Treffen

Beiträge zum Thema Treffen

Benefizkonzert
Benefizkonzert zugunsten der Betroffenen der Unwetter-Katastrophe, der Gemeindebürger:Innen von Treffen und Arriach!

Am Samstag, 23. Juli 2022, mit Beginn um 17:00 Uhr findet, im Seepark-Annenheim (See-Bühne) zugunsten der Betroffenen der Unwetter-Katastrophe, eine Benefizkonzertveranstaltung statt. Es findet Livemusic von Cedric, Music4you, MP LIVE, Soulbrothers und DownTheRoad, sowie Showeinlagen vom JailHouse Rock´N´Roll Club statt. Eintritt natürlich frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und um gemeinsam helfen zu können! Der Gesamt-Erlös kommt den Gemeindebürger:Innen von Treffen und Arriach zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexander Stastny
Die Auffahrt nach Arriach nach dem Jahrhundertunwetter. | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Thomas Klose
1

Stadtregierung Villach
20.000-Euro-Spende für Opfer des Unwetters

Die verheerenden Unwetter im Villacher Umland sorgen auch in Villach für tiefe Betroffenheit. Die Stadtregierung hat nun als Zeichen der Solidarität eine Spende über 20.000 Euro für die Un­wet­ter-Opfer in Arriach und Treffen freigegeben - 10.000 Euro pro Gemeinde. VILLACH. "Es ist für uns selbst­ver­ständlich, dass wir Nachbarn nicht nur mit helfenden Händen und Gerätschaft unterstüt­zen, sondern auch mit Bargeld", sagt Bürgermeister Günther Albel im Namen der Stadtregie­rung. Bitte um weitere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Die Straße im Gegendtal ist zerstört. | Foto: MeinBezirk.at

Unwetter im Gegendtal
Informationen zu Straßenschäden und –sperren

Straßenbaureferent Martin Gruber gibt einen Überblick, welche Straßen momentan gesperrt sind. KÄRNTEN. Nach ersten Luft- und Ortserkundungen mit Geologen sowie Einsatzleitern aus Straßenbau und Agrartechnik hat sich heute Nachmittag gezeigt, wie stark die B98 Millstätter Straße und die L46 Teuchen Straße durch die nächtlichen Unwetter in Mitleidenschaft gezogen wurden. „Unsere Mannschaften arbeiten gemeinsam mit dem Bundesheer daran, die Erreichbarkeit wieder herzustellen, das hat oberste...

  • Kärnten
  • David Hofer
Cornelia Dobrautz-Leiter von Caritas Kärnten war vor Ort, um zu sehen, wie die Situation in Treffen und im Kinderheim ist. | Foto: Caritas Kärnten
2

Treffen
"Man spürt Betroffenheit, Verzweiflung, aber auch Solidarität"

Alle 47 Kinder aus Kinderheim in Treffen wurden rasch in Sicherheit gebracht. Die Caritas Kärnten war vor Ort, um ihre Hilfe anzubieten und mit den Betroffenen zu sprechen. TREFFEN, KLAGENFURT. Cornelia Dobrautz-Leitner von der Caritas Kärnten kennt man eigentlich nur mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Gestern ist dieses Lächeln angesichts der Situation der Naturkatastrophe in Treffen und Arriach aus dem Gesicht verschwunden. "Man spürt die Betroffenheit und Verzweiflung der Menschen, aber auch...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Mag. Stephan Fugger
Zentralraum-Arbeitstreffen im St. Veiter Rathaus: Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar, Bürgermeister Ing. Martin Kulmer, Vizebürgermeister Clemens Mitteregger und Zentralraum Kärnten Geschäftsführer Mag. Dr. Adnan Alijagic. | Foto: StadtKommunikation

Zentralraum Kärnten
Wichtige Themen bei Arbeitstreffen in St. Veit

Wichtige Themen wie die Entwicklung der Mobilität im Zusammenhang mit der Koralmbahn, Energie und Hallenbad wurden in einem vom Verein "Zentralraum Kärnten +" organisierten Arbeitstreffen der Bürgermeister und Vizebürgermeister der Städte Klagenfurt und St. Veit diskutiert. KÄRNTEN. Der Zentralraum in Kärnten gehört mit über 69 Gemeinden und Städten sowie mit zirka 300.000 Einwohnern aus den Bezirken Villach Stadt und Land, Klagenfurt Stadt und Land, St. Veit sowie Feldkirchen zu den...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
In Velden wurde bereits am Wochenende eifrig gesammelt.  | Foto: Sobe

Hilfe für die Ukraine
Sammelaktionen in Treffen und Villach

Der Krieg in der Ukraine verursacht unendliches Leid. Die Marktgemeinde Treffen und die Freiwilligen Feuerwehren organisieren in Kooperation mit der Stadt Villach eine umfangreiche Sammelaktion von Sachspenden. In Villach wird die Ukrainehilfe verlängert.   VILLACH, TREFFEN. In Treffen können die Sachspenden jeweils samstags, am 12., 19. und 26. März in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Treffen abgeben werden. Es wird ersucht, die Sachspenden nach folgenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Aus nachvollziehbaren Gründen möchte Thomas Feisthauer unerkannt bleiben. Seit 20 Jahren ist er als Privatdetektiv aktiv und hat in Annenheim seine Basis.  | Foto: Privat (2)
3

Arbeit als Detektiv
Der laute Hahn und andere Fälle

Sherlock Holmes, Miss Marple oder Columbo – der Beruf des Detektivs hat medial einen großen Bekanntheitsgrad. Vom wahren Leben erzählt Thomas Feisthauer, Detektiv aus Annenheim. TREFFEN. Naheliegend ist daher die erste Frage, welche Klischees aus Serien und Filmen stimmen? „Die spannend aufbereiteten Fälle bieten eine hohe Identifikationsmöglichkeit des Zuschauers mit den ermittelten Detektiven. Es gibt schon Parallelen, so ist der Detektiv zumeist ein Ex-Polizist, und das trifft auch auf mich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Die Faschingsgilde Landskron hofft künftig auf einen normalen Ablauf. | Foto: Faschingsgilde Landskron

Faschingsgilden Villachs
Wird der Fasching jemals wieder wie früher?

Seit zwei Jahren mussten Faschingssitzungen in den Regionen ausfallen. Einige der Faschingsgilden sprechen mit uns über die Zukunft des Faschings. VILLACH LAND. Der erneute Ausfall der Faschingssitzungen drückt die Stimmung innerhalb der Gilden. Trotzdem ist es laut Doris Stuhlpfarrer, Kanzlerin der Treffner Faschingsgilde, gerade jetzt wichtig die Truppe aufrechtzuerhalten: „Derzeit leidet einfach unsere Gemeinschaft darunter, dass wir beispielsweise aufgrund der fehlenden Proben und Sitzungen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider
Marius Zernatto hält den Vortrag.  | Foto: Melanie Köck

Vortrag
Dünger fürs Hirn

Im Rahmen der Treffner Kulturwochen wird am Donnerstag, 18. November, zu einem spannenden Vortrag vom Kneipp Aktiv Club geladen. Marius Zernatto stellt dabei eine "These zur (Wesen)-tlichen Gesundheit" auf. Die Veranstaltung im Kultursaal der Marktgemeinde beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende wird erbeten.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
In Treffen und Arriach gibt es künftig zwei neue Testmöglichkeiten. | Foto: Adobe Stock/Andreas Prott

Treffen
Wir gegen Corona – Treffen testet

Ab Anfang Juni gibt es in Treffen die Möglichkeit, sich kostenlos, anerkannt selbst zu testen. TREFFEN. Am 19. Mai erfolgte die Öffnung vieler Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, der Gastronomie sowie des Tourismus. Diese Wiederaufnahme setzt aber die Erhöhung der landesweiten Testkapazitäten voraus. In Treffen gibt es seit einiger Zeit drei Testmöglichkeiten:In der Gerlitzen-Apotheke und bei den heimischen Allgemeinmedizinerinnen Dr. Ertl und Dr. Müller-Gietler. Ab Dienstag, 01. Juni,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • David Hofer
Foto: Martin Hoffmann
2

Ossiacher See
CampingBad mit neuem Geschäftsführer

Das beliebte CampingBad Ossiacher See hat einen neuen Geschäftsführer. Der Treffner Philipp Schuster übernimmt das Ruder vor Ort.  ANNENHEIM. Ganze 22 Jahre lang hatte Gabi Siebert im CampingBad Ossiacher See als Geschäftsführerin der CampingBad Ossiacher See GmbH das Ruder in der Hand. Nun geht sie in den Ruhestand und ein Junger übernimmt. Mit Philipp Schuster übernimmt ein motivierter Treffner, bekannt aus der Eventbranche, die Leitung. Er ist froh über die Chance, hier gestalterisch tätig...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Es sind rund 50 Festmeter Holz, die gefällt wurden. So manchem Anrainer schmeckt das nicht. | Foto: RMK
20

Ossiacher See
Holz-Schlägerungen im Schutzgebiet sorgen für Unmut

Anrainern ist es zu bunt: In einem Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet wurden Bäume geschlägert. Nun fragen mehrere Villacher nach dem Grund. Eine Frage, die offenbar nicht leicht zu beantworten ist. Auch die Draustädter WOCHE hat sich umgehört. VILLACH, OSSIACHER SEE. Es ist eine grob geschätzt 80 Meter lange und einige Meter breite Wald-Schneise, in der Bäume gefällt wurden. An der Westbucht des Ossiacher Sees (nahe dem Fluglandeplatz), in einem Landschaftsschutz- beziehungsweise...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Breite Pisten, wenig los. Der beste Einheimische Winter zeichnet sich ab. | Foto: RMK
2

Gerlitzen
Bester "einheimischer" Winter aller Zeiten

Die Zeiten des „Overtourism“ samt ausuferndem Aprés-Ski mit „Todel Jodel Musik“ sind vorbei, prognostiziert Gerlitzen Geschäftsführer Hans Hopfgartner. Man freut sich über besten einheimischen Winter jemals. Und plant schon voraus. GERLITZEN. Noch bis 5. April sind die Lifte auf der Gerlitzen in Betrieb. Trotz Einbußen von bis zu 45 Prozent ist man zufrieden. Geschäftsführer Hans Hopfgartner: "Es zeichnet sich der beste einheimische Winter aller Zeiten ab." Sprich, so viele Kärntner wie nie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Visualisierung: So wird die neue Volksschule in Finkenstein nach der Sanierung aussehen. | Foto: Gde. Finkenstein

Finkenstein & Treffen investieren
Schule um 5,1 Mio., Radwege um 500.000, Friedhöfe

An Einnahmen wird es heuer enger in vielen Gemeinden, durch die Krise gibt es weniger Kommunaleinnahmen. Dringende Investitionen müssen trotzdem getätigt werden. Fix umgesetzt wird eine Volksschul-Sanierung in Finkenstein, Hochwasserschutz, Radwege sowie Friedhofssanierungen in Treffen. FINKENSTEIN, TREFFEN. Nach der Wahl ist vor der Wahl. In vielen Gemeinden in Villach Land stehen große Investitions-Projekte an, die trotz Corona-Krise und daraus resultierenden Einnahmen-Rückgängen umgesetzt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
465.256 Kärntner sind heute berechtigt, bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl an der Urne ihre Stimme abzugeben. | Foto: Foto: stock.adobe.com/Gina Sanders
14

Live-Ticker
Alle Ergebnisse der Wahlen im Bezirk Villach/Land

Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2021: Wer ist als Bürgermeister gewählt? Welche Kandidaten müssen in die Stichwahl? Wie schneiden die einzelnen Parteien und Wahllisten in den Gemeinden ab? Die Draustädter WOCHE hat im Live-Ticker stets den Überblick. VILLACH. Heute sind die Wähler am Zug: Die Bürger aller 132 Gemeinden in Kärnten bestimmen, wer ihre Gemeinde in den nächsten sechs Jahren als Bürgermeister regiert und welche Wahllisten mit vielen Mandaten im Gemeinderat vertreten sind. In...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Fußpflegerin/Kosmetikerin Christina Katzjäger hat ein Studio in Treffen | Foto: Foto: Privat
2

Eintrittstests
"Nur noch mit Testen beschäftigt"

Christina Katzjäger, Fußpflegerin in Treffen, kritisiert die Testungen. Auch Tattoostudios dürfen wieder öffnen. TREFFEN/VILLACH. Katzjäger betreibt in Treffen das Studio "Schönmacherei" und bietet neben der Fußpflege etwa auch kosmetische Behandlungen an. "Wir freuen uns, dass wir am 8.2. wieder öffnen durften, obwohl diese Freude durch die neuen Maßnahmen sehr getrübt ist. Ich bitte die Regierung nochmals die Auflagen für körpernahe Dienstleistungsberufe zu überdenken", sagt die junge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Gemeinderat Günter Burger, Thomas Biedermann (PI Sattendorf), Werner Hardt-Stremayer, Bürgermeister Klaus Glanznig, Pfarrerin Valerie Bach, 2.  Vizebürgermeister Bernhard Gassler, Vizebürgermeister Armin Mayer | Foto: Gemeinde Treffen

10. Oktober
Heldengedenkfeier in Treffen

Die – natürlich mit Corona-Abstand – Feiern zum 100-Jahr-Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung fanden Freitagabend in der Marktgemeinde Treffen statt. Beeindruckend: die Lichterinszenierung auf dem Lötschenberg in Einöde. TREFFEN. Auch wenn etliche Gemeinden ihre Festveranstaltungen zum 100-Jahr-Gedenken der Volksabstimmung abgesagt hatten: Sowohl in Einöde als auch in Sattendorf und in Treffen selbst kamen die Vertreter der Kultur-Institutionen und des öffentlichen Lebens zusammen, um das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Mit der großzügigen Spende können notwendige Anschaffungen getätigt werden. | Foto: LAM
2

Konzern spendet 80.000 Dollar
Lam mit Großspende an Diakonie

Lam Research spendet über den Villacher Standort 80.000 Dollar, oder 68.000 Euro, an die Diakonie de La Tour.  VILLACH. Mitten in der Hochphase der Corona-Krise spendete Lam Research über den Villacher Standort 80.000 Dollar (rund 68.000 Euro) an die Diakonie de La Tour. Das Geld wird für Kinder und Jugendliche, begleitete Familien und Menschen im Alter verwendet. Die Corona-Krise hat auch die Menschen, die in Einrichtungen der Diakonie de La Tour begleitet werden, mit voller Wucht getroffen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wolfgang Luschin (1. von links) mit Trainer Hermann Ebner (3. von links) | Foto: Luschin

Büro Luschin sponsert Dressen
Dressen an TSV Schloss Treffen übergeben

Neue Dressen gibt es für den TSV Schloss Treffen. TREFFEN/WERNBERG. Neu eingekleidet wurde der Tennissportverein Schloss Treffen. Bereits am 18. September wurden die neuen Dressen an die Sportler übergeben. Gesponsert wurden diese von von der Firma IBL Ingenieur Bau/Büro Luschin aus Wernberg.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Eher ein kürzeres Exemplar, Nacktschnecken können durchaus auch etwas größer (also länger) ausfallen | Foto: pixabay
6

Nacktschnecken
Die Ente geht der Schnecke an den Kragen

Sie kriechen sich durch Garten und Gemüsebeet und vertilgen auf dem Weg alles, was in den Weg kommt: Nacktschnecken. Doch was kann man gegen die Plagegeister tun? Wir sprechen mit einem Garten-Profi. VILLACH. Sie haben derzeit Hochsaison. Schnecken. Grund dafür ist zum einen der warme Winter, welcher die Schneckeneier in großer Zahl überleben ließ, und zum anderen das derzeit feuchte Wetter. Die Schnecken finden derzeit gar paradiesische Bedingungen vor, weiß auch Tanja Karl von der Baumschule...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Teambuilding der besonderen Art | Foto: Sybille Zederbauer
3

Treffen
Ski-Athleten schnuppern Motorcross-Luft

Teambuilding der besonderen Art für die Athleten vom Alpinen Bundesleistungszentrum Innerkrems. Gemeinsam mit Stützpunkttrainer Jürgen Albel testeten sie den „High Voltage Track“. TREFFEN. Junge Ski-Nachwuchssportler tauschten für einen Tag ihre Ski gegen zwei Räder und jede Menge PS. Unter Anleitung von Hans-Peter Musil (Weltmeisterschafts-Teilnehmer Enduro Open, 2-fach Erzbergfinisher), Hugo Schwenner, Paul Bernsteiner (Erzbergfinisher) und Roman Lobner drehten die Nachwuchs-Ski-Stars Runden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sie sprießen, die Schwammerln | Foto: wrann
2

Pilze des Waldes sammeln
Es ist wieder Schwammerlzeit

Beim Durchschauen der Speisekarten in den Gasthäusern wird klar: Es ist wieder Schwammerlzeit. Worauf man achten muss, wenn man sich selbst auf die Suche macht, verrät Pilz-Expertin Astrid Janach.  VILLACH. Eierschwammerl-Gulasch, Steinpilz-Risotto oder panierte Parasole, die Schwammerln sind äußerst beliebt. Im Bezirk kann man sich natürlich auch selbst auf die Suche machen. In unseren Wäldern sind einige genießbare Pilze heimisch. Pilze wachsen draußen, in den Wäldern oder auf offener Wiese....

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
Seereinigungs-Gruppe: Die Diakonie-SportlerInnen Johann Kramer, Katharina Plank, Christian Gurker, Simon Gailer und Patric Mendel (von links)
 | Foto:  Fotos:

Diakonie de la Tour
Mit dem Kajak wurde Müll aus dem See gefischt

Mitgleider der Sportgruppe Diakonie de la Tour fischten Müll und verwehte Plastiggegenstände aus dem Ossiacher See.  TREFFEN. Es passiert öfter als man vielleicht denkt: der Wind verweht Luftmatratzen und Wasserbälle. Dieser "Plastikmüll" bleibt dann am See zurück. Plastikmüll im See Um den Ossiacher See nun von Wasserbällen und Co. und auch anderem Müll zu befreien schritten Mitglieder der der Sportgruppe Diakonie de La Tour in Treffen zur Tat. Wie bereits im letzten Jahr waren sie am...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Foto: Special Olympics Österreich
2

Medaillen-Plätze
Kärntner erfolgreich bei Special Olympics in Schweden

Die Special Olympics Invitational Games in Are und Östersund gingen gestern zu Ende. Medaillen gab es auch für zwei Athletinnen der Diakonie de La Tour Treffen. TREFFEN. Die Special Olympics Invitational Games 2020 in Åre und Östersund gingen gestern Mittwoch zu Ende. Mit zahlreichen bleibenden Eindrücken und zwölf Medaillen im Gepäck kehrte die rot-weiß-rote Delegation aus Schweden zurück. Die österreichischen Special-Olympics-Athleten durften über fünfmal Gold, dreimal Silber und viermal...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.