Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Maronibrater
Kulinarischer Genuss im Winter

In den belebten Straßen von Wien verströmt der verlockende Duft von gebrannten Maroni eine unverwechselbare Atmosphäre. Die Maronibrater, die ihre kleinen Stände in der Stadt aufstellen, sind eine feste Institution und verkörpern den kulinarischen Genuss der kalten Jahreszeit. Die gerösteten Maroni sind nicht nur eine köstliche Leckerei, sondern auch ein Stück Tradition, das die Wiener gerne pflegen. Die Maronibrater stehen oft an belebten Plätzen wie etwa dem Stephansplatz oder dem Karlsplatz,...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
vlnr: Melanie mit Tochter Hermine, Karin, Franz und Benjamin Höller mit Thomas Pöchhacker | Foto: Irene Kerschbaumer
1

Gastronomie
Schlafen und Feiern im Ybbser Brauhaus

Familie Höller erweckt traditionsreiches Gebäude aus dem Dornröschenschlaf. Was vor 10 Jahren als Traum mit der eigenen Gastwirtschaft begann, wird 2021 um ein neues Projekt erweitert. Das altehrwürdige Brauhaus gleich gegenüber des Gasthofs Mang wird vom Bauunternehmer Thomas Pöchhacker großzügig renoviert. Dabei entstehen im ersten Obergeschoß sieben Gästezimmer zu 23 Betten. Zusätzlich bietet das Brauhausstüberl im Erdgeschoß Platz für Veranstaltungen, Seminare und Feiern - mit der bekannten...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Herbstliche Zopfmütze in Naturfarben | Foto: (c) Plumiere Photography

Herbstdeko für Haus & Haar

BRAUNAU. (patr).  Der lange Sommer verabschiedet sich in diesem Jahr mit leuchtenden Farben und zeigt uns einen wunderschönen Herbst. Wer jetzt noch Blätter, Früchte und Trockenblumen sammelt, hat den ganzen Winter lang bunte Naturwerke zum basteln, dekorieren & färben. Naturmaterial aus Wald & Wiese Jetzt ist die ideale Zeit um Blätter zu pressen, leuchtende Hagebutten, Weißdorn & Sanddornbeeren für die Naturküche und als Dekoration zu sammeln und die letzten Kräuter zu trocknen. Kopfüber...

  • Braunau
  • Petra Reinold
Anna Maxares und Julia Lederer als Engelchen.
9 46

Viele Fotos vom Adventmarkt 2017 in Taxenbach

Beim Adventmarkt in Taxenbach war auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm angesagt. TAXENBACH (cn). Auch bei dieser Veranstaltung, die am Sonntag über die Bühne ging, gab es zahlreiche heimische Produkte bzw. Geschenke zu finden - deren Vielfalt ließ einmal mehr staunen. Abgerundet wurde der Adventmarkt mit musikalischen Höhepunkten: Weisenbläser, "2-Gsong" und der Chor "beStimmt". Weiters am Programm: Krampusmasken-Ausstellung, eine lebende Tier-Krippe, eine Krippenausstellung sowie eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
1 18

Sommerdämmerschoppen 2016

Ein lauer Sommerabend, ein paar Sommerspritzer und Musik – was will man mehr. Gemütlichkeit prägte den Dämmerschoppen des Musikvereins Schwarzenbach im schönen Pfarrgarten. Der Musikverein Schwarzenbach veranstaltete einen Abend der besonderen Art – den begehrten und gemütlichen Sommerdämmerschoppen in idyllischer Atmosphäre. Eröffnet wurde die Geselligkeit mit dem Marsch „Weitental meine Heimat“ von Hans Gansch. Der Sommerdämmerschoppen bot neben traditionellen Märschen auch bekannte...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
Die bäuerlichen Produkte  und die hausgemachte Kost auf den Bauernhöfen und in den Almhütten werden von den Gästen besonders geschätzt. Die heimische Kost vermittelt Regionalität, Ursprünglichkeit und Natürlichkeit.
1 4

Urlaub am Bauernhof: Sich entschleunigen und sensibilisieren lassen

Urlaub am Bauernhof: Dieses Angebot hat sich von einer günstigen Möglichkeit der Unterbringung mit wenig Komfort zu einem wichtigen Segment bzw. zu einer eigenen Marke im heimischen Tourismus entwickelt. Die Zimmer sind mittlerweile gut ausgestattet und äußerst komfortabel. SALZBURG/PINZGAU (cn). Geschäftsführer des Landesvereines „Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand“ ist Mag. Johannes Handlechner. Er sagt: „Da ist für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel das richtige Angebot dabei. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Werner Planer
17

Der Sommer neigt sich dem Ende zu...

Am Samstag, 1. August 2015 veranstaltete der Musikverein Schwarzenbach den begehrten Sommerdämmerschoppen im Pfarrgarten und Pfarrheim Schwarzenbach - eine Nacht voll Freude, Genuss und Vergnügen! Dieser Dämmerschoppen ließ keine Wünsche offen - vom traditionellen Marsch und bekannten Walzermelodien bis hin zu freudigen Polkaklängen war alles dabei! Die Gäste genossen kleine, schmackhafte Gaumenfreuden und eine laue Sommernacht mit guter Unterhaltung. Der Musikverein Schwarzenbach bedankt sich...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
Gertraud Steyrer und Melanie Wutzl freuen sich auf Ihren Besuch!

Sommerdämmerschoppen

Der Musikverein Schwarzenbach lädt am Samstag 1. August 2015 ab 20:00 Uhr zum gemütlichen Sommerdämmerschoppen in den Pfarrgarten Schwarzenbach ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Freie Spende! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Der Musikverein Schwarzenbach freut sich über Ihren Besuch! Wann: 01.08.2015 20:00:00 Wo: Schwarzenbach, Schwarzenbach, 3161 Schwarzenbach an der Gölsen auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.