Training

Beiträge zum Thema Training

Teilnehmer/innen, Andreas Zuba (Trainer), Mag. Markus Schindele (Sportunion),  Anton Gallistil (Stellvertretender Leiter des Kundenservice Krems) | Foto: ÖGK

Bezirk Krems
„Bewegt im Park“ macht Krems fit

Kostenloses Sportprogramm läuft noch bis September Die Initiative „Bewegt im Park“ lockt auch diesen Sommer wieder zur gemeinsamen Bewegung im Grünen. Das kostenlose Sportprogramm läuft noch bis September und ist für jedes Alters- und Fitnesslevel geeignet. Keine Anmeldung erforderlich. Dies ist eine Aktion der Österreichischen Gesundheitskasse und des Dachverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger sowie des Sportministeriums und der Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION....

Obmänner von Chancengleich: Werner Rosenberger und  Gerhard Holensteiner | Foto: Chanchengleich
2

Exoskelett für Menschen wurde in Rohrendorf ausprobiert

BEZIRK/ ROHRENDORF. Der Kremser Verein Chanchengleich holte im März das Exoskelett für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nach Rohrendorf. Derzeit gibt es in Österreich nur zwei Möglichkeiten für dieses spezielle Training, entweder stationär am Rehazentrum Weißer Hof oder ambulant in Speising. Unsere Idee war es, den Anfahrtsweg für Interessenten aus der Kremser Gegend zu verkürzen bzw. denjenigen zu ermöglichen, die keine Möglichkeit haben ins Krankenhaus Speising zu kommen. Insgesamt...

Ezio Gamba, Laura Summer, Franziska Schlögl, Leonie Kittel, Lisa Maria Okoli, Patrick Ponner, Stefan Hofbauer, Andreas Schlögl | Foto: Jürgen Übl

Intensive Vorbereitung der Sportler des Judo-Leistungszentrums Krems

KREMS. Während die jüngeren Sportler des Judo-Leistungszentrums Krems in Linz am Neujahrskurs trainierten bereiteten sich die älteren LZ-Judoka von 3. bis 6. Jänner 2020 am Winter Camp in Lignanon optimal auf das Sportjahr 2020 vor. Mit 1.230 Teilenhmern, darunter auch das russische Nationalteam, hatten die Kremser Sportler die Möglichkeit, sich mit den Besten der Besten zu messen. Das von Ezio Gamba (Olympiagold 1980) geleitete Trainingslager holte natürlich auch viele Olympioniken von 2016...

Matthias Bauer, Stadtrat Martin Sedlmaier, Stephan Bauer, Gerhard Groiss, GR Christa Eberl, FF-Kommandant Christoph Walzer, Dominik Gritsch | Foto: Foto: Volkspartei Krems

Neuer Übungsplatz für die Feuerwehr Gneixendorf

KREMS. Stadtrat Sedlmaier schafft Raum für einen Übungsplatz der Feuerwehrjugend Gneixendorf. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Feuerwehr Krems und des Magistrats wurde ein wichtiger Schritt für die Feuerwehrjugend in Gneixendorf gesetzt. Die Stadt Krems erwarb ein Grundstück gegenüber dem Feuerwehrhaus in Gneixendorf. Die Feuerwehr Gneixendorf hatte 2017 über 40 Einsätze, 2018 über 30 Einsätze / 6000 geleistete Stunden und 2019 bis jetzt schon 16 Einsätze. Es finden im Schnitt 10 Übungen...

Anzeige

Frischgebackene TrainerInnen bei NEVEREST

Am 25. September haben alle 12 TeilnehmerInnen ihre Trainerausbildung bei NEVERST Lifelong Learning GmbH abgeschlossen. Sie dürfen sich nun diplomierte Trainerinnen und Trainer der Erwachsenenbildung nennen. In zwei Intensivwochen eigneten sich die AbsolventInnen das nötige Rüstzeug für Ihre ReferntInnentätigkeit an. Sie erhielten u.a. Tipps & Tricks zur Rhetorik- und Präsentationstechniken und lernten unterschiedliche Gruppen- und Rangdynamiken zu erkennen und diese zu steuern. Das...

  • Krems
  • NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Close-up Of An Injured Male Soccer Player On Field | Foto: Andrey Popov / Fotolia

Training an persönliche Möglichkeiten anpassen

Bem Sport kann es schon einmal zu einem Malheur kommen. Rund 200.000 Sportverletzungen passieren jährlich in Österreich, die meisten beim Fußball. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Verletzungen und Überlastungsschäden. Für letztetes ist die Ursache häufig beim Sportler selbst zu suchen: Ungeeignete Ausrüstung, falscher Ehrgeiz, unzureichendes Motoriktraining und Ermüdung können zu Blessuren führen. Eine Sportverletzung hingegen ist auf ein akutes Ereignis zurückzuführen. Doch das sollte...

  • Margit Koudelka
Bestens gelaunt - so zeigten sich die Nachwuchskicker des SC Mautern und deren Begleiter.

SC Mautern bereitet Nachwuchs professionell vor

In jede Richtung belebend ist die Nachwuchsarbeit des SC Mautern, für die der Verein eine eigene - finanzielle - Jugendförderung bereitstellt. So war es möglich, dass 45 Kinder und Jugendliche (sie mussten nur einen geringen Kostenbeitrag leisten) aus dem Nachwuchsbereich ins Jugendhotel Wurzenrainer mit einer 20.000 qm großen Fläche für Spiel, Spaß und Abenteuer nach Wagrein auf Trainingslager fahren konnten. Mit sämtlichen Begleitpersonen (Eltern, Geschwistern, Freunden, etc.) waren es...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Wandern tut Körper und Geist in vielerlei Hinsicht gut. | Foto: Pixabay
1 2

Die neue Wanderlust entdecken

Wer wandert, tut seiner Gesundheit auf Schritt und Tritt einen Gefallen Was vor einiger Zeit noch als eher verstaubte Freizeitaktivität galt, erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit. Das Wandern ist eine einfache Bewegungsart, die für jedermann zu jeder Jahreszeit geeignet ist. Je nach Tempo werden Kalorien verbrannt und der Körper mehr oder weniger intensiv trainiert. Vom Wandern profitiert vor allem die Ausdauer. Flottes Gehen mit beschleunigtem Puls stärkt das Herz-Kreislauf-System und...

  • Margit Koudelka
Physiotherapie kann Menschen aller Altersgruppen helfen. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Fit im Schritt: Physiotherapie für einen gesunden Beckenboden

Physiotherapie ist ein unterschätzter Teil der Medizin, der Menschen in vielen Lebenslagen helfen kann. Sexualprobleme oder Inkontinenz können in jedem Alter auftreten und sowohl Frauen als auch Männer betreffen: Fast eine Million Menschen in Österreich haben Beschwerden im Beckenbodenbereich, nur wenige holen sich jedoch professionellen Rat oder Hilfe. Betroffene verspüren ständigen Drang und leiden unter Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Wasserlassen. Die Problematik geht mit...

  • Michael Leitner
Buch-Illustrator 'Milo' (Christian Milota) und die Autoren Andreas Stippler bzw. Norbert Regitnig-Tillian.
8

Ein Muskelpaket in Buchform

Stellen Sie sich vor, Sie könnten ihr Leben um bis zu zehn Jahre verlängern. Oder sich sogar um 20 Jahre jünger fühlen. Wie? Durch regelmäßiges Training ihrer Muskulatur, auch noch im hohen Alter - abseits von Körperkult oder 'Supermuckis'. Garniert mit neuesten Studien-Erkenntnissen präsentierten Orthopäde Andreas Stippler und Wirtschaftsjournalist Norbert Regitnig-Tillian ihr Buch ‚Kluge Muskeln. Wie Muskeln Ihre Gesundheit fördern und Sie um 20 Jahre verjüngen‘ im DAVID Gesundheitszentrum...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Lauftrainer Werner Schrittwieser, Victoria Grünhut vom Veranstalter KUK Sport sowie Frauenlauf-Botschafterin Ines Eder stehen in den Startlöchern.
2

Keine Ausreden mehr – komm ins Team für den Frauenlauf Grafenegg 2018

„Heute habe ich leider überhaupt keine Zeit“, „Ich geh dann wohl lieber morgen“ oder auch „Bei dem Wetter setz ich mich lieber auf die Couch“ – ja, wer kennt sie nicht, diese simplen Ausreden?! Dem wollen wir nun Abhilfe schaffen und euch motivieren sich für den Frauenlauf Grafenegg aufzuraffen. Nach der erfolgreichen Premiere im Juni 2017 geht die Veranstaltung am 3. Juni 2018 in seine zweite Runde. Und wir suchen motivierte Damen für unser Vorbereitungsteam, die gemeinsam mit Werner...

  • Krems
  • Werner Schrittwieser
Übungen der Kampfsportart Tai Chi trainieren auch das Gehirn. | Foto: Monika Wisniewska/ Fotolia.com

Dank Sport bleibt das Gehirn länger fit

Ausdauertraining (Aerobic) oder die chinesische Kampfkunst Tai Chi sind besonders gut geeignet, die geistigen Fähigkeiten von Menschen über 50 zu stärken. Das hat nun eine australische Studie gezeigt. Verblüffend ist, dass der Effekt sogar dann auftritt, wenn der Betroffene bereits mit leichteren Demenzerscheinungen zu kämpfen hat. Ernährungsseitig können B-Vitamine den Energiestoffwechsel aller Körperzellen - und damit das Allgemeinbefinden - verbessern. Mehr zum Thema auf www.gesund.at...

  • Silvia Feffer-Holik
Doris Scherz, Dipl. Bewegungs- und Gesundheitstrainerin

"Nordic Walking in Horn" - Aktiv und bewegt durch Frühling/Sommer

Nordic Walking vereint sanftes Ausdauertraining und Ganzkörperkräftigung auf rücken-und gelenkschonende Weise. Bei diesem Kurs geht es um sanftes Herz-Kreislauftraining bei dem bis zu 90 Prozent der gesamten Muskulatur beansprucht wird. Durch das Erlernen der richtigen Stocktechnik, Mobilisations-, Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnungsübungen in jeder Einheit entsteht ein ideales Training, das sich äußerst positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt, bei richtigem Stockeinsatz...

  • Horn
  • Doris Scherz
Wer ein paar Regeln beachtet, darf sein Trainingsprogramm bei kühleren Außentemperaturen fortsetzen. | Foto: Sergey - Fotolia.com
2

Wie Sportskanonen der Kälte trotzen

Kälte birgt nicht nur das Risiko des Auskühlens, sie fordert außerdem auch die Atmungsorgane. Was sollten Sportler bei "Eisbären-Wetter" beachten? Der Spruch „es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ wird so manch einem ein genervtes Seufzen entlocken. Tatsächlich sind Temperaturen bis zu minus 10 Grad für Gesunde nicht per se schädlich. Im Gegenteil: Der Wechsel von Wärme und Kälte kurbelt das Immunsystem an und beugt somit Erkältungen vor. Auf die Atmung achten Allerdings kann...

  • Sylvia Neubauer
Werner Schrittwieser trainierte bereits mit den Damen im Schlosspark von Grafenegg.
2

Komm ins Frauenlauf-Team für Grafenegg

Bereits im Herbst 2016 startete das Team für den Frauenlauf in Grafenegg (5.6.2017) mit den ersten gemeinsamen Trainings. Dabei trafen wie erwartet Damen mit den unterschiedlichsten Vorerfahrungen und somit auch Zielsetzungen aufeinander. "Das ist natürlich auch immer eine gewisse Herausforderung als Coach, der ich mich aber gerne stelle. Dennoch harmonierte die bis dato 8-köpfige Gruppe auf Anhieb wirklich gut - und so konnten wir auch unsere ersten Trainingseinheiten im idyllischen Ambiente...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Muskeltraining ist gut fürs Gehirn. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Muskeltraining macht auch Gehirn fit

Insbesondere ältere Menschen könnten von Muskeltraining profitieren. Auf trainierte Muskeln legen heutzutage vor allem jüngere Menschen großen Wert. Schließlich kommen durchtrainierte Körper langsam auch bei Frauen immer mehr in Mode. Aus Gesundheitssicht ist dieser Trend durchaus positiv zu sehen, zumindest solange das Training sinnvoll gestaltet wird. Denn von einer regelmäßigen Beanspruchung der Muskeln profitiert der komplette Organismus. Hauptsache regelmäßig Dennoch dürfte es für viele...

  • Michael Leitner
3

Frauen starten in Grafenegg durch

GRAFENEGG. Exakt sieben Monate vor dem Frauenlauf in Grafenegg (5.6.2017) kam das Vorbereitungsteam erstmals zu einem gemeinsamen Training zusammen. Dabei trafen wie erwartet Damen mit den unterschiedlichsten Vorerfahrungen und somit auch Zielsetzungen aufeinander. Das ist natürlich auch immer eine gewisse Herausfoderung als Coach, der ich mich aber gerne stelle! Dennoch harmonierte die achtköpfige Gruppe auf Anhieb wirklich gut - und so konnten wir auch unsere erste Trainingseinheit im...

  • Krems
  • Werner Schrittwieser

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinsam statt einsam lautet das Motto von Werner Schrittwieser und seinem Team. | Foto: Andy Obermaier
5

Gemeinsam statt einsam zum Frauenlauf in Grafenegg

Am 5. Juni 2017 findet der erste Frauenlauf in Grafenegg statt - dabei absolvieren die Teilnehmerinnen eine 2,5 Kilometer lange Runde vor der malerischen Kulisse des Schlosses. Nach dem großen Anklang beim NÖ Frauenlauf mit dem "NÖ Frauenpower Team" in St. Pölten wird es auch für Grafenegg ein tolles Projekt geben. Unter dem Motto" Gemeinsam statt einsam" werden wir somit ein Team bilden, das sich miteinander einer neuen Herausforderung stellt und sich somit auch entsprechend gegenseitig...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Wer beim Sport langsam beginnt und sich Stück für Stück steigert beugt Muskelkater vor. | Foto: elnariz/Fotolia.com

Muskelkater mit richtigem Training vorbeugen

Wenn Muskeln stärker beansprucht werden als sie es gewohnt sind, kommt es häufig zu dumpfen Schmerzen in den überstrapazierten Regionen Wer es ungeübt mit dem Sport übertreibt, bekommt einen Muskelkater. Der Schmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Diese erleiden kleine Risse. Es folgt eine Entzündung. Der Muskelschmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Die Fasern bekommen kleine Risse und diese lösen eine Entzündung aus. Langsam die Schwierigkeit erhöhen Eine gute...

  • Carmen Hiertz
Foto: SolisImages/Fotolia.com
1

Mit dem Gleichgewicht Körper und Konzentration fördern

Regelmäßiges Gleichgewichtstraining ist wichtig und lebenslang trainierbar. Den Körper in Balance zu halten und diese bei Körperverlagerungen nicht zu verlieren, das ist ein wichtiger Aspekt der täglichen Bewegung. Das Gleichgewicht zu halten gilt als sogenannte „koordinative Fähigkeit“ - vergleichbar mit der Geschicklichkeit. Dies bedeutet: Wenn man mit bestimmten Übungen das Gleichgewicht trainiert, so stärkt man nicht nur die Muskeln, sondern man fördert auch die Konzentration. Ein...

  • Carmen Hiertz

Ferienzeit ist Trainingszeit

Die Sportler des Judoleistungszentrum Krems nutzten gemeinsam die Osterferien um vom 20. bis 23. März 2016 am 7. Internationalen Ostertrainingslager in Theresienfeld zu trainieren. Begleitet von Andreas Schlögl (Judoklub Krems) und Dietmar Kaufmann (Judo Union Raika Krems) profitierten die Judoka von starken Randoris und anspruchsvollen Technikeinheiten mit Nationaltrainer Mathias Karnik. Zur Erholung stand für die jüngeren Sportler ein Kinobesuch (Kung Fu Panda) am Programm. mehr auf...

Trainingslager: Matthias Karnik (Trainer U18-Nationalteam), Natalie Ponner, Julian Schlögl, Moritz Schlögl, Andreas Schlögl | Foto: Jürgen Übl
2

Goldmedaille für Fanny Schlögl

Während das Jugendkader mit Österreichs Damenelite in Pinkafeld trainierte und sich für die kommende Saison vorbereitete, holte sich das Anschlusskader in Bruck fleißig Medaillen. Einige Kadersportler des Judoklub Krems nutzten vom 10. bis 13. Februar 2016 die Chance der Teilnahme an einem spitzen Trainingslager mit starken Randorieinheiten und guten weiterführenden Technikeinheiten. Somit bot sich für die Sportler die Möglichkeit an die letzten Trainingslager anzuknüpfen und gleich auch die...

Berta Jonas, Adolf Tastel (Krems), Franz  Kattner (Reichersdorf), Romana Brabenec (Traismauer)und Martina Hackel (Krems)
Sitzend: Dr. Marion Bellingrath-Türscherl (Gansbach) ;  Sandra Meier (Krems) ,  Bianca Dworschak (Weissenkirchen ) und Conny Holl (Tra | Foto: privat

Hundesportverein Wachau: „Wir ergänzen einander sehr gut“

Generalversammlung: Am Samstag ,30.1. 2016 fand im Gasthaus Lechner in Krems-Egelsee die Jahreshauptversammlung des Hundesportverein Wachau statt. Neben der übliche Berichte (Jahresrückblick, Trainer-und Kassabericht) fand auch ein Vorschau auf das Jahr 2016 statt. Geplant sind die Veranstaltung von 2 großen Turnieren (Agility Cupturnier und Schutzhundecupturnier) sowie im Sommer das Flächenturnier der Suchhundestaffel der Österreichischen Hundeunion. .Obmann Adolf Tastel: „Wir im Vorstand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.