Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Ein Waldstück in der Größe von einem Hektar solle in Brand geraten sein. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Heute Vormittag
Waldbrand mittlerweile unter Kontrolle

Ein Waldbrand konnte heute von der Feuerwehr im Bezirk St. Veit unter Kontrolle gebracht werden. Vermutlich brach das Feuer aufgrund der aktuellen Trockenheit aus. ST. SALVATOR. Wie der ORF Kärnten berichtet, kam es heute Vormittag zu einem Waldbrand in St. Salvator in der Gemeinde Friesach. An dem Löscheinsatz sind rund sechs Feuerwehren und zwei Flughelfereinheiten beteiligt. Ein Waldstück in der Größe von einem Hektar solle in Brand geraten sein. Die Brandursache ist noch unklar, jedoch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Die Feuerwehren beim Ablöschen des kleinen Waldbrandes. | Foto: Feuerwehr Burg
7

Waldbrände
Fünf Feuerwehren bei Burg und Miedlingsdorf im Löscheinsatz

Über 50 Feuerwehrleute waren Samstagnachmittag bei Burg im Löscheinsatz. Auch in Miedlingsdorf rückten die Feuerwehren zu einem Waldbrand aus. BURG. Am Samstagnachmittag, 26. März, kam es zu einem Waldbrand bei Burg. Die Feuerwehren Burg, Hannersdorf und Eisenberg waren dabei im Großeinsatz. "Es waren insgesamt über 50 Feuerwehrleute dabei. Es dauerte etwa 2,5 Stunden, bis wir "Brand aus" geben konnten. Großes Glück war, dass kein Wind ging, schon ein leichtes Lüftchen hätte die Löscharbeiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Strengberg brannte es nicht nur in einem Garten, sondern auch auf einer nahegelegenen Waldfläche.  | Foto: Bfkdo Amstetten
5

Bezirk Amstetten
Flur- und Waldbrände forderten Feuerwehren der Region

Vergangene Woche trat, wie berichtet, im Bezirk Amstetten aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit die Waldbrandverordnung in Kraft, am 22. März auch landesweit. Seitdem mussten die Feuerwehren des Bezirks bereits zwei Mal zu Wald- und Flurbränden ausrücken. BEZIRK AMSTETTEN, REGION ENNS. In Ernsthofen musste ein Brand in unwegsamen Gelände, nahe der Bahnstrecke, gelöscht werden. Es waren die Feuerwehren Ernsthofen, St. Valentin und Haidershofen im Einsatz. Zu einem Entstehungsbrand in...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Feuerwehr Rechnitz löschte erneut einen Flurbrand bei einer landwirtschaftlichen Halle. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
3

Feuerwehr Rechnitz
Trockenheit verursachte erneut einen Brand

Die Feuerwehr Rechnitz rückte zu einem Löscheinsatz aus. RECHNITZ. Am Montag, 21. März, wurde die Feuerwehr Rechnitz abermals auf Grund eines Brandes alarmiert. Es war dies bereits der dritte Löscheinsatz innerhalb weniger Tage, der vermutlich aufgrund der anhaltenden Trockenheit entstand. "Bewohner entdeckten einen Entstehungsbrand in der Nähe einer landwirtschaftlichgenutzten Halle, der sich durch die starke Trockenheit innerhalb kürzester Zeit ausbreitete", berichtet die Feuerwehr Rechnitz....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Pfunds-Stuben: Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Polizeimeldung
Waldbrand bei Pfunds: Feuerwehreinsatz verhinderte Schlimmeres

PFUNDS. Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße in Pfunds-Stuben brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. Die Feuerwehren Pfunds, Tösens und Landeck konnten ein weiteres Übergreifen verhindern. Die B 180 war während des Löscheinsatzes für den Verkehr gesperrt. Waldbrand in Pfunds Am 08. März 2022, um 17.30 Uhr, brach aus bisher unbekannter Ursache in Pfunds, Ortsteil Stuben, am Wanderweg „Sefner“, in einer Seehöhe von 1.020 Metern,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.