Tyrolia

Beiträge zum Thema Tyrolia

Buchautorin Michaela Thöni-Kohler mit Initiatorin Roswitha Andres (Tyrolia Steinach) | Foto: privat
4

Thöni-Köhler gab Wissen weiter
Kräuterhexe erklärte richtiges Räuchern

"Zammer Kräuterhex" Michaela Thöni-Köhler gab in der Steinacher Gemeindebücherei ihr Wissen weiter. STEINACH. Die Gemeindebücherei Steinach lud vergangene Woche zu einer besonderen Buchvorstellung ein: Michaela Thöni-Köhler, ihres Zeichens „Zammer Kräuterhex“, präsentierte dem zahlreich erschienenen Publikum ihre zwei im Tyrolia-Verlag erschienenen Bücher “Das Tiroler Kräuterbuch“ und „Räuchern in den Alpen“. Bücherei-Leiterin Monika Perner nahm im Vorfeld dankend das Angebot von Roswitha...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
Catherine Snow stellt ihr Buch „Akademie im Niemals“ vor. | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2 Minuten Literatur
„Akademie im Niemals“ von Catherine Snow

INNSBRUCK. In der dieswöchigen „2 Minuten Literatur“ stellt uns Autorin Catherine Snow aus Innsbruck ihr zweites Buch, den Roman „Akademie im Niemals“, vor und liest ein paar spannende Passagen daraus vor. InhaltMagie und Mechanik sind alles, was es braucht, um die Zeit zu beherrschen. Als Mara von Gevatter Zeit an die Akademie im Niemals geholt wird, weiß sie noch nichts von alledem. Ebenso wenig davon, dass man sie ihrer Vergangenheit und Zukunft beraubt hat, dazu verdammt, mehr über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kulturelle Vielfalt an zwei besonderen Plätzen. Ob Kellertheater bis Theater am Landhausplatz. Ein Einblick. | Foto: Kellertheater/FB
2

Zeitgeschichte
Innsbrucker Kulturorte im Portrait

INNSBRUCK. Das Landhausplatz und der Adrolf-Pichler-Platz als Heimstätte der Kultur. Susanne Gurschler beschreibt die wechselhafte Kulturgeschichte und erzählt von bekannten Namen wie Gregor Bloéb, Harald Windisch oder Katharina Sturm. Theater am LandhausplatzIn der Wilhelm-Greil-Straße entstand 1971 mit dem Theater am Landhausplatz eine ambitionierte Off-Bühne, die sich binnen kürzester Zeit als überregional beachtetes Avantgardetheater etablierte und mit Stücken wie "Rozznjogd" oder "Was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Historiker Manfred Jenewein stellte sein neues Buch in Landeck vor.
14

Historiker Manfred Jenewein präsentierte sein neues Buch
Die unvollendete Bahn über den Reschen

LANDECK (otko). "Zweimal angefangen, aber nie vollendet", so lautet das Resümee zur Reschenbahn. Aktuell gibt es gerade wieder in Südtirol Initiativen, die sich für einen Bau einsetzen. Der Landecker Historiker Manfred Jenewein hat sich bereits vor 30 Jahren im Rahmen seiner Diplomarbeit mit dem Thema beschäftigt. Zudem sind viele Fotos aus der Bauzeit vor 100 Jahren aufgetaucht, die er noch nicht kannte. Darauf aufbauend hat Jenewein nun die facettenreiche Geschichte der Reschenbahn neu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Julia Waldhart stellte ihr Buch "Mein gesundes, warmes Wohlfühlfrühstück" in der Tyrolia Landeck vor. | Foto: Glenda
3

Frühstück zum Wohlfühlen in der Tyrolia Landeck

LANDECK. Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Dass gerade warmes Frühstück besonders gesund für uns ist, war schon in der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. Denn: eine warme Mahlzeit am Morgen regt den Stoffwechsel an, füllt die Kraftreserven auf und gibt uns ein angenehmes Körpergefühl. Es hilft uns, unsere Energie optimal zu nutzen, verhinter Heißhunger und sogar das allseits bekannte Nachmittagstief. Warmes Essen am Morgen trägt also wesentlich zu unserem Wohlbefinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
2

Leseabend mit Dietmar Wachter in der Buchhandlung Tyrolia

Freitag, den 27. November um 19.00 Uhr TYROLIA BUCH Malser Straße 15 Ivana Vlahusic begleitet die Lesung am Piano. Nach „Der Holzfischer“, „Das Zingulum“, „Das Mädchen mit der Puppe“ und „Katharinas Rache“ präsentiert der Landecker Kriminalbeamte und Schriftsteller Dietmar WACHTER nun den 5. und letzten Fall für den Ermittler Inspektor Matteo Steininger: Am Gardasee wird ein Tiroler Promi aus Landstein ermordet, und nur wenige Jahre später liegt dessen bester Freund mausetot unter einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Martin Reiter (re) stellte im Beisein von Bgm. Luis Oberer das neue Buch in der Tyrolia-Reutte vor. | Foto: privat

Neuerscheinung: Bezirk Reutte auf alten Ansichten

REUTTE. Sein neues Buch „Der alte Bezirk Reutte“ präsentierte Autor Martin Reiter in der Tyrolia-Buchhandlung Reutte. Reiter hat dazu 251 historische Fotographien und Ansichtskarten sämtlicher Gemeinden im Bezirk Reutte gesammelt und auf einem „Spaziergang“ von Bach bis Zöblen abgebildet sowie mit kurzen informativen Texten über die geografische Lage und geschichtliche Entwicklung dokumentiert. „Nur wer die Fotografien der 37 Außerferner Gemeinden in diesem Buch mit der heutigen Besiedlung und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.