Traumazentrum

Beiträge zum Thema Traumazentrum

Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein nimmt Veto gegen Traumazentrum zurück | Foto: Stetschnig

Gesundheitsministerin nimmt Veto gegen Traumazentrum zurück

Zusammenlegung des Unfallkrankenhauses und des Klinikum Klagenfurt kann nach langen Gesprächen endlich realisiert werden. KLAGENFURT. Doch noch ein gute Ende gibt es für die Pläne der Zusammenlegung des Unfallkrankenhauses und des Klinikum Klagenfurt. Allerdings war viel Überzeugungsarbeit notwendig, so Landeshauptmann Peter Kaiser. Das neue Traumazentrum stand zuletzt nicht nur wegen den verordneten Sparmaßnahmen der AUVA auf der Kippe, sondern auch weil Gesundheitsministerin Beate...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Traumazentrum Klagenfurt: Verträge sollen nach drei Änderungen unterzeichnet werden | Foto: WOCHE

Traumazentrum Klagenfurt: Drei Vertragsdetails zu präzisieren

Nach Gespräch mit Ministerin Hartinger-Klein spricht LH Kaiser von grünem Licht für geplantes Traumazentrum. KÄRNTEN. Das von AUVA und Kabeg geplante Traumazentrum auf dem Gelände des Klinikum Klagenfurt ist nun auf Schiene, berichtet LH Peter Kaiser nach einem Gespräch unter vier Augen mit Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein. Es sollen nun drei Punkte im Vertragswerk präzisiert werden, was auch mit der Kabeg abgestimmt sei.  Die drei Punkte Man könne "ohne gravierenden Zeitdruck" die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Im Krankenhaus Hietzing wird es kein orthopädisches Traumazentrum geben, aber dafür eine dermatologische Abteilung. | Foto: A. Dobnik
1 3

Absiedelung Spezialabteilungen: Welches Krankenhaus ist zuständig?

Wilhelminenspital, Otto-Wagner-Spital und Krankenhaus Hietzing: Wohin die Spezialabteilungen wandern. HIETZING. In welchen Krankenhäusern künftig Schwerpunktzentren eröffnet werden, ist gar nicht so leicht in Erfahrung zu bringen. Vor Kurzem war etwa noch im Krankenhaus Hietzing ein neues Traumazentrum geplant. Nun bestätigt der Krankenanstaltenverbund (KAV), dass dieses orthopädische Traumazentrum im Wilhelminenspital entstehen wird. "Das ist sinnvoll, weil Orthopädie und Unfallchirurgie in...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Im Lorenz-Böhler-Krankenhaus wird der Schwerpunkt auf die rekonstruktive Medizin gelegt, aber die Akutversorgung bleibt ebenfalls aufrecht. | Foto: AUVA
1

Traumazentrum: Zusammenschluss ist vollbracht

Lorenz-Böhler-Krankenhaus und UKH Meidling sind seit kurzem ein gemeinsames Traumazentrum. MEIDLING/BRIGITTENAU. Es begann alles mit Lorenz Böhler: Der österreichische Chirurg entwickelte nicht nur spezielle Methoden zur Behandlung von Knochenbrüchen. Auf seine Initiative hin eröffnete die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) auch 1925 das weltweit erste Unfallkrankenhaus in der Brigittenauer Webergasse. Böhler wurde dort ärztlicher Leiter und natürlich Namensgeber für das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka
Christian Fialka führt zurzeit das Unfallkrankenhaus Meidling. Ab Jänner 2018 ist er der neue Leiter des Traumazentrums Wien. | Foto: Pufler
1 2

Neues Traumazentrum für Wien

Die AUVA rüstet um: Das Unfallkrankenhaus Meidling und das Lorenz-Böhler-Krankenhaus werden neu organisiert. MEIDLING. Unter dem Namen "Traumazentrum Wien" will die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) ihre Spitäler in Meidling und das Lorenz-Böhler-Krankenhaus in der Brigittenau weiter spezialisieren. Schwerpunktkonzept lautet das Stichwort. "Mit dem Traumazentrum Wien setzen wir bewusst auf ein Schwerpunktkonzept, um die bereits hohe Qualität in der Unfallheilbehandlung noch weiter zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Maximilian Spitzauer
Das Schladminger Spital setzt einen Meilenstein in der Notfallmedizin. | Foto: Klinik Diakonissen Schladming

Schladminger Spital ist neues Traumazentrum

Die Abteilung für Unfallchirurgie der Klinik Diakonissen Schladming wurde als „lokales“ Traumazentrum zertifiziert. Das Traumazentrum in Schladming wurde wegen der geographischen Nähe mit dem überregionalen Trauma-Netzwerk Salzburg verbunden. Die Zertifizierung erfolgte im Rahmen des Jahreskongresses der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Internationale Studien rechnen mit rund 25 schwerstverletzten Patienten pro 100.000 Einwohner pro Jahr, in alpinen Regionen sogar deutlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.