Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Foto aus unbeschwerten Zeiten. Die Familie Maidan: Mutter Anna, Vater Roman und die kleine Soffia.
5

Hilfe für Ukrainer
"Die Familie kann solange bleiben, wie sie will"

Die Familie Sarsteiner aus Kallham bot Kriegsflüchtlingen ein "Zwischenquartier", doch plötzlich kam es anders, als geplant. Im Interview berichtet die Familie über die Hilfe für eine ukrainische Flüchtlingsfamilie. KALLHAM. Im Gespräch erzählt Hannes Sarsteiner, wie es zur Aufnahme der Flüchtlingsfamilie gekommen ist: "Gleich zu Beginn des Krieges haben meine Frau und ich beschlossen für Kriegsfüchtlinge ein Quartier bereit zu stellen. Es gab Agenturen bei denen man die Bereitstellung von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
6:26

Nichts geht mehr
Landesrat Waldhäusl "Asylsystem vor dem Kollaps" (mit Video)

Wöchentlich 2.200 Asylanträge und 14.000 Ukrainevertriebene in der Grundversorgung – das von Landesrat Gottfried Waldhäusl installierte NÖ Asyl-Frühwarnsystem löst Alarm aus. NÖ. "Die Ampel steht auf Rot", sagt Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl heute, 23. Juni 2022, bei der Pressekonferenz in St. Pölten. 2.200 Asylanträge wöchentlich bringen das System an die Grenze. In Niederösterreich befinden sich aktuell 14.000 Menschen aus der Ukraine, davon sind 12.000 in der Grundversorgung, die –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Salzburg ist weiter auf der Suche nach Privatquartieren für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, wie ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner informiert.  | Foto: Neumayr
2

Ukraine-Krieg
Suche nach Quartieren für Geflüchtete aus Ukraine

In Salzburg werden noch rund 1.500 Privatquartiere für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht. Der Standort Messe im Stadtteil Liefering ist noch bis 25. April verfügbar. SALZBURG. Das Rote Kreuz verzeichnete bis Sonntag, dritter April 2022, rund 2.000 Ankünfte am Standort Messe seit seiner Betriebsaufnahme am elften März. Rund die Hälfte der geflüchteten Menschen entscheidet sich, in Salzburg zu bleiben. „Für diese Gruppe, die länger bei uns bleiben wollen, benötigen wir weiterhin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ildiko Zoka zusammen mit ihrem Ehemann Anton Svoboda und Sohn Christian. | Foto: privat

Flüchtlings-Unterkunft im Wienerwald
Hotel öffnet Herz und Türen

WIENERWALD. Ildiko Zoka führt in Laaben und Böheimkirchen die beiden Hotels "Smart Liv'in". Ab sofort eröffnet sie ihre Hotels für ukrainische Flüchtlinge.  Es mache sie traurig, wenn unschuldige Menschen leiden und ihre Heimat verlassen müssen. Das besondere: Viele der ukrainischen Flüchtlinge übernachteten bereits früher (vor dem Krieg) als Touristen in ihren Hotels. "Seit dem Krieg unterstütze ich die Geflüchteten als erste Anlaufstelle. Sie können sich hier erholen", so die Hotelbesitzerin....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Ein nicht mehr genutzter Teil des Landeskrankenhauses Hall wird zur Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge. | Foto: Michael Kendlbacher

Ukraine-Krieg
Altes Krankenhaus Hall wird zur Unterkunft für Flüchtlinge

​Immer mehr Menschen kommen aus der Ukraine auch in unsere Region. In der Stadt Hall sollen sie zum Beispiel im nicht mehr genutzten Teil des Krankenhauses vorübergehend unterkommen. HALL. Niemand kann zurzeit abschätzen, wie viele Menschen noch aus der Ukraine aufgrund des Krieges Zuflucht suchen werden. Das Land Tirol trifft bereits Vorsorge, um Notfallkapazitäten für Geflüchtete zu schaffen. In einem nicht mehr genutzten Teil des Landeskrankenhauses Hall werden bald Menschen, die aus der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gemeinsam wird mitangepackt um aus den Gruppenräumen gemütliche Schlaf- und Wohnräume zu gestalten.  | Foto: Julia Weinelt
10

Pfarre Hildegard Burjan
Pfarre wird zum Quartier für Ukraine-Flüchtlinge

Erneut helfen zahlreiche Freiwillige der Pfarre Hildegard Burjan aus Gruppenräumen ein Zuhause für ukrainische Flüchtlinge zu schaffen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Zahlreiche Jugendliche, Erwachsene und Senoiren haben sich in kürzester Zeit zusammen gefunden um unsere Gruppenräume zu gemütlichen Wohn- und Schlafräumen umzufunktionieren", so Árpád Paksánszki, Leiter der Gemeinde Neufünfhaus. Insgesamt fünf Räume wurden zu Schlaf- und Wohnräumen für insgesamt 10 Personen umgebaut. "Die ersten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Julia Weinelt
Auch Privathaushalte können Menschen aus der Ukraine jetzt helfen | Foto: Symbolfoto AdobeStock/Pcess609

Kärnten
Bereits mehr als 1100 ukrainische Vertriebene registriert

Im Zuge des Krieges in der Ukraine wurden in Kärnten bereits mehr als 1100 Schutzsuchende registriert. Seit heute ist auch mobile Registrierung möglich. Unterdessen werden nun weitere Betten für Vertriebene in Kärnten geschaffen. Freie Quartiere können Bürger und Bürgerinnen  unter quartiere@ktn.gv.at einmelden. KÄRNTEN. Mehr als 1100 ukrainische Vertriebene konnten in Kärnten bereits registriert werden. Seit heute gibt es auch die Möglichkeit der mobilen Registrierungen. Diese erfolgen jeweils...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Um die Unterbringung der Flüchtlinge in Tirol besser  koordinieren zu können, sollen die Angebote künftig über die jeweiligen Gemeinden gesammelt werden.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Informationen über Hilfsmöglichkeiten
Stadt Hall sucht Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge

Die Stadtgemeinde Hall ist auf der Suche nach Unterkünften für ukrainischen Flüchtlinge. Die Mitarbeiterinnen des Sozial- und Wohnungsamts nehmen gerne Angebote für Unterkünfte entgegen. HALL. Die Flüchtlingsbewegung stellt zahlreiche Tiroler Gemeinden vor eine große Herausforderung. Gerade die Unterbringung ist dabei ein großes Thema. Um diese besser koordinieren zu können, sollen künftig die Angebote über die jeweiligen Gemeinden gesammelt werden. In Hall kümmert sich das Sozial- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Es werden Quartiere für die ukrainische Flüchtlinge gesucht. | Foto: Pixabay
2

Anmeldung
Quartiere für ukrainische Flüchtlinge gesucht

Immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine kommen im Murtal und in Murau an. Wer eine Unterkunft für sie bereitstellen will, sollte sich bei der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen oder beim Land Steiermark melden.  MURTAL. In Judenburg werden noch Unterkünfte in jeglicher Größe für ukrainische Flüchtlinge gesucht. Wenn man eine leer stehende Immobilie bzw. Räumlichkeiten zur Verfügung hat und diese kurzfristig für aus der Ukraine geflüchtete Personen bereitstellen möchte,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Unsplash

Ukraine-Krieg
Gemeinde Höflein sammelt Spenden

HÖFLEIN. Die Gemeinde Höflein sammelt heute, Mittwoch, 16. März 2022 von 16 bis 18 Uhr im Foyer der Limeshalle Spenden für die Ukraine.  Benötigt werden: Konservierte Lebensmittel (vor allem Trockenware in Form von kalorienreichen Riegeln)EinweggeschirrHygieneartikelWindeln für Kinder und ErwachseneStirnlampen und BatterienSchlafsäcke und Isomatten oder LuftkammermattenDeckenPowerbanks (Handyladestation)GeneratorenBitte keine Kleidung - zur Zeit ist genug vorhanden.  Bei Fragen zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Spät am Donnerstagabend kamen 23 Flüchtlinge - vorwiegend Frauen und Kinder - in Mogersdorf an.  | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Mit Bus nach Österreich
24 Geflüchtete fanden in Mogersdorfer OSG-Wohnungen Zuflucht

Auf Initiative von Land Burgenland, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Diakonie haben 24 Geflüchtete aus der Ukraine in Mogersdorf eine Bleibe gefunden.  MOGERSDORF. Es war Donnerstag spätabends als der Burgenland-Bus von der ungarisch-ukrainischen Grenze kommend in Mogersdorf eintraf. Im Bus befanden sich vorwiegend Frauen und Kinder, die vom Krieg vertrieben worden sind. Erschöpft, aber froh in Sicherheit zu sein, haben 24 Geflüchtete in sieben OSG-Wohnungen eine neue Zuflucht gefunden. ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Das Schloss Mirabell wird als Signal für Frieden in den ukrainischen Nationalfarben Blau und Gelb beleuchtet.
 | Foto: Stadt Salzburg/Thomas Egger
1 2

Aufruf zum Helfen
Schloss Mirabell leuchtet in ukrainischen Farben

Nach der ukrainischen Flagge vor dem Schloss Mirabell setzt die Stadt Salzburg ein weiteres Zeichen der Solidarität: das Schloss Mirabell wird in den ukrainischen Farben angestrahlt.  SALZBURG. Bereits am Freitagvormittag, 25. Februar, ließ Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) als Solidaritätsbekundung vorm Schloss Mirabell die blau-gelbe ukrainische Fahne hissen und sprach sich für eine friedliche Lösung des Konflikts aus. Zeichen für den Frieden in der Ukraine  Dieses Signal wurde am Abend von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.