Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Spatenstich für die Betriebsansiedelung von Polyter in Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 42

Weltneuheit in Hollabrunn
Polyter gegen Trockenheit siedelt sich an

Mit dem Spatenstich beginnt die Ansiedelung des Produktionsstandorts für Polyter, einem Hydrogel gegen Trockenheit bei Pflanzen in Forst und Weinbau. HOLLABRUNN. Granulat in die Erde, Pflanze einsetzen und Wasser hinzufügen, dann kann sie wachsen und gedeihen und das mit einem Turbo für die Wasserversorgung, denn das Granulat speichert bis zum 300-fachen seines Eigengewichtes an Wasser und enthält zudem Nährstoffe. "Beides wird kontinuierlich an die Pflanze abgegeben und ist eine neue...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Um zwei Drittel weniger Niederschläge als sonst fielen heuer im Südburgenland. Für die Landwirtschaft kann das gravierende Folgen haben. | Foto: Helmut Feitzlmayr
Aktion

Trockenheit
Oberwarter Landwirte sehnen sich nach Regen

Viele Bauern blicken zurzeit gebannt in den Himmel: Kommt heute Regen, oder doch nicht! Denn so trocken wie dieser Winter war kaum einer in den letzten Jahrzehnten. In der Landwirtschaft fehlen so viele Niederschläge, dass es bei manchen Kulturen kritisch werden und sich Ernteausfälle nachziehen könnten. OBERWART. Laut Angaben der Hagelversicherung fielen zwischen 1. Jänner und 23. März 30 Millimeter Niederschlag. Im Vergleich zum Durchschnittswert von 75 Millimeter in den vergangenen zehn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Durch die Trockenheit kann auch der Dünger nicht richtig wirken, denn die Nährstoffe werden mit dem Regen in den Boden geschwemmt | Foto: pexels
3

Zwei Regentage würden schon helfen

Kahlfrost und Trockenheit: Die Landwirte brauchen nun dringend ein paar Regentage im April. KLAGENFURT (vep). Kalt war er, der diesjährige Winter und vor allem trocken. Im April hat es innerhalb der ersten zehn Tage lediglich einen Tag geregnet. "Das hat schon viel geholfen, zwischen 5 und 15 Liter waren es im Klagenfurter Raum, das hat wenigstens den Staub gebunden", informiert Markus Tschischej, der in der Landwirtschaftskammer das Referat Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Ackerbau und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.