wie auch ökonomischer Wahnsinn" gewesen, so Neos Tirol-Chef Oberhofer.  Unterstützung für Tourismus-MitarbeiterInnen gefordertMit den vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung kann der Tirol Neos-Chef einiges anfangen. Nur macht sich Oberhofer Sorgen um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Skifahren, #kaufhausösterreich – Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 25.11. #MaradonaDer Tot des berühmten Fußballers #Maradona beherrschte die Twitter-Trends am Mittwoch: Donnerstag...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Bundesregierung stellte gemeinsam mit LH Platter ein umfangreiches Winterkonzept vor.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Winterkonzept
VP-Kirchmair begrüßt klare Regelungen für Wintersaison

TIROL. Vor Kurzem verkündete die Bundesregierung gemeinsam mit Landeshauptmann Platter ein Konzept, um der Pandemie im Wintertourismus zu trotzen. VP-Arbeitsnehmersprecher Kirchmaier befürwortet die Regelungen und betont dabei vor allem ein klares Konzept für die Beschäftigten der Branche. Klare Regeln wichtiger Faktor für erfolgreichen WintertourismusNicht nur für die Wirtschaft wären jetzt klare Regeln für die kommende Wintersaison wichtig sondern auch für die 64.000 Beschäftigten in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
6

Massiver Fachkräftemangel für Wintersaison:
81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen

Einen massiven Fachkräftemangel beklagen Touristiker für die kommende Wintersaison. Vor allem Gaststättenköche und Kellner werden händeringend gesucht. 81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen, so die 'Österreichische Hoteliervereinigung'. ÖSTERREICH.  "Wir haben um 5,8 Prozent mehr offene Stellen als 2018, der Bedarf ist also um noch mehr gestiegen", so Martina Großinger, Bundesreferentin der  Bundessparte Tourismus der Wirtschaftskammer Österreich. Der WKÖ-Fachkräfte-Radar spricht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Tiroler Grünen Politiker Mingler sieht die Ergebnisse der Tourismusstudie kritisch.  | Foto: Grüne Tirol

Tourismusstudie
Tiroler Grüne sehen Ergebnisse der Tourismusstudie kritisch

TIROL. Die kürzlich veröffentlichte Tourismusstudie des MCI sieht der Grünen Politiker Mingler als eindeutiges Warnsignal. Zwar ging LH Platter bei der Vorstellung der Ergebnisse auf die Probleme wie Verkehr und Massentourismus ein, dies ist Mingler allerdings nicht genug. Die Grünen fordern einen Tiroler "Tourismus mit Maß und Ziel".  Massentourismus Ausrichtung wird immer weniger gut geheißenDass der Tiroler Tourismus eine wirtschaftlich hohe Bedeutung hat, bestreiten die Tiroler Grünen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Skigebiet
Gletscherskigebiet Pitztal - Ötztal

Wir, meine Frau und ich leben zwar weit entfernt vom Gletschergebiet des Pitz- und Ötztals in der Steiermark, sind aber erschüttert, dass man in Zeiten wie diesen auf eine derart absurde Idee kommen kann wie das "Absprengen" von Berformationen, nur um ein Skigebiet erweitern zu können. Gegen das nur aus wirtschaftlichen Gründen geplante Vorhaben fallen mir sofort mindestens zehn Argumente ein, die plausibler sind als das ökonomische Phantasiespiel einiger Weniger der Tourismusbranche. Ich rufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Pilz
Liste Fritz-LA Sint warnt vor unersättlichen Tourismuswünschen, Gletscherzerstörung und noch mehr Verkehr. | Foto: Liste Fritz
1

Gletscherskigebiet Pitztal-Ötztal
Liste Fritz kritisiert Mega-Gletscher-Pläne

TIROL. Die Pläne für den "Mega-Gletscher" im Pitztal-Ötztal sind der Liste Fritz, allen voran dem Landtagsabgeordneten LA Sint ein Dorn im Auge. Ein derartiges Mega-Skigebiet würde "unersättliche Tourismuswünsche" provozieren, eine Gletscherzerstörung sowie noch mehr Verkehr hervorrufen.  Ein Mega-Skigebiet mit 50 SeilbahnanlagenDer Liste-Fritz Politiker Sint prangert die Pläne zum Mega-Skigebiet stark an. Möglich hätte dies allein die schwarz-grüne Regierung gemacht. 50 Seilbahnen am Gletscher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Innsbruck Tourismus / Tom Bause

Ski-Kunst
Ski Jumping Art

Innsbruck Tourismus veranstaltete gemeinsam mit dem Tiroler Künstler Stephan Pirker und dem TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum eine künstlerische Live-Performance im Rahmen der FIS Nordischen Ski WM 2019. Mit zwei Brettern an den Füßen eine Spur hinterlassen – diesen Ansatz hat sich der Künstler Stephan „Schuale“ Pirker zu Herzen genommen. Pirker lebt fürs Skispringen – den Traum, selber über den Backen zu springen hat er zwar aufgegeben, aber dafür spiegelt sich der Sport in seinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
LA Markus Sint | Foto: Liste Fritz

Tourismus
Liste Fritz mahnt zum Umdenken im Tiroler Tourismus

TIROL. Die Seilbahngrundsätze in Tirol bräuchten eine "umfassende und ehrliche Diskussion", genau wie die generelle touristische Aufstellung des Landes, wenn es nach der Liste Fritz geht. Es gehe um nicht weniger als um die Zukunft des Tourismus in Tirol.  Seilbahngrundsätze bringen Fokus auf Qualität in GefahrWenn es nach Liste Fritz LA Markus Sint geht, stellen die aktuellen Diskussionen der Landesregierung, mit den vorgelegten Seilbahngrundsätzen, eine Gefahr für die Qualität des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.