Traunkirchen

Beiträge zum Thema Traunkirchen

Foto: BRD Traunkirchen
3

Bilanz für 2019
Traunkirchner Bergrettung einsatzmäßig und logistisch gefordert

Zu 13 Einsätze mit einer mehr oder minder dramatischen Ereignislage musste die Ortsstelle Traunkirchen im Jahr 2019 ausrücken. TRAUNKIRCHEN. Kreislaufzusammenbrüche, Bein- und Fußverletzungen, Forstunfälle mit schwerwiegenden Folgen sind die häufigsten Unfallursachen. Im letzen Jahr war mit Sicherheit der Absturz eines Ehepaars am Hochlecken bei vereisten Verhältnissen mit Todesfolge, der fordernste Einsatz. Die Bergung von tödlich Verletzen, insbesondere wenn die Verunfallten aus dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Motorsägenkurse sind sehr gefragt. | Foto: Waldcampus Österreich
6

Waldcampus Traunkirchen
Große Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten

TRAUNKIRCHEN. Der Waldcampus Österreich in Traunkirchen wurde im September 2018 eröffnet. Partner am Waldcampus sind die forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen das Bundesforschungszentrum für Wald als Ausbildungsinstitution des Bundes. Dazu kommen noch die Forstfachschule und der Einforstungsverband. Hermine Hackl leitet den Waldcampus in Traunkirchen. "Als Leiterin des Forstlichen Ausbildungsstätte und damit eben auch Koordinatorin des Waldcampus ist mir wichtig, immer wieder auf die enorme...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Kärntner Kasnudel 
"Guten Appetit"
28 13 13

Salzkammergut Traunkirchen
Sehnsucht nach "Kärntner Kasnudln"

Gusto nach der Heimat! Nach langer Zeit echte Kärntner Kasnudl essen!   Auf die gekrendelten mit Minze und Topfen  gefüllten Nudeln hatte ich großes Verlangen. Machs doch selbst - gesagt getan. Fülle zubereiten, Teig kneten, füllen und grandeln. Guten Appetit! Sprichwort aus Kärnten: " A Dirndl welches nicht krendeln kann, kriagt a kan Mann"!

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Schneeglöckchen,ei,bist du schon
da?
Ist denn der Frühling schon so nah?
Wer lockte dich hervor ans Licht?
Trau doch dem Sonnenscheine nicht!

Wohl gut er's eben heute meint,
Wer weiß,ob er dir morgen scheint?
 "Ich warte nicht, bis alles grün;
Wenn meine Zeit ist, muss ich blühn."

 Hugo von Hoffmannsthal
18 10 18

Frühling in Traunkirchen
Schneeglöckchen

Das Schneeglöckchen  Horch,liebliches Läuten! Was will es doch sein? O selig Bedeuten, Ei, Frühling soll's sein! Schneeglöckchen rührt helle  Die Glöcklein so fein - Wie ist's, du Geselle, Du stimmst doch mit ein? Gedicht/ Auszug: Franz Alfred Muth Heute  bei einem Spaziergang am Waldesrand bei einem kleinen Bächlein  in Traunkichen entdeckt. Dahinter leuchtet der Traunstein! Der Frühling ist schon da..... 

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
14 7 13

Salzkammergut - Traunkirchen - Brauchtum
Traunkirchner Mordsgschicht 2020

Heute am Faschingssonntag den 23.02.2020 fand bei bester Stimmung mit Gesang und Gaudi wieder die Traunkirchner Mordsgschicht statt.  Die lustigsten Hoppalas des letzten Jahres wurden in Lied, Wort und Bild gezeigt . Diese Reise der  Mordsgschichtler geht mit Frack und Zylinderhut von Gasthaus zu Gasthaus. Dieser Brauch ist hier schon über 100 Jahre alt.Vielleicht kann ich euch mit einigen Fotos diesen schönen Brauch näher bringen. Bis zum nächsten Jahr....   

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Escape Room und virtuelles Erlebnis in einem. | Foto: Virtual Reality Escape Room

Neu in Traunkirchen
Virtual Reality Escape Room ermöglicht Abenteuer in verschiedenen Welten

Ein junges Unternehmen verbindet die Spannung eines Escape Rooms und den Nervenkitzel der virtuellen Realität (kurz VR) jetzt auch in Traunkirchen. TRAUNKIRCHEN. Teams mit zwei, drei oder vier Personen können spannende Rätsel in einem VR-Escape Room lösen. Durch moderne Ausrüstung mit VR-Brillen, Wireless-Adaptern und Hochleistungscomputern wird ein Multiplayer-Spielerlebnis der Sonderklasse geboten. Martin Ettinger, Obmann WKO Gmunden, freut sich über ein neues, innovatives Unternehmen im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

Bräuwiese Traunkirchen
Die Freunde der Bräuwiese – Großzügige Spender

Bereits zur Tradition geworden, ist die alljährliche Weihnachtsfeier mit Spendenaktion auf der Bräuwiese in Traunkirchen, die immer am letzten Montag vor den Heiligen Abend stattfindet. Obwohl das Wetter diesmal nicht so rosig war, kamen dennoch viele Gäste vorbei und brachten die positive Stimmung mit. „Gemeinsam mit den Gästen haben wir den Spendenkrug geleert und gezählt.“ so Marion Mittendorfer. Insgesamt kam ein Betrag von 3.014,95 Euro für die Kinderkrebsforschung des St. Anna...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Kursleiterin Ute Hoyer (stehend ganz links) mit ihren „Borkenkäfer-Schnüffelteams“ am Waldcampus und Hermine Hackl (mit Waldcampus-Schild). | Foto: Waldcampus Österreich

Der Käferplage Herr werden
Am Waldcampus Österreich werden Borkenkäfer-Spürhunde ausgebildet

TRAUNKIRCHEN. Seit 2015 ist die österreichische Forstwirtschaft mit einer Borkenkäfer-Massenvermehrung noch nie da gewesenen Ausmaßes konfrontiert. Es ist zu erwarten, dass im Zuge des Klimawandels die Schäden durch den Borkenkäfer noch weiter zunehmen werden. Gerade die Fichte, die in tiefen Lagen durch Buchdrucker und Kupferstecher besonders bedroht ist, hat eine große Bedeutung für die Industrie und ist darüber hinaus auch die wichtigste heimische Baumart überhaupt. Effiziente...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
3

Traunkirchen
Schwerer Arbeitsunfall in Traunkirchen

Durch die Zwischendecke eines Wohnhauses in Traunkirchen/Mühlbachberg stürzte ein Bauarbeiter aus bisher ungeklärter Ursache am späten Vormittag des 6. Februars und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Aufgrund der vermuteten Wirbelsäulenverletzung forderte der Notarzt zur patienten-schonenden Rettung die Unterstützung der Feuerwehr an. In Abstimmung mit dem Notarztteam hoben die Einsatzkräfte der Wehren Traunkirchen und Altmünster den Verunglückten mit der Teleskopmastbühne der...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Bernhard Huber (Leiter der Forstfachschule), Florian Hader (fachlicher und pädagogischer Leiter der FAST Traunkirchen), Traunkirchens Bürgermeister Christoph Schragl, Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer, NR Bettina Zopf, FAST-Leiterin Hermine Hackl und die Jagdhornbläser der beiden Bildungseinrichtungen. | Foto: Waldcampus

Seniorenbund-Veranstaltung
Josef Pühringer besucht Waldcampus in Traunkirchen

Altlandeshauptmann Josef Pühringer besuchte im Rahmen einer Seniorenbund-Veranstaltung den Waldcampus Österreich in Traunkirchen. TRAUNKIRCHEN. Josef Pühringer wurde von den Jagdhornbläsern der Forstlichen Ausbildungsstätte und der Forstfachschule, die am Waldcampus beheimatet sind, und von lokaler Prominenz begrüßt. Als kleines Gastgeschenk erhielt er ein symbolisches Holzhaus. "Wir haben uns alle herzlich über den Besuch des Altlandeshauptmanns gefreut. Dem politischen Engagement von Josef...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bettina Zopf, Harald Aigner, Anton Holzleithner, Rudi Raffelsberger, Christoph Schragl, Franz Ebner | Foto: OÖVP

Holzleithner folgt auf Aigner
Seniorenbund-Bezirkstag mit Neuwahl am Waldcampus Traunkirchen

SALZKAMMERGUT. Zum 11. Bezirkstag des Seniorenbundes Gmunden begrüßte Obmann Harald Aigner kürzlich über 60 Delegierte und zahlreiche Ehrengäste, wie Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer, Nationalratsabgeordnete Bettina Zopf, Landtagsabgeordneten Bürgermeister Rudi Raffelsberger, Franz Ebner, Bürgermeister Christoph Schragl, Martin Windischbauer und viele Bezirksobleute aus den Nachbarbezirken am Waldcampus Österreich in Traunkirchen. Aigner blickte auf eine fast zwölfjährige Obmannschaft...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Karin Grömer ist neue Gemeindevorständin in Traunkirchen. | Foto: LiFT

Generationswechsel in Traunkirchen
Karin Grömer übernimmt Gemeindevorstands-Amt von Hannes Kofler

Bei der letzten Gemeinderatssitzung kam es in Traunkirchen zu einem Wechsel an der Spitze der Bürgerliste „LiFT“. TRAUNKIRCHEN. Die Vereinsobfrau Karin Grömer folgte Hannes Kofler als Gemeindevorständin nach. Eigentlich war der Wechsel bereits zur Mitte der aktuelle Gemeinderatsperiode geplant, auf Grund von einigen längeren Projekten wurde er aber erst zu diesem Jahreswechsel vollzogen. Mit diesem Schritt will die „Liste für Traunkirchen“ in Zukunft ihren Fokus vermehrt auf Kulturthemen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hermine Hackl (Leiterin der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen, ganz links) empfing Wissenschafter des Bundesforschungszentrum für Wald /BFW) u.a. Dr. Peter Mayer (Leiter des BFW) und Dr. Gerhard Wotwaw (Zentralanstalt für Meterologe und Geodynamik) -beide Bildmitte. | Foto: Waldcampus Österreich

Waldcampus Österreich
Gerhard Wotawa: "CO2-Gehalt der Luft hat mittlerweile schwindelerregende Höhen erreicht"

Unter dem Titel "Wald der Zukunft" trafen sich Wissenschafter des Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) und Forstpraktiker zu ihrem alljährlichen Meinungs- und Wissensaustausch am Waldcampus Österreich in Traunkirchen. TRAUNKIRCHEN. Bei diesem traditionellen "BFW-Praxistag" stand diesmal das Thema Klimawandel und Klimafittness unserer Wälder im Mittelpunkt. Die Lösungsvorschläge und Erkenntnisse der Forstwissenschafter des BFW wurden durch ein Gastreferat von Gerhard Wotawa (Leiter des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
tefan Achathaler, Obmann des Absolventenverbandes der Forstwirtschaftsmeister, und Hermine Hackl, Leiterin der Forstlichen Ausbildungsstätte und Koordinatorin des Waldcampus Österreich, (Bildmitte) im Kreis von über 100 Forstwirtschaftsmeistern aus ganz Österreich. | Foto: Waldcampus Österreich

Waldcampus Österreich
Forstarbeiter geben bei Tagung in Traunkirchen Tipps gegen Forstunfälle

TRAUNKIRCHEN. Der Winter ist Holzerntezeit. Wegen der zurzeit deutlich steigenden Forstunfälle, starten die Forstwirtschaftsmeister einen Aufruf für mehr Sicherheitsbewusstsein in der Waldarbeit. Die Orter und Traunkirchner Forstwirtschaftsmeister, die am 17. Jänner  am Waldcampus Österreich in Traunkirchen ihre Jahrestagung abhalten, sind Forstfacharbeiter mit Meisterprüfung und damit eben Meister ihres Faches. Unter dem Slogan „Waldarbeit – bleib im Leben“ sollen alle im Forst Tätigen dazu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Forstwirtschaftsmeister mit Hermine Hackl (Leiterin der Forstlichen Ausbildungsstätte und Koordinatorin des Waldcampus Österreich) in Bildmitte, im Kreis von über 100 Forstwirtschaftsmeistern aus ganz Österreich. 

 | Foto: Fotoquelle Waldcampus Österreich

Aufruf der Forstwirtschaftsmeister
Waldarbeit - Bleib im Leben

Der Winter ist Holzerntezeit. Wegen der zurzeit deutlich steigenden Forstunfälle, starten die Forstwirtschaftsmeister einen Aufruf für mehr Sicherheitsbewusstsein in der Waldarbeit. Die Orter und Traunkirchner Forstwirtschaftsmeister, die am 17.1.2020 am Waldcampus Österreich in Traunkirchen ihre Jahrestagung abhalten, sind Forstfacharbeiter mit Meisterprüfung und damit eben Meister ihres Faches. Unter dem Slogan „Waldarbeit – bleib im Leben“ sollen alle im Forst Tätigen dazu bewegt werden, mit...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
JVP-Bürgermeister mit JVP-Landesgeschäftsführer Fabio König (rechts) und JVP-Landesobfrau Abg.z.NR Claudia Plakolm (Mitte). | Foto: JVP

Engagement in Kommunalpolitik
Schragl und Bammer bei JVP-Bürgermeister-Treffen

Die JVP OÖ lud am Mittwoch junge Bürgermeister und Vize-Bürgermeister aus ganz Oberösterreich zu einem gemeinsamen Austausch ein. Dabei wurde über aktuelle Entwicklungen in den Gemeinden und über weitere Zusammenarbeit im Bereich der Kommunalpolitik gesprochen. SALZKAMMERGUT. „Wir als JVP OÖ sind die einzige politische Jugendorganisation, die in den oberösterreichischen Gemeinden verwurzelt ist. Es freut mich als junge Abgeordnete sehr, dass sich immer mehr Jugendliche auch in der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
18 9 29

Salzkammergut - Traunkirchen - Brauchtum
Die Glöckler von Traunkirchen

Bildergalerie .    Ein Brauch aus dem Salzkammergut .          "Die Glöcklerläufe" Am 5. Januar 2020 trafen sich die    "Traunkirchner Glöckler"  um diesen Brauch abzuhalten . Bei Dunkelheit sammeln sich die Glöckler um bei verschiedenen Treffpunkten ihren Lauf zu beginnen! In weißer Kleidung , Glocken und mit der bis zu 15kg schwere wunderschön verzierte Glöcklerkappe geht's los . Bei bestimmten Häuser und Plätzen werden Neujahrswünsche überbracht und Krippenlieder gesungen! Auch die Kleinsten...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Klaus Enengl (li.) bedankte sich bei Wolfgang Gröller für die Gastfreundschaft. | Foto: Skal Clubs Salzkammergut

Zu Gast im "Bootshaus"
Skal International Salzkammergut feierte Clubweihnacht

Eine ganz besondere Weihnachtsfeier des Skal Clubs Salzkammergut fand heuer im Hotel „das Traunsee“ der Familie Gröller in Traunkirchen statt. Das Restaurant Bootshaus war ein würdiger Rahmen für die zahlreich erschienen Mitglieder die die herrlichen Köstlichkeiten der Küche unter 4-Haubenkoch Lukas Nagl verkosten konnten. TRAUNKIRCHEN. Vor den kulinarischen Höhepunkten erzählte Hotelier Wolfgang Gröller den Werdegang der Hotels in Traunkirchen, die bereits im Besitz der Familie seit 1955 sind...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Glöckler in Altmünster | Foto: Wolfgang Spitzbart
13

Tradition im Salzkammergut
Glöckler vertreiben 2020 wieder die bösen Rauhnachtgeister

SALZKAMMERGUT. In der letzten Rauhnacht, der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, werden in vielen Orten des Salzkammergutes wieder die Glöcklerläufe stattfinden. In Ebensee (18 Uhr), Gmunden (18 Uhr), Altmünster (16 Uhr), Traunkirchen (ab 16.30 Uhr) und anderen Salzkammergut-Orten werden die Glöckler die bösen Rauhnachtgeister und die Dunkelheit vertreiben. Die Glöckler sind weiß gekleidet, tragen am Rücken große Glocken und haben auf dem Kopf Kappen auf. Diese von innen mit Kerzen beleuchteten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Vladimir Camba, im BMNT zuständig für die Umsetzung des ECC übergibt den ersten Europäischen Motorsägenführerschein in Österreich an Stefan Achathaler, dem Obmann des Absolventenverbandes der Traunkirchner Forstwirtschaftsmeister. | Foto: Waldcampus Österreich

FAST Traunkirchen als Clearingstelle
Erster Europäischer Motorsägenführerschein in Österreich vergeben

TRAUNKIRCHEN. Der Europäische Motorsägenführerschein (European Chainsaw Certificate / ECC) wurde ins Leben gerufen, um europaweit einheitliche und transparente Standards für die Arbeit mit der Motorsäge zu schaffen. Die Tätigkeiten mit der Motorsäge zählen zu den gefährlichsten in der Forstwirtschaft. Auch der akute Arbeitskräftemangel in einem zusammenwachsenden Europa macht transparente, nachvollziehbare und einheitliche Standards zunehmend notwendig. Die Erlangung des Führerscheins ist...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
27 14 23

Salzkammergut. Adventmarkt in Traunkirchen
" Des muast gsehn hobn "

Bez.Salzkammergut. Bildergalerie. Am Klosterplatz in Traunkirchen findet dieser Weihnachtsmarkt statt. Sehr viel Handwerkskunst wunderschön und liebevoll hergerichtet. Beeindruckt von diesem herrlichen Ambiente treten wir die Heimreise an.

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bürgerliste Traunkirchen
  • 6. Juli 2024 um 15:30
  • Musikpavillon
  • Traunkirchen

Sommerpicknick – Komm mit deinem Picknickkorb

wie jedes Jahr veranstaltet die Bürgerliste Traunkirchen zu Schulschluss wieder ein Sommerpicknick auf der Wiese und dem Spielplatz beim Musikpavillon Traunkirchen. Wer mit dem Fahrrad kommt, erhält am Eingang zur Belohnung ein Stück Melone.

Foto: BRS
  • 11. Juli 2024 um 21:00
  • Innenhof des Klosters
  • Traunkirchen

Archekult-Sommerkino: Birnenkuchen mit Lavendel

Das legendäre Archekult-Sommerkino findet heuer wieder an zwei Terminen im stimmungsvollen Innenhof des Klosters Traunkirchen statt. Präsentiert werden Musik, kleine Speisen und Getränke, und diese besonderen beiden Filme: Donnerstag, 11. Juli 2024 19 Uhr Folk und Blues Musik bis zum Filmstartab Einbruch der Dunkelheit (ca. 21 Uhr): "Birnenkuchen mit Lavendel"Donnerstag, 18. Juli 2024 19 Uhr: Musik von "Traunsee 3" bis zum Filmstart ab Einbruch der Dunkelheit (ca. 21 Uhr): "Happy Burnout"Bei...

Foto: BRS
  • 18. Juli 2024 um 21:00
  • Innenhof des Klosters
  • Traunkirchen

Archekult-Sommerkino: Happy Burnout

Das legendäre Archekult-Sommerkino findet heuer wieder an zwei Terminen im stimmungsvollen Innenhof des Klosters Traunkirchen statt. Präsentiert werden Musik, kleine Speisen und Getränke, und diese besonderen beiden Filme: Donnerstag, 11. Juli 2024 19 Uhr Folk und Blues Musik bis zum Filmstartab Einbruch der Dunkelheit (ca. 21 Uhr): "Birnenkuchen mit Lavendel"Donnerstag, 18. Juli 2024 19 Uhr: Musik von "Traunsee 3" bis zum Filmstart ab Einbruch der Dunkelheit (ca. 21 Uhr): "Happy Burnout"Bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.