tut gut

Beiträge zum Thema tut gut

Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes
7

"Tut Gut" Gala
Sechs Auszeichnungen für Gesundheitsförderung

Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgala wurden in der Werft Korneuburg insgesamt 56 Institutionen aus dem Weinviertel ausgezeichnet, davon sechs aus dem Bezirk Gänserndorf.  BEZIRK. „Die sechs Ausgezeichneten sind unsere Botschafterinnen und Botschafter für Gesundheit vor Ort. Sie engagieren sich dort, wo die Menschen leben, arbeiten, lernen und kochen und tragen wesentlich zu einem gesünderen Lebensstil der Bevölkerung vor Ort bei“, betonen Landesrat Ludwig Schleritzko...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
LAbg. Franz Dinhobl, Carmen Trautendorfer (Sprecherin Gesundes Petronell-Carnuntum und Teilnehmerin der Verleihung) Bürgermeister Martin Almstädter, „Tut gut!“ Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes

"Tut gut!"
Petronell erhält Bronze-Plakette für "Gesunde Gemeinde"

Carmen Trautendorfer hat neulich die Teamleitung der "Gesunden Gemeinde" übernommen. Die Marktgemeinde Petronell-Carnuntum wurde für 2023 bis 2025 mit der "Tut gut!"-Plakette in Bronze ausgezeichnet.  PETRONELL-CARNUNTUM. Dank dem Engagement von Carmen Trautendorfer wurde die Marktgemeinde Petronell-Carnuntum für die Jahre 2023 bis 2025 als "Gesunde Gemeinde" ausgezeichnet und erhielt die "Tut gut!" Plakette in Bronze. Die Teilnahme von Carmen Trautendorfer führte dazu, dass sie gemeinsam mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Direktorin Bettina Schön (2.v.r.) übernahm die Auszeichnung für die Mittelschule Hainburg. | Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes
13

Bezirk Bruck/Leitha
"Tut gut!" verleiht Plaketten für gesundes Engagement

„Tut gut!“ holt gesundheitsförderndes Engagement vor den Vorhang und zeichnet elf Institutionen im Bezirk Bruck an der Leitha aus. Schulen, Gemeinden und Vitalküchen erhalten einmal Gold, zweimal Silber und achtmal Bronze.  NÖ/BRUCK. Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgala wurden im Wiener Neustädter Sparkassensaal insgesamt 73 Institutionen aus dem Industrieviertel ausgezeichnet, davon elf aus dem Bezirk Bruck an der Leitha. Damit wird seitens der „Tut gut!“...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LR Ludwig Schleritzko, GR Anneliese Haslinger, Monika Wiesinger, Manuela Strasser, Bgm Friedrich Fürst, GF Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: Tut gut!

Gesundheitsförderung
Martinsberg bekommt die "Tut-gut!" Plakette in Silber

Am 29.03.2023 fand die Verleihung der "Tut-gut!"-Plaketten im Rahmen der Regionalgala Waldviertel im Auditorium Grafenegg statt. MARTINSBERG. Die Marktgemeinde Martinsberg bekam für ihr Engagement in der Gesundheitsförderung und Prävention die "Gesunde Gemeinde" Plakette in Silber überreicht. Im heurigen Jahr fanden bereits einige gesundheitsfördernde Kurse wie z. B. Yoga, Life-Kinetik, Zumba u.s.w. statt. Auch künftig sind verschiedenste Veranstaltungen geplant. Was alles unternommen wurde Am...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Gemeinde Allentsteig ausgezeichnet. Diesmal gab es eine Sonderkategorie für Initiativen in „Gesunden Gemeinden“, die der sozialen Isolation und der Einsamkeit vorbeugen. | Foto: Martin Mathes
28

Vorreiter im Waldviertel
Bezirk Zwettl holt 27 Auszeichnungen bei „Tut gut!“

Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgala wurden in der Reitschule Grafenegg insgesamt 57 Institutionen aus der Region Waldviertel ausgezeichnet. Von den Auszeichnungen gingen allein 27 in den Bezirk Zwettl. BEZIRK ZWETTL. Folgende Mittelschulen wurden mit Bronze für ihr „Tut gut!“-Programm als „Gesunde Schule“ ausgezeichnet: Rappottenstein, Martinsberg, Langschlag, Groß Gerungs, Stift Zwettl, Zwettl (Silber-Plakette), Schönbach, Arbesbach und Ottenschlag. Zusätzlich gab...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Die Plakette „gesunde Gemeinde“, die von Tut Gut-Regionalbetreuerin Mag. Daniela Forsthuber überreicht wurde mit Vizebürgermeister Gregor Burger und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Marktgemeinde Alland

Alland baut aus
Gesunde Gemeinde: Plakette „Tut gut“ verliehen

Der Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde" setzt sich für Gesundheitsförderung ein. Alland erhielt dafür die Plakette "Tut gut". ALLAND. (Marktgemeinde) Im Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ sind wir dem Ziel verpflichtet, das Bewusstsein für ein gesundes Leben und für gesunde Verhaltensweisen zu stärken und die Allanderinnen und Allander dabei zu unterstützen. Alland erhielt Plakette "Tut gut" Seit heuer sind wir auch Träger der Plakette „Gesunde Gemeinde“ und sehr stolz darauf. Der Arbeitskreis trifft...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
„Tut gut!“-Geschäftsführerin Aleandra Pernsteiner-Kappl, GR Thomas Derntl, Bürgermeisterin Josefa Geiger und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: MS Fototeam – Martin Sommer

„Tut gut!“-Regionalgala
Gemeinde Sieghartskirchen erhielt Verleihungen

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Cityhotel St. Pölten insgesamt 37 Institutionen ausgezeichnet, darunter auch zehn Institutionen aus dem Bezirk Tulln. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur „Danke“ gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und Vernetzung innerhalb der Region gesetzt. „Wertschätzung für Menschen, die im Sinne von ‚Tut...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alexandra Pernsteiner-Kappl (Geschäftsführerin „Tut gut!“), Irene Burian (Leiterin „Mentale Gesundheit“, „Tut gut!“), Rosa Bauer, Eva-Martina Strobl, Landesrat Martin Eichtinger
 | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer

Tut gut!
Bisamberg erhält Auszeichnung

„Gesunde Gemeinde“ Bisamberg erhält Auszeichnung für „Tut gut!“-Projekt „Alleine, aber nicht einsam“   BISAMBERG. Viele Gemeinden haben sich in Pandemiezeiten besonders bemüht und Projekte ins Leben gerufen, die vor allem der älteren Bevölkerung halfen, diese herausfordernde Zeit zu überstehen. Fünf Gemeinden wurden dafür nun seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge ausgezeichnet, darunter auch die „Gesunde Gemeinde“ Bisamberg. „Die Ausgezeichneten sind unsere Botschafterinnen und Botschafter...

  • Korneuburg
  • Tanja Handlfinger
„Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl,  Bianca KOCH, Landesrat Martin Eichtinger | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
10

Bezirk Tulln
„Tut gut!“-Gala mit gesundheitsförderndem Engagement

„Tut gut!“-Regionalgala holte gesundheitsförderndes Engagement im Bezirk Tulln vor den Vorhang Landesrat Eichtinger: „Wertschätzung für Menschen, die im Sinne von ‚Tut gut!‘ in Gemeinden, Betrieben, Schulen und Vitalküchen tätig sind.“ BEZIRK. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Cityhotel St. Pölten insgesamt 37 Institutionen ausgezeichnet, darunter auch zehn Institutionen aus dem Bezirk Tulln. Damit wird seitens...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gesunder Betrieb Luksche | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
5

"Tut Gut!" Gänserndorf
Fünf Institutionen wurden ausgezeichnet

„Wertschätzung für Menschen, die im Sinne von ‚Tut gut!‘ in Gemeinden, Betrieben, Schulen und Vitalküchen tätig sind", sagte Landesrat Eichtinger bei der „Tut gut!“-Regionalgala im Z2000 Stockerau. GÄNSERNDORF/STOCKERAU. IInsgesamt fünf Institutionen des Bezirks Gänserndorf wurden ausgezeichnet. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und Vernetzung innerhalb der Region gesetzt. Botschafter für...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Alexandra Pernsteiner-Kappl („Tut gut!“-Geschäftsführerin), Josef Segner, Marianne Dietrich, Landesrat Martin Eichtinger | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
4

Bruck an der Leitha
"Tut gut!" verleiht Plaketten für gesundes Engagement

„Tut gut!“-Regionalgala holte gesundheitsförderndes Engagement im Bezirk Bruck an der Leitha vor den Vorhang. BEZIRK BRUCK. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Sparkassensaal Wiener Neustadt insgesamt vier Institutionen des Bezirkes Bruck an der Leitha ausgezeichnet. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auszeichnung für die "Gesunde Gemeinde" Laab im Walde | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
6

Bezirk Mödling
Auszeichnungen für gesundheitsförderndes Engagement

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Sparkassensaal Wiener Neustadt insgesamt sechs Institutionen des Bezirkes Mödling ausgezeichnet. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und Vernetzung innerhalb der Region gesetzt. Botschafter für gesunden Lebensstil „Die sechs Ausgezeichneten sind unsere...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
„Gesunder Betrieb“ Autohaus Schmuck Leobersdorf wurde mit einer Plakette ausgezeichnet, Alexandra Pernsteiner-Kappl („Tut gut!“-Geschäftsführerin), Claudia Steiner, Andrea Tesarova, Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
9

Gala
Gesundheitsförderndes Engagement im Bezirk Baden ausgezeichnet

„Tut gut!“-Regionalgala holte gesundheitsförderndes Engagement im Bezirk Baden vor den Vorhang. Landesrat Eichtinger: „Wertschätzung für Menschen, die im Sinne von ‚Tut gut!‘ in Gemeinden, Betrieben, Schulen und Vitalküchen tätig sind.“ BEZIRK BADEN. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Sparkassensaal Wiener Neustadt insgesamt neun Institutionen des Bezirkes Baden ausgezeichnet. Damit wird seitens der „Tut gut!“...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Wandererwachen am Liechtenstein

BEZIRK MÖDLING. In ganz Niederösterreich lud die Initiative „Tut gut“ zum Wandererwachen, auch die Gesunde Gemeinde Maria Enzersdorf beteiligte sich daran. Und so trafen sich am Sonntagvormittag einige sportliche Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer, um den Liechtenstein zu erwandern. Gemeinderätin Eva Morawetz, Gemeinderat Andreas Dechant, Gesundheitskoordinatorin Monika Stöhr und die diplomierte Gesundheitstrainerin Kathrin Rudel freuten sich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: A. Grabler

Was die Stadt für Ihre Gesundheit anbietet

Klosterneuburgs Gesundheitsstadtrat Karl Schmid über Pläne und Projekte der Stadtgemeinde. KLOSTERNEUBURG. "Nicht nur wir in Klosterneuburg kämpfen immer wieder mit dem Erhalt von Kassen Praxen", weiß Klosterneuburgs Gesundheitsstadtrat Karl Schmid (SPÖ). "Nun gibt es die Möglichkeit, mit dem KAV und Atomos-Kliniken GmbH ein neues Projekt zu entwickeln. Im alten Gebäude der Stadt Wien soll ein Gesundheitszentrum entstehen. Meine Aufgabe wird es sein, dahingehend im Raumordnungsvertrag auf...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gesundheits-Gemeinderat Josef Szegner und Pavel Sucansky vom Gasthaus Kaiser Probus | Foto: Gemeinde Prellenkirchen

Prellenkirchen
Gasthaus "Kaiser Probus" erhält Auszeichnung für Vitalküche

PRELLENKIRCHEN. Prellenkirchen ist eine qualifizierte „Gesunde Gemeinde“ in Niederösterreich und macht jedes Jahr an Gesundheitsprojekten oder angebotenen Informationsveranstaltungen mit.  Dem Gasthaus Kaiser Probus wurde nach einem gemeinsamen Prozess mit dem Kindergarten, der Volksschule, der Gemeinde, den Eltern und der „NÖ Tut gut Arbeitsgemeinschaft für Vitalküche“ die Auszeichnung „Vitalküche Stufe 1“ verliehen. Das Projekt forciert gesunde und abwechslungsreiche Ernährung auf Basis eines...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Projekt "Gesunde Gemeinde" will das Thema Gesundheitsvorsorge in die Gemeinden holen und bewusst machen, wie wichtig die eigene Gesundheit ist.  | Foto: unsplash
2

Niederösterreich
"Tut gut" feiert 25 Jahre "Gesunde Gemeinde"

NÖ (red.) „Gesunde Gemeinde“ – das bekannteste Programm der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge feiert sein 25-jähriges Jubiläum und wächst weiter. Aktuelles „Baby“ der kommunalen Mitmach-Initiative: die Stadtgemeinde Klosterneuburg. Über die Konzepte von "Tut gut"Die Gesundheitskonzepte in den „Gesunden Gemeinden“ sind genau an die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung angepasst. Inhaltliche Schwerpunkte konzentrieren sich dabei auf die Bereiche Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit, Vorsorge,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
2019 hatte Leopoldine Rauscher den Universitätslehrgang zur Regionalen Gesundheitskoordinatorin abgeschlossen, Bürgermeister Alfred Kridlo gratulierte. | Foto: Foto: Chvojka

Gesunde Gemeinde Jedenspeigen
Nach der Krise "Ruck ma wieda zaum"

JEDENSPEIGEN. Die Jedenspeigener Gesundheitskoordinatorin Leopoldine Rauscher setzt 2021 auf Bewusstseinsbildung für das geplante Projekt „Ruck ma wieda zaum“. " Ich wünsche mir, dass viele Aktivitäten 2022 mit der Bevölkerung in Gange gebracht werden können." Beim ersten Treffen des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde Jedenspeigen des heurigen Jahres wurde das Herbstprogramm bestätigt, Veranstaltungen die aufgrund der Pandemie verschoben wurden, sollen noch heuer statt finden. Im Februar 2023...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bundesrat Eduard Köck, Brigitte Kainz und Manfred Wühl beim Start der Kneippanlage im Ortsteil Illmau. Der Weg erstreckt sich über eine Länge von 4,5 Kilometern und 6429 Schritten.

Gesundheitsförderung in NÖ: 16295 Schritte für den Bezirk Waidhofen

Eichtinger/Köck: „Mit ‚tut gut‘-Schrittewege einfach und ohne großen Aufwand effektiv etwas für die eigene Gesundheit tun.“ BEZIRK. Seit 2011 nutzen Niederösterreichs "Gesunde Gemeinden" die "tut gut"-Schrittewege, um die niederösterreichischen Gemeindebürger zu regelmäßiger Alltagsbewegung zu motivieren. Die WHO-Empfehlung liegt bei 10.000 Schritten täglich. Landesrat Martin Eichtinger freut sich, dass nun auf gesamt 222 "tut gut"-Schrittewege in 189 niederösterreichischen "Gesunden Gemeinden"...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Stefan Hinterberger, Martina Kührer, Bürgermeister Josef Reinwein, Daniela Poisinger und Martin Holzer. | Foto: Hinterberger

Gesunde Gemeinde Göllersdorf
Wechsel an der Spitze der Gesunden Gemeinde Göllersdorf

Martin Holzer und Stefan Hinterberger übergaben die Leitung des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Göllersdorf an Martina Kührer und Daniela Poisinger. GÖLLERSDORF. Aufgrund der aktuellen Situation rund um die COVID 19 Pandemie wurde die geplante öffentliche Sitzung des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde Göllersdorf abgesagt. Dennoch fand im großen Sitzungssaal des Göllersdorfer Rathauses ein Abstimmungstreffen zwischen NÖ Tut Gut Regionalberaterin Elfriede Pachner und der Arbeitskreisleitung...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Roland Zimmer, Veronika Müllner, Monika Mach und Wolfgang Kornberger (v.l.). | Foto: Gemeinde Bad Traunstein

Plakettenverleihung
"Gesunde Gemeinde" Bad Traunstein ausgezeichnet

Die Gesunde Gemeinde Bad Traunstein erhielt die Plakette "Auszeichnung für besondere Leistungen im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention 2020 - 2022“. BAD TRAUNSTEIN. Bürgermeister Roland Zimmer, Vizebürgermeister Wolfgang Kornberger und geschäftsführende Gemeinderätin Monika Mach nahmen die Auszeichnung von "Tut gut!" - Regionalberaterin Veronika Müllner entgegen.  Auch Landesrat Martin Eichtinger gratuliert: "Diese Auszeichnung zeigt einmal mehr, wie viele Ehrenamtliche im...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
V.l.n.r.: Geschäftsführender Gemeinderat Rainer Strondl, Bürgermeister Ewald Fröschl, Gemeinderätin Helene Strohmayer und Veronika Müllner. | Foto: Ewald Fröschl

Gesunde Gemeinde
Schönbach erhält Qualitäts-Zertifikat

SCHÖNBACH. Im Namen der Initiative "Tut gut" überreichte Veronika Müllner der Gemeinde Schönbach das Zertifikat für die Qualitätssicherung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Sie bedankte sich bei Bürgermeister Ewald Fröschl sowie bei den Gemeinderäten Rainer Strondl und Helene Strohmayer für die gute Zusammenarbeit und wünschte weiterhin viel Erfolg.

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Das Team Gesunde Gemeinde Jedenspeigen
6

Glückswanderung
Eröffnung des TUT-GUT Wanderweges in Jedenspeigen

Zwei Kilometer und 2860 Schritte - Gutes zur Vorsorge und Förderung der Gesundheit Im Rahmen des Gesundheitskonzeptes der Gesunden Gemeinde Jedenspeigen wurde der zweite Tut-Gut-Schritteweg - einen gibt es bereits in Sierndorf -  von Bürgermeister Alfred Kridlo feierlich eröffnet. Leopoldine Rauscher, Regionale Gesundheitskoordinatorin, begrüßte die Gemeindevertreter und das Team des Arbeitskreises herzlich und bedankte sich für die nette und gute Zusammenarbeit. Am Schritteweg gibt es vier...

  • Gänserndorf
  • Brigitte Castellitz
Die Leiterin der Gesunden Gemeinde Hennersdorf Andrea Chromecek, Bgm Ferdinand Hausenberger und die gfGR Brigitte Lewisch freuen sich über den finanziellen Zuschuss für den Beachvolleyballplatz (vlnr). | Foto: Gemeinde Hennersdorf

Hennersdorf
Förderung für den Beachvolleyballplatz

Die Förderung der Gesundheit ist einer der Schwerpunkte der Gemeinde Hennersdorf. In den letzten Jahren wurden viele Initiativen und Projekte gestartet und umgesetzt, die alle das Ziel haben die Gesundheit der Hennersdorferinnen und Hennersdorfer nachhaltig zu verbessern. Die Initiative „Tut gut!“ des Landes Niederösterreich unterstützt die Projekte durch Beratungen und Förderungen. Im heurigen Jahr wurde der neue Sand des Beachvolleyballplatzes zur Förderung eingereicht. „Gerade im heurigen...

  • Mödling
  • Matthias Stur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.