TVB Kaiserwinkl

Beiträge zum Thema TVB Kaiserwinkl

Der Vorstand und Aufsichtsratsvorsitz des TVB Kaiserwinkl: Obmann Gerd Erharter, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Leo Ballsberger, Obmann-Stellvertreter Hans-Peter Kaserer, die Vorstände Georg Kaltschmid und Christian Münsterer sowie GF Thomas Schönwälder (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter
2

TVB Kaiserwinkl
"Nächtigungen gut, Rahmenbedingungen schwierig"

Tourismusverband Kaiserwinkl hielt 19. Jahreshauptversammlung ab; Investitionen am Schwimmbad in Kössen und an der Beachbar am Walchsee-Ostufer werden notwendig. KAISERWINKL (be). Mit 900.081 Nächtigungen befindet sich der Kaiserwinkl auf dem Niveau von 2017. Das bisher zweimalige Überschreiten der Millionengrenze ist also wieder in Sichtweite, doch der Weg dorthin ist wohl etwas steiniger, als dies in der Saison 2018/19 der Fall war, als man schon einmal dieses Ziel erreicht hatte....

20. Alpin Ballooning Woche im Kaiserwinkl mit täglichen Starts (Walchsee, Kössen). | Foto: Mühlberger
9

TVB Kaiserwinkl
Ballonwoche bei Kaiserwetter eröffnet

KAISERWINKL. Vom 21. – 28. Jänner wird die Internationale 20. Alpin Ballooning wieder vom TVB Kaiserwinkl veranstaltet. Am Sonntag fand die offizielle Eröffnung in Walchsee am Kirchplatz mit der Vorstellung der Teams im Beisein von TVB-Obmann Gerd Erharter, GF Thomas Schönwälder und Irmgard Moser (AlpenBallonEvents) statt. Ein Woche lang wird es wieder bunt am Himmel im Kaiserwinkl. Abwechselnd in Walchsee (Kirchplatz) und Kössen (Hüttfeld) werden sich täglich um 10 Uhr die 42 Ballone aus fünf...

Die Feuershow begeisterte die vielen Besucher beim Winterzauber in Kössen. | Foto: alle Mühlberger
12

TVB Kaiserwinkl
Winterzauber mit Feuer, Musik und Show

KÖSSEN(jom). Erstklassige Künstler und Artisten sowie eine Live-Band sorgten wieder für eine ausgelassene Stimmung beim Winterzauber am 4. Jänner. Viele Gäste und Einheimische pilgerten zum Tennisplatz, wo der TVB Kaiserwinkl diesen Event schon seit Jahren erfolgreich veranstaltet. Neben der TVB Spitze mit Obmann Gerd Erharter und GF Thomas Schönwälder war auch Bürgermeister Reinhold Flörl anwesend. Feuershow begeisterteIn der hochkarätigen Show waren Stelzengeher, Jongleure und Pantomine zu...

Das Nightglowing bildet den jährlichen Höhepunkt der Ballonwoche im Kaiserwinkl. | Foto: Archiv/Mühlberger

TVB Kaiserwinkl
Alpin Ballooning-Woche mit Night Glowing von 21. bis 28. Jänner

KÖSSEN, WALCHSEE (joba). Zum 20. Jubiläum der Veranstaltung "Kaiserwinkl Alpin Ballooning" werden wieder 50 Ballone aus fünf Nationen erwartet. Die Teams treten von 21 bis 28. Jänner in verschiedenen Wettkämpfen um die "Remax Alpin Kufstein Trophy" gegeneinander an. Während der Woche sind Passagierfahrten möglich. Die Starts finden je nach Wetterlage abwechselnd in Walchsee und Kössen statt. Night Glowing in Walchsee Das Highlight ist das Night Glowing, das am 25. Jänner um 19 Uhr...

Feuerakrobaten versetzen die Besucher des Winterzaubers ins Staunen. | Foto: Archiv/TVB Kaiserwinkl

Artisten und Live-Band
Kaiserwinkl Winterzauber an vier Terminen in Kössen

KÖSSEN (joba). Verschiedene Artisten und eine Live-Band sorgen beim Kaiserwinkl Lichterzauber am 4. Jänner sowie am 1., 8. und 15. Februar (jeweils ab 19 Uhr) wieder für einen abwechslungsreichen Abend. Neben Jongleuren und Stelzengehern bildet eine Feuershow den Höhepunkt des Rahmenprogramms. Auf dem Eislaufplatz kann man während der Veranstaltung einige Runden drehen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Kunstschnee wurde an mehreren Tagen angeliefert. | Foto: Johanna Bamberger
4

TVB Kaiserwinkl
Langlaufvergnügen auf Kunstschneeloipe

KAISERWINKL (jom). In Kössen und Walchsee können sich die Langläufer die Ski anschnallen. Dank Beschneiung und mit Hilfe Snowfarming (Lagerung und Konservierung von Kunstschnee) errichtete der TVB Kaiserwinkl in Kössen wieder eine zwei Kilometer lange Loipe im Orsteil Mooslenz. „Eine Woche später wird die beschneite Loipe in Walchsee (ebenfalls 2 km, Anm.) aufbereitet, wir wechseln da jedes Jahr ab. Seit dem Winter 2014/15 haben wir uns für dieses Vorhaben entschlossen, wenn Frau Holle zu wenig...

Abends kann man im Kaiserwinkl an vier ausgewählten Tagen die Nachtloipe in Anspruch nehmen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger (Symbolfoto)
3

TVB Kaiserwinkl
Nachtloipe in Kössen erhält eine Erweiterung

Flutlichtanlage am Sportplatz wird künftig nicht mehr betrieben, dafür Erweiterung für Stirnlampen-Läufer vom Sportplatz bis zum Nordic Center. KÖSSEN, WALCHSEE (joba). Der Tourismusverband Kaiserwinkl hat sich nach Absprache mit der Gemeinde Kössen, dem Skiclub Kössen und dem Fußballclub Kössen darauf geeinigt, in Zukunft die Nachtloipe mit Fluchtlicht am Sportplatz nicht mehr zu betreiben. Hauptgrund sind aber nicht die Energiesparmaßnahmen, die derzeit alle Branchen treffen....

sieben Sennerein, Hof- und Almkäsereien aus der Region  präsentieren sich beim 25. Kasfest in Kössen. von li.: Josef Kirchner, Georg Kramer, Reinhard Brunner, Thomas Loferer, Michael Jäger, Anton Fahringer, Daniel Hollaus.
27

Jubiläums-Kasfest
"Alles Käse" am Dorfplatz in Kössen

KÖSSEN (jom). Das Kasfest in Kössen ist seit vielen Jahren der Geheimtipp unter den kulinarischen Dorffesten in Tirol. So geschehen am vergangenen Samstag, wo der Tourismusverband in Zusammenwirken mit den Sennereien, Ortsbäuerinnen, Wirten und Vereinen bereits zum 25. mal das Jubiläumskasfest am Dorfplatz veranstalten konnte. Bei kühlem Wetter aber mit viel Musik, zahlreichen Besuchern und vor allem mit würzigem Käse war es ein gelungenes Fest. Bauern und Heuwirtschaft schaffen Grundlage„Die...

Bis Ostern werden Gutscheine für das Personal der Krankenhäuser St. Johann und Kufstein gesammelt.  | Foto: TVB Wilder Kaiser

Gutschein-Aktion
26.428 Euro für das Krankenhauspersonal

BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN (jos). Bis zum Ende der Wintersaison werden von den Tourismusverbänden Alpbachtal, Kaiserwinkl, Kufsteinerland, Wilder Kaiser, Wildschönau sowie den vier Kitzbüheler Alpenverbänden Brixental, Hohe Salve, Pillerseetal und St. Johann Gutscheine gesammelt, die als kleines „Dankeschön“ an die Mitarbeiter der Spitäler Kufstein und St. Johann gehen (die BezirksBlätter berichteten). Es wurden bereits 564 Gutscheine im Wert von 26.428,50 Euro abgegeben. Die Aktion kann man...

Der Kaiserwinkl Ballon ist starklar. von li. GF. Thomas Schönwälder, Irmgard Moser, TVB Obmann Gerd Erharter. | Foto: Foto TVB
5

TVB Kaiserwinkl
Jungfernfahrt des Kaiserwinkl Ballons

KAISERWINKL (jom). Die 20. Kaiserwinkl Alpin Ballooning Woche musste aufgrund der Corona Situation leider wieder abgesagt werden. Nichts desto trotz waren, zum ursprünglich geplanten Termin, 16 Ballonfahrerteams privat in die Region angereist und die bunten Ballone schmückten die ganze Woche über den strahlend blauen Himmel. Ballonwoche „light“.Anlässlich der Jubiläumswoche wurde als ganz besonderes Highlight, eine neue „Kaiserwinkl-Ballonhülle“ gefertigt, die nun schon länger auf ihren ersten...

Die Fertigstellung des Schmugglerweges sei laut TVB-Obmann Gerd Erharter das Highlight des Jahres gewesen.  | Foto: TVB Kaiserwinkl
2

Vollversammlung
TVB Kaiserwinkl setzt weiterhin auf "sanften Tourismus"

Touristiker ließen bei der Vollversammlung in Kössen das vergangene Jahr Revue passieren. Besonders positiv bewertete man dabei den fertiggestellten Schmugglerweg sowie das Langlauf-Angebot. KÖSSEN. Die im Dezember abgesagte Vollversammlung des Tourismusverbandes Kaiserwinkl wurde am Montag, den 17. Jänner im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl in Kössen nachgeholt. Der heurige Sommer verlief mit 576.663 Nächtigungen recht gut, man habe somit das Niveau von 2016 erreichen können, so TVB-Obmann...

Derzeit schaut es danach aus, dass die Naturerlebniswelt am Zahmen Kaiser nur mit weniger Attraktionen umgesetzt werden kann. | Foto: Thrainer/BB Archiv

Zahmer Kaiser
Naturerlebniswelt derzeit nur in abgespeckter Form möglich

Konzept für die Naturerlebniswelt Zahmer Kaiser kann in der derzeitigen Form nicht umgesetzt werden. Die Attraktionen würden zu viele Touristen anziehen, Unfälle mit Weidetieren wären vorprogrammiert, so die Bedenken eines Grundbesitzers. WALCHSEE/EBBS. Schon seit 2020 plant man am Zahmen Kaiser eine Naturerlebniswelt zwischen der Aschinger Alm (Ebbs) und dem Berghof Zahmer Kaiser (Walchsee). Ein entsprechendes Leader-Projekt, bei dem die Gemeinden Walchsee (Projektauftraggeber) und Ebbs sowie...

Auf der Südseite des Walchsees könnte schon bald ein neuer Seebalkon entstehen. Noch sei das Projekt aber nicht in trockenen Tüchern, betont Bgm. Wittlinger. | Foto: Revital GmbH
Aktion

Touristische Entwicklung
Walchsee plant neuen Seebalkon auf der Südseite

Um das touristische Angebot der Region aufzuwerten, wird ein neuer Seebalkon am südlichen Ufer des Walchsees angedacht. Planungen und Verhandlungen sind derzeit noch nicht abgeschlossen.  WALCHSEE. Der Walchsee könnte bald eine zusätzliche Plattform zum Erholen und Verweilen bekommen. Die Gemeinde möchte einen Seebalkon auf der Südseite – in der Nähe des Campingplatzes – schaffen. Dabei handle es sich um eine Art "moderne Steganlage", ähnlich wie beim Café "See La Vie", erklärt Bgm. Dieter...

TVB sagte Veranstaltung ab. | Foto: TVB

TVB Kaiserwinkl
Almhoanfohr'n musste abgesagt werden

KAISERINKL. Aufgrund der Vorgaben und Regelungen der BH Kitzbühel wurde das 31. Kaiserwinkl Almhoamfohr'n (geplant 17. 9.) abgesagt. "Die Auflagen im Rahmen des Covid-19-Präventionskonzeptes, ermöglichen es uns nicht, die Veranstaltung ordnungsgemäß und erfolgreich abzuhalten", heißt es Seitens des TVB.

Eröffnung des Schmugglerweges Klobenstein: von li.: Josef Loferer (Bgm.Schleching), Gerd Erharter (TVB Obmann), Reinhold Flörl (Bgm. Kössen), Walter J.Mayer (Präsident Euregio Inntal), Klaus Steiner(Abg.Bayrischer Landtag), Georg Kaltschmid (La.Abg. Tirol)
22

Von Bayern bis Tirol
Schmugglerweg Klobenstein feierlich eröffnet

In einem gemeinsamen, österreichisch-bayrischen Interreg-Projekt des Tourismusverbandes Kaiserwinkl mit der Gemeinde Kössen und dem bayrischen Bergsteigerdorf Schleching wurde diese grenzüberschreitende Schlucht auf sehr achtsame Weise für die ganze Familie wanderbar und erlebbar gemacht. KÖSSEN (jom). Am vergangenen Samstag konnte in Kössen das langersehnte TVB-Projekt „Klobensteinschlucht“ im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Tirol und Bayern eröffnet werden. „Acht Jahre nach den...

Die Koffer können gepackt werden: Ab 19. Mai öffnen in Österreich die Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe wieder ihre Pforten. | Foto: pixabay/Pezibear (Symbolfoto)

Öffnung am 19. Mai
Tourismusverbände zwischen Zuversicht und Unklarheiten

Tourismusverbände zeigen sich über Öffnungsschritte am 19. Mai trotz einigen Unklarheiten erfreut. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Nach sieben Monaten Lockdown sperrt Österreich am 19. Mai wieder auf. Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, Sport- und Kulturstätten sowie Freizeitbetriebe öffnen für wieder die Pforten. Dabei gelten weiterhin die üblichen Sicherheitsvorkehrungen, wie das Tragen einer FFP2-Maske, Mindestabstand uvm. Zusätzlich wird die "3G-Regel" zur Anwendung kommen (die BEZIRKSBLÄTTER...

Die LED-Wall wurde im Ortsteil Waidach aufgestellt. | Foto: Johanna Schweinester

Gemeinde Kössen
LED-Wall ziert nun Walchsee-Landesstraße

KÖSSEN (jos). Kürzlich wurde an der Walchsee-Landesstraße (B 172) im Bereich Waidach eine LED-Wall installiert. Die Gemeinde hat diese vom Tourismusverband Kaiserwinkl angekauft und eine entsprechende Förderung geltend gemacht. Die Rechnungslegung samt Inkasso erfolgt durch den TVB Kaiserwinkl, die Betreuung und Akquirierung von Kunden übernimmt das Ortsmarketing der Gemeinde Kössen. Seitens des Tourismusverbandes wurde ein Tarif für Einschaltungen von 60 Euro pro Woche für Unternehmen bzw. 30...

TVB-Obmann Gerd Erharter. | Foto: Eberharter
2

Generalversammlung TVB Kaiserwinkl
Nach Rekordjahr kam der coronabedingte Absturz

15-minütige Generalversammlung; zwei Beschlüsse; Planungen für die "Nach-Corona-Zeit". KAISERWINKL. Mit 15 Minuten hat der TVB Kaiserwinkl am 21. Jänner wohl die kürzeste Generalversammlung aller Verbände abgehalten. Die Mitglieder erhielten vorab alle Unterlagen zugesandt, bei der Versammlung im VZ Kaiserwinkl ging es nur darum, zwei Beschlüsse zu fassen. Das touristische Jahr 2020 ist sehr eingeschränkt über die Bühne gegangen. Veranstaltungen waren kaum möglich. „Die Monate August und...

Schnee aus einem Depot in Walchsee wurde in Kössen aufgetragen. | Foto: Johann Mühlberger
1 3

Langlaufsaison startet auf Kunstschnee
Loipen in Kössen und Walchsee startklar

KÖSSEN, WALCHSEE (jom). Dank Snowfarming errichtete der TVB Kaiserwinkl in Kössen wieder eine zwei Kilometer lange Loipe im Ortsteil Mooslenz. "Somit kann die Langlaufsaison früher starten, wie in den Vorjahren" (seit 2014/2015, Anm.), berichtet TVB GF Thomas Schönwälder. „Heuer beginnen wir in Kössen und versuchen danach auch die Loipe in Walchsee zu präparieren, nächstes Jahr beginnen wir in Walchsee, wir wechseln da jedes Jahr“, so Schönwälder. Schnee aus Depot in Walchsee Damit die...

Der Kiosk und die WC-Anlage bei der Beachbar am Ostufer des Walchsees sollen modernisiert werden. | Foto: Johanna Schweinester
3

ARGE Ostufer/Walchsee
Modernisierung des Beachbar-Kiosks notwendig

KÖSSEN (jos). Die Weichen für die Erbauung eines neuen Kiosks mit WC-Anlage im Bereich der Beachbar am Walchsee (Ostufer, Anm.) wurden bereits in diesem Jahr gestellt. Auf den 2.700 Quadratmetern sind auch ein Beachvolleyballplatz und ein Spielplatz inkludiert. "Eine Modernisierung der Beachbar wurde zwingend notwendig. Eine Aufstockung des Freizeitangebotes, wie z. B. ein Mingolfplatz, wie es kürzlich zur Debatte stand, ist derzeit nicht geplant. Die Infrastruktur in diesem Bereich ist...

Die neuen Genussradrouten wurden am Donnerstag, den 24. September offiziell in Langkampfen am Lacknerhof eröffnet. Im Bild (v.l.): Tanja Rehberger, TVB Kulinarik; Christian Ritzer, Bgm. Niederndorf; Andreas Ehrenstrasser, Bgm. Langkampfen; Sebastian Schrödl, Obmann Kaiserweis; Georg Hörhager, Obmann TVB Kufsteinerland; Josef Ritzer, Bgm. Ebbs; Eva und Martin Radinger, Lacknerhof; Thomas Schönwälder, Geschäftsführer TVB Kaiserwinkl; Evi Lechner, Kaiserweis; | Foto: Barbara Fluckinger
11

Kaiserweis'
Tourismusverbände stellen Routen "zum Genuss" in Langkampfen vor

TVB Kufsteinerland und Kaiserwinkl präsentieren in Langkampfen gemeinsam mit der Initiative Kaiserweis‘ drei neue Genussradrunden durch die Region. LANGKAMPFEN, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (bfl). Es sind besondere Routen, die nicht nur durch die Region, sondern letztendlich zu einem besonderen Genusserlebnis führen sollen, zeigt sich Sebastian Schrödl, Obmann der Initiative Kaiserweis‘ überzeugt. Er stellte gemeinsam mit den Tourismusverbänden Kufsteinerland und Kaiserwinkl am Donnerstag,...

Letztes Jahr säumten zahlreiche Besucher noch die Straßen beim Almhoamfahr'n. Diese werden heuer leer bleiben. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

TVB Kaiserwinkl
Almhoamfahr'n in Kössen wurde abgesagt

KÖSSEN (jos). In Hinblick auf die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten hat sich der Tourismusverband Kaiserwinkl dazu entschlossen, das Almhoamfahr'n am 19. September abzusagen. Die Maßnahmen die im Rahmen der Covid-19 Verordung zu treffen sind, machen es unmöglich, die Veranstaltung durchzuführen.

Erster Tag der Kössener Fest/Spiele bei idealem Wetter, Hans Knoll und Carina Berger als Stelzengeher.
10

Gemeinde Kössen
Kössener Fest/Spiele eröffnet

KÖSSEN (jom). Unter dem Motto „Markt, Gaudi und gemeinsam mehr“ veranstaltet im Juli und August die Gemeinde Kössen mit dem TVB-Kaiserwinkl einen neuen Markt, die Kössener „Fest/Spiele“. Im Bereich des Pfarrpark-Spielplatzes geht diese regionale Veranstaltung insgesamt sechs Mal als „Green Event“ über die Bühne und wurde am vergangen Dienstag von Hans Knoll (Obmann Ortsentwicklungsausschuss), Carina Berger vom Ortsmarketing und TVB-Geschäftsführer Thomas Schönwälder eröffnet. Markt und mehrIn...

Auch an der Seepromenade in Walchsee gibt es nun einen WLAN-Hotspot. | Foto: Archiv/Eberharter

TVB Kaiserwinkl
Gratis WLAN in den Gemeinden Kössen und Walchsee

KÖSSEN, WALCHSEE (be). Seit Anfang des Jahres gibt es im Kaiserwinkl 15 kostenlose WLAN-Hotspots in der Region, die gemeinsam vom Tourismusverband und den Gemeinden Walchsee und Kössen umgesetzt wurden. Die Benützung ist einfach: WLAN-Netzwerk suchen, 
"kaiserwinkl4you" auswählen, ohne Passwort anmelden. Mit dem „Dahoambleiben“ ging diese Neuerung etwas unter, doch die Errichtung dieser Anlagen hat einen hohen Stellenwert. Nicht nur die heimische Bevölkerung profitiert von diesen Hotspots. Auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.