Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Heinz Edlinger und Ilvy Lederer mit ihrem Ivoc.

Bester Freund auf vier Beinen

Derzeit sind im ganzen Bezirk 10.391 Hunde gemeldet. Es gibt einiges über die Vierbeiner zu wissen. BEZIRK ST.PÖLTEN LAND. Hunde werden immer beliebter. Ob als Schutz vor Einbrechern oder einfach nur als der beste Freund des Menschen. Die Vierbeiner nehmen viel Zeit in Anspruch. Ob groß oder klein. "Da sieht man erst, wie verschieden die Hunde erst sind." hört man die Teilnehmer in der Hundeschule Traismauer sagen. Dort trifft man von jeder Rasse einen Hund an. Ob einen kleinen Yorkshire...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Pauline Schönbichler untersucht das Kleinod. | Foto: Gschnitzer
5

Zeitreise in die Römerzeiten

Zurück zu den Römern hieß es am Wochenende für Geschichtsinteressierte im Schloss Traismauer. TRAISMAUER. Vergangenen Sonntag empfing Klaus Nedelko Interessierte auf römischem Boden. Eine Zeitreise in die Vergangenheit zu den Römern, die Traismauer als strategisch wichtigen Stützpunkt ausbauten. Unfried Rudolf, ein Freund und Unterstützer der archäologischen Arbeiten, betont die unschätzbaren Werte der Stadt, von denen noch viele im Verborgenen liegen. Ein Bild davon darf sich, vorsichtig mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Der stellvertretende Betriebsleiter Benjamin Wieser zeigt die Gemeinden deren Anschluss erfolgt ist und noch erfolgen wird.
2

Der Abwasserverband an der Traisen näher betrachtet

60.000 Kubikmeter am Tag. 21 Millionen Kubikmeter im Jahr. Die Kläranlage Traismauer säubert unser Abwasser. TRAISMAUER. 1960 wurde der Abwasserverband durch die Gemeinden St. Pölten, Herzogenburg, Traismauer und Wilhelmsburg gegründet. Seit dem hat sich viel getan. Im Laufe der Jahre traten immer wieder Gemeinden bei, sodass es bis zum heutigen Tag 13 an der Zahl sind. "Derzeit halten nur neun Mitarbeiter die Anlage in Schuss. Eine sehr niedrige Zahl, weil wir nur Facharbeiter angestellt haben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
1. Reihe – kniend (v.l.): Johann Schöller jun., Stefan Müller, Bernd Baumgartner;
Hintere Reihen (v.l.): Alexandra Mair, Robert Nadler, Angelika Hurst, Bernhard Ecker, Claudia Aumann, Christoph Metzker von der RWA, Vizeweinkönigin Teresa Dietl, Weinkönigin Julia Herzog, NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreas Urban, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer NÖ Otto Auer, Vizepräsident NÖ Weinbauverband Reinhard Zöchmann, Vizeweinkönigin Melanie Moser u | Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Winzerhaus Schöller unter den Top-Heurigen Betrieben

Top-Heurigen Betriebe stellen Weinqualität bei Wettbewerb unter Beweis. Die besten Top-Heurigen in 7 Weinbaugebieten wurden ausgezeichnet. TRAISMAUER (pa). Mit Qualität und Gastfreundschaft überzeugten: Weingut Leo Aumann im Bezirk Baden, Weingut Robert Nadler für den Bezirk Bruck an der Leitha, Weinbau und Heuriger Schüttkastenstüberl Urban im Bezirk Hollabrunn, Heuriger Müller und Heuriger zum Baumbart – Bernd Baumgartner für Krems-Land, Heuriger im Weingarten-Winzerhaus Hans Schöller für St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Foto: David Schreiber Photography (www.david-schreiber.com)
3

Der Bürgermeister hat sich getraut

Herbert Pfeffer und sein Mathias setzen ein Zeichen der Liebe – Sie sagen „JA“ zueinander TRAISMAUER (pa). Bürgermeister Herbert Pfeffer und sein Mathias „Mias“ Pfeffer (vormals Goldhahn) haben sich, ein paar Wochen vor ihrem 8. Jahrestag, das Ja-Wort geben. Die beiden lernten sich bei der „Langen Nacht der Museen“ am 2. Oktober 2009 kennen. Im selben Jahr zu Weihnachten zogen sie bereits zusammen und leben seitdem in der gemeinsamen Wohnung in Traismauer. Am 17. Juni fand die standesamtliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Die stolzen Sieger der ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaft in Herzogenburg. | Foto: ATUS Traismauer

Tischtennisspieler räumen ab

Das Anton Rupp Freizeitzentrum war Austragungsort der diesjährigen ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2017. 6 mal Gold, 7 mal Silber und 22 mal Bronze für den Verein Atus Traismauer. TRAISMAUER (pa). Gerhard Ast war der dominante Spieler bei den diesjährigen Tischtennis Landesmeisterschaften des ASKÖ. Er gewann das Herreneinzel offen, Herrendoppel mit Patrick Fessl, den Seniorenbewerb, Herreneinzel A (RC 2050 Punkte) jeweils im Finale gegen Strassmayer Martin (Pottenbrunn), Patrik Fessl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Johannes Duschek, Bürgermeister Pfeffer und Vize Walter Kirchner freuen sich über den neuen Steg. | Foto: Josef Walter

Oberndorf hat seine Brücke wieder zurück

TRAISMAUER (jp). Am 5. April war es soweit: Nachdem der alte Steg über die Traisen marod geworden war, wurde der neue Steg eingehoben. Die Brücke hat eine Spannweite von 83 Metern und ist ca. 19 Tonnen schwer. "Schaut auch optisch gut aus" "Ich bin sehr zufrieden, dass die Firma D2 Duschek & Duschek den neuen Oberndorfer Steg errichtet hat. Er erfüllt nicht nur seinen eigentlichen Zweck, sondern sieht optisch auch gut aus. Mit Freuden schaue ich der Eröffnungsfeier, des bei Hobbysportlern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Foto: Bezirksblätter

Straßenbauarbeiten rundum Traismauer

Traismauer (red). Stadtrat Walter Grünstäudl (SPÖ): "Die Straßenbauarbeiten haben jetzt begonnen." Der Weg zum Fußballplatz in Oberndorf - von Vereinsleuten und Landwirten befahren - ist schon gegrädert worden. Der Koglweg in Oberndorf bekommt die Straßenbeleuchtung, mit der Sanierung der Lobfeldstraße in Gemeinlebarn soll nächste Woche begonnen werden sowie mit der Ortsstraße in Frauendorf beim FF-Haus und der Severingasse in Traismauer. Es sollen noch weitere Straßenzüge folgen. In der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)

Josef-Schaar-Hütte: Wegkreuz gestohlen

TRAISMAUER (red). "Anfang der Woche habe ich gesehen, dass in die Hütte eingebrochen wurde und bemerkt, dass das alte Wegkreuz gestohlen wurde", sagt Stefan Kastner. Er und seine Reitergruppe "St. Stefan" suchten die Umgebung ab, konnten aber nichts finden. Der Diebstahl wurde in Krems angezeigt. Andenken an Josef Schaar Erst letztes Jahr wurde das 20-jährige Jubiläum der Weinberghütte gefeiert. 1996 war sie abgebrannt - Kastner und seine Freunde erbauten sie neu. Nicht zuletzt zum Andenken an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Wer "sie" wohl ist? | Foto: Perry

"Anonym" schrieb schönstes Gedicht

Sechs Zeilen, darin eine ganz eigene Welt. Zum Tag der Poesie 2017 An sie Dass ich deine Muse bin, beschwingt mich rauen Stein. Und ich bin ein Schmetterling, blühe, hole Wein. Fast verschwunden aus dem Bild, flüchtig hingemalt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Resi Wagner mit Vierbeiner Nero - er bekommt eine Infusion von Tierärztin Ute Badegruber | Foto: Perry
5

Bello muss das Bettchen hüten

Tiere gehören zur Familie. Wenn Bello Schmerzen hat, ist Tierärztin Ute Badegruber aus Traismauer zur Stelle. HERZOGENBURG/TRAISMAUER (jp). Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter Herzogenburg/Traismauer einen Nachmittag in Ute Badegrubers Tierarztpraxis in Gemeinlebarn verbracht. Wir sprachen mit ihr und ihrem Team über Tiergesundheit, die häufigsten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
"So Holzfässer können hundert Jahre und älter werden - bei der richtigen Pflege.", erklärt Winzer Michael Huber.
2

Wein wie von anno dazumals

Winzerfamilie aus Reichersdorf macht Weißwein in Akazienholzfässern. NUSSDORF (jp). Das Weingut Huber in Reichersdorf bei Nußdorf hat lange Tradition: seit zehn Generationen, mindestens seit etwa 1638, bewirtschaftet die Familie Weingärten. "Holzfässer sind die ursprüngliche Art Wein zu machen", sagt Markus Huber. "Früher gab's ja keinen Beton oder Stahl." Der Juniorchef führt den Betrieb nun seit 17 Jahren. Die Fässer aus Akazienholz gehören da dazu. Tausendsassa Akazie "Beim Weißwein will man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Bürgermeister Herbert Pfeffer, Vizebürgermeister Walter Kirchner und Rudolf Wroblewski – Leiter Projektmanagement, ÖBB-Infrastruktur AG (Foto: ÖBB/Beer) | Foto: (Foto: ÖBB/Beer)

Traismauer: Aus für drei Eisenbahnkreuzungen

Antrag zur Auflassung von drei Eisenbahnkreuzungen in der gestrigen Gemeinderatssitzung angenommen. Traismauer(jp). Betroffen sind: eine Kreuzung bei Frauendorf, sowie jeweils eine in Traismauer und Gemeinlebarn. Sie sollen in den nächsten Monaten geschlossen werden. Die Opposition protestiert Die SPÖ und die Grünen stimmten für das sogenannte Sicherheitspaket der ÖBB, die Liste MIT, FPÖ und ÖVP dagegen. Die Opposition befürchte eine Schuldenexplosion, da die anfallenden Kosten zu 50 Prozent...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
MIT-Gemeinderat Günther Brunnthaler fordert nun Nachverhandlungen mit den ÖBB. | Foto: Bürgerliste MIT
3

Eisenbahnkreuzungen: Opposition hat "Schließungspakt" vorerst verhindert

Die Traismaurer Oppositionsparteien Bürgerliste MIT, ÖVP und FPÖ sind geschlossen aus der Sitzung des Gemeinderates ausgezogen. In der nächsten Sitzung will Bürgermeister Herbert Pfeffer den Beschluss für das Verkehrssicherheitspaket aber endgültig fassen. TRAISMAUER. In der Sitzung des Traismaurer Gemeinderates am Abend des 22. Februars stand auch das Ergebnis der Verhandlungen von SPÖ-Bürgermeister Herbert Pfeffer mit den ÖBB zur Schließung von drei Eisenbahnkreuzungen auf der Tagesordnung....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Sicherheitspartner Josef Thoma, Sicherheitsgemeinderat Gerhard Wendl und Sicherheitsbeauftragter Leopold Schweiger. | Foto: Gschnitzer
1 1

Gemeinsam für mehr Sicherheit

Initiative "Gemeinsam.Sicher" läuft an: Nächster Schritt ist Kooperation mit Partnern aus der Bevölkerung. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER (bt). Der Initiative "Gemeinsam.Sicher" widmete sich der 18. Punkt der Tagesordnung der kürzlichen Gemeinderatssitzung in Obritzberg-Rust-Hain. Im Vorfeld befürchtete Sicherheitsmanager Josef Thoma ein jehes und unfreiwilliges Ende seiner Arbeit. "Aus politischen und nicht aus Sicherheitsgründen." Kommunikation verbessern "Gemeinsam.Sicher" ist mit 2017...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
MIT-Obmann Rudolf Gerlach übt Kritik: "Nur Traismauer von Schließungen betroffen." | Foto: Bürgerliste MIT

Liste MIT übt Kritik: "300.000 Euro Cash für eine Schließung"

Reaktion der Liste MIT zum Verkehrssicherheitspaket für Traismauer: TRAISMAUER (Aussendung der Liste MIT). "Das Verhandlungsergebnis des SPÖ-Bürgermeisters Herbert Pfeffer mit den ÖBB steht nun fest: Die ÖBB, konkret die ÖBB-Infrastruktur AG, hat nämlich schon Mitte Dezember 2016 ein Angebot zur Erhaltung und Modernisierung der Eisenbahnkreuzung bei der Berghäusergasse unterbreitet. Konkret kommen nun laut schriftlichen Unterlagen auf die Stadtgemeinde folgende Kosten zu: 1. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Herbert Pfeffer, Vizebürgermeister Walter Kirchner und Rudolf Wroblewski – Leiter Projektmanagement, ÖBB-Infrastruktur AG | Foto: ÖBB/Beer
2

Traismauer: Verkehrssicherheitspaket bedeutet Aus für drei Eisenbahnkreuzungen

Eisenbahnkreuzung Berghäusergasse soll erhalten bleiben. Kreuzungen Frauendorf, Traisen-Begleitweg und Gemeinlebarn stehen vor derSchließung. TRAISMAUER (red/bt). Im Gemeindegebiet von Traismauer werden neun Eisenbahnkreuzungen aufgerüstet, erneuert oder aufgelassen. Insgesamt investieren die ÖBB, das Land NÖ und die Stadtgemeinde Traismauer rund sechs Millionen Euro in die Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen. Der dafür notwendige Vertrag zum Verkehrssicherheitspaket für Traismauer soll in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Lewinger Gigal: Die Hauptsaison ist der Fasching. | Foto: privat
3

Vereins-Paradies Traisental: Die außergewöhnlichsten Vereine der Region

Spaßbands, Briefmarken-Fans und fliegende Teams: die außergewöhnlichsten Vereine der Region. REGION. Österreich ist das Land der Vereine – zählen wir doch mehr als 120.000 Vereine in unserem Staat. Auch im Bezirk St. Pölten Land finden sich Gleichgesinnte in zur Zeit 40 Vereinen zusammen. Die Interessen sind dabei vielfältig und gehen weit über Sport und Musik hinaus. Wir machten uns auf die Suche nach den außergewöhnlichsten und skurrilsten Vereinen der Region. 'Spaßband' zur Belebung Ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Ob Zitrone oder anders verkleidet: Sascha Rier verkleidet sich gerne. | Foto: Rier
2

Lauter Narren in Herzogeburg

Die Bezirksblätter suchen das schönste Faschingskostüm. Plus: Welche Events sie nicht versäumen dürfen. REGION. Die Ballsaison ist angelaufen und der Fasching nähert sich seinem Höhepunkt. Die Bezirksblätter haben die Event-Höhepunkte, die schönsten Kostüme und die größten Narren im Bezirk für Sie aufgespürt. "Saufnasen" unter sich Ein Verkleidungs-Freund schlechthin ist Werner Hochleithner, der in Nußdorf ob der Traisen auch als "Elvis" bekannt ist. "Ich bin auch bei der Faschingsgilde in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Ziel der Unterschriftsammel-Aktion ist es den Bahnübergang zu erhalten und die infrastrukturelle Situation nicht zu verschlechtern. | Foto: Bauernbund

Eisenbahnkreuzung soll geschlossen werden: Bauernbund macht mobil

TRAISMAUER (red.) Im Gemeindegebiet Traismauer sollen mehrere Bahnübergänge geschlossen werden. Seit 2014 laufen nun die Verhandlungen seitens der Gemeinde mit der ÖBB. Als im November dann die Grundstückseigentümer mittels Brief von Bürgermeister Pfeffer die Information erhielten, dass auch die Eisenbahnkreuzung „Himmelreich“ in Höhe Frauendorf geschlossen werden soll, staunten diese nicht schlecht. Kilometerlange Umwege Mehr als 100 betroffene Eigentümer, viele Hektar Ackerland, Weinbau- und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Aufgetanzt: Christine und Helmut Tippner. | Foto: Gschnitzer
6

Aufgetanzt im Landgasthof Huber

TRAISMAUER (red.) Im Landgasthof Huber haben Wirt Reinhold Huber und seine Mitarbeiter alle Hände voll zu tun, Getränke und Speisen vom Feinsten, unbeschadet am vollen Tanzparkett vorbei zu jonglieren. Das umfangreiche Bewegungsangebot des Pensionistenverbandes Traismauer zeigt seine Wirkung in schwungvollen Tanzpaaren, die nicht müde werden, wie Rosi und Erwin Seifner, beide 86 Jahre und flott unterwegs. Im Vorstand tätig ist Andrea Dedek und erklärt lachend, dass darüberhinaus auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Der Bahnübergang in der Berghäusergasse. | Foto: erber

Traismauer: ÖBB ist zur Erhaltung der Eisenbahnkreuzungen bereit

TRAISMAUER (red.) In den letzten Wochen wurde über eine Schließung von Eisenbahnkreuzungen in der Stadtgemeinde diskutiert. Was die Schließung einer Eisenbahnkreuzung in Gemeinlebarn betrifft, kommunizierte Bürgermeister Pfeffer bislang, dass diese zur Erhaltung der dort befindlichen Haltestelle notwendig und unumgänglich sei. "Diese Information entspricht jedoch nicht den Fakten. In einer schriftlichen Information der ÖBB an die Landesregierung vom Jänner 2017 heißt es wörtlich: ´Soll in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Als Beispiel dient die Naturwärme in Schrems. | Foto: WRS

Biomasse-Nahwärme für Traismauer

Die Stadtgemeinde wird zukünftig mit regionaler Biomasse beheizt werden. TRAISMAUER (red.) Aktuell zu den Klimazielen in Paris trifft die Stadtgemeinde eine wichtige Entscheidung für ihre Zukunft. Bereits seit 2010 beschäftigt sich die Stadt intensiv mit Nachhaltigkeit. Dabei stehen Umweltschutz und regionaler Aufschwung im Vordergrund. Neben der Erzeugung von regionalem Strom, insbesondere durch die Nutzung der freien Windkraftressourcen, besteht derzeit ein großer Handlungsbedarf beim Heizen....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Kirchner: „Unser Kindergartenzentrum ist für alle Kinder“

TRAISMAUER (red.) Die Stadtgemeinde Traismauer investiert gerne jedes Jahr sehr viel Geld in ihre Bildungseinrichtungen, 2009 wurde ein 4-gruppiger Kindergarten in der Unteren Traisenlände eröffnet so ist ein Kindergartenzentrum mit insgesamt 11 Gruppen entstanden. In den letzten 10 Jahren beträgt der Zugang laut Einwohnerstatistik zwischen 50 und 80 Kindern pro Jahr, Tendenz gleichbleibend und so konnten wir im Kindergartenjahr 2016/2017 wieder allen Müttern die einen Platz für ihr Kind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.