Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Foto: KK
5

"Wasser bester Qualität für die Hochrindl"

Die Bauarbeiten an der Wasserversorung auf der Hochrindl werden für heuer witterungsbedingt eingestellt. Die Bürgermeisterin freut sich über den Erfolg und erstklassiges Trinkwasser. SIRNITZ/HOCHRINDL (fri). Bei einer Bürgerversammlung wurden die rund 230 betroffenen Haushalte über den Fortschritt bei der Sanierung der Quellen auf der Hochrindl informiert. "Investition in die Zukunft" Das Wasser (die WOCHE Feldkirchen hat berichtet) war aufgrund von Verunreinigungen nicht mehr trinkbar. Daher...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: KK
4

Hygiene als großes Thema in Millstatt

Der Hygieneverband Kärnten lud zum 9. Symposium. MILLSTATT. Bereits zum zweiten Mal fand im Millstätter Kongresshaus das 9. Kärntner Hygienesymposium statt. Veranstalter war der Hygieneverband Kärnten unter dem Vorsitz von Elke Poßegger. 250 Teilnehmer Insgesamt 250 Teilnehmer aus den verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesen wurden dabei begrüßt, auch die Industrie unterstützte die Veranstaltung und präsentierte Produkte sowie aktuelle Informationen über Gebrauchs- und Verbrauchsartikel....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Friessnegg
3

Hochrindl-Wasser bald wieder unbedenklich

Zwölf Quellen werden auf der Hochrindl saniert. Wasser ist bald wieder unbedenklich genießbar. HOCHRINDL (fri). Probleme hat es mit dem Trinkwasser auf der Hochrindl gegeben. Dieses war verunreinigt und nicht zum Trinken geeignet. Maßnahmen im Gang "Noch muss das Wasser abgekocht werden", erklärt die Albecker Bürgermeisterin Annegret Zarre (ÖVP). "Aber schon bald, nach Fertigstellung der baulichen Maßnahmen, ist das Wasser wieder von erster Güte und damit unbedenklich genießbar." Zwölf Quellen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Auch das Trinkwasser in Grafenstein und Poggersdorf ist verunreinigt | Foto: KK
1

UPDATE: Trinkwasser in Grafenstein ist wieder einwandfrei

Die Grafensteiner müssen ihr Trinkwasser jetzt nicht mehr abkochen. In Poggersdorf erfolgt morgen, Dienstag, eine weitere Probe. GRAFENSTEIN, POGGERSDORF. Wie kürzlich in Ferlach mussten bis jetzt auch die Grafensteiner und Poggersdorfer Trinkwasser wegen Verunreinigung abkochen. Es hieß, man soll es drei Minuten bei Siedetemperatur abkochen. "Eine Vorsichtsmaßnahme", so der Grafensteiner Amtsleiter Andreas Tischler. Es waren rund 2.000 Haushalte in den beiden Gemeinden betroffen. Es folgten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Ferlacher müssen derzeit das Trinkwasser abkochen | Foto: Michael Thomasberger

UPDATE: Bakterielle Belastung des Trinkwassers in Ferlach - Entwarnung

Es gibt Entwarnung, was verunreinigtes Wasser in Ferlach betrifft. FERLACH. In einer amtlichen Mitteilung der Stadtgemeinde Ferlach wurde auf eine bakterielle Belastung des Trinkwassers in Ferlach hingewiesen. Bei einer routinemäßigen Überprüfung hat man Escherichia Coli, Coliforme und Enterokokken gefunden. Laut Bgm. Ingo Appé gab es noch keine Erkrankungen, als Vorsichtsmaßnahme wurde aber empfohlen, das Wasser mindestens drei Minuten lang abzukochen. Das Wasserwerk hat das Leitungssystem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bezirkshauptmann Klaus Brandner | Foto: KK
2

Wasser in Gmünd in Ordnung

Fritz Pirker bemängelte Wasserqualität, Bezirkshauptmannschaft dementiert. GMÜND (ven). Das Trinkwasser im Gmündner Ortsteil Landfraß ist laut den Behörden in Ordnung. Anrainer Fritz Pirker hat - die WOCHE berichtete - Bedenken geäußert, wonach das Wasser aus dem Hochbehälter verunreinigt und nicht trinkbar sei. Bezirkshauptmann Klaus Brandner hat sich nun in einer Stellungnahme dazu geäußert. Ohne Bewilligung Laut Brandner wurde mit der Polizei festgestellt, dass Pirker im Bereich des unteren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Fritz Pirker bei dem Wasserüberlauf des Hochbehälters hinter seinem Haus | Foto: KK
7

Wirbel um Trinkwasser in Gmünd

Anrainer Fritz Pirker glaubt an verschmutztes Trinkwasser; Gutachten dementieren. GMÜND (ven). Regionaut Fritz Pirker macht sich Sorgen um das Trinkwasser in seiner Heimat Gmünd-Landfraß. Seiner Meinung nach ist das Wasser, das dort aus dem Hochbehälter kommt und über 50 Haushalte versorgt, nicht trinkbar. Keine Wasserprobe? "Die Behörden weigern sich strikt, eine Wasserprobe, so wie es die Lebensmittelüberprüfungsstelle vorschreibt, direkt vor dem Wasserzähler im Haus, abzunehmen. Wir kochen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Trinkwasser in Waidmannsdorfer Gebäude verunreinigt!

Wasser in Gebäude Waidmannsdorfer Straße / Ecke Siebenhügelstraße darf derzeit nur abgekocht getrunken werden. WAIDMANNSDORF. In einem Wohn- und Geschäftsgebäude in der Waidmannsdorfer Straße / Ecke Siebenhügelstraße ist eine starke bakteriologische Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt worden. Das teilte der Magistrat der Landeshauptstadt heute Nachmittag mit. Die Ursache dürfte in der Entkalkungsanlage des Gebäudes liegen. Die Abteilung Gesundheit habe sofort die Bewohner informiert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Der Tag des Wassers

VILLACH. Am 27. Juni können sich die Villacher ein Bild machen, welchen Weg unser gutes Wasser zurücklegt. Alles, rund um unser gutes und gesundes Villacher Trinkwasser ist spannend und interessant! Kommen Sie doch am Freitag, 27. Juni, zum Hochbehälter auf der Oberen Fellach. Dort findet bei der modernen Wasseranlage am Pionierweg ein Tag der Offenen Tür statt. Vormittags haben Schulklassen die Möglichkeit, sich über alles Wissenswerte rund um uns Wasser zu erkundigen. Von 13 bis 17 Uhr steht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Wasser ist Allgemeingut und darf kein privates Megageschäft sein

Kärnten darf keine Wasserprivatisierung mehr zulassen

Die Privatisierung unseres Trinkwassers und das Gewinnstreben der Konzerne bringen nur Nachteile für die Bürger und Gemeinden. Diesen gilt es einen wirksamen Riegel vorzuschieben. Als Musterbeispiel ist hier die Wasserversorgung von Klagenfurt herzunehmen. Seit der Privatisierung (=Versorgung auf privatrechtlicher Grundlage durch eine Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit) im Jahr 2000 sind die Wasserkosten enorm gestiegen. Und angeblich entspricht lt. Auskunft der Abt. 3. der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Richard Wedam
Anzeige

Steinfeld und Kleblach-Lind arbeiten an gemeinsamer Trinkwasserversorgung - LRin Prettner bei Spatenstichfeier „Manner-Quelle“

Heute, Freitag, erfolgte der feierliche Spatenstich für die gemeinsame Trinkwasserversorgung „Manner-Quelle“ der beiden Gemeinden Steinfeld und Kleblach-Lind. Vor Ort war allen voran Kärntens Wasserwirtschafts- und Umweltreferentin LRin Beate Prettner, die gemeinsam mit den Bürgermeistern Ewald Tschabitscher und Manfred Fleißner sowie GemeindevertreterInnen den offiziellen Startschuss für das Projekt gab. „Die gemeinsame Nutzung der von beiden Gemeinden erworbenen Manner-Quellen wird wesentlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Schluck für Schluck reines Wasser! Stadtrat Johann Rigelnik: "Die UV-Anlagen sollen schon im Mai in Betrieb gehen!"

Das Trinkwasser kommt ins Reine

Bleiburg: Aus für den Chlor-Geschmack im Wasser! Grünes Licht für UV-Anlagen. Zur Vorgeschichte: Seit 2004 muss dem Trinkwasser, das in die Bleiburger Haushalte fließt, Chlor beigemengt werden. Ohne diese „Behandlung“ dürften mit dem Trinkwasser laut Vorschriften des Landes die Haushalte nicht versorgt werden. Die Beimengung von Chlordioxid wirkt sich selbstverständlich nicht auf die Gesundheit aus, führt jedoch zu einem unangenehmen Chlorgeschmack des Leitungswassers. Eigentlich paradox: Ein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.