Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Radweg oder Fahrstreifen? Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, was die Pläne für die Praterstraße betrifft. | Foto: Brunner
4 2

Leserbriefe Leopoldstadt
Pläne für die Praterstraße erhitzen die Gemüter

Fahrspurreduktion, Begegnungszone und Tempo 30:  Nach dem bz-Artikel über die neue Praterstraße (direkt hier nachzulesen) gehen im Bezirk die Meinungen auseinander.  LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Geplant sind etwa Tempo 30, eine Fahrspurreduktion, breitere Radwege und eine Begegnungszone. Beginnen soll der Umbau im Sommer 2020. Die bz erreichten zahlreiche Leserbriefe zu den Plänen für die Pratertstraße. Die bz-Leser...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eine Fahrspur weniger stadtauswärts und eine "Begegnungszone Praterstraße" sind unter anderem geplant.  | Foto: Manfred Brunner
18 4

Pläne für die neue Praterstraße
Gibt's in der Praterstraße bald eine Fahrspur weniger?

Praterstraße Neu: Geplant sind breitere Radwege, eine Begegnungszone und eine Fahrspurreduktion. Der Umbau soll bereits im Sommer 2020 beginnen. LEOPOLDSTADT. Veränderungen der Praterstraße werden in der Leopoldstadt schon seit mehreren Jahren diskutiert. Was der ehemalige Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (SPÖ) 2016 verhindern wollte, soll nun Realität werden: Zwischen der Aspernbrückenstraße und dem Praterstern soll die Praterstraße stadtauswärts um eine Fahrspur verringert werden....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Nestroyplatz wird neu gestaltet. Wie genau, das bestimmen die Anrainer mit. | Foto: Wikimedia/Privo

Leopoldstadt: Nestroyplatz wird umgestaltet

In den nächsten Jahren soll der Nestroyplatz von den Bürgern neu gestaltet werden. Die veralterte Ampelanlage am Nestroyplatz und der Austausch auf neue LED Ampeln soll zum Anlass für eine Erneuerung des Nestroyplatzes genommen werden. „Die konkreten Maßnahmen sollen im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsverfahrens erarbeitet werden“, so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora anlässlich der Enthüllung einer Zusatztafel am Nestroyplatz über das Schaffen des Künstlers. Baustart: 2016 Bereits im kommenden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Tanzschulbesitzer Chris Lachmuth und Tochter Linda haben Spaß am Tanzen.
10

Leopoldstadt: Vom ersten Tanzschritt zur Tanzkarriere

Tanzschule Chris in der Wehlistraße bietet Tanzfreude für Jung und Alt. Hobbytänzer, Turniertänzer, Meister, Vizemeister und sogar Semifinalisten der Europameisterschaft schwingen in der Tanzschule Chris die Beine. Einzigartige Freude Die Atmosphäre aus professionellem Unterricht, hochwertigem Tanzen und Wohlfühlen gefällt sichtlich. Zuständig für dies ist Chris Lachmuth. Er war früher selbst aktiver Turniertänzer, der zahlreiche internationale Erfolge verbuchen konnte. Später konzentrierte er...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Die Besatzung der MS Admiral Tegetthoff und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora beim großen Eröffnungsfest des Personenhafens.
9

Der Leopoldstädter Personenhafen erstrahlt im neuen Glanz

Mit Schifffahrten mit der MS Admiral Tegetthoff feierten die Leopoldstädter die Eröffnung des neuen Personenhafens. Der Umbau des Personenhafens bei der Reichsbrücke, um Wien am Wasser für die rund 260.000 Passagiere noch attraktiver zu machen, wurde mit einem großen Fest gefeiert. Herzstück der Umbauten Im Zentrum der Arbeiten des 8 Millionen-Projektes standen die Vorkaiflächen im Bereich des Schifffahrtszentrums sowie flussab- und flussaufwärts der Reichsbrücke. Die Versorgungsleitungen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Julia Kittinger wohnt seit 4 Jahren in der Nähe des Pratersterns. Um den Vorplatz zu meiden, nutzt sie vornehmlich die unterirdischen Wege. | Foto: ges
1 4

Neues Restaurant am Praterstern

Ein Jahr stand die ehemalige Polizeiinspektion Praterstern leer. Am 30. Juli war Spatenstich für das neue yamm!-Restaurant, das hier einziehen soll. (ges). Der Umzug der Polizei in die Lassallestraße hätte infrastrukturtechnische Gründe gehabt, so Oberst Golob. Umzug aus Platzgründen In der neue Wache hätten nun auch mehr Polizeibedienstete Platz. „Seit der Aufnahmeoffensive 2009 haben wir viel Personal aufgestockt. In der Lassallestraße sind daher auch mehr Polizisten untergebracht“, so Oberst...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.