TVB Hallein-Bad Dürrnberg

Beiträge zum Thema TVB Hallein-Bad Dürrnberg

Heinz Polak, Rainer Candido und Udo Loker.
Foto: TVB

Erste 24hBOX in Hallein
Radverleih rund um die Uhr

Der Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg hat schon bisher auf der Pernerinsel einen Fahrradverleih betrieben, die Öffnungszeiten passten sich aber jenen des TVB an und der Verleih war nur teilweise zu nützen.  HALLEIN. Ab sofort gibt es ein erweitertes Serviceangebot. Mit der in Salzburg entwickelten 24hBOX können nun Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische rund um die Uhr Fahrräder und E-Bikes ausleihen sowie Eventtickets abholen – unabhängig von den Öffnungszeiten. Es gab schon bisher...

Alois Schöninger mit dem Tauschgeschäfts-Plakat.
Foto: Josef Wind

Halleiner Betriebe
Unternehmens-Stammtisch stärkt "Tauschgeschäft"

Zahlreiche Halleiner Unternehmer haben kürzlich das Projekt „Tauschgeschäft“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Geschäfte miteinander zu verknüpfen und die Aufmerksamkeit auf die Vielfalt des Angebots zu lenken. HALLEIN. Beim monatlichen Unternehmens-Stammtisch wurde die innovative Idee geboren, die das Einkaufen in der Bezirkshauptstadt neu beleben soll. Alois Schöninger vo, „gehma.at“ brachte den Impuls ein, die Altstadtbetriebe besser zu vernetzen: „Besonders wichtig ist es, die Kräfte zu...

2

Tourismusverband Hallein-Bad Dürrnberg
Hallein punktet mit kluger Positionierung

Mit über 112.000 Nächtigungen im Jahr 2024 setzt Hallein seinen Erfolgskurs im Tourismus fort. Trotz allgemein negativer Prognosen konnte die Stadt eine Steigerung gegenüber 2023 verzeichnen. Die Positionierung als Geheimtipp abseits des Trubels trägt Früchte. HALLEIN. Tourismus-Geschäftsführer Rainer Candido freuen sich: „Unsere strategische Ausrichtung zeigt Wirkung. Hallein wird zunehmend als Ausgangspunkt für Entdeckungen in der Region geschätzt – sei es wegen der historischen Altstadt, der...

Vorfreude auf das Weinfest in der Altstadt.
Foto: Josef Wind

Veranstaltungen Hallein
Veranstaltungs-Highlight 2025

Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es auch heuer wieder in Hallein ein buntes und abwechslungsreiches und interessantes Angebot an vielen Veranstaltungen. HALLEIN. Zur persönlichen Planung bringen wir einen Ausschnitt aus der Vielzahl an Highlights. Am 4. März wird die „fünfte Jahreszeit“ zelebriert und die Altstadt wird zur Faschingsbühne. Der beliebte Weinmarkt findet am 13. und 14. Juni statt, die Stadtfestwoche dauert vom 24. bis 27. Juni, das Stadtfest folgt am 28. Juni. Das...

Die Bürgerkorpskapelle spielt wieder das Weihnachtskonzert.
#Foto: Josef Wind

Bürgerkorpskapelle Hallein
Weihnachtskonzert auf der Festspielbühne

HALLEIN. Das beliebte Weihnachtskonzert der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein ist schon längst Tradition. Heuer findet die Veranstaltung am 25. Dezember (Christtag) um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) auf der Festspielbühne statt. Gespielt werden unter anderem Werke von F. X. Gruber, Thomas Michael Zdravja, Richard Rogers, Sepp Tanzer und Christoph Walter. Karten sind bei den Mitgliedern, beim TVB und an der Abendkasse erhältlich. Keine Platzreservierung möglich.

Mit dem Nachtwächter durch die Altstadt.
Foto: Josef Wind

Historische Altstadt Hallein
Mit dem Nachtwächter durch Hallein

HALLEIN. Wenn sich die Dämmerung über die historische Altstadt legt, dann ist die Zeit für den Nachwächter angebrochen. Mit Gesang, Witz und allerlei Sagenhaftem führt er in das geheimnisvolle, mittelalterliche Hallein, in dem der Nachtwächter noch einen unverzichtbaren Garanten für die Sicherheit der Stadt darstellte. Der Rundgang dauert rund eine Stunde, die nächsten Termine sind am 13. Dezember sowie am 3. Jänner (jeweils 17 Uhr). Zu „Thomasnacht“ am 20. Dezember (18 und 20 Uhr) gibt es eine...

Touren und Führungen in Hallein
Frauenschicksale im Fokus

HALLEIN. In der Stadt wird in den kommenden Wochen wieder eine Vielzahl an geführten Touren angeboten. Das reicht von einer Tour durch „versteckte Gärten“ über eine „Bier-Tour“ und „Krimi-Tour“ mit Autor und Kabarettist Manfred Baumann bis hin „Lug und Betrug“ sowie „Hallein im dritten Reich.“ Dazu gibt es ein kleines Büchlein „Touren und Führungen“ im TVB, wo alle Rundgänge angeführt sind. Es wurden wieder abwechslungsreiche Tipps für jedes Alter, Interesse und Vorliebe zusammengestellt. „Tour...

Immo-Berater Christoph Lindpointner, Bgm. Alexander Stangassinger, SSW Mitgründer Alexander Spuller, TVB Hallein Rainer Candido (v.l.). | Foto: Thomas Fuchs
4

Drittes Hotel eröffnet
"The Salt" hat noch große Pläne in Hallein

"The Salt" – Towhnhouse und Residences. So heißen die beiden Halleiner Hotel- und Appartmentprojekte. Doch die "The Salt"-Gruppe hat sich  noch deutlich mehr für Hallein vorgenommen.  HALLEIN. In der Wichtlhuberstraße 11 nimmt Halleins nächstes Beherbergungsprojekt Gestalt an: Es handelt sich das "The Salt Residences vis a vis", direkt gegenüber dem Gästehaus "The Salt Residences". Damit investiert die "The Salt" Gruppe in ein weiteres Projekt in Hallein. Die Appartments bestehen aus acht...

Rainer Candido und Alexander Stangassinger.

Stadtgemeinde-Tourismusverband Hallein
Zahlreiche Feste für ein buntes Veranstaltungsjahr

Die Stadtgemeinde Hallein verlängerte bei der letzten Gemeindevertretersitzung einstimmig die Veranstaltungskooperation bzw. den Subventionsvertrag mit dem Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg. HALLEIN. Für 2024 plant Tourismus-Chef Rainer Candido wieder die erfolgreichen Formate wie zum Beispiel Stadtfest, Braukunstmarkt, Moonlight-Shopping und Advent- bzw. Wintermarkt. Das Weinfest findet an nun an zwei Tagen statt, dazu kommt auch ein Folk-Festival. Ebenfalls neu ist die „Lange Tafel.“...

Bürgermeister Alexander Stangassinger vor dem Rathaus. | Foto: Thomas Fuchs

Bürgermeister im Interview
Alexander Stangassinger: "Ich bin absolut kein Ideologe"

Im Gespräch mit Bürgermeister Alexander Stangassinger über Umweltschutz, Hochwasser und Tourismus. HALLEIN. Alexander Stangassinger (SPÖ) ist seit 2019 Bürgermeister der Gemeinde Hallein, die 21.352 Einwohner zählt. REGIONALMEDIEN: Die Stadt Hallein fällt in letzter Zeit durch viele neue, innovative Feste auf. Gibt es ein Konzept dahinter? ALEXANDER STANGASSINGER: Hallein soll bunter, offener, moderner werden. Die Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband ist bestens. Die Stadt hat sich zu 50...

8

Stadtfest als Festival
Halleiner Stadtfest rockt zum "824." Geburtstag

Hallein begeht vom 25. Juni 2022 bis zum 2. Juli  die Stadtfestwoche, bei der zahlreiche nationale undinternationale Künstler in der Salz- und Keltenstadt auftreten. Den Höhepunkt markiert das große Halleiner Stadtfest, das am Samstag, 2. Juli, unter dem Motto „824 Jahre Hallein“ stattfinden wird. HALLEIN. Hallein begeht vom 25. Juni bis zum 2. Juli die Stadtfestwoche, bei der zahlreiche nationale und internationale Künstler in der Salz- und Keltenstadt auftreten. Den Höhepunkt markiert das...

1:57

Podcast Tennengauer Dialoge
Rainer Candido: Die Bedeutung der Kultur im Tourismus

Im Rahmen der Podcast-Serie der Tennengauer-Dialoge führte der Geschäftsstellenleiter des Tennengaues, der Redakteur Martin Schöndorfer mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Hallein Bad Dürrnberg, Rainer Candido ein Gespräch über die Bedeutung der Kultur für den Tourismus in der Salinenstadt Hallein. HALLEIN. Kultur ist bei der Urlaubsentscheidung ein immer wichtigeres Kriterium. Kulturtourismus ist saisonunabhängig und nachhaltig und profitiert vom Trend zu Kurz- und Städtereisen. Der...

"Hallein setzt auf Qualität, Nachhaltigkeit, Kultur und den Radtourismus", so Bgm. Stangassinger und Rainer Candido (TVB Hallein, v. l.). | Foto: Martin Schöndorfer, 2021
3

Salinenstadt investiert in Nachhaltigkeit
Hallein setzt auf Qualität, Rad und Kultur

Die Salinenstadt investiert in Nachhaltigkeit, Kultur und Radtourismus und eine "Neu"-Entdeckung des Dürrnbergs. HALLEIN. Die Stadt Hallein investiert in den Tourismus und setzt dabei auf nachhaltige Projekte, eine zurückhaltende Hotelbetten-Politik und den Faktor Kultur. Dabei ist das geplante Investitionsprogramm in Salzburgs zweitgrößter Stadt durchaus ambitioniert. Die Tennengauer Bezirkshauptstadt investiert in neue Radwege, einen E-Bike-Verleih, kostenlose Parkplätze, in die seit einigen...

Am 11. Jänner 2022 wurde der Scheck mit dem Erlös aus dem Losverkauf an Bürgermeister Alexander Stangassinger übergeben (v.l.):  Rainer Candido (Geschäftsführer TVB Hallein - Bad Dürrnberg), Bürgermeister Alexander Stangassinger. | Foto: TVB Hallein - Bad Dürrnberg
4

Charity-Aktion in Hallein
Erfolgreiche Weihnachthochwasserssammlung

Weihnachts-Spendenaktion von Stadt Hallein und TVB Hallein-Bad Dürrnberg erbrachte für Hochwasseropfer 2.000 Euro.  HALLEIN. Das Hochwasser in Hallein vom vergangenen Sommer hat in der Stadt Hallein große Schäden angerichtet, die zum Teil noch längst nicht behoben sind. Die Spendenfreudigkeit der Halleiner Bevölkerung ist nach wie vor ungebrochen. Beim Adventmarkt am Bayrhamerplatz wurde an fünf Tagen für die Opfer des letztjährigen Hochwassers gespendet. Bei der  Charity-Aktion der Stadt...

"Wir heben mit diesem Online-Auftritt Hallein auf die nächste Qualitätsstufe", sagt Rainer Candido, der Geschäftsführer vom TVB. | Foto: TVB Hallein
Aktion 2

Neuer Tourismusauftritt
Hallein - bunte Kleinstadt an der Salzach

Der Tourismusverein Hallein/Bad Dürrnberg hat eine neue Homepage erstellt und will damit die nächste Stufe im Standortmarketing ansteuern. HALLEIN. Im vergangenen Jahr hat der Online-Sektor einen neuen Stellenwert in vielen Lebensbereichen erworben. Urlaubsentscheidungen und der Online-Handel haben enorm zugelegt. Dem trägt der Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg (TVB) Rechnung und startet mit einer frisch gestalteten Website in den Standort-Sommer. "Wir heben mit diesem Online-Auftritt...

Seit Jahren steht ein ehemaliges Geschäft, an der wichtigen Verbindung Salzberghalle - Parkplatz Richtung Stadtzentrum, leer. | Foto: Josef Wind
Aktion 3

Ideenwettbewerb
Hallein sagt seinen Leerständen den Kampf an

Seit Jahren stehen in Hallein viele Häuser leer, Lösungen sind gefragt. Jeder kann sich jetzt beteiligen. HALLEIN. Wie kann sich die ehemalige Salinenstadt Hallein neu erfinden? Stimmen aus der Politik, der Fachhochschule oder der Wirtschaft fordern seit Jahren einen Neustart, denn einige "Bruchbuden" – teilweise sogar im Stadtzentrum – führen vor Augen, dass der Umstieg noch nicht so gut gelungen ist. TVB-Chef Rainer Candido sprach letztes Jahr davon, Hallein solle so "hip wie der Prenzlauer...

1 17

Unsere Familienbetriebe
Halleins Gastronomie ist familiengeführt

Halleins Gastronomie ist geprägt von familiengeführten Unternehmen. Ein geführter Lokalaugenschein bringt auf lukulische Weise die Salinenstadt und ihre Unternehmen näher. HALLEIN. "Man muss keine weiten Reisen machen, um neue kulinarische Orte zu erkunden. Die Gastronomie der mittelalterlichen Stadt Hallein ist geprägt von familiengeführten Betrieben, die auf hochwertige Produkte aus der Region setzen", sagt die Fremdenführerin Jutta Heugl, die eine Gruppe durch Halleins Altstadt führt. Gleich...

"BauKlang" (im Bild), moonlight shopping u. v. m.: Die NEOS finden, TVB-GF Rainer Candido (Mitte) leistet gute Arbeit. | Foto: Josef Wind

Das ist "destruktiv und irrational"

Nach dem Aus für die ARGE Stadtmarketing leisten Halleins Oppositionsparteien Widerstand. HALLEIN (tres). Die ARGE-Stadtmarketing ist Geschichte. Wie in den vergangenen Wochen bekannt wurde, treten der Tourismusverband sowie der Verein "Gemeinsam für Hallein" aus der ARGE aus. Die Stadtgemeinde bleibt somit als letzter Akteur des Verbundes übrig. Begründet wird dieser Schritt damit, dass für die zwei Akteure keine weitere Kooperation mit der Stadtgemeinde Hallein mehr möglich ist. Diesem...

Die gegenseitigen Anschuldigungen der (Ex-)ARGE-Gesellschafter füllen bereits Aktenordner.
2

Die ARGE Stadtmarketing Hallein ist Geschichte

Es ist aus: Jeder kocht in Hallein wieder die eigene Suppe. Der Grund sind unüberbrückbare Differenzen. HALLEIN (tres). Beziehungsstatus "Es ist kompliziert" wäre untertrieben. Nein, es ist aus. Die ARGE Stadtmarketing Hallein ist Geschichte. Dabei wurde sie erst am 3. Juni 2015 gegründet. So schön begann alles, als "Vision 2025" für die Stadt Hallein. Die ARGE Stadtmarketing setzte sich aus den drei Gesellschaftern Stadtgemeinde, Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg und dem Verein "Gemeinsam...

Schreiben Sie uns an tennengau.red@bezirksblaetter.com.
3

Stille Nacht oder: Geh bitte, was ist denn da los?

Kommentar von Theresa Kaserer Nicht, dass das Fiasko um die Bundespräsidentenwahl nicht eh schon schlimm genug wäre, machen nun die Halleiner aus "Stille Nacht" eine Farce. Zusammengefasst für die, die das Lied, wenn überhaupt, dann nur am 24. Dezember interessiert: Der Tourismusverband Hallein hat sich heuer aus der ARGE Stille Nacht zurückgezogen, weil er die Stadt, in der Komponist Franz X. Gruber wohnte, schlecht vermarktet fühlte. Halleins ÖVP-Bürgermeister Gerhard Anzengruber war...

von Theresa Kaserer
tennengau.red@bezirksblaetter.com
1 4

Hallein ist ein Mond-Licht aufgegangen

Kommentar von Theresa Kaserer "Hi, weißt du, wer für den beleuchteten Barmstein verantwortlich ist?" Diese Frage wurde am Freitagabend über Facebook an die Bezirksblätter-Redaktion gestellt. Wir wussten es. Der Grund für die "mond"runde Beleuchtung in wechselnden Farben war das Moonlight-Shopping-Einkaufsevent in der Halleiner Altstadt. Rainer Candido, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Hallein/Bad Dürrnberg und der ARGE Stadtmarketing, will künftig mehr auf derartige Lichtinstrumente...

Kurz vor den Vorbereitungen für das 200-jährige Jubiläum des weltbekannten Friedensliedes kommt es in Hallein zu Missstimmungen. | Foto: Stille Nacht Museum
1 3

"Stille Nacht" sorgt für Wirbel

Tourismusverband Hallein zieht sich aus ARGE Stille-Nacht zurück HALLEIN (tres). Der Tourismusverband Hallein hat sich aus der ARGE Stille-Nacht zurückgezogen, die Mitgliedschaft in der ARGE Stille-Nacht-Gesellschaft wurde gekündigt. "Es wurde zu wenig für Hallein getan" Bgm. Gerhard Anzengruber (ÖVP) heißt diese Vorgehensweise zwar nicht gut und zeigte sich von dieser Tatsache überrascht, der Obmann des TVB Hallein/Bad Dürrnberg, Willi Grundtner, aber erklärt die Gründe für den Ausstieg: "Der...

Ein qualitätsvolles Mittagessen zu bekommen heißt nicht unbedingt, viel Geld auszugeben. | Foto: MEV-Verlag Germany (Symbolfoto)
1

Statt Snack etwas Ordentliches

Eine neue Initiative in Hallein bietet Schülern seit 4. April eine vollwertige Mittagessens-Alternative. HALLEIN (tres). „Halleiner Schülermahlzeit“ heißt die Aktion, bei der Schüler für 4,90 Euro eine gesunde Schülermahlzeit bekommen. Die Schüler zahlen keinen Cent mehr - das garantieren das ARGE Stadtmarketing Hallein und die elf teilnehmenden lokalen Gastronomiebetriebe. Die Aktion ist in Stadt und Land Salzburg einzigartig. Kein "schnelles Semmerl" Hunderte Halleiner Schüler pilgern von...

Rainer Candido ist seit 2. Jänner 2016 Geschäftsführer des Halleiner Tourismusverbandes.
2

Man soll nicht zu viel jammern

Halleins neuer TVB-Chef interessiert sich für Glück und Freude HALLEIN (tres). Der neue Halleiner TVB- und Stadtmarketing-Chef Rainer Candido spricht nicht gern über die Vergangenheit. Lieber schaut er in die Zukunft. Sein erstes Projekt für Hallein ist der Faschingsdienstag. "Ab 10.00 Uhr wird es in der Altstadt rund gehen", sagt Candido, "am Kornsteinplatz wartet ein umfangreiches Kinderprogramm, am Bayrhamerplatz heißt es ab 14.00 Uhr "Bühne frei!" mit viel Musik und einem Schminkservice."...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.