Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Die Feuerwehr übernahm die übrigen Löscharbeiten (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Trockenheit
Mann löschte Wiesenbrand mit Schlauch und Kübel

Ein 65-Jähriger konnte einen von ihm verursachten Wiesenbrand selbst löschen, noch ehe die Feuerwehr eintraf.  URFAHR-UMGEBUNG. Es war nicht der einzige Wiesenbrand heute: Ein 65-Jähriger am 26. März gegen 16.10 Uhr auf einer Wiese neben seinem Grundstück im Bezirk Urfahr-Umgebung getrocknete Gras- und Sträucherreste. Aufgrund des Windes entzündete das Feuer die ausgetrocknete Wiese. 200 Quadratmeter abgebranntDer Brand konnte vom 65-Jährigen und einem Nachbarn bis zum Eintreffen der Feuerwehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christian Diabl
In Strengberg brannte es nicht nur in einem Garten, sondern auch auf einer nahegelegenen Waldfläche.  | Foto: Bfkdo Amstetten
5

Bezirk Amstetten
Flur- und Waldbrände forderten Feuerwehren der Region

Vergangene Woche trat, wie berichtet, im Bezirk Amstetten aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit die Waldbrandverordnung in Kraft, am 22. März auch landesweit. Seitdem mussten die Feuerwehren des Bezirks bereits zwei Mal zu Wald- und Flurbränden ausrücken. BEZIRK AMSTETTEN, REGION ENNS. In Ernsthofen musste ein Brand in unwegsamen Gelände, nahe der Bahnstrecke, gelöscht werden. Es waren die Feuerwehren Ernsthofen, St. Valentin und Haidershofen im Einsatz. Zu einem Entstehungsbrand in...

  • Enns
  • Sandra Würfl
13

VILLACH - VASSACH
Waldbrand am Kumitzberg in Villach

Karfreitag gegen 14:45 Uhr heulten die Sirenen in Villach. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit brach am Kumitzberg ein Waldbrand aus, die Rauchsäule war von der Stadt aus deutlich sichtbar. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen etwa 120 Quadratmeter in Brand. Mittels mehrere Angriffsleitungen, Feuerpatschen und Waldbrand-Rückenspritzen konnten die Flammen rasch niedergeschlagen werden. Danach begann der anstrengende Teil der Arbeit. Der Waldboden musste aufwändig unter Einhaltung der...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach

Erste Feuerwehreinsätze auf Grund der Trockenheit

Auf Grund der lang anhaltenden Trockenheit kommt es in letzter Zeit immer wieder zu Wiesen- und Waldbränden. So geschehen am Montagnachmittag, als es laut Anrufer zu einem sich schnell ausbreitenden Heckenbrand im Villacher Stadtteil Turdanitsch-Tschinowitsch kam. Glücklicherweise konnte der Brand noch von Passanten vor dem Eintreffen der Feuerwehr abgelöscht werden. Somit bestand die Aufgabe der Einsatzkräfte in Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle. Im Einsatz standen drei Freiwillige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Waldbrandgefahr! Feueranzünden und Rauchen im Wald verboten!

Eine Meldung der Stadt Villach, welche mit der Waldbrandverordnung jetzt anderen Kärntner Bezirken folgt: "Aufgrund der anhaltenden Hitze und der extremen Trockenheit besteht für sämtliche Wälder im Bereich der Stadt Villach erhöhte Waldbrandgefahr. Als Vorbeugemaßnahme wurde daher der Bereich des Bezirkes Villach-Stadt als waldbrandgefährdetes Gebiet festgelegt und vom Bürgermeister eine Verordnung erlassen, die jegliches Feueranzünden und Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.