Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Foto: Verein Pro Wrestling Österreich
Aktion 9

Neunkirchen
Gestählte Körper in Kostümen am Hauptplatz

Die Wrestlingshow begeisterte über 500 Zuschauer am Hauptplatz Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Eine Mischung aus Action und (Kampf-)Show boten die Wrestling-Stars von "Verein Pro Wrestling Österreich" im Rahmen der Sommerbühne. Sechs international besetzte Kämpfe waren zu sehen. Wiener gegen Ungar Im ersten Kampf des Abends trafen mit dem Wiener Darius und dem Ungarn Maokai zwei Fanlieblinge der Leichtgewichtsklasse in einem schnellen, actiongeladenen Match aufeinander. Darius konnte sich hierbei den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gütesiegel für Oberaspang. | Foto: Jürgen Pistracher
Aktion 3

Aspang und Trattenbach
Gütesiegel für drei LeseKulturSchulen aus dem Bezirk Neunkirchen

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister würdigte die Lesekompetenz dreier Volksschulen. ASPANG/TRATTENBACH. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 61 niederösterreichische Schulen die Gütesiegel zur "LeseKulturSchule" von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum übergeben. "Qualitätssteigerung des Leseunterrichts und eine Steigerung der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler sind die Schwerpunkte in diesen Schulen. Alle Schulen zeigen sehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Erde zitterte. | Foto: MuhsinRina/Shutterstock.com
1 Aktion 3

Zwei Erdbeben im Bezirk Neunkirchen
Wieder zitterte die Erde

Binnen weniger Minuten bebte am 30. Juni zwei Mal die Erde im Bezirk Neunkirchen.  BEZIRK. Als „kurz und intensiv“ nahmen die Bürger die Beben um 18.27 und 18.42 Uhr wahr. Das erste erreichte laut ZAMG 2,9  auf der Richterskala. Das zweite war noch nicht gemeldet während die Redaktion diese Zeilen verfasste. Es stellte sich heraus, dass das zweite Beben mit 3,3 nach Richter noch eine Spur stärker ausfiel als das erste. Das Zentrum dürfte wieder im Raum Gloggnitz-Ternitz gewesen sein.  Beide...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Tisch bei einem Gipfelkreuz. | Foto: privat
1 Aktion 4

Niederösterreich
Das Kreuz mit der Gipfelkreuz-Debatte

Die Gipfelkreuz-Debatte schwappt aus Tirols Bergen bis nach Niederösterreich. Über weitere Kreuze oder nicht, lässt sich trefflich streiten. Was meinst du? NÖ. Der eine sieht im Gipfelkreuz einen religiösen Aspekt, der andere nur eine Markierung für das Erreichen des höchsten Punktes eines Berges. – Ein Zeichen, das über Jahrzehnte  die Gipfel markierte, wurde nun zum Diskussionsthema in Südtirol und Tirol. Und auch in unseren Breiten mit den mächtigen Bergen wie Schneeberg (2.076 m), Rax...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Füchs sind im Gfiederwald heimisch. | Foto: Jeremy Hynes/Unsplash
3 Aktion 8

Tierische Begegnung
Fuchs-Sichtungen im Gfiederwald

Einer räkelte sich am frisch gemähten Heu, ein anderer sprang aus dem Gebüsch und kreuzte den Weg eines Wanderers. – In Ternitz ist eine Fuchs-Familie zuhause.  TERNITZ. "Ich dachte, schau an, da liegt ein Hund im Heu auf der Wiese. Doch als ich näher kam, sah ich, dass das ein Fuchs war", berichtet ein Wanderer und leidenschaftlicher Fotograf. Seine Annahme wurde bestätigt, als der Fuchs – kaum hatte er den Mann bemerkt – davon lief. "Da sah man seinen mächtigen, buschigen Schwanz, der fast so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Ternitz im Fokus
Hammerstiel, wohin man schaut

Vorlagen für diverse Kunstdrucke aus Robert Hammerstiels Nachlass sind derzeit in zwei  Häusern zu entdecken. TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz huldigt einem ihrer größten verstorbenen Söhne: der Künstler Robert Hammerstiel prägte die Kunstwelt und Ternitz bewahrt sein Andenken – nicht nur mit einem eigenes eingerichteten Hammerstiel-Museum samt Atelier-Nachbau unweit des Herrenhauses (die BezirksBlätter berichteten). Außerdem zieren rund 120 Vorlagen für Drucke aus Hammerstiels Nachlass das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Professor Markus Schöll (rechts) mit den Schülerinnen und Schülern bei einem Weinbaubetrieb in Slowenien. | Foto: LFS Warth
Aktion 4

Landwirtschaftliche Fachschule auf Achse
Vom Gletscher zur Adria

Der 3. Jahrgang der LFS Warth startete zu einer fünftägigen Reise samt Sightseeing nach Slowenien und Italien. Die Vielfalt der besichtigten Betriebe und der historische Bezug boten den Schülerinnen und Schülern interessante Reiseeindrücke. WARTH. "Als Auftakt der Reise wurde zuerst im Ennstal Halt gemacht und der Dachsteingletscher via Südwandbahn besucht. Auch auf knapp 3.000 Meter herrschten hochsommerliche Temperaturen und das Tauen der Eismassen konnte beobachtet werden", betont Professor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Werner Barta/Natur macht Sinn
Aktion 4

Wartmannstetten
1.300 Schüler waren im Kletter-Fieber

"Natur macht Sinn" mausert sich zum Highlight für Ausflüge vor Schulschluss. Betreiber Werner Barta spricht von bisher 1.300 Schülern, die sich an den Baumparcouren versuchten. WARTMANNSTETTEN. Werner Barta klettert, genießt Paragleiten und allerlei andere Sportarten. Wissen, das er in seinen Brotberuf – den "Natur macht Sinn"-Kletterpfad in den Bäumen einfließen lässt. Volksschule Gloggnitz in luftigen Höhen Inzwischen ist der Besuch von Bartas Klettertouren zwischen den Bäumen bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tom Kratzer
Aktion 11

Ternitz-St. Lorenzen
Blaulicht-Tag in der Volksschule

Bergrettung, Rotes Kreuz und Feuerwehr begeisterten in der Volksschule St. Lorenzen die Kinder. TERNITZ-ST. LORENZEN. Besuch der Blaulicht-Organisationen bekamen die Volksschüler von Ternitz-St. Lorenzen. Jürgen Spritzendorfer Jürgen und Tom Kratzer von der Bergrettung Puchberg brachten den Kindern die Aufgaben der Bergrettung näher. Zwischen Hunden, Feuerwehr und Rettungstragen Die Suchhunde-Staffel des Roten Kreuzes informierte über die tierischen Rettungs-Missionen und die Freiwillige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Musikschulleiterin Isabella Gasteiner, Christoph Schauer, Paula Osztovics, Bürgermeister Rupert Dworak und Stadträtin Daniela Mohr. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitzer Musiktalent
1. Preis bei Prima la musica

Die intensive Vorbereitung auf den niederösterreichischen Landeswettbewerb "Prima la musica" hat sich für Paula Osztovics (Querflöte, AGI) und ihren Lehrer Christoph Schauer ausgezahlt. TERNITZ. Nicht nur die Jury belohnte ihren gelungenen Auftritt mit einem 1. Preis, auch Bürgermeister Rupert Dworak übergab als Belohnung für diese tolle Leistung einen Gutschein für das "Parkbad Blub", den Paula nur zu gerne entgegennahm. 
Paula setzte mit ihrem hervorragenden Ergebnis die seit vielen Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Enzenreith
Audi landete im Straßengraben

Die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith musste zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. ENZENREITH. Der Fahrer eines schwarzen Audi verlor auf der B17 aus unbekannter Ursache die Herrschaft über das Fahrzeug. Der Pkw landete im Straßengraben. Die Feuerwehr Enzenreith barg den demolierten Wagen. Das könnte dich auch interessieren Lenker legte Pkw in der Werkstraße aufs Dach Buserer am Sonntag Rot Kreuz-Sanitäter kam als Ersthelfer zu Unfall zurecht

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
Aktion 3

Pitten
Römische Küche mit Suchtfaktor Würzsauce

Heute kommt man an Bowls und anderen modernen Gerichten nicht vorbei. Erfrischend anders gestaltete sich das Nachkochen historischer, römischer, Kost in Pitten. PITTEN. Mit Leidenschaft leitete Vanessa Staudenhirz (Museum Neunkirchen) einen römischen Kochkurs. Dabei wurde freilich auch die beliebte Würzsauce, nach der die Römer regelrecht süchtig waren, aufgetischt. Diese Sauce sorgt für eine tiefe Umami-Würze im Gericht. Neun Rezepte – von Mulsum (süßer Gewürzwein) über Castaneis (Linsen mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Running Puchberg
Aktion 3

Puchberg am Schneeberg
Mensch gegen Maschine – Challenge für Bergläufer

Am 17. Juni heißt es wieder "Mensch gegen Maschine", wenn beim 26. Schneeberglauf die Läufer*innen den höchsten Berg Niederösterreichs erklimmen. PUCHBERG. "Alljährlich trifft sich die internationale Berglaufszene in den Niederösterreichischen Voralpen. Die besondere Herausforderung beim Schneeberglauf ist es, schneller als der nostalgische Dampfzug unserer Schneebergbahn auf dem Hochschneeberg anzukommen", skizziert so Niederösterreich Bahnen-Geschäftsführerin Barbara Komarek. "Insgesamt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
Aktion 6

Ternitz
Obdachloser hat seine Küche im Peterwald

Beinahe schon häuslich eingerichtet hat sich ein Obdachloser im Wald am Petersberg. Der Haken: es wird auch gekocht, wie die Feuerstellen beweisen. Und das bedeutet Brandgefahr. TERNITZ. Im Peterwald im Bereich der Ternitzer Katastralgemeinde Dunkelstein haust ein Obdachloser. Davon zeugen Aufnahmen, die ein Spaziergänger machte. Der Mann spürte drei verschiedene Feuerstellen im Waldgebiet bzw. in Waldnähe auf, die er dem Waldbewohner ohne festem Wohnsitz zuordnet. Er meinte zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Michael Urban
Aktion 9

St. Egyden am Steinfeld
Eröffnungsfeier fürs Gesundheitszentrum

Um 800.000 Euro stampfte St. Egyden in der Sportplatzgasse 1 ein Gesundheitszentrum aus dem Boden (die BezirksBlätter berichteten). Kürzlich fand die Eröffnung der Einrichtung samt Segnung statt. ST. EGYDEN. Mario Maleschitz (Schmerztherapie),  Andreas Faustmann (Physiotherapeut) und Klaus Bandl (Wundversorger) haben im Gesundheitszentrum ihre Zelte aufgeschlagen. Obwohl die Mieter bereits am 23. Februar die Schlüssel für ihre Praxen überreicht bekamen, fand die offizielle Feier mit Imbiss und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Payerbach
Aktion 3

Baufieber in Payerbach
Startschuss für neue Reihenhausanlage

Mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Südraum als Bauträger werden in Payerbachs Wienerstraße acht Doppelreihenhäuser errichtet. PAYERBACH. Mit dem Spatenstich am 2. Juni wurde der Bau der Reihenhausanlage eingeläutet. Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach):  "Ich freue mich sehr, dass wir mit Südraum einen kompetenten und verlässlichen Partner für dieses Projekt gefunden haben und hoffe, dass die ersten Familien bald einziehen können." Ähnlich wertet Peter Schlappal,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Streifenwagen bei Unfall beschädigt

Die starken Regenfälle am 4. Juni lösten eine Reihe von Verkehrsunfällen mit Sachschäden auf der A2 aus. Davon auch betroffen: ein Streifenwagen der Autobahnpolizei Warth. BEZIRK. Die heftigen Regenfälle am Nachmittag des 4. Juni führten mehrfach zu Aquaplaning auf der Südautobahn. In einigen Fällen schepperte es dann. So zum Beispiel gegen 16 Uhr. Da fuhr ein Autolenker einem Fahrzeug der Autobahnpolizei Warth auf. Der Streifenwagen wurde beschädigt. Verletzt wurde niemand. Bei einem weiteren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Arbeit von Titania Seidl mit dem Titel "Trompe l'Oeil Postkarten für Golden Hour Handshakes“. | Foto: Titania Seidl
Aktion 4

Puchberg am Schneeberg
KRK zeigt "Golden Hour Handshakes"

Am 10. Juni eröffnet im Kunstraum Konrad die Ausstellung "Golden Hour Handshakes". PUCHBERG. Zu sehen sind Arbeiten von Anna Hostek, Conte Potuto, Demian Kern, Fabian Terler, Jessica Comis und Lisa Jäger in Zusammenarbeit mit Daniel Stadlmann und Titania Seidl. Dabei handelt es sich um junge, aufstrebende Positionen von Künstler*innen, die in ihren Arbeiten interdisziplinäre und kollaborative Ansätze verfolgen. Überschneidung Kunst & Business In der Ausstellung wird spielerisch auf die paradoxe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Reiterer (38), Sensen-Guru Peter Plochberger (46) und Sabine Perger (35) bei der Naturwiese unweit des Friedhofs Ternitz.
Aktion Video 5

Ternitz
Dem Sensenmann zug'schaut

Das Sensenmähen schont Insekten und Kleinsäuger. Und gut für den Boden ist diese Mähtechnik auch. TERNITZ. Peter Plochberger ist bei der Berg- und Naturwacht aktiv. Sein Wissen um das Sensenmähen gibt er gerne an Interessierte weiter. Zehn Gründe für die Sense Das Mähen ist leise. Die Lärmbelästigung eines Mähwerks bleibt aus.Beim Sensenmähen entstehen im Gegensatz zu benzinbetriebenen Rasenmähern keine Abgase.Wiesen sind Lebensräume für vielerlei Insekten, Eidechsen und Blindschleichen sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 5

Südfrüchte bei uns zuhause
Der Feigen-Züchter aus Mollram

Im Garten des Mollramers Franz Berger gedeiht ein Feigenbaum – und beschert alljährlich für reiche Ernte. MOLLRAM. Vor fünf Jahren pflanzte Franz Berger ein Feigenbäumchen in seinem Garten. Und siehe da: das Maulbeergewächs, das gewöhnlich in deutlich wärmeren Gefilden heimisch ist, wächst selbst in unseren Breiten recht problemlos. Ein Umstand, der Berger immer noch überrascht. Überraschend gut ist auch die Ausbeute. "Bereits im zweiten Jahr trug der Baum Früchte", schildert Berger. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: GeoSphere Austria
1 Aktion 3

Gloggnitz
Erneutes Erdbeben in Gloggnitz

In aller Herrgottsfrüh – um 2.23 Uhr – registrierte der Österreichische Erdbebendienst "GeoSphere Austria" ein Erdbeben im Raum Gloggnitz. GLOGGNITZ. "Ich habe mir gedacht, ein Lkw fährt neben mir, so hat's gerumpelt", schildert ein Gloggnitzer wie ihn das Beben am 29. Mai, um 2:23 Uhr, aus dem Schlaf riss. Laut GeoSphere Austria erreichte das Erdbeben eine 3 auf der Richter-Skala Magnitude 3. "Es kann bei dieser Magnitude vereinzelt zu leichten Schäden kommen", heißt es seitens des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
Aktion 4

Puchberg am Schneeberg
Verirrt – Schneeberg-Tourist gerettet

Ein 44-Jähriger aus Wien verlor beim Abstieg vom Schneeberg die Orientierung. Der Mann wurde vom Polizei-Hubschrauber entdeckt. PUCHBERG AM SCHNEEBERG. "Samstagabend wurde die Bergrettung Reichenau zur Bergung eines unverletzten Wanderers am südlichen Schneeberg gerufen", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung. Der Wiener (44) marschierte über die Weichtalklamm zur Fischerhütte und hatte beim Abstieg die Orientierung verloren. Im felsigen Gelände war Endstation "Die Person traute...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kräuterexpertin Astrid Grohmann, GF Scharfegger’s Raxalpen Resort Bernd J. Scharfegger, Sängerin Silvana Mock, Bassist Thomas Reimer und Pianistin Eva Feimer. | Foto: Scharfegger’s Raxalpen Resort
Aktion

Zwischen Musik und Schafkäse
Der "Genießerclub" schlemmte in der Prein

Im Raxalpenhof in der Prein traf Musik auf Kulinarik.   PREIN. Genuss für alle Sinne zum Thema Frühling hieß es im Raxalpenhof Scharfegger. Maibock, Spargelspezialitäten, diverse Beilagen sowie ein Salat- und Schafkäsebuffet sorgten für einen Gaumenschmaus. Dazu steuerten Silvana Mock, Eva Feimer und Thomas Reimer genussvolle musikalische Momente bei. Hausherr Bernd J. Scharfegger überzeugte mit seinem Top-Weinbuffet der Weingüter Gisperg, Glatzer und Thaller. Kräuterexpertin Astrid Grohmann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Hilfe, bevor die Fäuste sprechen

Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht häusliche Gewalt die Polizei auf den Plan ruft. Ein Verein arbeitet mit den Tätern. BEZIRK. Traurige Zahlen hat Alexander Grohs, Leiter des Vereins NEUSTART, parat, wenn es um Gewalt in den eigenen vier Wänden geht. So wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres 52 Annäherungs- und Betretungsverbote ausgesprochen. Danach beginnt die Arbeit des Vereins NEUSTART. " In unserer Arbeit lehnen wir die Gewalttat ab, nicht aber den Menschen, der sie ausübt",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.