Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

So blickt Niederösterreich zur kommenden EU-Wahl. | Foto: MeinBEzirk
10

ÖGfE
Hohe EU-Wahlbereitschaft aber Unsicherheit bei EU-Mitgliedschaft

Wenige Wochen vor den Europawahlen zeigen 75 Prozent der befragten Niederösterreicher:innen Bereitschaft, ihre Stimme abgeben zu wollen. 19 Prozent wollen hingegen nicht am 9. Juni ins Wahllokal gehen. 7 Prozent machen hierzu keine Angabe. NÖ. „Bei der kommenden Europawahl stellt Niederösterreich mit knapp 1,3 Millionen österreichweit die meisten Wahlberechtigten. Und viele davon haben auch schon den Wahltermin fix in ihrem Kalender eingetragen“, kommentiert Paul Schmidt, Generalsekretär der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Diese Bilder gingen 2016 durch die Medienlandschaft Österreichs. Am Truppenübungsplatz Allentsteig tappte eine Wolfsfamilie in die Fotofalle. | Foto: BMLVS
Aktion 3

FAKTENCHECK
Jäger dürfen Wölfe im Bezirk Zwettl nach "Sichtungen" abschießen

Seit der "Jubelmeldung" im Jahr 2016, dass am Truppenübungsplatz Allentsteig nach über 100 Jahren der Wolf zurück ins Waldviertel gekehrt ist, nehmen die Probleme mit dem Tier zu. BEZIRK ZWETTL. Aktuell berichten diverse Medien, dass im Bezirk Zwettl ein "Problemwolf" zum Abschuss freigegeben wurde. Die BezirksBlätter und MeinBezirk.at haben diese Berichte einem Faktencheck unterzogen. Der FaktencheckAussage 1: ... "zum Abschuss freigegeben" Diese Aussage stimmt nur bedingt, denn das Gesetz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:27

Billa bis 23 Uhr
Das sagt Niederösterreich zu längeren Öffnungszeiten

Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti spricht sich erneut für eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten aus. Er spricht von Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Wir haben uns in Niederösterreich dazu umgehört. NÖ. "Wer kommt schon am Abend? Pensionistinnen und Pensionisten, die nicht schlafen können.", ist eine der Meinungen zu den Vorschlägen von Haraszti in unserer Straßenumfrage. Selbst argumentiert der REWE-Österreich Chef: "Wir würden uns an den Kund:innenbedürfnissen vor Ort orientieren, die von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Daniel Kobelt liebt es Weihnachten zu feiern.
3

Feierlaune
Am Weltparty-Tag lässt man es so richtig krachen

Am 03. April wird der Weltparty-Tag zelebriert. Anlässlich dazu haben die BezirksBlätter nachgefragt, wie es mit der Feierlaune in der Region aussieht. REGION PURKERSDORF. "Den Geburtstag meiner Tochter feiere ich am liebsten", sagt Stefan Schwarz. Laut ihm gibt es nichts Schöneres als leuchtende Kinderaugen zu sehen. Auch Yvonne Markovic-Horak ist sich hier sicher: "Der Geburtstag der eigenen Kinder ist besonders." Hier kann sie sich dekorativ austoben und die Kinder freuen sich hier meist am...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Das Cannabis-Gesetz ist in Deutschland in Kraft getreten. Es trifft auch Österreich hart. | Foto: BB Archiv
Aktion 4

Nach Cannabis-Legalisierung in Deutschland
In NÖ geht Diskussion weiter

Mit dem 1. April ist in Deutschland ein Meilenstein in der Drogenpolitik erreicht worden: Das Cannabis-Gesetz ist in Kraft getreten, trotz heftigen Widerstands von verschiedenen politischen Lagern und Interessensgruppen. Die Ampelregierung hat sich gegen den Druck der Opposition, Bundesländer sowie Verbände aus Medizin, Justiz und Polizei durchgesetzt und damit eine neue Ära in der Regulierung von Cannabis eingeläutet. NÖ. „Das deutsche Modell einer beschränkten Abgabe ermöglicht einerseits...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Beatrix Storch könnte nicht ohne Auto leben. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Straßenumfrage in Purkersdorf
Ist ein Leben ohne Auto möglich?

Das Leben ohne ein Auto zu bestreiten mag für viele keine Hürde sein, für manche aber dafür umso mehr. PURKERSDORF. Bei einer Straßenumfrage rund um das Thema: "Könnten Sie ohne Auto im Alltag auskommen?" erhielten wir spannende Antworten. Beatrix Storch kann sich ihren Alltag ohne Auto nicht vorstellen. Sie benötigt es nicht nur zum Einkaufen, sondern auch um in die Arbeit nach Wien zu gelangen. Die öffentlichen Verkehrsmittel stellen für sie keine Lösung dar. "Ja, mein Auto steht großteils...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Hartmut Rika | Foto: Bettina Korotvicka
4

Nachhaltigkeit im Alltag
Was tun die Leute um Nachhaltiger zu leben?

Nachhaltigkeit steht zunehmend im Fokus und ist in aller Munde. Wie sehr achten die Leute jedoch im Alltag darauf und was kann man tun um selbst nachhaltiger zu leben? ST. PÖLTEN. Nur ein Trend oder notwendiger Schritt für die Zukunft? So manche würden das Thema der Nachhaltigkeit wahrscheinlich schlicht als Trend abstempeln, wichtig ist es aber trotzdem vielen.  "Wir kaufen vieles über Willhaben vor allem Kleidung und auch Möbel. Auch auf Flohmärkten kaufen wir gerne Sachen für unser zu Hause....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Felix Haselböck und Selina Kreuz haben diese Ansichten.
6

Umfrage
So nehmen die Purkersdorferinnen und Purkersdorfer fasten wahr

Die Fastenzeit startet nach dem Faschingsdienstag und ist traditionell da um seine Seele zu reinigen. PURKERSDORF. Wir haben am Purkersdorfer Hauptplatz die Bürgerinnen und Bürger dazu befragt und einige interessante Meinungen eingefangen. Manuel D. isst ab heute keinen Zucker mehr und sagt: "Das Fasten sollte von Innen kommen und dazu ist die Fastenzeit eine gute Gelegenheit damit zu starten." Der Meinung, dass es keinen bestimmten Grund zum Fasten braucht ist Renate Aschauer. "Wenn man beim...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Anonymisierte Rezessionen auf Google und Co schaden Gastronomie und Hotelerie. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
Aktion 2

Gastro
WKO macht Druck auf Verbot von anonymen Restaurantbewertungen

Bewertungen auf Google können Existenzen gefährden. Das weiß man auch in Italien. Dort hat man jetzt anonymisierte Restaurantbewertungen verboten, um Gastro-Unternehmen zu schützen. In Österreich macht die WKO NÖ nun Druck. NÖ. Nachdem in Italien anonymisierte Rezessionen verboten wurden, werden nun auch in Österreich die Stimmen lauter. Betroffen ist neben der Gastronomie auch die Hotelerie. "Online-Bewertungen könne zweifellos einen erheblichen Einfluss auf einen Betrieb haben. Aufgrund der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Gerhard Hager erzählt von seinem Lieblingsort. | Foto: Nina Taurok
5

Da bin ich gern
Tullnerbachs schönste Orte sind nun kein Geheimnis mehr

Die Marktgemeinde Tullnerbach entwickelt ein Konzept zur Ortskernverschönerung und lud zu einer Präsentation ein. Wir haben nun die Besucherinnen und Besucher gefragt was ihr derzeitiger Lieblingsplatz der Gemeinde ist. TULLNERBACH. Je nach dem wer man ist und welche Vorlieben man hat, erlebt man Orte unterschiedlich. Der Tullnerbacher Gerhard Hager erwähnt bei seinem Lieblingsort die Prebrunnstraße, eine Sackgasse. Diese Waldstraße liebt er besonders um Spazieren zu gehen und die Seele baumeln...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Der Vösendorfer ÖVP-Bürgermeister Hannes Koza soll Anwaltskosten in Höhe von rund 1.130 Euro über das Feuerwehrkonto verrechnet haben. | Foto: zVG, Pixabay
Aktion 4

SPÖ-Seltenheim
Vösendorfer Bürgermeister Koza soll zurücktreten

Wie die „Kronenzeitung“ heute, Freitag, berichtet, soll der Vösendorfer ÖVP-Bürgermeister Hannes Koza nach einem unerträglichen Tweet gegen die Kinderfreunde private Anwaltskosten in Höhe von rund 1.130 Euro über das Feuerwehrkonto verrechnet haben. NÖ. Für SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim ist klar: „Skandal-Bürgermeister Koza, der in den sozialen Medien wiederholt mit hemmungslosen Rundumschlägen für Aufregung sorgt, ist nach dem unfassbaren Anwaltskosten-Eklat vollkommen untragbar....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Immer mehr Interesse für vegane Kochausbildung. | Foto: Pexels
Aktion 3

Auf den Geschmack gekommen
Vegetarisch-vegane Kochlehre durchaus möglich

Knapp vor den Feiertagen und pünktlich zum "Veganuary" hat der Bundes-Berufsausbildungsbeirat (BBAB), ein sozialpartnerschaftlich besetztes, beratendes Gremium, das Ergebnis seiner Beratungen zur Einführung einer vegetarisch-veganen Kochausbildung an das Wirtschaftsministerium übermittelt. NÖ. Im Wirtschaftsministerium liegen alle notwendigen Unterlagen vor, um eine Entscheidung über die neue Lehre zur vegetarisch-veganen Fachkraft zu treffen. „Wir fordern Bundesminister Martin Kocher auf, im...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Lehrerin wurde entlassen, weil die Sex-Tipps gab. | Foto: Pixabay
Aktion

Sofortige Entlassung
Volksschullehrerin ist als Sex-Therapeutin tätig

Gearbeitet hat die Volksschullehrerin wohl in Oberösterreich. Dort hat die Bildungsdirektion Maßnahmen ergriffen, nachdem bekannt wurde, dass die Lehrkraft als Sex-Therapeutin tätig ist. NÖ. Die "Orgasmus-Päpstin", wie sie sich auf Social Media nannte, gab offenbar Tipps für ein erfülltes Sexualleben wodurch das Vertrauen in die Pädagogin nicht mehr gegeben war, gab die Bildungsdirektion bekannt.  Lehrerin akzeptiert Entlassung nicht„Nach Einbeziehung der Beteiligten und der erforderlichen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Edina Besic
Aktion 3

Industrieviertel
Nur eine Region liegt im NÖ-Durchschnitt

Die Einkommen in Wiener Neustadt Land liegen mit 2.461 Euro im NÖ-Mittel. Mödling liegt knapp dahinter. Alle anderen Bezirke kommen nicht an den Durchschnitt heran. INDUSTRIEVIERTEL. Wie viel verdienen Sie? Wenn es unter 2.457 Euro pro Monat sind, liegen Sie unter dem Landes-Median. Und dass man darunter liegt, ist einfacher, als man glauben mag. Denn nur Die Bewohner aus dem Gebiet Wiener Neustadt Land liegen im NÖ-Schnitt. Landesweit gesehen schaffte es Wr. Neustadt Land 2022 unter die Top 10...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der märchenhafte Christkindlmarkt am Rathausplatz lädt heuer wieder zum geselligen Beisammensein. | Foto: Josef Vorlaufer
Aktion

Weihnachten 2023
Es weihnachtet sehr in St. Pölten

Es ist so weit: Die besinnlichste Zeit des Jahres steht in den Startlöchern. Mit ihr auch alle unsere Weihnachtsmärkte und Perchtenläufe. ST. PÖLTEN/ KARLSTETTEN/ BÖHEIMKIRCHEN/ PYHRA/ WILHELMSBURG. Um die Zeit bis zur Bescherung in vollen Zügen samt weihnachtlicher Stimmung zu genießen, zahlt sich ein Besuch bei unseren Weihnachtsmärkten auf jeden Fall aus. Hand in Hand mit den Märkten ziehen auch die Perchten ein. Adventzauber für alleDer Weihnachtsmarkt am Rathausplatz besticht nicht nur mit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Lieblingsplatz des ehemaligen Leistungssportler Erich Pils aus Wilhelmsburg ist die Rudolfshöhe. | Foto: Pils
1 13

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Die liebsten Plätze der Promis

Die letzten Sonnenstrahlen genießen und das am besten am Lieblingsort. Wo der für unsere lokalen Promis ist, haben wir nachgefragt. REGION. „Mein liebster Platz ist der Viehofner See. Ideal zum Entspannen und Kraft tanken. Die Seenlandschaft bietet einen Rückzugsort, um dem Alltag hinter sich zu lassen“, erzählt Model Michael Molterer aus St. Pölten. Auch bei Hip-Hop Artist Siegfried Gansch alias „CHiLL-iLL“ ist die Seenidylle beliebt: „Vor allem der Aussichtsturm mit seinem Panoramablick....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Der liebste Ort von Weinkönigin Sophie Hromatka ist die Ried Antingen in Wölbling. | Foto:  Hromatka
7

Region Herzogenburg-Traismauer
Die Lieblingsplätze der Promis

Die letzten Sonnenstrahlen genießen und das am besten am Lieblingsort. Wo der für unsere lokalen Promis ist, haben wir nachgefragt. REGION. „Mein liebster Ort ist die Ried Antingen, eine Weingartenlage zwischen Ober- und Unterwölbling. Diese hat mich schon in meinen jungen Winzerjahren begleitet, denn damals entstand 2015 mein erster Grüner Veltliner und es gibt dort den schönsten Ausblick von ganz Wölbling aus“, erzählt die Bundes- und Landesweinkönigin Sophie Hromatka aus Wölbling. In dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber
0:36

Frequency 2023
Beste Stimmung bei super Wetter am Festivalgelände

Beim FREQUENCY gibt es heuer vor allem eins: Schweiß und davon viel, denn das Wetter spielt mit und zeigt sich von seiner besonders sommerlichen Seite. Da ist die Stimmung gleich noch besser. ST. PÖLTEN. Der letzte Tag am FREQUENCY ist angebrochen. Wir blicken schon mal zurück und haben euch auf dem Festivalgelände getroffen und euch ausgefragt, wie es euch gefällt am Festival. Schau rein! CRO und Raf Camora wären cool gewesenBekanntlich kann man es doch keinem ganz Recht machen, denn so...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
3:08

Tanken war gestern
Wo in NÖ Elektroautos geladen werden können

Allein in St. Pölten und St. Pölten Land wurden im ersten Halbjahr 2023 knapp 500 Elektroautos neu zugelassen. Insgesamt fährt bereits jeder sechste PKW mit 100 Prozent elektrischem Antrieb. NÖ. „Von der sukzessiven Erweiterung der Schnelllademöglichkeiten an attraktiven Handelsstandorten profitieren vor allem Endkundinnen und Endkunden, auch jene ohne private Wallbox zuhause", sagte Thomas Landsbek, CEO der SMATRICS EnBW, die Österreichs größtes High Power Charging Ladenetz betreibt, im Rahmen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Josef Bollwein
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Schulstartgeld für rund 9.300 Kinder und Jugendliche

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer erinnern daran, dass 9.300 Personen im Bezirk Neunkirchen Anspruch auf das Schulstartgeld haben. NÖ/BEZIRK. "Zum Start des neuen Schuljahrs 2023/2024 steht wieder das ,blau-gelbe Schulstartgeld‘ in Höhe von 100 Euro zur Verfügung. Damit entlasten wir unsere Familien zielgerichtet – denn der Schulstart ist eine Zeit, in der die Eltern finanziell zusätzlich gefordert sind. Rund 9.300 Kinder, Jugendliche und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Maria Happel, die als Künstlerische Leiterin der Festspiele Reichenau heuer in ihre zweite Saison geht. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 4

Reichenau an der Rax
Landeshauptfrau genoss ein Stück Kultur aus Reichenau

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierte gemeinsam mit einem großen Publikum die Premiere des Stückes "Einen Jux will er sich machen". REICHENAU. Kultur-Auftakt mit Nestroys "Einen Jux will er sich machen" im Theater Reichenau: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach vom Festival Reichenau als "absolutes Highlight des Kultursommers Niederösterreich in einer einzigartigen, geschichtsträchtigen Region, der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax." Schauspieler und Regisseur Robert Meyer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für 50 Prozent der Niederösterreich ist eines der größten Lebensziele ein Haus zu bauen. | Foto: pixabay.com
3

ImmoScout24 Studie
So wichtig ist den Niederösterreichern der Hausbau

Für 50 Prozent der Niederösterreich ist der Hausbau eines der größten Lebensziele – auf der anderen Seite geben 24 Prozent an, dass ein Hausbau unverantwortlich ist, da es zu viele Ressourcen und Fläche verbraucht. NÖ. Jeder zweite Niederösterreich möchte sein eigens Haus bauen und gibt an, dass es zu den größten Lebenszielen zählt. Etwa 12 Prozent hält das Konzept Hausbau für überholt. Geerbt oder geht die Umwelt doch vorRund 32 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Niederösterreich ist sich einig: die Noisette Schokolade ist die beste. | Foto: Milka
3

Abstimmung
NÖ hat gewählt: Noisette als beliebteste Milka Tafelsorte

Fruchtig, nussig, cremig, knusprig oder klassisch: Acht Wochen lang stellten sich die siebzehn Milka Tafelsorten einem großen Geschmacks-Voting. Insgesamt gab es auf milka.at über 21.000 Abstimmungen von genussfreudigen Konsumentinnen und Konsumenten, die ihre Lieblingssorte wählten. NÖ. Das landesweite Ergebnis der „Lila ist bunt“ Online-Befragung zeigt: Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mögen es nussig und zartschmelzend cremig. Die meisten Stimmen gehen an den...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
71 Prozent der Väter sind zufrieden mit der aktuellen Aufgabenverteilung von Haushalt und familiärer Angelegenheiten. | Foto: Pexels
Aktion 3

Papa, denk‘ daran!
Mental Load-Gefälle bei Niederösterreichs Familien

Am 11. Juni ist Vatertag. An diesem Tag stehen Papas wieder im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Passend dazu stellt Vorwerk Österreich gemeinsam mit dem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut TQS jüngste Ergebnisse der Umfrage in Bezug auf die mentale Belastung in Österreichs Familien vor. NÖ. Im Familienleben stehen neben zahlreichen Haushaltsaufgaben auch unzählige Denkaufgaben – sogenannter „Mental Load“ – an, die täglich gemeistert werden müssen. Wie ist der Mental Load hierzulande verteilt...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.