Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Foto: BFKDO Baden/Stefan Schneider
Aktion 15

Tierrettung bei Tribuswinkel
🐄🐄🐄 Kühe spazierten auf der Fahrbahn 🚒

Nein, Autofahrer haben nicht geträumt, als sie auf der LB210 bei Tribuswinkel Kühe sahen. Es handelte sich um einen tierischen Ausbruch. Die Feuerwehr Tribuswinkel rückte aus. TRIBUSWINKEL: Gleich eine ganze Rinderherde büxte von einem Weidegrundstück aus. "Mit dem Alarmmeldebild Tierrettung – Großtier mit Zusatz 'Kuh auf Straße' wurde die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel von der Feuerwehr Bereichsalarmzentrale Baden alarmiert. Autofahrer hatten zuvor den Feuerwehrnotruf 122 gewählt und auch...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Max Gusel | Foto: Irmi Stummer
6

Badesaison 2024
Welche Utensilien packen Sie immer in Ihre Badetasche?

Endlich ist es draußen warm, die Sonne scheint täglich länger und man bekommt Lust aufs kühle Nass! Die Badesaison 2024 ist eröffnet! HERZOGENBURG. Pünktlich zum 1. Mai öffneten wieder viele Bäder ihre Pforten und auch an den Flüssen tummeln sich die ersten Sonnenanbeter. Doch was findet man in den Badetaschen der Badegäste? Wir waren neugierig und haben ein paar Leute befragt. May Mujica kommt ursprünglich aus der Karibik und bevorzugt daher das Baden im Meer. "In meiner Tasche findet man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Stadträtin Andrea Kahofer mit defekter Kaffeemaschine und kaputtem Toaster. | Foto: Santrucek
Aktion 9

Neunkirchen
Reparatur-Café ist gut angelaufen

Wenn etwas kaputt ist, ist es nicht automatisch ein Fall für die Mülltonne. Reparatur-Cafés erfreuen sich europaweit großer Beliebtheit. Kürzlich wurde auch in Neunkirchen gebastelt und geschraubt. NEUNKIRCHEN. Der erste Termin im Sparkassensaal der Musikschule war in jeder Hinsicht ein Erfolg. Genäht, geschliffen und eingestellt "Viele Messer und Scheren wurden geschliffen, einige Geräte und ein Fahrrad erfolgreich repariert, sowie Näharbeiten durchgeführt", skizziert Andrea Kahofer, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:31

Semmering
Ausbau-Pläne für das Südbahnhotel

Geht die Rechnung auf, soll die Zimmer-Anzahl im Hotel verdoppelt werden. Und auch Tiefgaragen sind im Gespräch. SEMMERING. "Wir haben keine Betriebe, keine Industrie; wir sind eine Fremdenverkehrsgemeinde", betont der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP). Entsprechend erpicht ist die Gemeinde daher, Anreize für den Tourismus zu schaffen. Eine wichtige Rolle wird dabei das Südbahnhotel spielen. Die Zukunft des geschichtsträchtigen Südbahnhotels soll neu geschrieben werden. Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Spicker am Ein-Meter-Brett des Sprungturms, der heuer wieder gesperrt ist.
Aktion 6

Ternitz
Nur niedrige Sprünge im Freibad "blub"

Um die Zukunft des Sprungturms im Ternitzer "blub" wird viel spekuliert. Fakt ist: diese Saison darf wieder gesprungen werden – aber nur vom Ein-Meter-Brett. Der Drei-, Fünf- oder gar der Zehn-Meter-Turm sind tabu. TERNITZ. "Der Zehn-Meter-Turm wird für kurze Zeit geöffnet" – diese Lautsprecherdurchsage im Freibad "blub" sorgte stets dafür, dass die Freibad-Besucher sich Richtung Sprungbecken wendeten und erwartungsvoll auf den Zehn-Meter-Turm blickten. Wer hier sprang, zählte zu den Harten, zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
Aktion 8

Prigglitz
Baumfällen an der Hauptstraße

Naturliebhabern wie der Künstlerin Charlotte Seidl blutete das Herz, als  die Allee bei Gut Gasteil ausgedünnt wurde.  PRIGGLITZ. "Sie schneiden gerade bei unserer Allee, bei der Engstelle, einen geraden, optisch gesunden, Baum um. – Mit der Begründung der Kontrollore, er könnte krank werden, und eine Gefahr sein", machte Künstlerin Charlotte Seidl ihrem Unmut in einer E-Mail an die Landesregierung Luft.  "Ich hab mit der Straßenverwaltung gestritten, habe Kontrollore hirnrissig genannt." Doch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manuela Steidl
9

Gesundheit
Garten oder Supermarkt? Woher nehmen Sie Ihre Vitamine?

Wenn es draußen wieder wärmer wird, die Tage länger werden und auf Regen Sonnenschein folgt, sieht man sie alle wieder: die Hobbygärtner! Gartenerde, Hochbeeterde, Gemüseerde, aber auch Pflänzchen, Stauden und Bäume werden derzeit großzügig eingekauft. HERZOGENBURG. Wir haben Experten nach Tipps fürs Garteln gefragt. Gartenfreunde verraten, was man bei ihnen im Garten findet und welche Produkte im Handel zugekauft werden. Manuela Steidl aus Ossarn: "Der Trend geht immer mehr zu den Hochbeeten,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
René Grohs | Foto: Irmi Stummer
6

Zeitumstellung im Frühling 2024
Wer hat an der Uhr gedreht???

Jedes Jahr das selbe leidige Thema: Die Zeitumstellung! In der Nacht auf Sonntag, den 31. März, werden wir wieder an unseren Uhren drehen. Anlässlich der Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit bekommen wir daher eine Stunde weniger Schlaf.  HERZOGENBURG. Auch im Frühling 2024 beschäftigen sich alle wieder mit dem Thema: Zeitumstellung. Die Einen sind verärgert und genervt, die Anderen einfach nur müde. Doch was sagen  die Herzogenburger Bürger zum Thema Zeitumstellung: Wurscht oder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Max Gusel | Foto: Irmi Stummer
6

Ostern
Wie feiern Sie das Osterfest und was verbirgt sich im Nesterl?

Wenn man dem Wetterbericht Glauben schenken will, haben wir heuer ein sonniges Osterfest. Doch wird bei uns Ostern überhaupt noch "gefeiert"? HERZOGENBURG. Kaum ist Weihnachten vorbei, steht schon bald Ostern wieder vor der Türe. Wie die Herzogenburger Ostern verbringen und was geschenkt wird verraten sie uns hier. Max Gusel von der ÖVP Herzogenburg berichtet: "Zu Ostern wird heuer das Weihnachtsgeschenk eingelöst. Es geht in der Karwoche zwei Tage in eine Therme, am Ostersonntag steht die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Beim Maispielen. | Foto: MV Schottwien
Aktion 8

Schottwien/Neunkirchen
Kein Festakt ohne Blasmusik

Spatenstiche, Eröffnungen, Maispielen, Sommerkonzerte – die Blasmusik begleitet uns durchs ganze Jahr. NEUNKIRCHEN/SCHOTTWIEN. Musikvereine leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Die BezirksBlätter haben beim ältesten Verein des Bezirks – dem MV Schottwien – und beim 1. Neunkirchner Musikverein nachgehakt, wie deren Terminpläne aussehen. "Feste Bestandteile sind auch der Frühschoppen am 15. August, beim Kirtag in Maria Schutz, die Teilnahme an der Konzertwertung und das jährliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jörg Toman
Aktion 11

Ternitz
🚒 Drei Feuerwehren, drei Jubiläen 🚒

Beim Abschnittsfeuerwehrtag standen die Freiwilligen Feuerwehren Urschendorf, Pottschach und Mahrersdorf im Mittelpunkt. TERNITZ. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Walter Leinweber lud zum jährlich stattfindende Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Ternitz ins Herrenhaus. Dazu waren nicht nur die Kommanden der 23 Feuerwehren des Abschnittes geladen, sondern auch Ehrengäste aus Feuerwehr, Politik und befreundeten Blaulichtorganisationen. Es wurde eine eindrucksvolle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Monika und Günter Zschetsche zeigen Bilder von ihrem Franz aus einer Zeit vor dem Unfall. | Foto: Santrucek
1 1 Aktion 4

Aue bei Gloggnitz
Familie kämpft um Pflege-Recht für Sohn

Als ihr Sohn (heute 40) ein Pflegefall wurde, brach für Familie Zschetsche eine Welt zusammen. AUE. Am 30. Juli 2021 begann für Monika Zschetsche und ihrem Gatten Günter ein Alptraum. An jenem Tag beförderte ein Arbeitsunfall den Sohn der Frau monatelang ins Koma. Mit Entscheidung unglücklich Es folgte eine über zwei Jahre andauernde Reha in Wien-Meidling. Nun setzen Mutter und Stiefvater alles daran, dass sie die Pflege für Franz (Name v. d. Red. geändert) übernehmen dürfen. Vorerst wurde vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrlingsmatching im AMS Neunkirchen.
Aktion 7

Neunkirchen
108 Vorstellungsgespräche dank Lehrlingsmatching

Die siebente Auflage des Lehrlingsmatching in Arbeitsmarktservice brachte Lehrstellen-Anwärter und Betriebe zusammen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Hat's gematcht? Zumindest die Chance war da, dass Lehrstellensuchende und ausbildende Unternehmen zusammenfinden. Und diese wurde  von beiden Seiten intensiv genutzt. Neunkirchens AMS-Geschäftsstellenleitern Petra Hofmann zu den BezirksBlättern:  "Das AMS Neunkirchen durfte 18 Firmen und 70 Lehrstellensuchende begrüßen. Insgesamt wurden 108...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:21

Lichtermeer in Hollabrunn
Für mehr Demokratie und weniger Hass

Fridays For Future versammelte sich mit 120 Personen unter dem Motto „Demokratie verteidigen“ am Hollabrunner Hauptplatz und entzündete ein Lichtermeer für die Demokratie. HOLLABRUNN. Die Hauptakteure Rosa Spiegl und Christoph Valdhaus freuten sich über den regen Zustrom zur Veranstaltung. "Wir möchten damit ein Zeichen gegen steigenden Rassismus und Rechtsextremismus setzen und für Demokratie eintreten, denn wir brauchen keine Politik, die Hass und Angst schürt", meinte Rosa Spiegl. Im kleinen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wolfgang Sieberth bietet Bildung in mehrfacher Hinsicht für Jugendliche an. Denn er weiß: reisen erweitert den Horizont ganz gewaltig.
1 Aktion 9

Tauchen-Mönichkirchen
Jugend soll die Welt sehen

Wolfgang Sieberth (43) wurde dreifach im Rahmen der Erasmus-Programme ausgezeichnet. Er sieht eine Mission. TAUCHEN. Wolfgang Sieberth ist gelernter Kindergartenpädagoge. Bildung spielt in seinem Leben eine wichtige Rolle. Er konzentriert sich in seiner Arbeit auf die Sparte Jugendarbeit und hat im Rahmen der EU-Bildungsschiene "Erasmus plus" mehrere Projekt eingereicht. Drei wurden sogar ausgezeichnet. "Wir hatten drei Siegerprojekte: eines ist ein Musikprojekt, eines ein Medienprojekt und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geht's auch ohne Food-Posting und Herzerl für Socialmedia-Beiträge? Die Bezirksblätter Neunkirchen starten den "Socialmedia-Entzug". | Foto: Santrucek
1 Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Selbstversuch – Fasten bei der Socialmedia-Flut

40 Tage ohne Socialmedia? Geht das? Die Redaktion macht den ungewöhnlichen Fasten-Test. NEUNKIRCHEN. Es ist ein offenes Geheimnis: wir verbringen viel zu viel Zeit vorm Handy oder Computer, um Socialmedia-Content zu konsumieren, oder selbst zu veröffentlichen. Daher ist es ein spannendes Experiment, ob das Leben auch dann weitergeht, wenn man 40 Tage "offline" ist.  Wie oft juckt es in den Fingern, am Handy oder Computer durch Instagram und Co zu swipen? Und was macht man stattdessen?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Yvonne Pichler | Foto: Irmi Stummer
12

Valentinstag 2024
Gibt es heut zu Tage noch den "echten Gentleman"?

Alle Jahre wieder feiern viele Paar am 14. Februar den Valentinstag. Für manche jedoch ist es einfach nur ein lästiges Datum, damit die Wirtschaft belebt wird.  HERZOGENBURG. Fluch oder Segen? Wirtschaftsbelebung oder Liebesbeweis? Gibt es in Zeiten der Emanzipation noch wahre Gentlemen oder hat das "starke Geschlecht" gar keine Chance mehr, seine Liebe zu beweisen? Ich höre Jahr für Jahr den selben Witz: "Valentinstag? Ich dachte, das ist ein Dienstag!?"  erzählt Manuela Gansch und muss immer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Aktion 12

Erlebnis im Höllental
Für Tourismus-Projekt fehlen noch 100.000 Euro

Geht es nach Reichenau und Schwarzau/Gebirge soll der vier Kilometer lange "Wasserleitungsweg" um rund 770.000 Euro verlängert werden. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Seit 1998 schlängelt sich der "Wasserleitungsweg" entlang der Schwarza durchs Höllental. Vorerst ist bei Kaiserbrunn Endstation. Das möchten die Naturfreunde und die Gemeinden Reichenau und Schwarzau/Gebirge ändern. Der Wanderweg soll bis zum Weichtalhaus bzw. bis zur Singerin verlängert werden. – Ein dickes Sicherheitsplus für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Irmi Stummer
6

Skisaison 2024
Wann waren Sie zum letzten Mal Skifahren?

Der Wintersport war bei den Österreichern immer ein sehr beliebter, traditioneller Sport. Doch in den letzten Jahren hat sich auf Grund von Corona, aber auch dem Schneemangel und der Preissteigerungen einiges geändert. ST. PÖLTEN. Was vor ein paar Jahren noch selbstverständlich war, wird mittlerweile heiß diskutiert. Der Wintersport- speziell der Skisport- ist in den letzten Jahren ein sehr kostspieliges Hobby geworden.  Julia Friewald aus Unterwölbling ist von klein auf jedes Jahr auf...

  • St. Pölten
  • Irmi Stummer
Christoph Artner  | Foto: Irmi Stummer
6

Pläne im neuen Jahr
Welche Vorsätze haben Sie fürs neue Jahr?

Wer kennt es nicht: jedes Jahr denkt man sich zu Silvester Vorsätze fürs nächste Jahr aus. Aber ob man diese auch wirklich einhält? Welche Pläne bekannte Herzogenburger fürs Jahr 2024 haben, verraten sie uns im folgenden Artikel HERZOGENBURG. Unser Bürgermeister, Mag. Christoph Artner verrät: "Ich werde wie jedes Jahr wieder die Fastenzeit vor Ostern einhalten. Bewusst bewegen will ich mich bei der Gartenarbeit und meine Ernährung möchte ich generell etwas umstellen und verbessern. Das selbst...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Viel war zuletzt nicht mehr übrig vom alten Gasthaus in Dunkelstein. Im Hintergrund: das Kircherl am Petersberg. | Foto: Santrucek
3 Aktion 19

Wieder fiel ein Stück Stadt Geschicht
Ehemaliges Gasthaus war reif für den Abbruch

Erst kürzlich wurde in Ternitz das sogenannte Maurer-Haus an der Hauptstraße geschleift (die BezirksBlätter berichteten). Nun folgte der Abbruch des ehemaligen Gasthauses Ehrenberger gegenüber des Sportplatzes. Die BezirksBlätter haben die Abbrucharbeiten für Sie abgelichtet. TERNITZ. Altes weicht Neuem; egal, ob ein altes Wohnhaus (samt Café) gegenüber der Volksschule Stapfgasse, oder ein (seit gefühlt einer Ewigkeit) leer stehendes, marodes, Gasthaus im Ortsteil Dunkelstein.  Es wird Platz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Chrisi Weiss aus Wilhelmsburg | Foto: Irmi Stummer
8

Weihnachtseinkäufe
Wieviel geben Sie für Weihnachtsgeschenke aus?

Alle Jahre wieder stellt man sich die große Frage: was soll ich heuer zu Weihnachten schenken und wieviel Geld sind mir die Geschenke wert? Diese Frage haben wir auch unseren Leserinnen und Lesern gestellt! ST.PÖLTEN. Wieviel geben Sie für Weihnachtsgeschenke aus und was schenken Sie am Liebsten? Chrisi Weiss aus Wilhelmsburg gibt gesamt ungefähr € 400 für die Familie und Freunde aus. Sie schenkt gerne Fotos als Erinnerung, Musical Karten für gemeinsame Ausflüge oder auch ein gemeinsames Dinner...

  • St. Pölten
  • Irmi Stummer
Heinz Spatling, Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Wir sind bereit für "General Winter"

Die Straßenmeistereien sind bestens vorbereitet. 3.500 Tonnen Salz und 3.000 Tonnen Splitt sollen für sichere Straßen sorgen. BEZIRK. Sobald die Temperature auf unter Null Grad fallen und Straßen spiegelglatt werden, ist Autofahren mit einem Mal deutlich anspruchsvoller. Hier kommt der Winterdienst in den Gemeinden und der Straßenmeistereien ins Spiel. Höher geht's landesweit nicht So befindet sich im Bereich der Straßenmeisterei Gloggnitz mit dem 1.286 m hohen Feistritzsattel etwa die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 18

Wimpassing
Der Inspektor und die Taferlklassler

Augen auf im Straßenverkehr. Die BezirksBlätter begleiteten Inspektor Besnik Rushiti in die Volksschule Wimpassing. WIMPASSING/TERNITZ. Wie überquert man sicher die Straße? Ein Thema, das (nicht nur) für die Volksschüler lebenswichtig ist. Für die praxisnahe Verkehrserziehung sorgte Besnik Rushiti von der Polizeiinspektion Ternitz.  Am 25. Oktober ging es mit den Kindern aus der Volksschule Wimpassing zum ampelgeregelten Fußgängerübergang an der B17 - unweit der Volksschule. Dabei wurde den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.