Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Sonnigster und Trockenster März seit Messbeginn
Sonnigster und Trockenster März seit Messbeginn – Rückblick 2022

Die beständigen Hochdruckgebiete sorgten dafür das der März 2022 mit 206,5 Sonnenstunden als sonnigster und mit nur 9,8mm Niederschlag als trockenster seit 1947 in die Messgeschichte eingeht! Bis zum letzten Tag des Monats lag die Niederschlagsmenge bei nur 2,8mm (2,2mm am 15.3., 0,6mm am 16.3.). Am 31.3. fielen dann nochmals 7,0mm! Ähnlich trocken und sonnig war nur der März im Jahr 1972 mit 205 Sonnenstunden und 12mm Niederschlag! So sonnig ist es normalerweise in den Sommermonaten!...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2

Trockenheit im März 2022 – Rekordverdächtig!

Noch ist der März 2022 noch nicht zu Ende, allerdings fehlen bis dato (23.3.2022) 61mm Niederschlag! Sieht man sich die aktuellen Wettermodell-Berechnungen an so dürfte sich das bis zum Monatsende, wenn überhaupt nur minimal ändern! Somit würde der März 2022 als trockenster seit Messbeginn 1946 in die Geschichte eingehen! Nur 2,6mm Niederschlag sind bis jetzt gefallen. Den trockensten März gab es mit 12mm im Jahr 1972! Im Gesamt Jahresvergleich fehlen bis jetzt 73,6mm Niederschlag von Jänner...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Geophypten in feuchten Wäldern bieten beispielsweise wichtige Nahrung für Hummeln. | Foto: Wieser
1 3

Unsere Erde
Die Natur spielt jetzt verrückt

Der Biologe Bernd Wieser sieht aktuell viele Risiken, aber auch Chancen für die Natur. REGION. "Das Wetter spielt verrückt. Heuer konnten wir Klimaphänomene beobachten, wie es sie schon lange nicht mehr gegeben hat. Auf einen extrem warmen Februar folgte ein eiskalter März", so der Biologe Bernd Wieser aus Feldbach. Er sieht hier große Auswirkungen und Herausforderungen für die Tier- und Pflanzenwelt. Wieser macht darauf aufmerksam, dass die Kältewelle im März sehr viele Blüten zerstört hat –...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Überdurchschnittlich viel Sonnenschein – April Rückblick

Überdurchschnittlich viel schien die Sonne im April 2015. Mit einem Überschuss von 40-50% an Sonnenstunden war es einer der sonnigsten April in der Messgeschichte von Pabneukirchen. Dagegen war der Niederschlag mager ausgefallen mit nur 50-60% des vieljährigen Mittels! Wetterrückblick April 2015 Durchschnittliche Temperatur: 8,5°C (um 1,4°C zu warm) max. Temperatur: 24,7 °C (am 27. des Monats) min. Temperatur: - 2,8°C (am 07. des Monats) Niederschlag: 36,4 mm (um 25,8 mm zu wenig = 59% des 60...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rückblick November 2014 – Zu mild und zu trocken!

Der November 2014 liegt 4,0°C über dem vieljährigen Temperatur-Mittel und ist der wärmste November seit dem Beginn der Messungen im Jahr 1946. Der November ist bereits der neunte Monat in diesem Jahr, der überdurchschnittlich warm verläuft, nur Mai und August waren etwas kühler als das jeweilige klimatologische Mittel. Ebenso war der November 2014 auch viel zu trocken mit nur 27% Niederschlag! Wetterrückblick November 2014 Durchschnittliche Temperatur: 6,1°C (um 4,0°C zu warm) max. Temperatur:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.