Trinkwasserquellen

Beiträge zum Thema Trinkwasserquellen

Trinkwasser gibt es im Überflusswie etwa hier in der Mauthner Klamm. | Foto: Silke Obernosterer
5

Kötschach macht Wasser
Die Wasserversorgung wird auf ein neues Level gehoben

Mit dem Projekt „Trinkwasser.Kötschach-Mauthen.2035“ soll die Wasserversorgung auf ein neues Level gehoben werden. Ein ambitionierter Plan mit einem Budget von 7,7 Millionen Euro. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen setzt ein klares Zeichen für die Zukunft. Mit dem visionären Projekt „Trinkwasser.Kötschach-Mauthen.2035“ will die Gemeinde nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine hochmoderne Wasserversorgung schaffen. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit für die rund...

Die Blaue Quelle in Erl hat eine mittlere Schüttung von 732 Liter pro Sekunde und ist damit die größte Quelle des Bezirk Kufsteins. | Foto: Lolin
Aktion 2

Trinkwasser
Die blaue Quelle in Erl gehört zu Tirols größten Quellen

Tirol hat Trinkwasser im Überfluss. Eine Studie belegt, dass derzeit kein Rückgang der Wassermenge pro Großquelle zu erkennen ist. Auch Erls blaue Quelle zählt zu den größten Quellen des Landes. ERL. Tirol ist reich an Trinkwasser. Diesen Umstand verdankt das Land zahlreichen Quellen, aus denen mehr als 90 Prozent des Trinkwassers sprudelt. Dabei spielen vor allem Großquellen, die mehr als 20 Liter pro Sekunde zutage fördern, eine wichtige Rolle. Unter den größten Quellen des Landes befindet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.