Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Mit dem typischen Look und der Ausstattung aus den 70er-Jahren ist der Florahofsaal sowohl innen als auch außen längst in die Jahre gekommen. Küche und WC-Anlagen sind höchst renovierungsbedürftig, die Saaltechnik veraltet, das Gebäude nicht barrierefrei und es entspricht den Brandschutz- und Sicherheitsbestimmungen nicht mehr. | Foto: privat

2 Millionen Euro-Umbau für Florahofsaal genehmigt

Langenlebarn erhält bis Ende 2019 ein attraktives Orts- und Veranstaltungszentrum: Der 40 Jahre alte Florahofsaal wird umfassend saniert und umgebaut. LANGENLEBARN (red). Im Jahr 2019 feiert der Florahofsaal sein 40-jähriges Bestehen. Ebenso alt und daher längst sanierungsbedürftig ist seine Ausstattung: Das Gebäude entspricht den Brandschutz- und Sicherheitsbestimmungen bei weitem nicht mehr, der Standard des Veranstaltungsraumes ist veraltet und die Nutzung durch z.B. Vereine daher nicht...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Gemeinderat Thomas Zeimke mit dem unterstützen Gemeindebürger Gattringer

Barrieren ade: Freie Liste St. Andrä-Wördern hilft Gemeindebürger

STAW (red). Mitte September wandte sich Herr Gattringer hilfesuchend an die Freie Liste St. Andrä-Wördern. Bei einem Lokalaugenschein konnten sich Werner Musil und Gemeinderat Thomas Zeimke ein erstes Bild von seiner Lebenssituation machen. Der Gemeindebürger wollte und konnte auf Grund seines Gesundheitszustandes nicht mehr alleine in seinem Haus wohnen und bezog daher eine Wohnung, die ihm von Bürgermeister Maximilian Titz vermittelt wurde. Allerdings wurden dabei einige, für ihn mittlerweile...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Stahlbauarbeiten am Bahnhof Tulln

Zeitliche Einschränkung bei Benützung des Personendurchganges: Zugang über Parkdeck in den Abendstunden eingeschränkt; Bauarbeiten weiterhin voll im Zeitplan TULLN (pa). Die Umbauarbeiten am Bahnhof Tulln an der Donau schreiten zügig voran. Nach dem Spatenstich im Jänner dieses Jahres wurden bereits umfangreiche Baumaßnahmen realisiert. Nachdem im September die tragenden Stahlkonstruktionen im Bahnhofsgebäude eingebaut wurden, folgen nun Stahlbauarbeiten in Teilen des Personendurchganges. Von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jetzt ist er eröffnet, der neue Kindergarten. | Foto: Richard Marschik

Alles neu für die Kinder

Jubel bei den Kleinen: Sechsgruppiger Kindergarten von Landesrätin Schwarz eröffnet. ATZENBRUGG/HEILIGENEICH. Bei typischem Herbstwetter konnte Vizebürgermeister Franz Mandl eine Reihe von Ehren- und Festgästen sowie Eltern und Kindergartenkinder bei der offiziellen Eröffnung des sechsgruppigen Kindergartens begrüßen. 1938: Erster Kindergarten In seiner Einleitung wies er darauf hin, dass laut Aufzeichnungen und Aussagen der älteren Bevölkerung ein Kindergartenbetrieb bereits im Jahre 1938...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hubert Hager, ÖBB-Geschäftsbereichsleiter Neu- und Ausbauprojekte, und Peter Eisenschenk, Bürgermeister Tulln, freuen sich über den ersten Meilenstein am Bahnhof Tulln | Foto: ÖBB/Christian Zenger

Bahnhofsumbau Tulln: Erster Meilenstein erreicht

TULLN (pa). Am Bahnhof Tulln an der Donau laufen seit Jänner dieses Jahres intensive Umbauarbeiten. Ein wichtiger Meilenstein konnte jetzt mit der offiziellen Inbetriebnahme des Inselbahnsteiges 3/4 gesetzt werden. Für die Fahrgäste ist es nun möglich, direkt vom Personendurchgang mit dem Lift barrierefrei auf den Bahnsteig 3/4 zu kommen. Durch die Erhöhung der Bahnsteigkante auf 55cm ist außerdem ein sicheres und gefahrloses Einsteigen in die Züge für alle Reisenden gewährleistet. Damit wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.roteskreuz.at

Rotes Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich startet Mitglieder-Werbung

Ziel ist es, den Um- und Zubau des bereits in die Jahre gekommenen Bezirksstellengebäudes zu finanzieren. ATZENBRUGG/HEILIGENEICH (red). Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Atzenbrugg-Heiligeneich sind immer da, wenn Hilfe gebraucht wird: im Rettungsdienst sind sie ebenso aktiv wie in der Jugendarbeit, in der Breitenausbildung durch Erste-Hilfe-Kurse oder in den Gesundheits- und Sozialen Diensten. Nun startet die Bezirksstelle eine Mitglieder-Werbeaktion mit dem hauptsächlichen Ziel, den Um- und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bgm. Ferdinand Ziegler, Bezirksstellenleiterin Marina Fischer, Organisationsleiter Ernst Prix. | Foto: RK NÖ/Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich

Rotes Kreuz erweitert in Atzenbrugg

ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). Das Rotkreuz-Haus in Heiligeneich wurde 1985 seiner Bestimmung übergeben und wird seither praktisch unverändert rund um die Uhr 365 Tage im Jahr genutzt. Die Anforderungen an den Betrieb einer Rotkreuz-Bezirksstellen haben sich in diesen mehr als 30 Jahren aber stetig weiterentwickelt, das Angebot an Dienstleistungen entwickelt sich immer weiter, während gleichzeitig die Infrastruktur des Gebäudes einer laufenden Abnutzung unterliegt. Sanitäreinrichtungen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Peter Eisenschenk und Familie Battistin bei der Eröffnung ihres Lokals nach dem Umbau. | Foto: Pricken

"Eisige Zeiten": Il Gelato neu in Holzschuhpassage

TULLN. Am Mittwoch eröffnete die Familie Battistin vom Eissalon Il Gelato im Beisein von Freunden, Bekannten, Geschäftspartnern und Bürgermeister Peter Eisenschenk ihr neues Lokal in der Holzschuhpassage. Über den Winter wurde der Eissalon komplett umgebaut und bietet jetzt Platz für 50 Personen. Ab sofort kann man das schmackhafte Eis, warme Waffeln, Crepes und Kaffee, Tee und Smoothies sowohl draußen als auch – bei Schlechtwetter – drinnen genießen. Und zwar täglich bis 22 Uhr. Weitere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So, und jetzt absteigen und schieben – heißt es für die Radfahrer beim Bahnhof. | Foto: Zeiler

Bahnhof neu: 'Bitte absteigen!'

Abfuhr für Radwegtunnel: Gesamtkosten würden bei fünf bis sieben Millionen Euro liegen. TULLN. 42,5 Millionen Euro – so viel kostet der Umbau des Tullner Bahnhofs. Ein barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen, Lifte, verglaste Wartekojen, ein modernes Design und eine neue Bike&Ride-Anlage und Fahrradabstellplätze – das erwartet die Pendler. Doch ein Punkt musste nun doch genauer unter die Lupe genommen werden – und dies beschäftigte die Kommunalpolitiker mittwochs in der Gemeinderatssitzung....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Volksbank-Direktor Christian Schilcher und sein Stellvertreter Ronald Winkler laden gemeinsam mit Bianca Steger sowie den Ärzten Gerhard Hartenstein und Alfred Friedel sowie Karl Mikulasch zum Eröffnungsfest. Nicht am Foto, aber auch im Ärztezentrum Tulln vertreten: Thomas Kalmar und Doris Baumhauer. | Foto: privat

Tulln: Tag der offenen Tür von Volksbank und Medizin am Hauptplatz

TULLN (red). Die Volksbank am Tullner Hauptplatz veranstaltet am 17. Februar einen „Tag der offenen Tür“. Grund dafür ist der Umbau der Volksbank und die Fertigstellung des neuen Ärztezentrums nach nur neunmonatiger Bauzeit. Ein Anlass, der gebührend gefeiert wird: Die Volksbank und alle im Ärztezentrum „Medizin am Hauptplatz“ ansässigen Ärzte laden deshalb ab 15 Uhr ein, sich ein Bild von der gelungenen Neugestaltung - einer Kombination aus Bank und Medizinzentrum - zu machen! Alle Besucher...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Beim Spatenstich: Bgm. Peter Eisenschenk, LR Karl Wilfing, NR Anton Heinzl, ÖBB-VD Franz Bauer | Foto: ÖBB/Christian Zenger
4

Spatenstich für Schiele-Bahnhof

Presseaussendung der ÖBB: Investitionssumme rund 42 Mio. Euro, Bauarbeiten von Jänner 2017 bis Herbst 2019 TULLN / ST. PÖLTEN (red). Im Zuge der Modernisierungsoffensive in Niederösterreich, startet die ÖBB-Infrastruktur AG ihr nächstes Umbauprojekt. Der Bahnhof Tulln an der Donau, wird unter den Auflagen des Denkmalschutzes modernisiert. Ab Herbst 2019 wird der Bahnhof im neuen Licht erstrahlen. Den Fahrgästen stehen aber bereits ab Ende des Jahres 2018 zwei neue Inselbahnsteige, der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Sprecherteam Bernhard Granadia (22, rechts) und Veronika Hackl (15, links), beim Sammeln von Unterschriften beim Tullner Bahnhof für eine sichere Raddurchfahrt. | Foto: Junge Grüne

Grüne fordern sichere "Radweg-Lösung"

Presseaussendung der Jungen Grünen. Junge Grüne Tulln mobilisieren für sichere Radweg-Lösung bei Bahnhof TULLN. Die Jungen Grünen Tulln kritisieren die geplante Verkehrslösung des Bahnhofsumbaus, da wieder keine Rücksicht auf die zahlreichen Fahrradfahrer genommen werden soll und sammeln deswegen Unterschriften um der drängenden Forderung Gehör zu verschaffen. Rücksicht auf Radfahrer nehmen Dass beim Umbau die Interessen der Radfahrer*innen eiskalt ignoriert werden, stößt den Jungen Grünen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ÖBB-Baumanager Harald Floh, Bürgermeister Peter Eisenschenk, ÖBB-Projektleiter Oskar Obermeier, ÖBB-Projektkoordinator Markus Fels und Vizebürgermeister Harald Schinnerl. | Foto: Zeiler
16

Bahnhofsumbau startet im Jänner

ÖBB investieren 42,5 Millionen Euro in Modernisierung des Bahnhofes Tulln. TULLN. "Heute fahren wir ausschließlich mit der Bahn nach Wien", erzählen Christa und Rudolf Nemec aus Tulln. Freitag lud die ÖBB unter Projektleiter Oskar Obermeier zur Informationsveranstaltung betreffend den Umbau des Tullner Bahnhofes ins Atrium ein. Die Planungen sind in vollem Gange, bis 2018 soll eine zeitgemäße Verkehrsstation mit modernem und barrierefreiem Zugang zu den neu errichteten Bahnsteigen entstehen, ab...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.