Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Die Ware | Foto: Probst
2

Der Cannabis-Gärtner aus Herzogenburg ist geständig

BEZIRK (ip). Insgesamt 40 Stück Cannabispflanzen dienten einem 29-Jährigen aus der Umgebung von Herzogenburg zur Herstellung von Suchtgift. Er wurde von seinen Abnehmern belastet und musste sich nun am Landesgericht St. Pölten verantworten. Der Angeklagte ist geständig, Geldprobleme trieben ihn in den Drogenhandel. Laut Staatsanwältin Maria Tcholakova ergab die Aufzucht der Pflanzen zwischen Juli und Oktober 2013 einen Ertrag von 920 Gramm, 360 davon überließ der Angeklagte drei anderen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Setzen auf den Standort Herzogenburg: Andeas Zick (CSA Herzogenburg AG), Bürgermeister Franz Zwicker und Margit Kozel (WKNÖ).

Ivestition in Zukunft

Herzogenburg will sowohl für den Zuzug als auch als Wirtschaftsstandort gerüstet sein. HERZOGENBURG (je). Die Gemeinde investiert in die Infrastruktur, um für die Bevölkerung, aber auch für Wirtschaftstreibende attraktiv zu sein. Bürgermeister Franz Zwicker nimmt zu bereits angelaufenen und geplanten Projekten Stellung. Die Realisierung der Anbindung Herzogenburg Stadt etwa läuft schon seit Längerem. Ende November gibt es die Verkehrsfreigabe, wenn alles glatt läuft. Auch die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Max Lechner war bei den Kleinsten der beste Schütze und ist mächtig stolz. | Foto: Foto: Aigner (ÖKB)
3

"Osterschinkenschießen" in der Gemeinde Getzersdorf

GETZERSDORF. Der Palmsonntag ist in Getzersdorf Osterschinken-Sonntag. Die ÖKB Ortsgruppe veranstaltet jährlich ein "Osterschinkenschießen". Im Schießkeller des Pfarrhofes versammelten sich auch heuer die Teilnehmer, um sich den Schinken “auszuschießen”. Durch eine Stärkung mit Kotelett und Putengeschnetzeltem war es trotz des durchwachsenen Wetters möglich, Bestleistungen abzurufen. So gelang es Herwig Leitner jun., die Mitbewerber zu deklassieren und den Schinken für sich und seine Familie zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
E-Tankstelle in Herzogenburg

Mehr E-Mobile sollen die Umwelt entlasten

NÖ braucht mehr E-Mobile. Wo der Strom dafür herkommen soll, bleibt aber weitgehend unklar. HERZOGENBURG (je). Derzeit gibt es im Bezirk St.Pölten-Land gerade einmal 28 gemeldete E-Mobile, bis 2020 sollen es in ganz Niederösterreich an die 50.000 sein. Demnach müssen auch neue natürliche Energiequellen geschaffen werden. "MOVE" in Herzogenburg In Herzogenburg hat die Initiative "MOVE" die Idee eines Carsharing mittels E-Mobilen verwirklicht. Am Rathausplatz steht ein Elektroauto, das von den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
2

Traisentaler Kaufkraft

So viel Geld bleibt im Ort Die Kaufkraft-analyse der Wirtschaftskammer (siehe Kasten) zeichnet ein bedrohliches Bild. Immer mehr Geschäftsflächen in Innenstädten stehen leer. Trotz dieser Bedrohung schließen an vielen Orten die Geschäfte am Samstag zu Mittag die Rollläden. Auch der freie Nachmittag unter der Woche ist oft noch ein Brauch, der so manche City in eine Geisterstadt verwandelt. Anna Poynter betreibt ihren Einzelhandel mit Büchern, Zeitungen und Zeitschriften am Gartenring in...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Kinderflohmarkt in Fels am Wagram
2

KINDERFLOHMARKT

INFORMATION zum KINDERFLOHMARKT Anreise zum Kinderflohmarkt FACEBOOK Der Kinderflohmarkt findet im CAFÉ AICHINGER in Fels am Wagram, Bahnstrasse 60 statt. Er wird zu gunsten der Sportförderung des Sport Club Neustift veranstaltet. TERMIN:Samstag 15. Februar 2014 13:00 - 18:00 Sonntag 16. Februar 2014 09:00 - 16:00 Unser Flohmarkt funktioniert ganz einfach in kurzen Schritten möchte ich das erläutern - Anmelden - Unterlagen werden per Mail zugesannt ( Warenliste, Etiketten, Informationsblatt) -...

  • Tulln
  • Josef Bauer
Foto: Privat
2

Kinderbetreuung im Sommer

Von sinkender Nachfrage in Statzendorf zur durchgehenden Betreuung in Traismauer. REGION. Vor allem berufstätige Eltern sehen sich seit dem Schwinden der typischen Großfamilie alljährlich mit derselben Frage konfrontiert: Wohin mit dem Nachwuchs in den Ferien? Um dahingehend eine Antwort zu bieten, wurde die Ferienbetreuung vor allem in den Kindergärten in den letzten Jahren stetig ausgebaut. Im Vorjahr nahm etwa das Land 178.000 Euro in die Hand, um Gemeinden bei der Betreuung des Nachwuchses...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anstatt in Stadtzentren zu sitzen, ziehen Bettler in Traismauer und Herzogenburg vermehrt von Haus zu Haus. | Foto: E. Häbich/pixelio
2

"Zuerst fragten sie nach Geld"

Seit einigen Wochen sorgen Bettler in der Bevölkerung vermehrt für Verunsicherung. TRAISMAUER/HERZOGENBURG (jg). "Zuerst fragten sie nach Geld", erzählen Norbert und Elisabeth Nakladal. Erst danach hätten die zwei Frauen mit einem Kind, die kürzlich an die Tür der Familie in Traismauer geklopft hatten, um Essen gebeten. In Herzogenburg weiß eine Dame, die anonym bleiben möchte, Ähnliches zu berichten. Ein Mann sei direkt zu ihrer Haustür gekommen, mit einem Zettel, auf dem "Geld für Operation"...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Stefanie Reinwald
47

Landjugendball des Bezirks Herzogenburg - eine Nacht in Tracht

WAGRAM/TRAISEN (MiW). Unter dem Motto „Krimi“ luden die sieben Landjugend-Ortssprengel mit der Volkstanzgruppe Herzogenburg zu ihrem großen Bezirksball. Es hieß also „Achtung“ (so auch der Name der Stimmungsband) und Vorsicht, denn die Ballnacht im Wagramer Landgasthof Huber zu verpassen, wäre ein gesellschaftliches Verbrechen gewesen. Die Strafe für diese Untat wäre wohl ein Stamperl als Herrenspende gewesen, oder eine Runde mit der Schuhplattlergruppe Herzogenburg zu tanzen, welche sich bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
52

Niederösterreichische Ateliers öffnen ihre Türen, so auch in Traismauer

REGION (MiW). So kreativ und mit Begabung gesegnet ist die Region im St. Pöltener Umland. In Traismauer und Herzogenburg öffneten diverse Ateliers ihre Pforten und die unzählige Künstler präsentierten sich im Rahmen der „Niederösterreichischen Tage der offenen Ateliers“. Die rund Eintausend teilnehmenden lockten landesweit über 50.000 Besucher an. „Die Künstlerinnen und Künstler bringen die Farben ins Land und haben es geschafft, die Türen zur breiten Szenerie der Kulturlandschaft...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
16

Die spannende Suche nach unerwartete Schätze - Der Flohmarkt in Kapelln

KAPELLN (MiW). Aus einem Verkauf privater Hinterlassenschaften heraus entwickelte sich in den Jahren in Kapelln eine wahre Flohmarkt- und Bummelmentalität. „Viele Kapellner werfen nichts mehr weg, sondern spenden sie dem Flohmarkt“, erzählt Veranstalterin Liane Gattinger, die das Bummelvergnügen mit ihren Freundinnen regelmäßig veranstaltet. Mit viel Humor wird in Kapelln gefeilscht – „Wie viel ist Ihnen das wert? Acht Euro?“, so hört man am Flohmarkt. Abwinkend entgegnet ein älterer Herr:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
52

Der große Bezirksball der Landjugend Herzogenburg

TRAISMAUER. (MiW) Mit dem großen Bezirksball der Landjugend (LJ) Herzogenburg luden die insgesamt 500 Mitglieder der sieben Orts-Sprengel zu dem größten Ball der heurigen LJ-Saison. Unter der Führung der Bezirksleiter Anna Nolz und Paul Priesching mit Unterstützung der vielen Mitglieder verwandelte sich das Landgasthaus Huber in Wagram ob der Traisen zu einem pulsierenden Schauplatz frohsten Lebensmutes. Musikalisch wurde der Abend wieder von der Tanz-Band „Achtung“ unterstützt und die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
59

Volkstanzgruppe Wagram feiert 35jähriges Jubiläum mit großer Ballnacht

WAGRAM OB DER TRAISEN. (MiW) Zur Feier des 35jährigen Vereinsbestehens lud die Volkstanzgruppe Wagram ob der Traisen erfolgreich zu ihrer großen Ballnacht. Obmann Stefan Moser und sein 40-kopf-starkes Team begrüßten unzählige Freunde und Fans im Landgasthaus Huber, um gemeinsam zu feiern. Neben einer eigens von Claudia Brünner choreografierten Polonaise, einem interessanten Schätzspiel mit tollem Geschenkskorb voller regionaler Gaumen-Symphonien als Hauptpreis, begeisterte besonders die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
2

"Wir wollen Herzogenburgs Schicksal nicht!"

TRAISMAUER (wp). „Ich möchte ein Schicksal wie in Herzogenburg oder anderen Städten, wo die Innenstadt tot ist, bei uns vermeiden“, meint Ewald Gorth, Obmann des „Werbeverein Wirtschaft Traismauer“ (WWT), nach dessen Generalversammlung im Bezirksblätter-Interview. „Wir möchten darauf achten, dass dies in Traismauer auch so bleibt und den gesunden Branchenmix erhalten bzw. intensivieren." Die Anzahl der Wirtschaftstreibenden in Traismauer wächst auch, vor allem die der Kleinstbetriebe. „Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
18

Schlümpfe, italienische Markttage und Feuerwehrzillen-Fahren

HERZOGENBURG (wp). Südländisches Flair prägte den neu gestalteten Hauptplatz Herzogenburgs zu den italienischen Markttagen, die am 12. August von Bürgermeister Franz Zwicker eröffnet wurden. IW-Obfrau Evelyne Moser-Bruckner und ihr Team von den Herzogenburger Wirtschaftstreibenden ließen gar kein Fernweh aufkommen, denn sie hatten ja Bella Italia und köstliche Kulinarik an die Traisen gebracht. HERZOGENBURG (wp). Die 74. Filiale von Zielpunkt wurde dieser Tage im Herzogenburger City Center...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
15

Wirtschaftsnacht & Sparkasseneröffnung

HERZOGENBURG (wp). Bereits seit 1859 besteht die Sparkasse Herzogenburg und verweist seither auf eine wechselseitige Geschichte in der Region. Heute verweist man auf eine Bilanzsumme von 311 Mio Euro! 2010 erfolgte die großzügige Umgestaltung der Hauptanstalt, am letzten Freitag dann der vorerst vorletzte Streich: Eröffnung des eindrucksvollen Zubaus mit Veranstaltungssaal und Gestaltung des Gartens. Am 26. Mai erfolgt nun die Eröffnung der Geschäftsstelle in Nussdorf. Zum verwichenen Event kam...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
45

Kurz vor dem Höhepunkt - eine Fotoserie

Wenige Tage vor dem Faschingsdienstag gaben sich Narren und Obernarren am Faschingssamstag ein lustiges Stelldichein in Traismauer und Herzogenburg. TRAISMAUER (wp). Duft verströmten sie keinen, aber ihr kräftiges Leuchten erfüllte den Ballsaal im Gasthaus Foretnik: Der Ball der Roten Nelken war angesagt und zog viele Genossen aus Nah und Fern nach Traismauer, worüber sich Ortschef Herbert Pfeffer, in Begleitung seines Partners Mathias Goldhahn freute. Natürlich war dieses gesellschaftliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Verpflichtende Hilfsdienste für junge Menschen im Dienst der Allgemeinheit für alle und als Chance für die Gesellschaft?Foto: Archiv | Foto: Rotes Kreuz/Archiv
2

Verpflichtender Sozialdienst für Mann und Frau?

Bürgermeister der Region können Idee des schwarzen GVV-Präsidenten Alfred Riedl einiges abgewinnen BEZIRK/NÖ (wp). Verpflichtendes Sozialdienstjahr für alle? Die Meinungen unter den Lokalpolitikern zum Vorschlag des schwarzen GVV sind überraschend einhellig. Der Vorschlag des schwarzen Gemeindevertreterverbandspräsidenten Alfred Riedl beim Neujahrsempfang im Landhausschiff, zu dem VP-Lokalpolitiker aus ganz Niederösterreich gekommen waren, lässt aufhorchen: Riedl tritt für ein verpflichtendes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.