Umfrage der Woche

Beiträge zum Thema Umfrage der Woche

Stolzer "Krapfenkönig": Geschäftsführer Philipp Birchbauer (l.) holte sich beim Falstaff-Voting den Titel "Beliebtester Krapfenbäcker der Steiermark".
Aktion 5

Fürstenfeld
Birchbauer ist beliebteste Krapfenbäckerei der Steiermark

Falstaff-Community wählte die Krapfen der Bäckerei Birchbauer in Fürstenfeld zu den besten in der ganzen Steiermark. FÜRSTENFELD. Mit jährlich rund 100 Millionen verspeisten Stück zählt der Krapfen zu den beliebtesten Mehlspeisen der Österreicher - 50 Prozent davon allein in der Faschingszeit. Denn in dieser darf das fluffige Gebäck natürlich nicht fehlen - rund 13 Krapfen verspeist jeder Österreicher durchschnittlich im Fasching. Um zu erfahren in welchen Krapfen die Österreicher am liebsten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Freuen sich auf den Start der Klima-Challenge am Aschermittwoch: Vertreterinnen vom Haus der Frauen, Ideengeberin Veronika Schweiger-Mauschitz (r.) und Christine Weiss von den „Omas for Future“ (M.)
1 Aktion 2

Mit Umfrage
Mit diesen "Oma erprobten" Tipps ist Klimaschutz keine Challenge

Mit einer eigenen Klima-Challenge wollen das Haus der Frauen und die Omas for Future in der Fastenzeit zum "Fasten" für den Klimaschutz motivieren. Jeder kann mitmachen. Gestartet wird am 17. Feber.  ST. JOHANN BEI HERBERSTEIN. Eine neue Herausforderung für die bevorstehende Fastenzeit hat sich das Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein heuer überlegt. Statt Fleisch, Kaffe oder Süßigkeiten, wird heuer aktiv für den Klimaschutz "gefastet". "Schon im ersten Lockdown hatten wir Zeit und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Startklar: Hermann Großschedl und Robert Roch von der Fahrschule Fürstenfeld wünschen sich mehr Planungssicherheit.
Aktion 2

Mit Umfrage
Fahrschulen kommen wieder langsam ins Rollen

Seit heute, 1. Feber sind Führerschein-Prüfungen wieder erlaubt. Fahrschulen hoffen nun bald auch mit Gruppenkursen starten zu können. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit Beginn des zweiten Lockdowns am 17. November 2020 bremsen drastische Einschränkungen den Fahrschulbetrieb. Bis dato war die Arbeit mit Beratungstätigkeiten und Fahrstunden auf ein Minimum reduziert. Prüfungen und Kurse waren nicht erlaubt. Seit heute gibt es die ersten Lockerungen. "Seit 1. Feber sind praktische Prüfungen als auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Musikvereine im Bezirk, im Bild die Trachtenmusikkapelle Ottendorf beim 140-Jahr-Jubiläum des Musikvereins Burgau im August letzten Jahres, können es kaum erwarten, wieder live aufzutreten. | Foto: WOCHE
Aktion Video 2

Fürstenfeld
Wann die Blasmusik wieder live aufspielt

Die Musikvereine unseres Bezirks waren im Lockdown sehr kreativ. Jetzt freuen sich aber alle auf einen baldigen Neustart. FÜRSTENFELD. Vor fünf Monaten feierte der Musikverein Burgau gemeinsam mit den Kapellen des Blasmusikbezirks Fürstenfeld sein 140-jähriges Bestehen. Damals glaubte wohl keiner, dass es die vorerst letzte Großveranstaltung sein werde. Seit September befindet sich die heimische Blasmusik im Lockdown. Auch die letzten gemeinsamen Proben liegen bereits Monate zurück. "Für uns...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
550 Impfdosen wurden vom Seniorenhaus Menda und dem Augustinerhof Fürstenfeld für Personal und Bewohner geordert. | Foto: © pixabay
Aktion 3

Ab Donnerstag
Menda und Augustinerhof starten mit Corona-Schutzimpfungen

Von Donnerstag bis Samstag sollen in den beiden größten Pflegeheimen des Bezirks Hartberg und Fürstenfeld 550 CoV-Impfdosen verabreicht werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Den symbolischen Impfstart gab es in der Steiermark bereits Ende Dezember in einem Pflegeheim in Graz. In dieser Woche wurde die CoV-Impfung nun großflächig auf die steirischen Pflegeheime und Spitäler ausgerollt. Auch in den beiden größten Pflegeheimen des Bezirks, dem Seniorenhaus Menda in Hartberg und dem Wohn- und Pflegeheim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Rund 5.000 Telefonzellen im Osten Österreichs werden von Mitarbeitern der LEO GmbH in Großsteinbach gereinigt. Koordiniert werden sie dabei von Peter Prettenhofer und Alexander Fleck (r.)
10

Großsteinbach
Sie sorgen für saubere Telefonzellen in ganz Österreich

Von Telefonzellen am Dachstein über Insektenplagen am Neufeldersee bis zu ungewollten Graffiti-"Kunstwerken" in Wien: so gestaltet sich die Arbeit der Mitarbeiter der Großsteinbacher LEO GmbH, die für das Reinigen von 5.000 österreichischen Telefonzellen zuständig ist. GROSSSTEINBACH. Nur selten würdigt man sie noch eines Blickes. Unscheinbar stehen sie an Straßenrändern, an Bushaltestellen, Bahnhöfen oder Hauptplätzen. Seitdem jeder ein Handy in der Tasche und die Welt am Ohr hat, scheinen sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Glanzvolles Brauchtum zum Jahreswechsel oder rauchende Umweltsünde? Die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld befragte die meinbezirk-User über ihre Meinungen zum heiß diskutierten Thema "Feuerwerk".
3

Umfrage der WOCHE
54 Prozent sagen "Nein" zum Silvesterfeuerwerk

Heiß diskutiertes Thema: Bei der Umfrage der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld sprachen sich 54 Prozent gegen ein Feuerwerk zu Silvester auf. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für die einen gehört es zum Jahreswechsel einfach dazu, für andere sind sie nichts als Luft- und Umweltverschmutzer: die Rede ist von den heiß umstrittenen Feuerwerkskörpern. Der Artikel über die "Anti-Feuerwerks-Kampagne" von Gerhard Kornschober, veranlasste die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld zu einer Umfrage, bei der die meinbezirk-User ab...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.