Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Markus Rössler, Thomas Renner und Pia Paßecker von der Firma "Webshapers" mit SAM-NÖ Geschäftsführer Wolfgang Brillmann und Emir Dedic von "Einz". | Foto: Mantsch

SAM NÖ-SOMA Märkte wurden zu soogut-Märkten

Die SAM NÖ- SOMAs heißen nun soogut-Märkte und stellen den Nachhaltigkeits- und Umweltaspekt in den Fokus. TULLN. Die Partner, die bei der Umsetzung des facettenreichen Großprojektes beigetragen hatten, wurden vergangenen Mittwoch in den soogut-Markt Tulln eingeladen und vor den Vorhang geholt. „Sie haben uns in der gesamten Planungs- und Durchführungsphase nicht nur durch ihr Wissen und Ihre Kreativität unterstützt, sondern sind SAM NÖ auch in der Preisgestaltung sehr entgegen gekommen. Durch...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch
Umweltgemeinderat Andreas Thomaso, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Geschäftsführender Gemeinderat Karl Heiss; | Foto: NLK Burchhart

Energiebuchhaltung: Sieghartskirchen ausgezeichnet

LH-STV Dr. Stephan Pernkopf zeichnete 188 NÖ-Gemeinden für Ihre vorbildliche und engagierte Energiebuchhaltung aus. Geschäftsführender Gemeinderat Karl Heiss und Umweltgemeinderat Ing. Andreas Thomaso übernahmen die Auszeichnung für die Marktgemeinde Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ (pa). Seit 2013 werden Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 aufgefordert, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Jene Gemeinden, die diese Aufgabe vorbildhaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Leiter Bereich Gemeinden & Regionen Martin Ruhrhofer, BA (Energie- und Umweltagentur NÖ); Geschäftsführer Dr. Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ); EB GR Günther Cvach (Großweikersdorf); Regionsleiter Weinviertel Mag. Peter Haftner (Energie- und Umweltagentur) | Foto: Wolfgang Fiausch eNu

Gemeinden sind Innovationsmotoren

Trends und Entwicklungen im Bereich der Heizungstechnologie standen im Fokus der GEMEINDE.Umwelt.INNOVATIONS.Foren. GROSSWEIKERSDORF (red). 60 Gemeindevertreter aus dem Weinviertel nutzten die Gelegenheit und informierten sich beim Forum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Gänserndorf über Handlungsmöglichkeiten und Beratungsangebote. Nach dem Etappensieg „100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien“ will das Land NÖ die Abhängigkeit von Energieimporten weiter reduzieren. In den letzten zehn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fleißige Sammler mit einem Teil des Mülls | Foto: privat
2

Flurreinigung in Absdorf: 350 Kilo Müll gesammelt

ABSDORF (red). Am Samstag, den 11. März rückten 40 Freiwillige, koordiniert durch Marktgemeinde Absdorf, Kultur- und Verschönerungsverein, sowie Absdorfer Jägerschaft aus, um das gesamte Gemeindegebiet von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Nach vier Stunden konnten in 40 Säcken etwa 350 Kilo Müll fachgerecht entsorgt werden. Bürgermeister Franz Dam und geschäftsführender Gemeinderat Helmut Dollinger, dieser hat sich um die Organisation in Zusammenarbeit mit dem Müllverband gekümmert,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: privat
3

Gastfamilien für Tschernobylkinder gesucht

Tschernobylkinder aus Weißrussland kommen in Sommerferien zu Besuch. ZENTRALRAUM. Tschernobyl ist längst nicht vorbei! – Gastfamilien für den Sommer 2017 gesucht! Mehr als 75 Prozent aller Emissionen gingen nach der Katastrophe von Tschernobyl (Ukraine) auf das Gebiet Weißrusslands (Belarus) nieder. Sehr viele Bewohner der Republik Belarus sind nach wie vor erhöhter Strahlung ausgesetzt. Ein Erholungsaufenthalt in unbelasteter Umgebung, bei gesunder Ernährung ist besonders für Kinder sehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Jenseits jeder Elektronik": Alexandra Jantscher zeigt mit Techniker Wolfgang Maurer ihren Ölkessel aus dem Jahr 1971. | Foto: Talkner

Ältester Heizkessel im Bezirk Tulln gesucht

Umweltlandesrat Pernkopf sagt Klimakillern und Energiefressern in unseren Kellern den Kampf an. BEZIRK TULLN (bt). In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet - und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Ölöfen sollen ab 2019 in...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.