Neue Ortseinfahrt für Trahütten

Der Wanderer im Ahornstamm repräsentiert einen einladenden Blickfang. Gleich daneben hat das erneuerte Baron-Kreuz seinen angestammten Platz.	Foto: Josef Fürbass | Foto: Josef Fürbass
  • Der Wanderer im Ahornstamm repräsentiert einen einladenden Blickfang. Gleich daneben hat das erneuerte Baron-Kreuz seinen angestammten Platz. Foto: Josef Fürbass
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

In der Berggemeinde Trahütten schenkt man der Erhaltung von alten Kulturdenkmälern eine besondere Bedeutung. Egal ob man von Osten oder Westen kommt, man wird stets von einem Kreuz empfangen. Eines davon, das sogenannte Baron-Kreuz, zeigt sich in neuem Gewande. Dass es der Nachwelt erhalten bleibt, ist u.a. dem pensionieren Oberförster Franz Kiefer zu verdanken. „Er hat das Kreuz zur Gänze erneuert und den alten Herrgott liebevoll restauriert, berichtet Bürgermeister Franz Münzer. Beim Abtragen des völlig morsches Glaubenssymbols wurde außerdem ein Hinweis auf die letzte Renovierung im Jahre 1936 gefunden.
„Neulich konnte das Baron-Kreuz unter reger Beteiligung der hiesigen Bevölkerung und des Tourismusverbandes Schilcherheimat von Ferdinand Köck aus Graz-St. Peter – er wirkte von 1971 bis 1977 als Pfarrer in Trahütten – wiedereingeweiht werden“, so Münzer. Neben dem Baron-Kreuz wiegte einst ein Ahorn seine Krone im Wind. „Leider war der zwischen 200 und 300 Jahre alte Baum innen abgestorben, es sind schon Äste abgefallen“, schildert Bürgermeister Franz Münzer die prekäre Situation. Die Gefahr musste daher gebannt werden, allerdings kam dem Ortschef die Idee, aus dem Stamm etwas zu machen. Karoline Kogler vom Forsthaus Gupper in Trahütten setzte den Plan kreativ um, indem sie einen Wanderer schnitzte. „Nun ist alles fertig und die neu gestaltete Ortseinfahrt begrüßt die Durchreisenden, die Bevölkerung von Trahütten und seine Gäste“, freut sich Bgm. Franz Münzer. Text und Foto: Josef Fürbass

Wo: Trahütten, Trahütten auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.