Tulbing

Beiträge zum Thema Tulbing

Polizei kontrolliert die Motorradfahrer. | Foto: BPK Tulln
2

Bezirk Tulln
"Aktion scharf" gegen rasende Biker

140 Organmandate, 289 Anzeigen und 137 anstatt erlaubten 70 km/h – Gefahr, Lärmbelästigung und eine unschlagbar gute Zusammenarbeit im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Von Großriedenthal bis Sieghartskirchen, von Sankt Andrä-Wördern bis Sitzenberg-Reidling – wenn die Motorradsaison beginnt, dann kann das Anrainer zur Weißglut treiben. Einerseits wegen der Gefahr von Unfällen und andererseits wegen der Lärmbelästigung. Beliebte Motorradstrecken sind: Königstetten, Scheiblingstein, Tulbinger Kogel,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksobmann des NÖAAB Thomas Buder, Johannes Schmuckenschlager und Kandidat zur NRW Franz Aigner | Foto: ÖVP

Schmuckenschlager: Wollen ersten Schritt der Steuerreform noch im September im Nationalrat beschließen

Entlastung für bis zu 16.900 Arbeitnehmer im Bezirk bereits ab 2020 TULBING / BEZIRK TULLN (pa). „Mit dem ersten Schritt der Steuerreform, den wir noch im September im Nationalrat beschließen wollen, werden rund 16.900 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk bereits ab 2020 mit bis zu 300 Euro pro Jahr entlastet. Konkret geschieht das über eine Erhöhung des Verkehrsabsetzbetrages bzw. der Rückerstattung der Sozialversicherungsbeiträge für Klein- und Mittelverdiener“, betonen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: B.Geissler
1 1 7

1. Österreicher durchschwimmt den Ärmelkanal

TULLN. Anton Floh (44) aus Tulln durchschwamm am 24.8.2014 auf den 25.8.2014 den legendären Ärmelkanal zwischen England und Frankreich. Nach über einem Jahr harter Vorbereitung - insbesondere Kaltwasser,- Meerwassertraining und Training bei Nacht - schaffte der Niederösterreicher eine erfolgreiche Durchquerung und darf sich offiziell in die Riege der Channel Swimmer einreihen. Harte Bedingungen Um 11. Uhr Ortszeit ging es von einem Strand in der Nähe von Dover los. Um 23.30 erreichte er im...

  • Tulln
  • Maria Beran

Ein Like für die Bezirksblätter Tulln

Tada nun haben auch wir eine Facebook-Seite Mit Infos aus der Region wollen die Bezirksblätter Tulln jetzt auch auf Facebook punkten: Von St.Andrä-Wördern über Sitzenberg-Reidling bis hin zu Großweikersdorf - wir sind im ganzen Bezirk überall top dabei. Damit wir unsere Leser, vor allem die Jugend, am schnellsten erreichen können, darf natürlich auch ein Facebook-Account nicht fehlen. Likes sind herzlich willkommen Nach knapp einem Monat sind wir stolze Besitzer von bereits 440 Likes. Da man...

  • Tulln
  • Maria Beran
11

Muttersein ist „Glück“

Die Bezirksblätter trafen eine junge Mutter und ihre Mama zueinem Gespräch über das Mutterglück. ERPERSDORF. „Ich bin wirklich froh, so jung Mutter geworden zu sein. David ist mein Ein und Alles“, strahlt die 24-jährige Sandra Spannbruckner. Gemeinsam mit ihrem dreijährigen Sohn David teilt sie sich eine Wohnung mit ihrer Mutter Regina: „Dadurch, dass wir zuhause wohnen, lassen sich Arbeit und Kind gut vereinbaren. Meine Mama ist unentbehrlich.“ Mutter aus Leidenschaft Mit 24 Jahren hat man...

  • Tulln
  • Maria Beran
10

FTC Open erfolgreich über die Bühne gebracht

TULLN. Sonntag Abend ging am Tullner Freizeit Tennisclub eine lustige und erfolgreiche Tunrnierwoche zu Ende: spielte das Wetter dieses Jahr leider nicht so ganz mit und wurden die Spielbedinungen durch starken Wind und Regen erschwert, hat man Dank Ausweichmöglichkeit auf den ATSV Club Tulln und den Organisatonstalenten der Turnierleitung, das Turnier doch noch zeitgerecht abschließen können. Mit insgesamt 77 Herren-Einzel und 32 Damen-Einzel Nennungen brach man heuer außerdem den...

  • Tulln
  • Maria Beran
Verena Hainzl, Brigitte Schuster, die Leiter des neuen Volkstanzvereins Anja Kruzik und Matthias Halmetschlager und Maria Knöpfl während der Gründungsveranstaltung.
11

Landjugend Tulln gründet Volkstanzverein

TULLN. Nach langen Garagenproben, späteren Tanzeinheiten in der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln und bereits sechs absolvierten Auftritten, haben sich die Mitglieder der Landjugend Tulln, insbesondere Anja Kruzik und Matthias Halmetschlager, mit Hilfe des Bezirks dazu entschieden einen eigenen Volkstanzverein zu gründen. "Ich finde es wirklich ganz toll, was ihr macht. Junge Leute, die mit so viel Elan tanzen und damit auch noch die österreichische Kultur pflegen und die Gemeinschaft...

  • Tulln
  • Maria Beran
Foto: Gastwirtschaft Floh

Der Floh ist 20

Zeitreise auf dem Teller und im Glas LANGENLEBARN. Heute, am 30. April, ist es genau 20 Jahre her, dass der damals 22-jährige Josef Floh von seinen Lehr- und Wanderjahren - zuletzt in der 2-Stern-Residenz Winkler in Aschau am Bodensee - nach Hause zurückkehrte und in Langenlebarn die Gastwirtschaft der Eltern übernahm. Dieses Jubiläum feiert der Floh mit einem gedruckten Wirtshaustisch (eine Online-Variante gibt es hier) und mit einer Zeitreise. Denn bis Jahresende serviert er 20 ausgewählte...

  • Tulln
  • Maria Beran
v.l.n.r.: Alfred Riedl, Ludmilla Bauer, Gabriele Kraft, Ana Rep, Maria Leuthner, BGM Franz Geier, Andreas Riemer, Leopold Muhm, Kommandant Franz Schneider, Rupert Binder, Johann Znaitzer, Christian Burkhart, Günther Kraft, Ernst Mantler, Monseniore Morgenbesser, Franz Muhm | Foto: Berthiller Wolfgang

Neues Hilfeleistungsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Ottenthal gesegnet

OTTENTHAL. Am Sonntag den 27.04 fand die Segnung des Hilfeleistungsfahrzeug HLFA2 statt. Um 09.30 Uhr konnte Monseniore Morgenbesser mit der Heiligen Messe beginnen. Die Fahrzeugsegnung war Teil der Messe, wo auch die Kameraden Michael Mehofer und Jürgen Muhm angelobt wurden. Günter Leuthner bedankte sich nach der Hl. Messe bei den OrtseinwohnerInnen recht herzlich für die Spenden für das HLFA2 und bat anschließend Bürgermeister Geier, Landtagsabgeordneten Kraft, Bezirkshauptmann Riemer,...

  • Tulln
  • Maria Beran
2

Gebt den Sackerln einen Korb

"Nächstes Mal nehme ich einen Einkaufskorb mit, heute kaufe ich ausnahmsweise nochmal ein Plastiksackerl" Ein Vorsatz, den sich viele von uns machen, aber schlussendlich selten einhalten. Jährlich landen in Europa acht Milliarden Plastiksackerl auf dem Müll. Jeder Österreicher nutzt im Schnitt 198 Plastiksackerl pro Jahr. Viele davon landen in der Umwelt, in der Donau schwimmen bereits mehr Plastikpartikel als Jungfische. Die EU hat nun Mitgliedsstaaten erlaubt, Kunststofftaschen zu verbieten...

  • Tulln
  • Maria Beran
Kaufkraft 2013 je Einwohner nach Bezirken: Tulln befindet sich auf der höchsten Stufe. | Foto: Regio Data

Tullns Kaufkraft ist top

Tolles Ergebnis für Bezirk: Tulln belegt niederösterreichweit den fünften Platz bei der Kaufkraftanalyse 2013. BEZIRK TULLN. "Unser Bezirk könnte durchaus noch in den Bereichen Produktion und Zulieferung, aber auch im Handwerk gestärkt werden. Die günstige Lagen zwischen Wien und St.Pölten wäre eine gute Voraussetzung dafür", so Franz Reiter, Obmann der Wirtschaftskammer Tulln, zu den zukünftigen Chancen des Bezirks. Bezirksstadt floriert Das Konzept der Gemeindeverantwortlichen ist voll...

  • Tulln
  • Maria Beran
Finstere Zeiten. Der katholischen Kirche laufen die Schäfchen in Scharen davon. Die Diözese St. Pölten stellt da keine Ausnahme dar | Foto: Cornelia Grobner
2

Wie die Kirchenkrise den Bezirk trifft

„Das ist halt die Freiheit, die die Menschen heute wollen“, kommentiert St. Andräs Pfarrer Monsignore Josef Luger das Rekordhoch an Kirchenaustritten seit 1945. Denn der Katholikenschwund machte sich auch in den Pfarren des Bezirks bemerkbar. BEZIRK TULLN (cog). Seit letzter Woche liegen die 2010er-Zahlen der Diözesen auf dem Tisch. Die römisch-katholische Kirche dezimiert sich in immer größer werdenden Sprüngen: Die hohe Zahl an Austritten nach Bekanntwerden von Missbrauchsfällen im letzten...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.