Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Foto: ÖBB, Fritscher
2

Umbau
Nach neun Monaten öffnet der neue Bahnhof

In nur neun Monaten konnte der Umbau zu einem barrierefreien Bahnhof realisiert werden. Investiert wurden 7,1 Millionen Euro. KIRCHBERG/WAGRAM (pa).   Der Bahnhof Kirchberg am Wagram am Kremser Ast der Franz-Josefs-Bahn wurde in diesem Jahr umfassend modernisiert und zu einer kundenfreundlichen und barrierefreien Verkehrsdrehscheibe umgebaut. Die ÖBB setzten damit wichtige Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung, denn die Modernisierung erhöht nicht nur den Reisekomfort für die Fahrgäste, sondern...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Anton Steiner, Paul Kerzig, Elke Hodac, VDir. Friedrich Stefan, Theresa Mandl, Florian Alexander Hameder und Stefan Matousek | Foto: Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach
4

Nach Umbau
Neue Sparkassen-Geschäftsstelle in Traismauer ist zukunftsfit

Das Jubiläumsjahr hat die Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach zum Anlass genommen, um ihre Geschäftsstelle in Traismauer komplett umzubauen und zukunftsfit zu machen. Rechtzeitig zum Beginn der Weltsparwochen wurden die Arbeiten nun abgeschlossen. TRAISMAUER (pa).  An eine herkömmliche Bankfiliale erinnert die neue Sparkassen-Geschäftsstelle in Traismauer fast gar nicht mehr. Eine moderne Rezeption im zentralen Bereich wurde geschaffen. Dahinter befinden sich Beratungsräume. Der moderne...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der SPAR-Supermarkt hat noch bis 25. September geöffnet, dann wird mit den Modernisierungsarbeiten begonnen. | Foto: Avisu

Herzogenburg
SPAR-Supermarkt wird modernisiert

HERZOGENBURG (bw). Bis Freitag, 25. September, um 19.30 Uhr hat der SPAR-Supermarkt in der St. Pöltner Str. 40 noch geöffnet. Dann folgt der Startschuss für die umfangreichen Modernisierungsarbeiten. Der SPAR-Supermarkt bekommt mit seiner neuen Fassade und dem neuen Dach einen neuzeitlichen Außenauftritt und auch Innen wird die Filiale mit einer neuen Einrichtung sowie einem neuen Boden ausgestattet. Zudem werden der Parkplatz und das Versickerungssystem erneuert. Das Regenwasser versickert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Vizebürgermeister Daniel Kosak und Bürgermeister Michael Göschelbauer vor der umgebauten Volksschule Altlengbach | Foto: Gemeinde Altlengbach
2

Gemeinde Altlengbach
Volksschulstart mit neuen Räumlichkeiten und Gartenanlage in Altlengbach

Gerade rechtizeitig wurde die Erweiterung und Sanierung der Volksschule abgeschlossen um in das neue Schuljahr zu starten. ALTLENGBACH. (pa) "Es ist wirklich eine Sensation, dass wir das in so kurzer Zeit zustande gebracht haben und die Schule tatsächlich am Montag in Betrieb gehen kann", sagt der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer stolz, wenn er durch die erweiterte und auch im Altlbau sanierte Volksschule seiner Gemeinde geht. "In nur 8 Monaten Bauzeit haben wir hier einen Zubau...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Beim Spatenstich für den Ausbau der Egon Schiele Volksschule: Ing. Helmut Aichinger jun. (Baumeister, Aichinger Hoch- und Tiefbau), Vizebürgermeister und Stadtrat Harald Schinnerl, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Direktorin Dipl. Päd. Karin Bauer, Geschäftsführer der Tullner Kommunal Immobilien KG DI Dr. Viktor Geyrhofer, Schul-Stadtrat Peter Höckner und Baumeister Dipl.-Ing. Jürgen Heiß.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Egon Schiele Volksschule
Spatenstich für Ausbau erfolgte

Am 4. September wurde der offizielle Spatenstich für den Zu- und Umbau der Egon Schiele Volksschule in der Kirchengasse gesetzt. Bis Ende 2021 entstehen u.a. acht neue Klassenräume, vier neue Gruppenräume für die Nachmittagsbetreuung und eine Kleinsporthalle. Mit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe, einem innovativem Heiz- bzw. Kühlsystem, Photovoltaik-Anlage und einer Fassadenbegrünung im Innenhof setzt die Gartenstadt bei diesem Projekt auch in Sachen Klimaschutz erneut Standards. TULLN...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
So soll der Bahnhof in St. Andrä-Wördern aussehen. | Foto: ÖBB

St. Andrä-Wördern
Änderungen durch Bahnhof-Umbau ab 4. Juli

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Aktuelle Änderungen während des Umbaus des Bahnhofs St. Andrä-Wördern sind: Von 4. Juli - 7. September 2020 verstärkte Nachtarbeit. 4. Juli - 7. August 2020: Schienenersatzverkehr Schnellbahn 7 REX Züge halten auf Bahnsteig 2: die 4 Züge zwischen 07:01 - 17:17 Uhr werden von den ÖBB Personen-unterstützt, die Züge 05:04 Uhr, 18:23 Uhr und 19:16 Uhr dagegen nicht. 8. August - 6. September 2020: Bahnsteig 2 wird gesperrt, ab dann alles über Bahnsteig 1 - keine Hilfe von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Marktleiter Manuel Schindele freut sich, gemeinsam mit seinem Team die Kunden in der neuen Filiale begrü´ßen zu dürfen. | Foto: Brunnbauer
2

Spar Traismauer neu eröffnet

TRAISMAUER. Nach erfolgreicher Modernisierung eröffnete am 26. März der Spar-Supermarkt am Gartenring 34a in Traismauer. Betreut wird der Markt von insgesamt 22 engagierten Mitarbeitern, darunter befindet sich auch ein Lehrling. Marktleiter ist Manuel Schindele. Marktleiter-Stellvertreter ist Andreas Linzbauer. Feinkost-Abteilungsleiterin Alexandra Vogl und Obst- und Gemüse-Abteilungsleiterin Anna Müller stehen tatkräftig zur Seite und sorgen für eine optimale Kundenbetreuung im Markt. Top...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeister Stefan Steinbichler an der neuen Fahrradreparaturstation in Purkersdorf. | Foto: Schwarz
2

Bahnhof Purkersdorf
Jubelchöre zum Parkplatzumbau

PURKERSDORF (sas). Am Parkplatz vor der Bahnstation Purkersdorf trafen sich vergangene Woche ein paar Gemeinderäte und Bürgermeister Stefan Steinbichler mit Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)-Regionalleiter Thomas Simandl, um sich zu bedanken, dass diese bei der Gestaltung der Parkplätze auch auf die Wünsche der Gemeinde eingegangen sind. Die ÖBB haben zudem finanzielle Mehrbelastungen in Kauf genommen (Fahrradständer und Fahrradreparaturstation). Die Umbauarbeiten des Parkplatzes und der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bürgermeister Arthur Rasch und Amtsleiterin Christa Schmirl sind stolz auf den gelungenen Umbau der ehemaligen Posträumlichkeiten und freuen sich mit den Mitarbeitern über ihre neuen Büros. | Foto: Gde. Hofstetten-Grünau

Hofstetten-Grünau
Bürgerbüro und Poststelle sind übersiedelt

Das Bürgerservicebüro der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau und die Poststelle sind in die neuen Räumlichkeiten im Bürger- und Gemeindezentrum übersiedelt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Mit 11. November 2019 konnten die Umbauarbeiten abgeschlossen werden und jetzt sind sowohl die Poststelle als auch das Bürgerservicebüro übersiedelt. Diese Räume befinden sich jetzt direkt beim Haupteingang auf der linken Seite. Im Bürgerservicebüro sind drei Arbeitsplätze eingerichtet, die von Carina Eigelsreiter, Gertrud...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Umbauarbeiten haben begonnen. Da freuen sich auch Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Stadtamtsdirektorin Andrea Hajek. | Foto: zVg
2

Pressbaum Bürgerservice Center
Pressbaum baut für die Bürger um

Bürgerservice-Center in Umsetzung PRESSBAUM. (pa) Die Umbauten im Erdgeschoss des Rathauses Pressbaum haben begonnen. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Stadtamtsdirektorin Andrea Hajek besichtigten gemeinsam die ersten baulichen Veränderungen. Bürger sollen in Zukunft ihre gelben Säcke, Wahlkarte oder ein Leumundszeugnis bekommen, ohne bis in den zweiten Stock oder in verschiedene Abteilungen zu müssen. Somit wird es in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle für jeden Pressbaumer und...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: LEADER-Region Elsbeere Wienerwald

Neue Nutzungsmöglichkeiten für das "Alte Stöckl" Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN. Das Alte Stöckl ist eines der ältesten Gebäude in Böheimkirchen und stellt das Tor zum historischen Markt dar. Somit liegt es in optimaler Lage zwischen Marktzentrum, Park und Fachmarktzentrum. Die Neugestaltung des Parks wurde bereits in einem LEADER-Projekt beschlossen. Nun wird in einem weiteren Projekt das Alte Stöckl untersucht. Allgemeiner Treffpunkt für Böheimkirchner„Genau wie der Park soll auch das Alte Stöckl in Zukunft als kulturen- und generationenübergreifender,...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Foto: Schlüsselberger
41

Florahofsaal nach Umbau feierlich eröffnet

LANGENLEBARN. "Ich bin zwar ein bisschen nervös, aber ich bin echt froh, dass unser neuer Florahofsaal nach neun Monaten Umbauphase so schön geworden ist. Es war für uns alle nicht leicht, denn viele Vereine konnten nicht wie gewohnt, den Saal benutzen. Daher gilt mein Dank an alle, die mitgewirkt haben, dass unser neuer Saal so schön geworden ist", so Wolfgang Mayrhofer in seiner Rede. Auch Bürgermeister Peter Eisenschenk, ist von den Umbauarbeitern fasziniert. "Der Umbau war wirklich schon...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Kaufmännischer Direktor Bernhard Kadlec, Bianca Schöller und Wolfgang Lengauer | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Projekt Universitätsklinikum St. Pölten
Neue Leiterin der Stabstelle Bauangelegenheiten am UK St. Pölten

Die Stabstelle Bauangelegenheiten-Projektmanagement am Universitätsklinikum St. Pölten unterstützt bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten und umfasst im Wesentlichen Projektsteuerungs- und Projektmanagementaufgaben, insbesondere die Koordination von Entscheidungsfindungsprozessen. ST. PÖLTEN. Mit Oktober 2019 hat Bianca Schöller die Leitung übernommen.Eine zentrale Aufgabe der neuen Leiterin der Stabstelle Bauangelegenheiten- Projektmanagement ist unter anderem die Organisation und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Geschäftsstellenleiter Gerhard Buchinger, Obmann Hannes Sassmann, Bankstellenleiter Christian Schmid, Bürgermeister Herbert Pfeffer und Direktor Thomas Schauer bei der Schlüsselübergabe zum neuen Haus. | Foto: Loiskandl
6

Raiffeisenbank Region St. Pölten öffnet ihren Kunden in Traismauer die "Bankstelle der Zukunft"

TRAISMAUER. „Die persönliche Kundenbeziehung ist und bleibt die Basis für unser erfolgreiches miteinander. Das motivierte und kompetente Team um Christian Schmid ist das regionale Gesicht der Bank und gleichsam der unverwechselbare Fußabdruck der Marke Raiffeisen in Traismauer.“, so Direktor Thomas Schauer über den gelungenen Umbau der Raiffeisen-Bankstelle in Traismauer. Eröffnungsfeier mit vielen EhrengästenAm Dienstag wurde das neugestaltete Gebäude im Rahmen eines Empfanges offiziell seiner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bei einem Lokalaugenschein gut ersichtlich, die Tunnelbauarbeiten in der Tullnerbachstraße im vollen Gange | Foto: Sabine Schwarz
3

Der Tunnel in der Tullnerbachstraße wird mit einem Radweg umgebaut
Umbau der Tunnel bald beendet

PURKERSDORF. Wie die Bezirksblätter bereits mehrfach berichteten, sollte der zweite Tunnel zur Auffahrt zum Norbertinum Wienerwald Gymnasium umgebaut und noch vor Schulbeginn eröffnet werden. Es ist geplant, dass auf einer Seite der Tunnel zum Radweg und der zweite Tunnel für den Kraftfahrzeugverkehr mit besserer Einsehbarkeit umgebaut wird. Abschluss der Arbeiten "Die Bauarbeiten wurden aufgrund einiger Einsprüche und Erstellung neuer Gutachten leider verzögert", so Tullnerbacher Bürgermeister...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Am 14. Juni wurde das Rathaus nach dem Zu- und Umbau eröffnet. Aktuell sind noch zwei Rechnungen ausständig. | Foto: Zeiler
2

Rathausneu- und umbau in Sieghartskirchen
Zwei Rechnungen sind noch ausständig

SIEGHARTSKIRCHEN. Sie wollten schon immer den Kontostand der Gemeinde wissen? Der ist schnell aufgeschlüsselt: Raika: 577.406,97, PSK: 811.947.03, Volksbank: 104.657,90 - ergibt gesamt: 1.494.011,90 Euro. Dass sich die Situation nach dem Umbau des Rathauses verändert, ist klar: "Betreffend Rathaus fehlen noch zwei Abschlussrechnungen", erklärt Bürgermeisterin Josefa Geiger. Hier geht's zum Artikel: Blaues Band durchgeschnitten: Rathaus wurde eröffnet, vom 14. Juni 2019.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gabriele Zimmer: "Hier kommt man über den Lift rein."  | Foto: Zeiler
47

Wienerwald-Museum wird barrierefrei
Und jetzt kommt noch ein Lift

Lift, Treppe, Behindertenparkplätze: Die Arbeiten im Wienerwaldmuseum laufen auf Hochtouren. Und dann ist's barrierefrei. EICHGRABEN. Die Sonne scheint, die blau lackierten Bankerl laden zum Verweilen ein. Das will man aber nicht – noch nicht. Denn zuvor steht noch ein Besuch im Wienerwaldmuseum in Eichgraben an. Begrüßt wird man von Gabriele Zimmer, die gerade mit der Kaffeemaschine auf Kriegsfuß steht. Doch das Problem sollte schnell behoben werden. Lift, Treppe und Parkplatz Nicht ganz so...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Der neue supermoderne Purkersdorfer Billa öffnet am Donnerstag seine Pforten für die Kunden. | Foto: Ericson

Billa-Filiale eröffnet nach Umbau
Billa erstrahlt im neuen Glanz

PURKERSDORF (bri). Am 22. August öffnet nach einer Generalsanierung die Billa-Filiale in der Linzerstraße 33-35 in Purkersdorf wieder ihre Pforten. Seit 1981 gibt es den Standort bereits, nun wurde dieser in knapp vier Monaten komplett umgebaut und modernisiert. Erste zweigeschoßige Filiale Der Purkersdorfer Billa ist die erste zweigeschoßige Filiale der Billa AG. Die Niederlassung setzt auf Klima- und Umweltschutz - eine Wärmerückgewinnungs-Anlage und LED-Beleuchtung soll künftig bis zu 30...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: Kosak
4

Altlengbach: Neugestaltung der ehemaligen Engstelle

ALTLENGBACH. Die Engstelle im Ortszentrum von Altlengbach war jahrzehntelang eine Gefahr, für viele auch ein Ärgernis. Nun wurden im Gemeinderat die Pläne zur Umgestaltung dieses Bereichs beschlossen. Die beiden von der Gemeinde angekauften Häuser, die diese Engstelle gebildet haben, sind inzwischen abgetragen, die Neugestaltung nimmt nun Formen an. "Wir wollen auf der linken Seite Richtung Ortszentrum eine schön gestaltete Abgrenzung zu den dahinter liegenden Privatgrundstücken errichten",...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Schülerhort und Volksschule werden zukunftsfit gemacht. | Foto: Huber

Purkersdorf: Bildungsstandort wird ausgebaut

Bis zum Beginn des Schuljahres 2020/21 wird der Bildungsstandort Purkersdorf zukunftsfit gemacht. PURKERSDORF. In den nächsten Jahren wird der Platzbedarf in der Volksschule und im Schülerhort ansteigen. Deshalb hat sich eine kleine Arbeitsgruppe auf Basis von zwei Machbarkeitsstudien der WIPUR (Wirtschaftsbetriebe der Stadt Purkersdorf GmbH) und des Architekturbüros Hrabal aus Wien die Weichenstellung für den Ausbau des Bildungsstandorts Schwarzhubergasse/Alois Mayer Gasse vorgenommen. Umbau...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Seit 4. April wird im Gymnasium in der Josefstraße wieder unterrichtet. | Foto: Hannes Buchinger
9

Unterrichtsstart im neuen Gymnasium in der Josefstraße

SchülerInnen und LehrerInnen sind begeistert. Seit 4. April wird im generalsanierten Gymnasium wieder unterrichtet. Der vorgegebene Zeitplan für die Bauarbeiten wurde eingehalten und der Schulbetrieb konnte ohne Probleme aufgenommen werden. ST. PÖLTEN (red). Die Bauarbeiten für die Sanierung und Erweiterung des BG/BRG Josefstraße in St. Pölten sind abgeschlossen. Über die Osterferien erfolgte der Umzug ins neue Schulhaus. Mehrere hundert Kisten Unterrichtsmaterial wurden aus dem Ersatzquartier...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Spatenstich für neues Gemeindeamt in Sieghartskirchen. | Foto: Zeiler
46

Sieghartskirchen: Spatenstich für neues Gemeindeamt

SIEGHARTSKIRCHEN. Was lange währt, wird endlich gut – so könnte man das Projekt "Neubau Gemeindeamt" in Sieghartskirchen beschreiben. Heute, 28. März 2018, war es so weit: Wo noch vor einer Woche die Bücherei war, wurde der Spatenstich durchgeführt. Der erste für Bürgermeisterin Josefa Geiger, wie sie in ihrer Ansprache betonte. Über das Projekt selbst meint Geiger, dass "man sich nie drübergetraut hat". Nachdem sich jedoch der Zustand der "alten Dame" – damit meint Geiger das Rathaus –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Legten selbst Hand an für die Übersiedlung: Bürgermeister Rudolf Ameisbichler und Sekretärin Andrea Schmid übersiedeln in den nächsten Tagen in ein neues Büro im Nachbargebäude. | Foto: Henzl Media GmbH, Manfred Henzl
1

Bürgermeister-Büro Wilhelmsburg übersiedelt Mitte April

WILHELMSBURG. Modern und offen sollen die Räumlichkeiten des Bürgermeisters werden, um der Bevölkerung eine gut erreichbare, barrierefreie Anlaufstelle zu bieten. Dafür wird das Bürgermeister-Büro gemeinsam mit dem Sekretariat und einem angeschlossenen Besprechungsraum in das Erdgeschoß des Nachbargebäudes, wo die ehemaligen Räumlichkeiten der Volksbank waren, übersiedeln. Ein neuer Durchbruch zum Rathaus war nur der erste Schritt der Umbauarbeiten. Jetzt folgen Sanierungsmaßnahmen, sodass etwa...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Betriebsrätin Josefine Kraus und Dir. Shajen Prohaska | Foto: PBZ Tulln
2

Start der Umbauarbeiten im Pflegezentrum Tulln

TULLN (pa). Mit März 2018 fiel der Startschuss für die geplanten Umbau- und Sanierungsarbeiten im PBZ Tulln – die Bezirksblätter haben über das Projekt berichtet. Ein Wohnbereich steht derzeit teilweise leer und wird bereits saniert. Direktor Shajen Prohaska, Dir.-Stv. Susanne Pay und Betriebsrätin Josefine Kraus machten sich vor Ort ein Bild über die laufenden Arbeiten. Nach Fertigstellung, voraussichtlich im Sommer 2019, wird das ganze Haus individuelle Pflege und Betreuung in gemütlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.