Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Das Plakat der Veranstaltung "Stötthamer Advent" - Teil 1 | Foto: www.paulus-art.at
1 3

Advent bei Paulus Ploier in Straß im Attergau
Stötthamer Advent bei Paulus Ploier am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Dezember - Straß im Attergau

Der Stötthamer Advent, organisiert vom bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus Ploier und seiner Frau Monika in dessen Chaos-Interventions-Zentrum (CHIZ) in Straß im Attergau (Stöttham 45) findet auch in diesem Jahr wieder statt. Diesmal am Samstag, dem 9. und Sonntag, dem 10. Dezember, täglich ab 15 Uhr bis open end. Und diesmal noch größer, diesmal noch mehr Programm, diesmal noch mehr Abwechslung, diesmal mit 14 Adventstandln und Kinderprogramm. Paulus und Monika Ploier laden dazu...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling

Bezirkspflügen
Bezirkspflügen 2022 - Wels Land, 14.August

Wieder einmal ist es so weit, am Sonntag, den 14. August ermitteln die Mitglieder der Landjugend den besten Pflüger des Bezirks 2022. Wir, die Landjugend Edt-Lambach, freuen uns dieses Jahr das Wettpflügen in unserer Gemeinde austragen zu dürfen. Geackert wird ab 11 Uhr auf den Flächen beim Buchberger Güt´l. Als Rahmenprogramm gibt es einen Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung vom Musikverein Bachmanning, Kinderprogramm, Traktorschau uvm. Wir freuen uns auf euch.

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Edt/Lambach
2 3

Silvester - Feuerwerk
Kein Feuerwerk zu Silvester 2020 ? FP will es krachen lassen

Kein Feuerwerk zu Silvester 2020? FP will es krachen lassen Gegen ein heiß diskutiertes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich heute FP-Wirtschaftssprecher Reinhard Teufel aus. Vehement gegen ein angedachtes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich der Freiheitliche Wirtschaftssprecher und Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Niederösterreich aus. Alle Jahre wieder werde versucht, "die Tradition der Silvesterfeuerwerke mit absurden Begründungen zu verhindern, beziehungsweise zu...

  • Baden
  • Robert Rieger
V. l.: Vorstandsdirektor Stefan Stallinger, Vorstandsvorsitzender Werner Steinecker und Vorstandsdirektor Andreas Kolar mit Hubert Stöhr von der Brauerei Schloss Eggenberg. | Foto: Energie AG

Energie AG
Energie AG feierte Liachtbratlmontag

Am 29. September lud die Energie AG Journalisten und Medienvertreter zum "Bratlessen" nach Schloss Eggenberg in Vorchdorf ein. LINZ. Der erste Montag nach dem Michaelitag (29. September) wird im Salzkammergut und im Salzburger Land seit mehr als 100 Jahren als „Liachtbratlmontag“ gefeiert. Früher wurde an diesemTag zum ersten Mal im Herbst in den Werkstätten Licht von Kerzen oder Talglampen zur Arbeit benötigt. An den langen Tagen im Sommer konnte im Freien oder ohne künstliche Lichtquellen...

  • Linz
  • Carina Köck
Julia Buchfink, die zukünftige Geschäftsführerin von Wenger Austrian Style. | Foto: Wenger Austrian Style
3

Trachten Wenger
Trachtentrends zum Rieder Volksfest

RIED (nk). Pünktlich zum Rieder Volksfest haben wir mit Julia Buchfink, der zukünftigen Geschäftsführerin von Wenger Austrian Style, über die heurigen Trachtentrends gesprochen. Gibt es Trachtentrends zur Volksfestzeit? Buchfink: Im Augenblick liegen zwei Arten von Dirndln voll im Trend: Das hochgeschlossene Dirndl, auch ohne Bluse, und alles, was mit Blumenmustern zu tun hat. Bei den Männern ist zur Zeit alles erlaubt, auch Turnschuhe können zur Lederhose gut aussehen. Der Partnerlook bei...

  • Ried
  • Noah Kramer
Ausflug der Funktionärinnen auf den Grünberg in Gmunden. | Foto: Foto: OÖ Goldhauben-Kopftuch- und Hutgruppen
1 2

OÖ Goldhauben-Kopftuch- und Hutgruppen
Funktionärinnen-Ausflug mit LAbg. Martina Pühringer

OÖ. Der Ausflug der Bezirksobfrauen und Stellvertreterinnen, der OÖ Goldhauben-Kopftuch- und Hutgruppen, mit Landesobfrau LAbg. Martina Pühringer führte vor Kurzem nach Gmunden. Im schensten Gwand in unserm Land Das war sozusagen das Motto des Tages. Die Wanderung führte auf den Gmundner Hausberg, den Grünberg, hinauf - "Natur und Kultur im Einklang", findet der Traditionsverein.

  • Ried
  • Noah Kramer

ServusTV-Bericht "Unsere Landjugend"

... Freitag, 14. Juli um 20:15 Uhr Am Freitag, den 14. Juli wird um 20:15 Uhr auf ServusTV der Bericht "Unsere Landjugend" ausgestrahlt. Der Beitrag wurde im Rahmen der Produktionsreihe "Heimatleuchten" gedreht und handelt von der Landjugend Österreich. Anschauen lohnt sich auf alle Fälle, also lasst euch den Beitrag nicht entgehen!

  • Linz
  • Landjugend Oberösterreich

Höchste Auszeichnung für die Bauernkapelle Eberschwang

Im Rahmen eines Festaktes am 22. Oktober in den Linzer Redoutensälen wurde erstmals die neu geschaffene höchste Auszeichnung des Landes Oberösterreich - der Hermes Preis – von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer an verdiente Musikkapellen verliehen. Die Bauernkapelle Eberschwang unter der Leitung von Kapellmeister Günther Reisegger und derzeit 75 aktiven MusikerInnen durfte diese hohe Auszeichnung zusammen mit acht weiteren Musikkapellen aus Oberösterreich entgegennehmen. Voraussetzung für die...

  • Ried
  • Bauernkapelle Eberschwang
6

4. Nostalgiefahrt mit dem Raddampfer „Gisela” am Traunsee

Das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ Traditionskorps Gmunden lädt am, 15. August 2016 zur 4. Nostalgiefahrt mit dem Raddampfer „Gisela” ein. 12.30 Uhr: Trompetensignal – Begrüßung – Trompetensignal - Vergatterung – Fahnenhissen - Meldung – Salut – Auszeichnungen – Grußworte 13.00 Uhr - Gmunden - Abfahrt mit Herrn Bürgermeister Mag. Stefan Krapf zur 4. Nostalgische Traunseeschifffahrt. 13:30 Uhr – Altmünster - Abholung Frau Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger mit Ihren...

  • Salzkammergut
  • karl feichtinger
Im September und Oktober gibt es für Neugierige mehrmals die Chance, einen Viehscheid in Oberösterreich zu erleben. | Foto: badkleinkirchheim/flickr, cc by 2.0
3

Almabtrieb 2013 in Oberösterreich

Im September ist es wieder so weit: Der Almabtrieb 2013 findet in Oberösterreich statt. Das bunt geschmückte und verzierte Vieh verabschiedet sich von den saftigen Wiesen der Alm und wird Richtung Tal getrieben. Das lockt zahlreiche Zuschauer an – nicht nur Touristen verfolgen das Spektakel, sondern auch Anwohner lassen sich den Almabtrieb (auch bekannt als Alpabtrieb/Viehscheid) nur selten entgehen. Denn dieser wird in vielen Gebieten groß gefeiert und mit Festen verbunden. In Oberösterreich...

  • Salzkammergut
  • Julia Berger
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.