Trauer bei Kindern

Beiträge zum Thema Trauer bei Kindern

Die Trosttasche ist randvoll gepackt mit Büchern, Arbeitsmaterialien, Spielen und Wissenswertem zu diesem schwierigen Thema. | Foto: Rainbows

Rainbows
Tasche voll Trost und Hilfe für trauernde Kinder

Um Kinder und Betroffene in ihrer Trauer zu unterstützen, hat RAINBOWS ein "Hilfspaket" gepackt. TIROL/REUTTE (eha). Kinder trauern anders und brauchen besondere Zuwendung, wenn ihnen nahestehende Menschen sterben. Gerade dann ist es besonders wichtig, dass Kinder verständnisvolle Menschen an ihrer Seite haben, die sie mit ihrer Trauer nicht allein lassen. Die Rainbows Trosttasche gibt Eltern und Bezugspersonen hilfreiche Anregungen, die helfen mit dem Kind unmittelbar nach dem Todesfall eines...

Damit sich Kinder mit ihrer Trauer ernstgenommen fühlen und kein Trauma erleiden, darf das Thema nicht tabuisiert werden. | Foto: michaelsfotowelt/panthermedia.at
4

Ordensklinikum Linz
Trauer bei Kindern: Offene Kommunikation hilft

Über schwere Erkrankungen und deren Folgen zu reden, ist nicht einfach. Vor allem Kinder leiden oft sehr, wenn ein Elternteil schwer erkrankt. Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen gibt es daher ein abteilungsübergreifendes Team, das Patienten dabei hilft, mit ihren jüngsten Familienangehörigen über die Folgen ihrer Erkrankung zu sprechen und damit verbundene Gefühle aufzuarbeiten. OÖ. Das interdisziplinäres Kompetenzteam „Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher“, bestehend aus sieben...

Die Rainbows-Trosttasche gibt hilfreiche Anregungen zur Trauerbegleitung von Kindern. | Foto: Rainbows

Rainbows
Eine Trosttasche für trauernde Kinder

Vor allem Kinder sind nach dem Tod eines geliebten Menschen oft sprach- und hilflos. Die Rainbows Trosttasche gibt Eltern und Bezugspersonen hilfreiche Anregungen. TIROL/OSTTIROL. Wenn jemand aus dem Familienkreis stirbt – seien es Großeltern, Eltern oder Geschwister, so steht in der betroffenen Familie alles still. Die Trauer der Erwachsenen wird begleitet von Sorgen um die Kinder. Denn auch im Leben des betroffenen Kindes hat sich alles verändert. In dieser Zeit braucht es Menschen, die seine...

Foto:  Lilly Melchhammer

Kinderhospiz- und Palliativtag
Hospiz für Kinder und Jugendliche feiert das Leben

Am 1. Juni findet der österreichweite Kinderhospiz- und Palliativtag statt – auch in Vorarlberg, genauer in Feldkirch. Hospiz für Kinder und Jugendliche (kurz HOKI) und die youngCaritas feiern gerade an diesem Tag das Leben, klammern jedoch die Themen Tod und Sterben nicht aus. „Sterben gehört verboten“ – dem wird vermutlich so ziemlich jeder zustimmen. Denn nicht immer läuft es im Leben der Kinder so, wie es sich die Erwachsenen für sie wünschen würden. Auch sie werden mit dem Thema Tod...

Begleitung auf dem letzten Lebensweg: Beim Infonachmittag des Mobilen Hospizes können sich Betroffene und Angehörige darüber informieren. | Foto: panthermedia.net/selensergen

Mobiles Hospiz lädt zum Infonachmittag

Unterstützen und Mut machen: Das Mobile Hospiz Braunau lädt am Freitag, 15. Juni, zum Infonachmittag in die Rotkreuz-Bezirksstelle Braunau. BRAUNAU. Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Braunau lädt am Freitag, 15. Juni, von 15 bis 20 Uhr zu einem Hospiz-Informationsnachmittag in die Bezirksstelle. Betroffene und deren Angehörige können sich bei den anwesenden Experten rund ums Thema Sterben informieren. Zudem werden drei Vorträge geboten: Ärztin Petra Mair referiert zum Thema "Demenz –...

3

Wie geht es dir? Wenn Kinder in Trauer sind.

Ein einzigartiger neuer Folder gibt Eltern wertvolle Tipps für den Umgang mit trauernden Kindern. Keine Familie bleibt von Tod und Trauer verschont. Trotzdem ist es wohl ein Urinstinkt Erwachsener, Kinder möglichst gut zu schützen. Doch wovor? Für Kinder ist der Tod zunächst nichts Erschreckendes, doch wenn in der Familie nicht darüber gesprochen wird, können sie sehr verunsichert werden. Gerade in einer schweren Zeit, in der Eltern selbst Hilfe und Zuwendung brauchen würden, ist auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.