Tracht

Beiträge zum Thema Tracht

Kapellmeister Joachim Luitz, Franz Lentner und Philip Nischkauer erzählen. | Foto: Nina Taurok
8

Tradition und Tracht
Hier sichtet man die Blasmusikkapellen der Region

Die Tracht und Tradition der Blasmusikkapellen sind doch das, was hängenbleibt. Der Wiedererkennungswert und der optische Zusammenhalt zeichnen sich dadurch aus. REGION PURKERSDORF. Der 1. Gablitzer Musikverein kann auf zwei verschiedene Trachten zurückgreifen. Die Festtracht mit Kniebundhosen, einem Wams, welches ein einfärbiges Gilet ist, und eine braune Jacke mit braunem Kragen machen diesen Look aus. Die Sommertracht mit blauem Polo mit Aufdruck bei den Herren und das blaue Dirndl mit...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Fotos vom 17. Original Traisner Oktoberfest | 28.09.2023
Alice, Alicia, Iris und Thomas lauschen der Band!
 | Foto: Nina Taurok
113

Traisen
Fotos vom 17. Original Traisner Oktoberfest | 28.09.2023

Von Donnerstag, dem 28.09.2023, bis zum 08.10.2023 lädt das Original Traisner Oktoberfest zu Speis und Trank ein. Doch nicht nur dafür wird gesorgt - denn das Fest wird ebenfalls musikalisch hervorragend begleitet. Neben den etlichen Bars bereitet die Disco ebenfalls viel Freude. TRAISEN. Wir waren für euch dabei. Hier geht es zur Bildergalerie vom Donnerstag!

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
Magdalenea Mayer von der Landjugend Wilhelmsburg liebt ihre Dirndln und Lederhosen. | Foto: Magdalenea Mayer
Aktion 7

Dirndlgwandsonntag
Tracht ist Verbundenheit mit der Region

Am 10. September feiert Niederösterreich den Dirndlgwandsonntag. Wir werfen einen Blick in die Region. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. "Wir von der Landjugend tragen bei den meisten Brauchtumsveranstaltungen Tracht", gibt der Leiter der Landjugend Böheimkirchen, Alexander Fellinger, preis. Auch privat trägt er zu diversen feierlichen Anlässen seine Lederhose und sein Trachtenhemd. "Tracht bedeutet für mich Verbundenheit zum Ort und Regionalität." Tracht gehört dazuHanna Nagl von der Landjugend...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Michaela und Christian Umshaus sind gern im Ausseerland und sind dabei immer mit Dirndl und Lederhose unterwegs.  | Foto: Privat

Am 10. September ist es soweit
Lederhose und Dirndl am Sonntag

Am kommenden Dirndlgwandsonntag heißt es wieder ab in die Tracht. BEZIRK. Passend zum Dirndlgwandsonntag, fragen die BezirksBlätter nach, was die Tracht so attraktiv macht. Christian Umshaus aus Tullnerbach besitzt Lederhosen in lang und kurz. "Ich ziehe die Tracht bei jeder Gelegenheit an, ob beim Kirtag, Feuerwehrfest oder im Ausseerland", erzählt der Gemeinderat. Auch seine Frau Michaela Umshaus besitzt viele Dirndln. "Ich habe gekaufte und auch selbst gemachte", erzählt sie. Beide sind sich...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
1. Lewana Schuhplattler nach dem Aufrtitt | Foto: Rosignal Laura
3

Tulln
Tracht traf auf Uniform beim Feuerwehr-Fasching in Langenlebarn

Am Faschingssamstag luden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn unter dem Motto Tracht trifft Uniform "reloaded" ein. Kommandant OBI Franz Eichberger konnte unter den Ehrengästen BGM Mag. Peter Eisenschenk, Vize-Bgm Wolfgang Mayerhofer, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Vzlt MArkus Auinger und zahlreiche Abordnungen der Feuerwehren Tulln, Nitzing, Staasdorf, Muckendorf-Wipfing, Großweikersdorf und Chorherrn begrüßen. Die jungen Waldensteiner sorgten die Nacht für die gute...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
GGR Monika Fischer, Margarete Schwarz, Petra Bracher, Vzbgm. a.D. Maria Hinterhofer, Sabine Lechner, Anna Lechner, Theresia Pasteiner, Herta Büchinger, Maria Hofegger, Vzbgm. Erika Zeh. | Foto: privat

Dirndlgwandsonntag
Pyhringer Damen präsentieren ihre Trachten

PYHRA. Im Rahmen des Dirndlgwandsonntags zeigten sich die Pyhringer Damen in ihren schönsten Trachten. Dabei waren Monika Fischer, Margarete Schwarz, Petra Bracher, Maria Hinterhofer, Sabine Lechner, Anna Lechner, Theresia Pasteiner, Herta Büchinger, Maria Hofegger und Vizebürgermeisterin Erika Zeh.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Florian, Olivia und Iris aus Tulln freuten sich auf kühle Getränke und gutes Essen auf der 2. Tullner Wiesn in der Messe Tulln.  | Foto: Markus Allram
3

Tullner Wiesn
Trachtenträger genossen das Fest auf der Messe Tulln

TULLN. Die 2. „Tullner Wiesn“ fand in und um die neue Donauhalle des bekannten Messegeländes "Messe Tulln" statt. Im Freien gab es eine Auswahl an Jahrmarkt-Fahrgeschäften für Groß und Klein, wie Autodrom und Karussell. In der Halle konnten sich die Gäste in Begleitung von zünftiger Blasmusik und Polka an klassischer Weißwurst mit süßem Senf und Brezel, Grillhenderl oder auch Käsespätzle laben. Ein besonderes Schmankerl war der „Wiesn-Burger“ mit Schweinebraten vom Ranzelsdorfer Duroc-Schwein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Pressbaum ist der Dirndlgwandsonntag bereits zu einer traditionellen Veranstaltung geworden, welche sich auch heuer wieder über gutes Wetter, gute Unterhaltung und geselliges Beisammensein freuen konnte. | Foto: Schmidl

Dirndlgwandsonntag, Region, Tracht
Angedirndelt in Pressbaum

Am 12. September 2021, lud die „Volkskultur Niederösterreich“ wieder zum Dirndlgwandsontag ein. PRESSBAUM (pa). In ganz Niederösterreich war die Bevölkerung eingeladen, in Tracht zum Gottesdienst zu kommen. Unter diesem Motto fanden viele Begleitveranstaltungen statt. Beim heurigen Dirndlgwandsonntag, lud die Pfarre Pressbaum nach dem Messbesuch, zu einem Pfarrkaffee im Pfarrgarten ein. Pfarrer Georg Herberstein freute sich über die zahlreichen Besucher. Seit mehr als 10 Jahren ruft die...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Eva Schweitzer übergibt das Geschäft an Katharina Angerer. | Foto: Werilly
Video 3

Generationswechsel
Aus "Gwand und Schuh Schweitzer" wird "Trachtenliebe Herzogenburg" (mit Video)

HERZOGENBURG. Es ist die Liebe zur Tracht, die Franz und Eva Schweitzer im Jahr 2002 dazu veranlasste, ihr Geschäft "Gwand und Schuh Schweitzer" im Herzen von Herzogenburg zu eröffnen. Unzählige Traisental-Dirndln fanden in diesen 19 Jahren ihre stolzen Träger. Nun jedoch setzen sich die beiden Unternehmer zur Ruhe und gehen in Pension. Wobei, so ganz zurückziehen möchte sich Eva Schweitzer nicht, wie sie lachend erzählt: "Ich habe gesagt, ich helfe gerne ein Mal in der Woche aus. Wenn man es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Elvis-Darsteller mit Ehepaar Ragyoczy, die in Las Vegas ihr Eheversprechen erneuerten.
 | Foto: Ragyoczy

St. Pölten
Trachtenmode aus 2. Hand liegt im Trend

Ob für das Wiesenfest oder Hochzeit: Das heimische Dirndl und die Lederhose liegen nach wie vor im Trend. REGION. Tradition, Heimat und Feste verbindet man sofort, wenn man an unsre Trachtenmode denkt. Doch wird das Dirndl nicht nur auf Wiesenfesten angezogen, sondern auch zur Hochzeit. Dies bewies das Ehepaar Ragyoczy. Eheversprechen mit Elvis Ins Dirndlkleid und schon kann es los gehen. Für jeden Anlass gibt es das richtige, auch viele Hochzeiten werden in Tracht gefeiert. Waltraud Ragyoczy...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: pixabay.com

Kommentar, Feiern in Tracht
Angedirndlt und das Feiern kann losgehen

Vor gar nicht allzu langer Zeit, gab es unter der Jugend nicht so viele "Tracht-Träger". Doch gerade in den letzten Jahren hat fast jeder ein Dirndl oder eine Lederhose oder zumindest ein trachtiges Hemd. Auch beim Fortgehen – was hoffentlich wieder bald möglich ist – ist die Trachtenmode gern gesehen und getragen. Immer öfter gibt es jetzt auch Hochzeiten in Tracht oder in gemischter Version. Dabei scheiden sich jedoch die Geister und gerade dieser Mix führt zu Diskussionen. Mir persönlich...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Elvis-Darsteller mit Ehepaar Ragyoczy, die in Las Vegas ihr Eheversprechen erneuerten. | Foto: Ragyoczy
Aktion

Region Purkersdorf
Hochzeit einmal anders – Im Dirndl nach Las Vegas

Lederhose und Dirndl sind wieder voll im Trend. Ganz egal ob für einen Kirtag, die Wiesn oder eine Feier. GABLITZ/REGION PURKERSDORF. Rein ins Dirndlkleid und es kann losgehen. Für jeden Anlass gibt es das richtige, auch viele Hochzeiten werden in Tracht gefeiert. Waltraud Ragyoczy und ihrem Mann war das jedoch nicht genug, sie wollten etwas ganz Bestimmtes. Eheversprechen mit ElvisDie beiden Gablitzer wollten ihr Eheversprechen erneuern und das nirgendwo anders als in Las Vegas. "Wir haben...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Tracht ist beim Landjugendball erwünscht. | Foto: jackmac34
2

Ballsaison ist voll im Gange
Ballkalender 2020 Traisental: Hier bittet man zum Tanz

TRAISENTAL. Holen Sie die Ballkleider und Anzüge aus dem Schrank, denn auch in diesem Jahr wird bei diversen Ballveranstaltungen wieder das Tanzbein geschwungen. Wir haben die Ball-Highlights der Region für Sie im Überblick. Die Januar-Bälle Werfen Sie sich in Ihre Ballrobe, denn die Freiwillige Feuerwehr Gemeinlebarn bittet am Samstag, den 11. Jänner, zum Tanz. Beginn ist um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Am Samstag, den 18. Jänner, wird der Ball der Landjugend Bezirk Herzogenburg im Landgasthof...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Ricarda Passecker und Magdalena Bständig hatten wohl die süßeste Aufgabe beim Landjugendball in Grafenwörth.  | Foto: Andreas Schlüsselberger
15

Ball mit jeder Menge guter Laune

Die Ballsaison beginnt: Die Landjugend eröffnet mit zahlreichen Highlights GRAFENWÖRTH. "Wir wünschen Ihnen eine angenehme und wunderschöne Ballnacht bei uns", so die Bezirksleitung der Landjugend Kirchberg am Wagram, Magdalena Polsterer mit Daniel Schober. Doch was zeichnet eine angenehme Ballnacht aus? Die Bezirksblätter fragten nach und bekamen lustige Antworten. Rudolf Justner: "Ja, beim Tanzen, da ist man ganz nah bei der Partnerin und keinem fallt's auf", so der Charmeur im Interview....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
47

Fesche Dirndln, Bier und viel Musik

TULBING. "Des Fassl muas i mim Finger zuhoid´n", so Bürgermeister Thomas Buder nach dem Bieranstich, weil der Zapfhahn undicht wurde. Bei der Nacht in Tracht in Tulbing, waren viele fesche Mädls in ihren Dirndln gekommen, wie etwa Sandra Semper und Gabriela Steiner. Doch gab es auch Lederhosen zum sehen? Ja, Markus Singer, Stefan Hagleitner und Marco Koller, machten gute Figur, als sie die das Veranstaltungszentrum betreten hatten. "A gscheide Lederhosn, des gfoit den Mädls hoid", grinsten die...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
1 1 16

Kirtagsstimmung bis in die Nacht

KÖNIGSTETTEN. Feiern konnte man beim Kirtag der Blasmusik Königstetten im Schlosshof unter Obmann Gerhard Stadler drei Tage lang. Neben Spanferkel und guter Musik, gab es auch die besten Weine aus dem Bezirk und eine Disco für die Jugendlichen. Aufgespielt am ersten Tag hatte die Band "Die Romantker" mit Mike Rumpeltes, Leopold Schweighofer und Leo Leichtfried.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Franz Dam, Erhard Mann, Bernhard Lackner, Norbert Fischer, Gerald Zottl, Markus Holzer, Sabine Dam, Bernhard Hilbinger, Franz Tampermeier, Thomas Stiedl, Alexander Jank | Foto: privat
3

Junger Musikverein Absdorf gab drittes Herbstkonzert

ABSDORF (red). Nach nur knapp drei Jahren ist es dem Musikverein Absdorf nicht nur gelungen ein breit gefächertes Programm beim 3. Herbstkonzert zu präsentieren, sondern auch erstmals die neue Tracht. Obmann Franz Tampermeier konnte eine Vielzahl an Ehrengästen, unter anderem Altpfarrer, Konsistorialrat Roland Moser, VD Bernhard Lackner samt Gattin Gertrude, Obmann der Bezirksarbeitsgemeinschaft Tulln-Korneuburg Bernhard Hilbinger, Bgm. Franz Dam sowie Vertreter von Firmen, Vereinen,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
GF der LJ Reinhard Polsterer m. Gattin, Bürgermeister Alfred Riedl m. Gattin, Bezirksleitung Magdalena Polsterer und Daniel Schober, Gebietsbäuerin Franziska Waltner, Fritz Buchinger, Gebietsbäuerin Tullnerfeld Angelika Buchinger, Bezirkshauptmann Andreas Riemer m. Gattin, BBK-Obmann Herrmann Dam m. Gattin. | Foto: LJ Region Wagram

Landjugend lud zum "Tanzbein schwingen"

GRAFENWÖRTH (pa). Am 25. Oktober fand bereits zum 6. Mal die „Nacht in Tracht“ der Landjugend Region Wagram statt. 
Die Bezirksleitung Magdalena Polsterer und Daniel Schober freute sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen. 
Bezirkshauptmann Andreas Riemer, LA Bürgermeister Alfred Riedl, Bauernkammer-Obmann Hermann Dam, Geschäftsführer der LJ NÖ Reinhard Polsterer, Landesleiter Gerald Wagner sowie die Landesbeiräte Kathrin Veitl und Gregor Hendler sind der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
45

Weinherbst in der Innenstadt

TULLN. Hätte doch der Regen geglaubt, er kann den Weinherbst buchstäblich ins Wasser fallen lassen. Nein, da hat er sich geirrt, die Eröffnung fand trotzdem statt. Daher waren auch die Bezirksblätter dabei und fragten die Weinkenner, welche Sorte denn am liebsten ins Achterlglas gefüllt wird. Sebastian Muck: "Eher den grünen Veltliner, aber bei den Temperaturen, wäre ein Glühwein besser". Auch bei den Weinkennern Robert Gaster, Markus Hinterer sowie Sophie Hager wurde das Glas gefüllt: "Wir...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Kapellmeister Kurt Dornstauder fühlt sich bei seinen Marketenderinnen Ramona Pfefferle und Melanie Beyer wohl. | Foto: Punz
6

Musikverein Altlengbach feierte seinen Dreißiger

Zur „Geburtstagsfeier“ fanden sich zahlreiche Gäste im Satzingerstadl ein. ALTLENGBACH (red). Nach der von Pfarrer Gregor Ragan zelebrierten Feldmesse mit den Besuchern und Ehrengästen wurde der verstorbenen Musiker und Gründungsmitglieder in einer Gedenkminute gedacht. Der Begrüßung von Bürgermeister, Gemeinderäten, Obmännern, Vereinen, Unterstützern, Gönnern und Freunden folgte der Frühschoppen mit der Gastkapelle „Die Hochstrasser“, Hüpfburg, Tombola und Achtelbar. Gesichtet wurden Bgm....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.