Training

Beiträge zum Thema Training

E-Bikes und Pedelecs sind für Jung und Alt gedacht doch die elektronische Unterstützung ist vor allem für die ältere Generation ein echter Gewinn | Foto: Radonline
3

Senioren Niederösterreich
Fit im Alter: Sportlich ab der Lebensmitte

Bewegung ist in jedem Lebensabschnitt wichtig, doch gerade ab der Lebensmitte gewinnt sie immer mehr an Bedeutung. Ob in Bewegungskursen, mit dem "normalen" Rad oder dem E-Bike;  im Bezirk Krems gibt es zahlreiche Angebote, die Senioren fit und aktiv halten.  BEZIRK KREMS. E-Bikes im Trend – Radfahren mit Unterstützung: E-Bikes erleben gerade unter älteren Menschen einen Boom. Sie ermöglichen längere Touren mit weniger Anstrengung und fördern gleichzeitig Ausdauer und Mobilität. Die Wachau mit...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Andrea und Erich Pruggmayer, Siret Siilak, Zoltán Sandor, Isabella und Franz Ortner
3

1. TSGK Krems
Intensives Tanztraining nach Weihnachten

Andrea und Erich Pruggmayer und Isabella und Franz Ortner vom 1. TSGK Krems nutzten die freien Tage nach Weihnachten für intensives Tanztraining. KREMS. In einem zweitägigen Workshop mit den internationalen Wertungsrichtern und Trainern Siret Siilak und Zoltán Sandor ging es um die Präsenz auf der Tanzfläche (‚floorcraft‘). Die TänzerInnen erhielten wertvolle Inputs um bei den kommenden Turnieren noch besser zu performen. Auf dem Foto: Andrea und Erich Pruggmayer, Siret Siilak, Zoltán Sandor,...

Fit gemacht für  kommende Bewerbungsgespräche wurden die Schüler und Schülerinnen der 1EFW | Foto: 1EFW
3

Bewerbungstraining
Fit für den nächsten Karriereschritt

Am Mittwoch, den 20. November 2024, absolvierten die Schüler:innen der einjährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe (1EFW) in Krems ein intensives Bewerbungstraining, das von der Arbeiterkammer Krems organisiert wurde. KREMS. Unter der Anleitung professioneller Trainer:innen konnten die Jugendlichen verschiedene Bewerbungssituationen praxisnah erproben. Stärke zeigen Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts (BEOR) trainierten sie sowohl Telefoninterviews als auch klassische...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: KL/M.Parak
3

Initiative „Fit4Reanimation“
Schüler in NÖ lernen Leben retten

Am Welttag der Reanimation präsentierte die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) die Initiative „Fit4Reanimation – Schüler in Niederösterreich lernen Leben retten“. KREMS. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister war bei der Vorstellung des Projekts anwesend, das darauf abzielt, Kinder und Jugendliche frühzeitig in lebensrettenden Maßnahmen zu schulen. Das Besondere- an diesem Trainingsprogramm: Die Schülerinnen und Schüler werden direkt in ihren...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zuge der praktischen Übung | Foto: Universitätsklinikum Krems
3

Fortbildung
Notfall-Bronchoskopie-Training im Universitätsklinikum Krems

Primar Peter Errhalt, Leiter der Pneumologie am Universitätsklinikum Krems, organisierte eine praxisorientierte Fortbildung zur „interventionellen Bronchoskopie“. KREMS. Über 30 Teilnehmende, darunter auch Pflegekräfte, trainierten unter Anleitung von Experten für den Ernstfall einer endobronchialen Blutung. Die Bronchoskopie- ist essenziell bei der Untersuchung der Atemwege und in Notfällen wie der Blutstillung. Der Kurs stärkte die interdisziplinäre Zusammenarbeit und sichert eine...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Roland Polster
2

Sitz! … braver Hund!
Saisonbeginn bei ÖGV-Dogsport Senftenberg

Noch nie war Hundeerziehung so wichtig! Immer wieder erschüttern Berichte über tragische Vorfälle mit Hunden. Die ganze Nation diskutiert über deren artgerechte Ausbildung und neue Gesetze werden beschlossen. Meinungen darüber polarisieren und verunsichern. SENFTENBERG. Die Gesellschaft – ein jeder von uns, ob mit oder ohne Vierbeiner – will nur eines: ein harmonisches Zusammenleben mit dem „besten Freund des Menschen“! Von Anfang anDies soll gleich vom Welpenalter an funktionieren und erst...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Schüler:innen der zweiten Klassen der MS Gföhl messen mit der Radpumpe, ob beim eigenen Fahrrad genug Luft vorhanden ist | Foto: MS Gföhl
2

Klimabündnis NÖ
Bike Checker der MS Gföhl bringen ihre Räder in Schwung

Wie kann ich mein Rad selbst instand halten? Im Radworkshop Bike Checker lernten die Schüler:innen wie man die Kette pflegt, den Sattel einstellt und Luftdruck misst.  GFÖHL. Selbst einen Patschen können sie jetzt picken.Beim Workshop schraubten und ölten die Jugendlichen aber nicht nur ihre Räder, sondern reflektierten auch das eigene Mobilitätsverhalten. Praxisnah „Das Durchführen kleinerer Wartungsarbeiten stärkt das Selbstvertrauen der Kinder“, so Astrid Damböck von Klimabündnis NÖ. „Und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die TeilnehmerInnen während einer Übung im Zuge des Schockraum-Trainings  | Foto: Uniklinikum Krems
2

Schockraum Training
Im Uniklinikum Krems ist man für den Notfall bereit

Im Schockraum werden traumatologische Patienten in lebensbedrohlichen Situationen behandelt. Darunter fallen zum Beispiel Patienten, welche einen Autounfall hatten, eine schwere Bauch- oder Beckenverletzung erlitten, oder nach Forst- und Arbeitsunfälle akut versorgt werden müssen. KREMS. „Für solche Notfälle müssen ÄrztInnen und Pflegepersonen ein perfekt eingespieltes, interdisziplinäres Team bilden, um die PatientInnen optimal behandeln zu können. Gerade in diesem Bereich sind Fortbildungen...

1:03

Ausflugstipps
Hüpfburgen begeistern Kinder in Krems bis 4. Juni

Das Familienunternehmen Gärtner begeisterten Kinder mit ihrer Hüpfburgenwelt in Krems, auf der großen Wiese nach dem Welterbeplatz.  Seit 2018 ist das Unternehmen bisher nur in Niederösterreich unterwegs. KREMS. Schon zum dritten Mal kam die Firma Gärtner mit ihrem umfangreichen Angebot an Hüpfburgen, Trampolinen und bei warmen Wasser sogar mit Wasserrutschen Besuch bei Schönwetter Noch bis 4. Juni 2023 steht der Eintritt in die Hüpfburgenwelt in Krems zur Verfügung. Badegewandt empfiehlt sich...

Einladung | Foto: Woodquarter Wolves

Woodquarter Wolves
"Try Out" für zukünftige American Football-Spieler

Die Woodquarter Wolves halten am Samstag, 15. April um 14 Uhr ein sogenanntes "Try Out" ab. Bei diesem offenen Training können Interesierte den Sport ganz nah erleben und selbst teilnehmen bzw. der Mannschaft beitreten. THAYA. Das Americcan Football Team der Wolves ist noch im wachsen begriffen und freut sich auf viele Talente beim Probetraining am Sportplatz in Thaya. Auch Zuseher sind herzlich willkommen und können die "Wölfe" in Thaya kennenlernen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kontakt...

Dominik Certov, Bundestrainerin Vici Hahn, Sarah Fischer, Paula Zikowsky und Bundestrainer Sargis Martirosjan

Sport
Kremserin bei Europameisterschaft im Gewichtheben

Seit Dezember 2022 ist er ÖGV - Bundestrainer und  nimmt bei der Europameisterschaft die von 15. bis 23. April in Armeniens Hauptstadt Jerewan stattfinden werden selbst an die Hantel zu gehen. KREMS. Die Rede ist vom fünf-fachen Medaillengewinner und zweimaligen Olympiateilnehmer, dem 36-jährigen Sargis Martirosjan vom SK VÖEST Linz. Dabei auch zwei Athletinnen und und ein Athlet aus Niederösterreich, die 22-jährige Olympiateilnehmerin Sarah Fischer vom AC Union Krems (startet am Sonntag, 23....

Heidelinde Riel, Anton Redl, Gabriele Steininger, Barbara Hauswirth, Heribert Schnabl, Organisatorin Ingrid Schindler, Rosina Schinerl und Irmgard Gruber sind begeisterte SpielerInnen, die sich 2 mal im Monat montags treffen, um in geselliger Runde einem Hobby nachzugehen.  | Foto: GGLengenfeld/Dorothea Anderl

Gesunde Gemeinde Lengenfeld
Senioren Gesellschafts-Spiele mit kniffligen Denkaufgaben

Gesellschaftsspiele machen Spaß. Seit 2019 wird Montags im alten Rathaus von 14 bis ca. 17 Uhr gespielt. LENGENFELD. In einer Runde finden sich in einem 14-tägigen Rhythmus Teilnehmer ein, um mit den unterschiedlichsten Gesellschaftsspielen gemütliche, gesellige Stunden zu verbringen. Denn alle Teilnehmer haben eines gemeinsam, die Leidenschaft altbewährtes und neues auszuprobieren. Gedächtnis trainieren Halma, Mensch Ärgere dich nicht, das verrückte Labyrinth, Carcassonne, Sagaland, Querdenker...

LR Jochen Danninger, Schirmherrin Michaela Polleres, Adi Zeltner (Landestrainer Judolandesverband NÖ); (vorne v.l.n.r.): Laura Sophie Kynyik (LZ Klosterneuburg), Chrstoph Vakil (LZ Wimpassing), Zakhar Tikhonov (LZ Krems), Hannah Kos (LZ Wr. Neudorf)  | Foto: ProFilms by Kevin Hackner
3

Sport in NÖ
Startschuss für Judo-Projekt ‚Umwerfend mit Michi‘

Startschuss für Judo-Projekt „Umwerfend mit Michi“ – Danninger zu Besuch beim ÖJV-Regionalstützpunkt in Wimpassing Danninger: „Mit dem Projekt gelingt ein wichtiger Schritt, um Kinder mithilfe unserer niederösterreichischen Vorbilder nachhaltig für Sport und insbesondere Judo zu begeistern.“ NÖ. Um junge Judo-Talente möglichst frühzeitig zu erkennen und somit auch schon im Jugend-Bereich fördern zu können, machen der Österreichische Judoverband, der Judolandesverband Niederösterreich und das...

Foto: Rugby Union Club Krems
7

Ein Sport erobert die Region
Rugby Union Club Krems lädt zum Schnupper-Training

Rugby ist eine Sportart, die Werte vermittelt. Ein Schnupper-Training für Mädchen und Burschen von sechs bis 15 Jahren aber auch für Erwachsene findet am Mittwoch, 28. September von 18.00 bis 19.00 Uhr am Ausportplatz Krems statt. KREMS. Der Rugby Union Club Krems (RUCK) spielt sowohl klassisches Rugby Union als auch die olympische Disziplin Rugby Sevens. Der Verein gliedert sich in ein Herrenteam, ein im Aufbau befindliches Damenteam und den Nachwuchs (U9–U14). Neue SpielerInnen sind immer...

Hundeführer Johann Anfang mit Haylee, bereit für Transport an der Winde | Foto: ÖHU Suchhundestaffel, Martina Hackel
5

Einsatz
Suchhundestaffel trainierte in Krems und Mautern

Die Regionalgruppe Krems unter der Übungsleitung von Regionalleiter Roland Polster und unter dem Kommando von Wolfgang Pfitzner organisierten das Ausbildungswochenendeder Suchhundestaffel der Österreichischen Hundesport Union (ÖHU) in Krems und Mautern statt. WACHAU. 66 Teilnehmer und 43 Hunde absolvierten einsatznahe, lehrreiche, aber auch abenteuerliche Trainingssituationen am Land, zu Wasser und in der Luft. Bei heißem Sommer- und idealem Flugwetter waren fünf Einsatzorganisationen der...

Die prämierte NEVEREST-Delegation in Berlin: Markus Frank-Schagerl, Jennifer Frank-Schagerl, Sascha Soulek und Sabrina Meidl (vlnr.) | Foto: NEVEREST Lifelong Learning

NEVEREST
Kremser Aus- und Weiterbildungsinstitut NEVEREST mit Europäischem Trainingspreis ausgezeichnet

Berufsverband für Training, Beratung und Coaching verleiht NEVEREST eine "Eule" für außergewöhnliche Ausbildungs-, Weiterbildungs- bzw. Qualifizierungsmaßnahmen in der Kategorie "Classic Training" KREMS. Dem niederösterreichischen Bildungsinstitut NEVEREST mit Sitz in Krems an der Donau wurde vergangene Woche in Berlin vom angesehenen Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT e.V.) in der Kategorie "Classic Training" eine der heiß begehrten Auszeichnungen verliehen. Eule in Bronze...

Meter für Meter geht es die Staumauer hinab | Foto: EVN / Matejschek
4

Polizei
Keinen festen Boden unter den Pfoten

Polizeihundewelpen trainieren in luftigen Höhen beim Kraftwerk Ottenstein. RASTENFELD. Für die Polizeidiensthundeeinheit Wien stand kein alltägliches Training beim Kraftwerk Ottenstein auf dem Programm mit dem spektakulären Abseilen von der 69 Meter hohen Staumauer der EVN. Als Team gefordert Um die Ausbildung zum Polizeihundeführer zu absolvieren sind theoretische und praktische Kurse notwendig. Da jeder Welpe anders ist, müssen Trainingsmethoden und -techniken auf den jeweiligen Hund...

Bei Bewerben repräsentieren sowohl die Jugendlichen als auch die Erwachsenen Kirchberg in einem professionellen Outfit. | Foto: privat
3

Jugendarbeit
Billardverein Kirchberg startet durch

Mit mittlerweile 27 Mitgliedern ist der Billardverein Kirchberg an der Wild schon einer der größten Billardsportvereine Niederösterreichs. Auch in sportlicher Hinsicht ist der Verein gewachsen, so ist für Frühjahr 2022 ein 9-Ball Turnier mit Niederösterreichs Billardelite geplant. KIRCHBERG AN DER WILD. Natürlich sind interessierte Spieler gerne gesehen, der Verein wächst stetig. Es sind bereits Spieler aus allen Waldviertler Bezirken vertreten. Trainiert wird in der eigens umgebauten...

Gratis-Training in ...
3

Langenlois
Fitnesstraining in der Freizeitanlage am Kamp

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS -  Am Samstag, 16. Oktober 2021, fand das erste Gratistraining mit Andreas Zuba in der Freizeitanlage am Kamp statt. Mit dabei: Stadträtin Brigitte Reiter. Sie berichtet: „Auf den Fotos kann man sehen, wie ich von Zuba beim Training mit Seilen, mit einer so genannten „Kettlebell“ - eine Kugelhantel - und einem „Sissy Squat“ - einem Kniebeugentrainer - angeleitet werde." Wer mitmacht, kann einen kleinen Trainingszirkel durchlaufen und üben, solange er oder sie...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Gustav Gustenau bei den letzten Vorbereitungen für Olympia. | Foto: Gustenau
Video 4

Olympia Niederösterreich
Olympia-Studio am 31.07.2021 (+Video!)

Warum heute unsere stellvertretende Chefredakteurin Karin Zeiler die Moderation übernimmt, wo Werner Schrittwieser ist, wie man einen Eiskaffee auf Japanisch bestellt und wie es unserem NÖ Marathon-Läufer Lemawork Ketema geht – all' das erfährst du in der heutigen Ausgabe unseres Olympia-Studios! Hier gibt's die ganze Show Mehr zu Olympia 2020 findest du unter meinbezirk.at/olympia-niederösterreich.

Gewinnscheinübergabe im Fitnessstudio Injoy St. Pölten: Werner Weissenböck, Werner Weissenböck, Sprecher der Fitnessbetriebe in der WKNÖ, Gewinnerin Doris Kramel, Jürgen Senk und Melanie Kirchwegerer (Geschäftsführer Injoy St. Pölten), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Fachgruppengeschäftsführer Franz Rauchenberger  | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaftskammer NÖ
„Wir brauchen Entlastung bei der Mehrwertsteuer“

NÖ Fitnessbetriebe kämpfen mit massivem Mitgliederrückgang. „Das aufzuholen, wird Jahre dauern.“ NÖ. „Ich bin Gärtnerin im Palmenhaus in Wien. Ich brauche das Training im Fitnessstudio als Ausgleich zur körperlich anstrengenden Arbeit. In den eigenen vier Wänden könnte ich während der Lockdowns einfach nicht die gleichen Effekte erzielen wie hier, mit den Profis, im Injoy St. Pölten“, erzählt Doris Kramel, wischt sich den Schweiß von der Stirn, und fügt lachend hinzu: „Der 50-Euro-Gutschein von...

Für die sportliche Betätigung zuhause benötigt man keine aufwändige Ausrüstung oder Geräte. | Foto: bbernard/Shutterstock.com

Sport und Bewegung
Tipps für das Training zuhause

Die Covid-Pandemie hat unter anderem dazu geführt, dass Fitnesscenter, Sportvereine, Yogastudios & Co. geschlossen blieben, Sporteinheiten mussten daheim absolviert werden. ÖSTERREICH. Zuhause und ohne die Sportsfreunde ist es jedoch umso schwieriger, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich zu seinem Trainingsprogramm aufzuraffen. Dabei kann adäquate körperliche Betätigung gerade in schwierigen Zeiten sowohl zur Aktivierung als auch zur körperlichen und geistigen Entspannung beitragen....

BUCH TIPP: Toni Innauer – "Die 12 Tiroler - Bewegung von den Tieren lernen"
Zwölf Übungen für Körper und Seele

Der Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft hat Skisprung-Legende und Erfolgstrainer Toni Innauer den Kampf angesagt. "Es geht so einfach", zeigt er uns mit seinen "12 Tirolern": Übungen, in denen sich der Mensch als Krönung der Schöpfung zu seinen grundlegenden Fähigkeiten zurückbesinnt. 12 Bewegungen, heimischen Tieren nachempfunden, helfen, den verkümmerten Bewegungsapparat und die Seele fit für den Alltag zu machen. Christian Seiler Verlag, 144 S., 19,80 € Zur BUCH-PRÄSENTATION im Alpenzoo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trainer (vorne): Julia Burghardt, Martin Winter, Simon Schmidt, Michael Schmalzbauer, Danilo Campisi und Tanzpaare (hinten: Heidrun und Gerhard Fichtinger, Maresa und Helmut Katits, Elke Schacherl und Jürgen Harrer, Isabella und Franz Ortner.  | Foto: privat

Stadt Krems
Tanzsportler im Sommertraining

KREMS. Coronabedingt mussten auch die Tänzer des 1. TSGK Krems im Frühjahr eine dreimonatige Trainingssperre hinnehmen. Mit ungebremstem Elan und Einsatzbereitschaft verbrachten nun vier Tanzsport-Paare eine Trainingswoche im wunderschönen Maria Alm. Unterstützt durch ein hervorragendes Trainerteam wurde bei großer Hitze an körperlicher Fitness und Qualität des Tanzens gearbeitet. Wann und mit welchen Einschränkungen der Turnierbetrieb wieder aufgenommen werden kann, ist auch im Tanzsport noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.