Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Anzeige

Le Bal Folk - traditionelle französische und belgische Klänge in Wien!

Folkmusik gewinnt seit Jahren immer mehr an Popularität, ist längst vom Rand ins Zentrum der Fanherzen gerückt. Konzerte im Irish oder Scottish Folk füllen heutzutage riesige Hallen. Am 4. Mai sorgt der LE BAL FOLK in Wien für französische und belgische Klänge. Der Kulturverein Club du Mardi bringt den Wienern und Wienerinnen Anfang Mai mit dem LE BAL FOLK traditionelle Musik aus Frankreich und Belgien: näher. Der Event, der bereits zu einer echten Institution in der Szene geworden ist, bietet...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Harry Miltner
Auch die "Marün Bluzzan" spielen | Foto: Volkskultur NÖ
4

Programmüberblick
wieder aufhOHRchen und Dirndlgwandsonntag in Waidhofen

Das Wochenende vom 9. bis 10. September steht in Waidhofen im Zeichen der Volkskultur. Am Samstag, 9. September bringt "wieder aufhOHRchen" in die Gaststätten der Bezirshauptstadt und am Sonntag, 10. September ist "Dirndlgwandsonntag". WAIDHOFEN/THAYA. 2019 fand das große Volksmusikfestival aufhOHRchen in Waidhofen statt, 2023 lässt man die Erinnerung daran mit einem kleinen Folgefestival unter dem Titel „wieder aufhOHRchen“ aufleben. Programm SamstagAm 9. September steht ab 19 Uhr die beliebte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein prächtiges Bild: Defilierung in der Dorfstraße mit der gesegneten Fahne an der Spitze. | Foto: Paul Weber
73

Fahnensegnung
Große Jubiläumsfeier: 50 Jahre Trachtenverein Mutters

Es war ein glanzvolles Fest mit vielen Höhepunkten, das ganz im Zeichen des jubilierenden Trachtenverein Mutters stand. MUTTERS. Den Auftakt der Festlichkeit bildete ein Kindertirolerabend, der bei den Mutterer Trachtlern bereits Tradition hat. 36 Kinder zeigten, was sie drauf haben Es gab die Vorstellung neuer Talente, traditionelle Tänze, musikalische Umrahmung der "Nockspitzler" und zum Abschluss eine grandiose Showeinalge der Kinder zum Fliegerlied – die Bühne bebte und das Publikum tobte....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mehr als 170 Tanzfreudige kamen zum Event der jungen Tanzgruppe aus Pregarten, die dieses mit traditionellen Tänzen eröffnete. | Foto: Romana Miesenberger
89

Tracht, Tradition und Tanz
Comeback der Rockaroas in Selker war ein voller Erfolg

Zwei Jahre blieb der Tanzboden im Gasthaus Postl in Selker leer. Mit der Rockaroas der Volkstanzgruppe Selker-Pregarten wurde das Comeback der Ballsaison am 21. Jänner ausgiebig gefeiert. PREGARTEN. Mehr als 170 Tanzfreudige kamen zum Event der jungen Tanzgruppe aus Pregarten, die dieses mit traditionellen Tänzen eröffnete. Tanzfreudig zeigten sich auch die Gäste, die bei Polkas, Walzer und Bayrischen die Tanzfläche nie leer werden ließen. Für die gute Stimmung im Saal sorgte die Band...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Kathreintanz Kirchheim
Tradition trifft modern - Partynacht in Tracht

KIRCHHEIM. Am 12. November 2022 findet ein Kathreintanz in der Turnhalle in Kirchheim statt. Unter dem Motto "Tradition trifft Modern" organisiert die Trachtenkapelle Kirchheim einen abwechslungsreichen Abend. Die Innkreis Tanzlmusi startet um 18:30, weiter geht es um 20:15 mit der Berghammer Tanzlmusi und schwungvoll geht es mit der HoizblechMusi um 23:00 in die Partynacht. Karten sind bei allen Musiker:Innen erhältlich (25€ - beinhaltet Essen). www.tk-kirchheim.at

  • Ried
  • Sandra Esterer
2

Brauchtum mit alpenländischer Volksmusik
Tanzlmusitreffen am 10. Juli in Leutasch

Anlässlich ihres 25+1-jährigen Bestehens lädt die Luitascher Tanzlmusi am 10. Juli wieder zu einem Fest mit viel alpenländischer Volksmusik ein. Der Beginn des 2. Wurzelstockfestes ist um 11:00 Uhr beim Freigelände hinter dem Alpenbad. Für Speis und Trank ist bei jeder Witterung bestens gesorgt. Für beste Unterhaltung sorgen diesmal der Ebbser Kaiserklang, die Stubaier Freitagsmusig, die Seehof-Musi, der Steibay Dreigsang und die Goaßbeitlbuam. Für die Kinder gibt es ein Hüpfzelt. Der Eintritt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Jochen Neuner
Almabtrieb: Tradition und Brauchtum | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2 5

„Jubiläums-Bauernherbst“ wird verlängert
Motto: „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt!

Bauernherbst 2021 im Zeichen des Bauerngartls In wenigen Tagen beginnt der 26. Salzburger Bauernherbst – der zweite Bauernherbst nach dem großen Einschnitt. Großes war im 25. Jahr seines Bestehens geplant, nur ein Teil des Programmes konnte umgesetzt werden. Deshalb geht der Jubiläums-Bauernherbst 2021 unter dem Motto „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt!“ heuer in die Verlängerung. Der aktuellen Situation geschuldet findet zwar kein offizielles Bauernherbst-Eröffnungsfest...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
1 1 13

Bildbericht vom Schützenball der Historischen Schützenkompanie Thalgau
Die Turnhalle der Neuen Mittelschule Thalgau als Ballsaal.

Die Schließung eines traditionellen Veranstaltungssaales im Zentrum von Thalgauer ließ die Ballverantwortlichen der Schützenkompanie nicht verzagen und sie wagten den Vorschlag, die Turnhalle der Neuen Mittelschule Thalgau als Veranstaltungslokalität zu verwenden. Das Vorhaben wurde Dank des Entgegenkommens der Marktgemeinde möglich und ist schließlich vollaufgelungen. Das Engagement der "Jungen Paldauer" aus der Steiermark als Ballmusik lockte viele Besucher zur Veranstaltung und sie hatten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Die "Jungen Paldauer" erstmals in Thalgau
2

Der Schützenball rückt näher
Jedes Jahr ein besonderes herbstliches Vereinsereignis in Thalgau

Der Schützenball von der Historischen Schützenkompanie Thalgau gehört zu den Traditionsveranstaltungen in der Marktgemeinde Thalgau und findet seit vielen Jahren stets im Herbst statt. In früheren Jahren wurde der Ball Jahr für Jahr abwechselnd im Gasthof Bräu und im Gasthof Santner abgehalten. Seit 2003 nur mehr im Gasthof Santner. Heuer wird erstmals der Ball am 12.10.2019 in der Thalgauer Hauptschulturnhalle veranstaltet, welche sich schon oftmals als gute Veranstaltungslokalität für größere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs

Wiener Spaziergänge
Mariahilferbräu : ein hübsches Beisl im 15.Bezirk

Äußere Mariahilfer Str. 152, ein Ecklokal mit ansprechender Fassade und Schanigarten, bereits frühlinglich voll. Im Inneren hell, bunt, gemütlich. Seit 1870 gab es hier schon ein Spiellokal, ein Tanzlokal, eine Pizzeria - und nun seit fast 20 Jahren dieses echte Wiener Beisl mit traditionellen Speisen und freundlichen KellnerInnen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Lavamünder Bauernball

Am 05. Jänner 2019 fand im Gasthof Hüttenwirt der traditionelle Lavamünder Bauernball statt. Zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden, u.a. Vizebürgermeister Erich Pachler, Bildungsreferenten und zahlreiche Vertreter der örtlichen und benachbarten Vereine. Eröffnet wurde der Bauernball durch einen Auftanz der Landjugend gemeinsam mit der Bauernschaft Lavamünd. Um Mitternacht gaben die "Lavamünder Buam" einige Plattler zum besten. Der Glückshafen wurde betreut von der Frauenbewegung Lavamünd. In...

  • Andrea Walkam
12

Impressionen vom traditionellen Ball der Historischen Schützenkompanie Thalgau im Landgasthof Santner am 14.10.2017

Der Schützenball in Thalgau stellt stets einen der Höhepunkte des dörflichen Vereinsjahres dar. Am Samstag, 14.10.2017 war es wieder so weit. Auch von mehreren anderen  örtlichen Vereinen waren Gruppen gekommen, wobei die mit den meisten Teilnehmern Preise überreicht bekamen. Beim Glücksrad herrschte stets großer Andrang, weil schöne Preise lockten. Die Verlosung attraktiver Hauptpreise, wie z. B ein dreitägiger Wellnessaufenthalt sorgten für eine besondere Attraktion. Die "Echt Urigen"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
2

Fasching in Oberpetersdorf

Große Tradition hat der Fasching in Oberpetersdorf, wo heuer 21 Paare im Mittelpunkt dieses Brauchtums standen. Mit dem Ausrufen, dem Maschentanz, der Mitternachtsshow, dem Korbheben und dem Faschingsverbrennen sowie dem Hausieren haben die Mädchen und Burschen der Burschenschaft und auch die gesamte Ortsbevölkerung ein volles Programm. Nach dem Ausrufen, wo viele Persönlichkeiten des Ortes mit einem lustigen Spruch bedacht werden und wozu die vielen Zuseher herzlich lachen, marschieren die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Foto: KK

Die Landjugend bittet zum Tanz

ANNABICHL. Seit 12. Februar, geht im Bildungszentrum Ehrental wieder die Volkstanzwoche der Landjugend Kärnten über die Bühne, welche bereits seit über dreisig Jahren einen Schwerpunkt des Landjugendjahres darstellt. Wie in jedem Jahr hat es sich dieses einzigartige Ereignis zum Ziel gesetzt, Tradition und Moderne zu verbinden und Jugendliche aus dem ländlichen Raum dafür zu begeistern. Über 100 Jugendliche aus ganz Kärnten erlernen und perfektionieren dabei volkskulturelle Tänze, pflegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher

Bezirkslandjugendball Vöcklabruck – 01.10.2016

Auch dieses Jahr veranstaltet der Bezirksvorstand den alljährlich, beliebten Bezirksball. Ab 20 Uhr lassen wir im Veranstaltungszentrum in Weißenkirchen im Attergau die Party steigen. Um alte Traditionen nicht abkommen zu lassen, wird der Ball mit einem Auftanz eröffnet. Anschließend rockt die Band Pech & Schwefel die Bühne und verführt die Besucher zum Tanzen. Jeder junge Bursch hat die Chance seiner Herzensdame ein Herz aus Lebkuchen zu schenken, und ihr zu zeigen, wie gern er sie hat. Die...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
Foto: Oliver Specht

Tanzkonzert mit Duo Haertel Wascher

Hermann Haertel und Simon Wascher machen das, womit sie aufgewachsen sind: traditionelle Musik - Jodler, Ländler, Steirische Tänze, Schleunige - gespielt im hier und jetzt, nicht weil sie alt ist, sondern trotz dem: eine improvisierte Musik der Gegenwart. Diese traditionell zweistimmige Musik ist reich an Verzierungen und voller Ueberraschungen, himmelhoch jauchzend, rasend, zu Herzen gehend gemuetvoll. Jodler, Ländler, Steirische Tänze, Schleunige in Augenhöhe mit dem Rest der Welt. "Tanz",...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Birgit Ströbitzer

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Amras

Am 30. Jänner um 20 Uhr veranstaltet die Feuerwehr Amras wieder ihren alljährlichen Ball im Amraser Gemeindesaal (Kirchsteig 8). Für gute Unterhaltung sorgt Landfunk Tirol und die Amraser Matschgerer. Ebenfalls wird es mehrere Bars und eine Tombola mit attraktiven Preisen geben. Wann: 30.01.2016 20:00:00 Wo: Gemeindesaal Amras, Kirchsteig 8, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Trenkwalder
Der Abschlussabend der Johnsbacher Musikwoche verspricht frische Melodien. | Foto: KK

Krönender Abschluss im Johnsbachtal

Eine Woche lang wurde im Johnsbachtal musiziert, gesungen und getanzt. Über achtzig Teilnehmer waren gemeldet, um Melodien "aufzutanken". Am 17. Juli ab 19.30 Uhr gibt es das Abschlussfest der Musikwoche - ein Abend mit musikalischen Schmankerln unter der bewährten Gastgeberschaft des Veranstalters, dem Kölblwirt zu Johnsbach. Wann: 17.07.2015 19:30:00 Wo: kölblwirt, Johnsbach 65, 8912 Johnsbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Feuerwehrball

Die Freiwillige Feuerwehr Salmannsdorf lädt Sie und Ihre geschätzte Familie zum traditionellen Feuerwehrball am 24. Jänner 2015 in den Burgenländer Hof nach Pilgersdorf ein! Details finden Sie auf der Einladung! Wann: 24.01.2015 20:30:00 Wo: Burgenländer Hof, Kirchschlager Str. 6, 7441 Pilgersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Silke Reisner-Baumgartner
5

Tag der Toten - Dia de Muertos

Wir feiern unsere Toten und das Leben. Nach mexikanischer Tradition bauen wir einen großen Altar für Karl Kraus und jede/r ist eingeladen einen kleinen Altar für seine eigenen Toten aufzustellen. Nimm ein Foto und etwas, das deine Toten gern gegessen oder getrunken haben mit. Es gibt Vorträge, traditionellen lateinamerikanen Tanz, betreutes Kinderkreativprogramm - ein fröhliches, buntes Fest. Eintritt frei Wann: 01.11.2014 15:00:00 bis 01.11.2014, 19:00:00 Wo: WUK Werkstätten- und Kulturhaus,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gitti Rattay

Anna - Kirtag am Bergmannplatz

„Aufgspüt wird!“ Nach einem Jahr Pause veranstalten die Naturfreunde Eisenerz erneut den traditionellen Annakirtag. „Neue Location –alte Gemütlichkeit“ nimmt am 26. Juli 2014 ab 11:00 Uhr Einzug am Bergmannplatz. 31-mal fand die Traditionsveranstaltung in der Eisenerzer Ramsau statt. Denn „zu Anna“ ist es ja der Brauch, dass die Bauern in die Alm fahren. Also wo sonst sollte man dieses Fest steigen lassen? Aber die Zeit nimmt seinen Lauf. Vieles wird weniger wie zum Beispiel die Einwohner in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Bianca Klapfer
Die Träger des Leistungabzeichen in Bronze vom TV D’Spitzstoana und TV D’Sonnwendler Münster und TV Jenbach. | Foto: UTV/Ritzer
2

Leistungsabzeichen für Trachtler

Das weitergeben von Traditon, Brauchtum und Trachtenkunde wird beim UTV groß geschrieben. Vor Kurzem war nicht nur die Durststrecke für alle Tanzfeudigen mit dem Ende der Fastenzeit vorbei, sonder auch die erfolgreichen Absolventen des Volkskulturellen Leistungsabzeichen in Bronze und Silber fieberten auf den Ball des Unterinntaler Trachenverbandes in Kirchbichl hin. Schließlich konnten die zwölf Leistungsabzeichen in Bronze und drei in Silber in Empfang genommen werden. Walter Gasser Obmann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.