Trahütten

Beiträge zum Thema Trahütten

1 2

Lebendige Zeitgeschichte für Volksschüler mit dem ÖKB Trahütten

ÖKB – Ortsverband Trahütten ging zum Nationalfeiertag mit Kindern auf Zeitreise. TRAHÜTTEN. Der Vorstand des Kameradschaftsbundes von Trahütten hatte eine einmalige Idee, nämlich die Bedeutung und Geschichte des Nationalfeiertages den Volksschülern zu erläutern. Obmann Florian Kappaun der Initiator dieser Begegnung erklärte vorerst die Ziele des ÖKB: Oberste Priorität haben die Friedenserhaltung und Sicherheit der Bevölkerung und die Erhaltung der Neutralität für Österreich. Zur Geschichte...

Foto: KK
1

Bürgermeister Josef Wallner – ein begeisterter Trahüttner

Trahüttner "Jagagwandl" für Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner zum 55er. DEUTSCHLANDSBERG. Der 6. Oktober 2015 war für Bgm. Josef Wallner ein Tag der Überraschungen. Alt-Bürgermeister OSR Fritz Huemer aus Trahütten hatte sich für die Sprechstunde offiziell angemeldet. Zur angesagten Zeit aber erschienen zwei Alt – Bürgermeister in der Funktion als Obleute des Kulturkreises Trahütten. Mit dabei war auch der letzte Bürgermeister der selbständigen Gemeinde Trahütten – Franz Münzer. Aus...

Großeinsatz im Wald bei der Abschnittsübung. | Foto: LM d.V. Hannes Mörth
4

Abschnittsübung in Trahütten

FF Trahütten und FF Glashütten wurden beim Übungseinsatz mehrfach mit gefährlichen Situationen konfrontiert. TRAHÜTTEN. Die Florianijünger hatten bei der Abschnittsübung in Trahütten gleich mehrere Szenarien zu bewältigen. Am Abend des 11. September wurde die FF Trahütten zu einem Brand eines Hackschnitzellagers durch Florian Deutschlandsberg alarmiert. Nachdem die Feuerwehr am Einsatzort angekommen war, bot sich den Kameraden folgendes Übungsszenario. Brand und Verkehrsunfall Nicht nur ein...

Die Landjugend beim 4x4 Wettbewerb. | Foto: LJ
1 3

4x4 Wettbewerb im Gemeindezentrum Trahütten

Landjugend Freiland holte sich den Bezirkssieg. Was Boden, Demokratie und Genussregionen gemeinsam haben Der 4x4 Teamwettbewerb der Landjugend erfreut sich seit über 40 Jahren großer Beliebtheit. Auch 2015 fanden wieder steiermarkweit in allen 16 LJ Bezirken die 4x4 Bezirksentscheide statt. Teams zu je vier Personen stellten bei verschiedenen Stationen ihr Allgemeinwissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Das Bezirkssiegerteam hat sich automatisch das Ticket zum 4x4 Landesentscheid am 25....

1 3

Juliane Schnabl hat ihren 100. Geburtstag gefeiert

Juliane Schnabl hat kürzlich ihren 100. Geburtstag gefeiert, den die Geschäftsfrau in Ruhe mit der Familie, den Vertretern der Stadtgemeinde (Deutschlandsberg bzw. Trahütten), Mitbewohnern und Betreuern im Pflegeheim L.E.A in Trahütten gefeiert hat.

Ausgewogen kann man das Ergebnis des Retourschießens in Trahütten bezeichnen. Im Bild die Kameraden des ÖKB Trahütten | Foto: KK
1

Retourmatch: ÖKB Trahütten fordert ÖKB Frauental

Nachdem vor einer Woche der ÖKB Frauental im Zuge eines kameradschaftlichen Turniers die Knödel und das Trinken gewannen, jedoch die Ehre gerettet werden konnte, forderte der ÖKB Trahütten am Sonntag, dem 15. Feber die Frauentaler ÖKB Eisstockschützen Kameraden zu einem freundschaflichen Retourschießen auf. Als Moare fungierten wieder für den ÖKB Frauental Josef Hermann und Johann Harkam, sowie für den ÖKB Trahütten in bewährter Weise Peter Moser und Walter Kiefer. Beim Essen zeigten diesmal...

35 Jahre Singkreis Trahütten, das wurde mit einem Jubiläumskonzert gefeiert. | Foto: KK
2

Jubiläumskonzert 35 Jahre Singkreis Trahütten

Am 18.10.2014 fand im bis auf den letzten Platz gefüllten, mit Trahüttertrachten wunderschön geschmückten Kultursaal der Gemeinde Hollenegg (Rossstall) das Jubiläumskonzert anlässlich 35 Jahre Singkreis Trahütten statt. Nach der Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste, sowie der Gründungs- und Ehrenmitglieder durch Obfrau Elfriede Soinegg konnte das abwechslungsreiche Programm, an welchem der Singkreis Trahütten, ein Quintett des MGV Bad St. Leonhard, die Kinder der Volksschule Trahütten und...

Andi, Flora, Niki, Cilli und Rupert Pichlbauer feierten mit ihren Gästen Sommerschluss.
33

Sommerschluss auf der Trahütten

Die Familie Pichlbauer vulgo Glatzl lud zum Saisonende auf die 2011 neu errichtete „Trahütten“. Der Einladung folgten nicht nur viele Wanderlustige aus Nah und Fern, sondern auch zahlreiche Radler ließen es sich nicht nehmen den Sommerschluss auf der gemütlichen Alm zu feiern. Die Mitglieder des Radlerclubs „TSV Bike Total“ aus Hartberg bezwangen mit ihren Drahteseln den steilen Weg und als Entschädigung für die brennenden Wadln gab es eine deftige Jausn und ein „Dipperl“. Jeder Gast wurde von...

Foto: LJ
1 2

Landjugend Trahütten baut neue Aussichtsplattform

Tatendrang zeigte die Landjugend Trahütten im Rahmen des Landjugend Projekts "Tat.Ort Jugend": Mit Hilfe der Ortsgruppe Hartberg errichteten die Jugendlichen eine neue Aussichtsplattform für Wanderer und Spaziergänger im schönen Almdorf. Mit Blick auf Trahütten und die Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg haben sie den perfekten Platz für den neuen Rundumblick gefunden. Zum Projekt "Tat.Ort Jugend" ist ein Jugend-Partizipationsprojekt, das es in dieser Form bereits seit 2008 in der Steiermark...

Die Entscheidung über das Fusionsgesetz am obersten Gerichtshof sollte möglichst im kommenden Spätherbst fallen. | Foto: Foto: pixelio

Gemeinden gehen vor Gericht

Sieben Gemeinden im Bezirk klagen gegen das Fusionsgesetz zur Strukturreform. Einen Antrag auf Gesetzesprüfung beim Verfassungsgerichtshof einzubringen ist ein großer Brocken. Diesen stemmen jetzt mehr als 40 Gemeinden im Land Steiermark, um so gegen das Fusionsgesetz zu klagen. Mindestens sieben davon sind allein aus dem Bezirk Deutschlandsberg, wo es auch jeweils im Vorjahr Bürgerbefragungen mit Entscheidung zur jeweiligen Eigenständigkeit gegeben hat. Die Einreichung einer Klageschrift ist...

Flohmarkt in Trahütten

Am 26. und 27. April 2014 veranstaltet der ÖKB Trahütten einen Flohmarkt. Wann: 26.04.2014 ganztags Wo: Gemeindezentrum, Hauptstraße, 8530 Trahütten auf Karte anzeigen

Die Landjugend Trahütten setzt beim fasching auf olympische Disziplinen. | Foto: KK
2

1. Faschingsolympiade der Landjugend Trahütten

Zum ersten Mal fanden die olympischen Winterspiele alla Landjugend Trahütten statt. Mutig erklommen die Kinder- und Erwachsenenteams den Jagerbauer-Kogel (eindeutig schon die erste große Hürde) und durchliefen nacheinander den Sackrutsch-Parcours. Ziel war es, so schnell wie möglich wieder am Fuße des Kogels anzukommen. Zwischendurch gab es zahlreiche weitere Aufgaben zu bestehen: So verlangten die Stationen Geschicklichkeit, Feingefühl und besonders der Kreativität wurden – passend zur...

6 19

29. ÖAAB-Kinderskitage – Abschlussrennen im Regen

Zum 29. Mal organisierte die ÖAAB-Ortsgruppe Preding vier Kinderskitage. Einmal war man bei den Klugliften auf der Hebalm unterwegs, die drei folgenden Skitage fanden beim Parfußwirt in Trahütten statt. Viele freiwillige Betreuer brachten den Pistenflöhen in kleinen Gruppen, aber auch in Einzelbetreuung, das Skifahren bei. Beim traditionellen Abschlussrennen am Samstag, 2. Februar konnten die Kinder ihr Können zeigen, nur der Wettergott hatte kein Erbarmen. Es regnete in Strömen, doch den...

Der Wanderer im Ahornstamm repräsentiert einen einladenden Blickfang. Gleich daneben hat das erneuerte Baron-Kreuz seinen angestammten Platz.	Foto: Josef Fürbass | Foto: Josef Fürbass
1

Neue Ortseinfahrt für Trahütten

In der Berggemeinde Trahütten schenkt man der Erhaltung von alten Kulturdenkmälern eine besondere Bedeutung. Egal ob man von Osten oder Westen kommt, man wird stets von einem Kreuz empfangen. Eines davon, das sogenannte Baron-Kreuz, zeigt sich in neuem Gewande. Dass es der Nachwelt erhalten bleibt, ist u.a. dem pensionieren Oberförster Franz Kiefer zu verdanken. „Er hat das Kreuz zur Gänze erneuert und den alten Herrgott liebevoll restauriert, berichtet Bürgermeister Franz Münzer. Beim Abtragen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Aglaia Szyszkowitz wird durch den Abend führen. | Foto: Maximilian Motel
3
  • 4. Mai 2025 um 15:00
  • Gemeindeamt Trahütten
  • Trahütten

Erstes Klangfrische-Konzert der Saison

"Auf den Spuren der Kortschaks": Am Sonntag, dem 4. Mai, um 15 Uhr findet das erste Klangfrische-Konzert der Saison im historischen Gemeindeamt in Trahütten statt. TRAHÜTTEN. Das erste Klangfrische-Konzert der heurigen Saison macht sich auf die Spuren der Familie Kortschak. Der Name ist nach wie vor sehr präsent in der Gegend und das hat gute Gründe: War es doch Alexander Kortschak I., der Trahütten zum Sommerfrische-Ort machte. Ihm und seinen Nachkommen verdankt der Ort unter anderem erste...

  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • Absteige zur bärtigen Therese
  • Deutschlandsberg

Impro Dinner | Almfrische Trahütten

IMPRO DINNER im Rahmen der almfrische Trahütten 2025 23.05.2025 / 19 Uhr *queer & **allies Spontane Pointen, köstliche Genüsse und ein Abend voller Überraschungen. Erleben Sie Improvisationstheater vom Feinsten, dazu ausgezeichnete Küche und erlesene Getränke. Spontan gibt's nur auf der Bühne – in der Küche läuft (hoffentlich) alles nach Plan. Ein Abend zum Lachen, Staunen und Genießen! Schauspieler:innen: Mirjam Windisch, Marco Pessl, Johannes Tarmastin Theatermenü: io Tondolo Eintritt: €...

2
  • 30. Mai 2025 um 19:00
  • Absteige zur bärtigen Therese
  • Trahütten

Szenische Lesung + Cocktail:Night | Queere Geschichten (für alle!)

Queere Geschichte(n) Eine szenische Lesung der besonderen Art für *queer & **allies Alte Kulturen, neue Perspektiven: In dieser berührenden szenischen Lesung entfalten Mitglieder:innen des Theatervereins Trahütten Geschichten von Liebe, Macht und Identität vom Alten Ägypten bis in die Moderne. Erstaunlich offen, oft überraschend modern und manchmal unbequem zeigen die Texte, dass queeres Leben keine Erfindung der Gegenwart, sondern tief in unserer Geschichte verwurzelt ist. Erleben Sie, unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.