Tracht

Beiträge zum Thema Tracht

Foto: Stefan Schubert
2:07

Narzissenfest 2025
Punktlandung erwartet: Die Narzissen sind im Plan

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das Ausseerland Salzkammergut in ein duftendes Blütenmeer: Das 65. Narzissenfest lädt Besucher aus nah und fern ein, die Schönheit der wild wachsenden Stern-Narzissen und die Vielfalt regionaler Traditionen zu erleben. ALTAUSSEE. Im vergangenen Jahr waren die Temperaturen im Frühjahr ein Problem, viele der Narzissen, die für das Fest und vor allem den Korso gebraucht werden, verblühten vorzeitig. Das sollte heuer kein Problem sein, berichtet...

Bei den Junioren gewannen die Freller Juniors mit Bertl, dem Panda. | Foto: Narzissenfestverein
1 Aktion 5

Gewinnspiel
30 × 2 Karten für das Narzissenfest 2025

Das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut zieht vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 tausende begeisterte Besucher an. Sei auch du dabei und sichere dir die Chance, 30 × 2 Tickets für das größte Blumenfest Österreichs zu gewinnen. AUSSEERLAND – SALZKAMMERGUT. Wenn es Richtung Juni geht, ist es Zeit für das größte Blumenfest in Österreich – das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut. Beeindruckende Narzissenfiguren sind am Narzissenfestsonntag am 1. Juni auf dem Land und auf dem See in...

Der 47. Salzburger Rupertikirtag war ein großer Erfolg. Über 178.000 Besucher genossen bei bestem Wetter das traditionelle Fest zu Ruperts Ehren in der Altstadt.  | Foto: Stefan Sch
123

Alle Fotos vom Rupertikirtag 2024
Fünf Festtage & 178.000 Festgäste

Der 47. Salzburger Rupertikirtag war ein großer Erfolg. Über 178.000 Besucher genossen bei bestem Wetter das traditionelle Fest zu Ruperts Ehren in der Altstadt.   SALZBURG. Das fünftägige „Fest der Generationen“ bot seinen Besuchern eine Vielfalt an Volkskultur, Handwerkskunst, Tracht, Musik, Schaustellerei und Kulinarik. Insgesamt lockten über 40 Imbissstände mit regionalem Kulinarikgenuss vom Feinsten und 16 nostalgische und moderne Fahrgeschäfte sorgten für unbeschwerte Kirtagsgaudi und...

Foto: Stefan Schubert
3:14

Rupertikirtag 2024
Ohne Tracht zum Rupertikirtag: No-Go oder Okay?

Ohne Tracht auf den Rupertikirtag: No-Go oder in Ordnung? Wir haben bei den Festbesuchern auf dem Rupertikirtag in der Salzburger Altstadt nachgefragt. SALZBURG. Der Rupertikirtag ist nicht nur eine großartige Gelegenheit, die besten regionalen Schmankerln und Biere zu genießen und mit Freunden zu feiern, sondern auch der perfekte Anlass, um die eigene Tracht auszuführen und sich in Schale zu werfen. Obwohl sich alle Festbesucher fein herausgeputzt haben und man an jeder Ecke Dirndl, Lederhosen...

Der Bräutigam Daniel weis in diesen Moment noch nicht, wie "seine" Larissa im Hochzeitskleid aussehen wird  | Foto: ivanashoots
Video 19

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute, am 19. September 2024, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. STADT SALZBURGFührerscheinloser Lenker rammt geparktes Auto Festtagstracht oder „Einweg-Dirndl“ zum Rupertikirtag? FLACHGAULarissa und Daniel hatten eine Märchenhochzeit TENNENGAUVon West nach Ost quer durch Kuchl PINZGAULandwirtschaftlicher Themenweg feierlich eröffnet PONGAUStraßensperren in Wagrain...

Foto: Stefan Schubert
4:47

Rupertikirtag 2024
Festtagstracht oder „Einweg-Dirndl“ zum Rupertikirtag?

Der Salzburger Rupertikirtag ist nicht nur ein Fest der Traditionen, sondern auch eine Gelegenheit, um sich in Schale zu werfen. Trachtendesignerin Susanne Spatt verrät die Trachtentrends für den diesjährigen Rupertikirtag. Im Beitrag erfährst du auch, worum es sich bei einem „Einweg-Dirndl“ handelt. SALZBURG. Der Rupertikirtag steht vor der Tür, und mit ihm erwacht die Stadt zu einem farbenfrohen Spektakel der Traditionen. Eines ist dabei unübersehbar: die prachtvolle Vielfalt der Trachten....

Zum Start des Rupertikirtags am kommenden Freitag, den 0. September, erwartet die Besucher überwiegend sonniges Wetter. | Foto: Franz Neumayr
7

Rupertikirtag 2024 in Salzburg
Wetter-Guide für den Rupertikirtag

Am Freitag, den 20. September startet der traditionelle Rupertikritag in der Stadt Salzburg. Damit du die Festlichkeiten in vollen Zügen genießen kannst, findest du hier die aktuelle Wettervorhersage für die kommenden Tage. SALZBURG. Der Rupertikirtag ist eines der traditionsreichsten Volksfeste in Salzburg und zieht jährlich zahlreiche Besucher in die malerische Altstadt. Vom 20. bis 24. September 2024 wird die Stadt Salzburg auch heuer wieder zum Schauplatz dieser lebhaften Feierlichkeiten....

Weit über 300 Gäste kamen Dienstagabend zur Modenschau der Herbstkollektion 2024 des Dirndl- und Lederhosenspezialisten Gössl ins Gwandhaus Salzburg. | Foto: Uwe Brandl
12

Gössl Herbstkollektion 2024
Champagner & Modenschau im Gwandhauspark

Der Dirndl- und Lederhosenspezialist Gössl präsentierte nach einem Champagnerempfang in der neuen Freiluftbar im wunderschönen Gwandhauspark, bei Prachtwetter und sommerlichen Temperaturen Dienstagabend, den 9. Juli, die Herbstkollektion 2024 und das Gössl Couture Dirndl No #4. STADT SALZBURG. Jagd, Flora und Fauna stehen bei der diesjährigen Herbstkollektion des Dirndl- und Lederhosenspezialist Gössl thematisch im Vordergrund. So auch das Gössl Couture Dirndl No #4, das Dienstagabend im...

Kommentar Martin Schöndorfer
Tradition, Moderne und a bisserl Gaudi

Schon das Motto des diesjährigen Bauernherbstes weist auf die enge Verbundenheit der Menschen mit der Tradition in der Region hin: "Tracht und Gwand" ist nicht nur ein Marketinggag, sondern gelebte Realität. Längst ist die Tracht wieder als ein "Must-have" in unsere Kleiderschränke zurückgekehrt. Es verwundert daher nicht, dass bei der Präsentation des neuen Bauernherbst-Dirndlkleides die Herausgeberin und Chefredakteurin Euke Frank von einer "Versöhnung" der Mode mit der Tracht sprach. Von den...

2:12

Brandboxx zeigt Trends
Die Trachtenmesse ist "Fesch" in Szene gesetzt

In der Brandboxx wurden vergangene Woche die Trachten-Trends des kommenden Jahres vorgestellt und enthüllt, wie die Tracht-Order-Tage in Zukunft heißen werden. SALZBURG. Bevor die Tracht anlässlich des Ruperti-Kirtags aus dem Schrank geholt wird, wurde in der Brandbox mit Zuckerwatte, Schießstand und Autodrom ein Hauch Oktober-Fest eingeläutet. Oliver Rauh, Celebrity-Stylist und glühender Verfechter der Tracht im Alltag, gab einen Ausblick auf die kommenden Trends in Sachen Trachten. Muster...

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Leben der Schriftstellerin und Jounalistin Friderike Zweig.
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 4

Kommentar zur Tracht
Altmodische Tracht war vorgestern

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg-Redakteurin Anna Wintersteller behandelt den Stellenwert von Tracht in Salzburg.  SALZBURG. Es gibt wohl kein Kleidungsstück, das so gut die Moderne mit der Vergangenheit verbindet, wie die Tracht. Verband man vor einigen Jahren das Dirndl noch mit Schlagerpartys und Oktoberfest, so ist die Tracht heute Grundbestandteil jeder festlichen Garderobe geworden. Egal, ob bei den Festspielen oder dem Rupertikirtag, getragen vom jungen Tischler-Lehrling...

Die VIP Jury kürte am Wochenende den besten Dirndlsprung: Victoria Neuhofer, Maximilian Gössl, Conny Hütter, Katharina Baschinger und Otto Konrad. | Foto: Uwe Brandl
Aktion 24

Dirndlflugtag Salzburg
Gössl sorgte mit Dirndln wieder für "Höhenflüge"

Die Dirndln flogen auch heuer wieder in der Stadt Salzburg. Beim Gössl-Dirndlflugtag gingen viele "Hüpfer" an den Start und wurden von der Jury bewertet.  SALZBURG. Ganz nach dem Motto "Ein Dirndl fliegt selten allein!" gingen beim diesjährigen Gössl-Dirndlflugtag dreizehn Einzelspringerinnen und zehn Gruppen an den Start. Vor dem Gwandhaus in Salzburg ging es auf den Dreimeterturm, um beim Absprung die VIP-Juroren zu überzeugen. Keine leichte Aufgabe für Gastgeber Maximilian Gössl, Musikerin...

Die Mitglieder der Gruppe "Die lustigen Salzburger" mit dem geschmücktem Maibaum. | Foto: Die lustigen Salzburger
4

Brauchtum in Salzburg
Das Maibaumaufstellen ist in der Stadt geglückt

Aufgrund der Covid19 Lockerungen konnten einige Stadtteile in der Stadt Salzburg heuer beliebten Brauch aufleben lassen und den Maibaum aufstellen. Nach zwei Jahren wurde vielerorts ein rauschendes Fest begannen. SALZBURG. Der 1. Mai wird mit dem traditionellen Maibaumaufstellen begangen. So stellten neben der Gruppe "Die Lieferinger Schnalzer" auf der Festwiese über dem Lieferinger-Tunnel auch der Schützen-Verein "Leopoldskron Moos" ihren Maibaum neben dem Musikerheim im Schwarzgrabenweg auf....

Moderatorin Sarah Valentina Winkhaus zusammen mit Gössl Geschäftsführer Maximilian Gössl. | Foto: Gössl/Christian Leopold
2

Zu Besuch in Salzburg
Sarah Valentina Winkhaus zeigt sich im Dirndl

Die Fernsehmoderatorin Sarah Valentina Winkhaus besuchte die Mozartstadt. Neben Familienbesuch stand auch ein Dirndl-Fotoshooting im Hause Gössl an. SALZBURG. Sie sei "leidenschaftlich gern in Salzburg", sagte die RTL-Moderatorin Sarah Valentina Winkhaus, anlässlich ihres Besuchs. "Ich besuche meine Schwester, die ganz in der Nähe lebt, und genieße die Vorzüge der Stadt und der Umgebung. Ich fühle mich mit Salzburg heimatlich verbunden, meine Großeltern mütterlicherseits lebten hier." Auch ein...

Conny Sparber, Nicole Kerber, Christine Stamper, Jaqueline Tschemernjak im Gössl Gwandhaus. | Foto: Christian Leopold
Aktion 6

schwarze Tracht
Jägerinnen gingen im Gwandhaus auf die Pirsch

Viele Jägerinnen ließen das Dirndl als Tracht für Alltag und besondere Anlässe bei Gössl hochleben. SALZBURG. Zahlreiche Jäger und Trachtenfreunde folgten der Einladung von Gössl-Geschäftsführer Maximilian Gössl und verbrachten einen gemeinsamen Abend im Zeichen von Tracht und Jagd. Als besonderer Ehrengast war die Salzburger Jägerin Tanja Röck zugegen, die gemeinsam mit Tanja Röck, Filialleiterin Florentina Skerlak und Christine Stampfer Varianten des "kleinen schwarzen Dirndls" von Toni...

Das Team der Fibel mit der Lungauer Fibel, von rechts nach links: Agnes Luginger, Elisabeth Macheiner, Obmann Wolfgang Eßl, Othmar Purkrabek und Maximilian König. | Foto: Bezirksblätter Lungau
1 Video

Heimischer Buchtipp
Es geht um Tracht, Mundart und um Volkslieder

Heute neu: ein Buchtipp mit Heimatbezug: "Lungauer Fibel für Tracht, Mundart und Volkslieder". LUNGAU. Ein neues Buch aus der Heimat ist erschienen: die "Lungauer Fibel für Tracht, Mundart und Volkslieder". Herausgeber ist die Lungauer Volkskultur. Das Druckwerk wurde in Zusammenarbeit der jeweiligen Lungauer-Volkskultur-Referenten für Tracht (Agnes Luginger und Elisabeth Macheiner), Mundart (Othmar Purkrabek) und Volksmusik (Maximilian König) erarbeitet. Auf Burg Mauterndorf wurde es am...

Susanne Spatt-Wach (Mitte) feierte bei der Eröffnung mit ihrer Familie und einer Trachten-Modenschau.  | Foto: Spatt/Andreas Kolarik
1 Aktion Video 24

Bildergalerie
"Schottland" als modischer Gast in der Altstadt

Zur Eröffnung des Flagship-Stores und Brautsalons von Susanne Spatt, am Universitätsplatz in Salzburg, stand alles im Zeichen des Karos. Im Zentrum wurde die neue Herbst-Winter Kollektion 2021/22 ,,Edinburgh“ vorgestellt. SALZBURG. Susanne Wach-Spatt lud vergangene Woche zur Geschäftseröffnung. Im neuen Laden drängten sich unter Einhaltung der "3Gs" draußen wie drinnen viele bekannte Gesichter aus Salzburg. Neben Familie Tschurtschenthaler applaudierten Bürgermeister Harald Preuner und Wolfgang...

Familie Schramke und Sylvia Fuchs, die das Geschäft in der Getreidegasse leiten wird. | Foto: Andreas Kolarik
Aktion 7

Neues Modehaus
Feierliche Eröffnung in der Salzburger Getreidegasse

Das Mode-Unternehmen Mothwurf eröffnete seinen vierten Laden, diesmal in der Stadt Salzburg.  Zur Eröffnung kamen viele prominenten Salzburger.  SALZBURG. Vergangenen Dienstag (20. Juli 2021) eröffnete das steirische Modeunternehmen "Mothwurf" seinen ersten Standort in der Salzburger Altstadt. Neben Schriftstellerin Hera Lind schauten auch zahlreiche Trachtenfans wie Markus Meindl (Meindl), Michi Klemera (Luis Trenker), Monika, Katharina und Viktoria Götzl (Seidl Trachten), Berta Rainer und...

Heimatwerk-Geschäftsführer Hans Köhl, umringt von seinen Mitarbeiterinnen, die allesamt die neueste Kollektion tragen.  | Foto: sm
Video 4

Dialekt in der Stadt Salzburg
Der Tracht eine neue Heimat geben

Dialekt zeigt sich nicht nur in der Sprache, auch das "Gwand" sagt viel über den jeweiligen Bezirk aus. Das Salzburger Heimatwerk erhält altes Wissen und adaptiert die Tracht für die heutige Zeit. Im Video erfährst du Salzburgs Dialekte, ganz ohne Sprache.    SALZBURG. "Es ist sehr weit gefasst, was wir hier unter Heimat verstehen", sagt Hans Köhl vom Heimatwerk. Neben ihm hängen Trachtenjacken und Rucksäcke. Auf dem Tisch stehen Bunzlauer Keramik, Schloegel-Kerzen und Salzburger...

Ein Hoch auf die Tracht beim ersten Dirndldienstag im M32. Das Eintrittsgeld kam der Kinderkrebshilfe zugute. | Foto: Salzburger Kinderkrebshilfe / iKnips4y.at
3

Charity am Mönchsberg
"Dirndl" brachte 600 Euro für die Kinderkrebshilfe

Die gute Nachricht des Tages: das Afterwork-Event im Restaurant M32 brachte Geld für kranke Kinder.  SALZBURG. Beim ersten "Dirndldienstag" wurden über 600 Euro für die Salzburger Kinderkrebshilfe gesammelt. Die Summe stammt aus den Eintrittsgeldern, der Tombola und freiwilligen Spenden.„Gerade in diesen turbulenten Zeiten sind wir auf jede Hilfe angewiesen. Nur gemeinsam können wir die aktuelle Lage meistern und die Angebote für unserer kleinen Schützlinge und ihre Familien aufrechterhalten....

Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger im Heimatwerk mit Werkstück. | Foto: sm
2

Altes Handwerk
UMFRAGE - Mit Faden, Nadel und Maßband bewaffnet

Das Schönste im Schneiderhandwerk sei laut Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger, die Entwicklung vom Stoff zum fertigen Kleid zu sehen. SALZBURG. Wer im Heimatwerk die geschwungene Treppe in den ersten Stock hinaufgeht, findet sich in einer Nähwerkstatt wieder. An der Dampf-Bügelstation steht die Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger. Vor fast dreißig Jahren fing sie hier als Schneiderin an. Nun bildet sie die nächste Generation der – überwiegend – Frauen aus, die der Tätigkeit mit...

Max Mayr Melnhof freut sich auf eine Landesjägerjacke, die mit leichten Materialien auch für die warmen Sommermonate geeignet ist. | Foto: BB
1 Video

Moderne Tradition
VIDEO - Neue Jägerjacke von "Meindl" vorgestellt

Die bei den Jägern beliebte Landesjägerjacke für den Winter bekommt Verstärkung, durch eine leichte Sommervariante. SALZBURG. Seit 2018 gibt es die Salzburger Landesjägerjacke, die "Meindl" auf den Weg brachte. Nicht nur vom Landesjägermeister Max Mayr Melnhof (Foto), auch von vielen anderen Jägern wird die Jacke geliebt und bis in den späten Frühling getragen. Im Juni ist es warm geworden, weshalb Meindl nun eine Sommerjägerjacke präsentierte. "Wir haben uns Gedanken über das Material...

Der Landesjägermeister mit den "Hollerstauden". | Foto: Franz Neumayr
6

Bildergalerie
UMFRAGE - "Jagaball" erhitzte die Gemüter in Klessheim

Zum zweiten Mal lockte der "Jagaball" ältere und junge Semester zur Pirsch auf die Tanzfläche. SALZBURG. Draußen bliesen die Hornbläser zur Begrüßung, im Inneren des Kavalierhauses sichteten die Besucher bereits die ersten weiblichen Gäste aus der Politik: Brigitta Pallauf, Maria Hutter und Marlene Svazek. Landesjägermeister Maximilian Mayr-Melnhof begrüßte zum Tanz und die Pinzgauer "Hollerstauden" stimmten auf den Abend ein und sorgten mit der Eröffnungsnummer trotz sommerlicher Temperaturen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.