Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

4

Informationsveranstaltung rund um das Thema Energie

Auf Initiative des Umweltgemeinderates VP-Gemeindeparteiobmann Gf.GR Martin Kabicher wurd im Rahmen der Energiewoche am Montag, 3. Juni zu einem Informationsabend rund um das Thema Energie in das Sollenauer Leopold Grünzweig Zentrum geladen. Einer der beiden Schwerpunkte der Veranstaltung war der hochinteressante Vortrag der Energieberatung Niederösterreich zum Thema „Vom Althaus zum Traumhaus – Wie Sie mit Wärmedämmung, Heizungsmodernisierung und erneuerbaren Energien Ihre Heizkosten...

  • Wiener Neustadt
  • Gerald Spiess

Energietag 2013

Die HTL Wiener Neustadt erklärt „Energieeffizienz und Erneuerbare Energien“ zum neuen Ausbildungsschwerpunkt und lädt am 18. April zum „Energietag 2013“ ein. Wissenschaftsminister o. Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle wird im Rahmen der Veranstaltung mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Forschung über Energie- und Klimaziele diskutieren. Die TU Wien und Schüler der HTL präsentieren erste Ergebnisse des gemeinsamen Solarenergie-Forschungsprojektes RIOSOLAR. Weitere Inhalte des Energietages sind...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich
Foto: privat

Erste Energiebeauftrage im Amt

Herbert Greisberger, GF der Energie- und Umweltagentur NÖ, mit den Energiebeauftragten des Bezirks: Vizebgm. Horst Gangl (Ernstbrunn), Poone Kaveh (Korneuburg) und Sylivia Pfeifer (Langenzersdorf).

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Energie und Umweltgemeindetag

MÖDLING. Globale Herausforderungen wie Rohstoffverknappung, Klimawandel und die Wirtschaftskrise stellen Land und Gemeinden vor neue Aufgaben. Im Mittelpunkt stehen dabei eine zukunftsfähige, proaktive Gemeinde- und Regionsentwicklung, der Ausbau erneuerbarer Energieträger, Maßnahmen für Energieeffizienz, eine zukunftsfähige Raumplanung und eine gute Zusammenarbeit aller AkteurInnenDie große Netzwerkveranstaltung für NÖ Gemeinde- und Regionsvertreter findet heuer erstmals in Mödling statt und...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Archiv
2

Erste Umweltmesse in Purkersdorf

PURKERSDORF. Überwiegend regionale Aussteller finden sich am Freitag, 21. September ab 10 Uhr im Purkersdorfer Stadtsaal ein. Auf der von der Klima- und Energiemodellregion Wienerwald organisierten Messe werden Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Photovoltaik, Wärmepumpen, Brennwertgeräten, Solarenergie präsentiert sowie über Klimaschutz, Umweltschutz, Ernährung und regionales Einkaufen informiert. Das interessante Rahmenprogramm bietet Jung und Alt etwas. Fachexperten halten...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Zellinger | Foto: Foto: Privat

Zellingers Öko-Park gewann in der Kategorie Umwelt

Die Waldinger Firma entwickelte eine CO2-reduzierende Anlage Der Öko-Park in Herzogsdorf setzt neue Maßstäbe bei erneuerbarer Energie und Umwelt. Peter Zellinger gewann in dieser Kategorie den Preis für Regionalität. WALDING. Im Jahr 2005 ist in Herzogsdorf die Biogasanlage in Betrieb gegangen. Zu einem Öko-Park ist der Standort durch die Trocknungsanlage und dem Green Truckwash geworden, einer umweltfreundlichen Lkw-Waschanlage. Zur Reinigung wird Nutzwasser aus der Brunnenanlage verwendet und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Tschechien: Neue Details zu Atomkurs

TSCHECHIEN/OBERÖSTERREICH (red). Tschechiens Regierung hat die Grundsätze für die zukünftige Energiepolitik beschlossen und will sich offensichtlich als Europas führender Atomstaat positionieren. Während halb Europa die Konsequenzen aus Fukushima zieht und aus der Kernenergie aussteigt, will Tschechien die Atomstromproduktion bis zu verfünffachen, so Landesrat Rudi Anschober. Über das endgültige Energiekonzept wird Tschechien bis Jahresende entscheiden. Bis dahin will Anschober breiten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
5

Drei Preise mit einem Bau

Die „neue“ Hauptschule Langenzersdorf wurde mit dem „Green Building Award“ ausgezeichnet. „Um eine Schule zu sanieren, muss man mehr machen, als bei einer herkömmlichen Sanierung“, erzählte Architekt Johannes Kieslinger über das Projekt „Hauptschule Langenzersdorf“. Dass ihm dieses „mehr“ gelungen ist, beweisen gleich drei Preise, die das Bauprojekt eingeheimst hat. Grünes Gebäude Einmal im Jahr werden Projekte aus ganz Europa mit dem „Green Building Award“ ausgezeichnet. Diesmal hieß es: „And...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Perchtoldsdorf bekommt noch "grüneren" BILLA : Spatenstich für „Öko-BILLA“
Im Bild v.l.n.r.: Peter Breuss (Technischer Direktor REWE International AG), Martin Schuster (Bürgermeister Perchtoldsdorf) und Volker Hornsteiner (BILLA Vorstandssprecher) | Foto: REWE International AG/APA-Fotoservice/Hautzinger

Pilotprojekt “Öko-BILLA”: Spatenstich in Perchtoldsdorf

Mit dem “Öko-BILLA” auf der Zirkuswiese beim Freizeitzentrum, für dessen Bau heute der Spatenstich erfolgte, wird eine neue Ära eingeleitet: Nicht nur mehr als 50% Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Billa-Filialen, sondern auch eine E-Tankstelle, eine Solarfläche am Dach und Versorgung mit Grünstrom werden die neue Filiale zu einem nachhaltigem Highlight machen. Perchtoldsdorfs Bürgermeister Martin Schuster dazu: “In Zusammenhang mit der ökologisch-vorbildlichen Errichtung im...

  • Mödling
  • Herwig Heider

Anschub für oö. Elektro-Tankstellen

OÖ (red). Energielandesrat Rudi Anschober will ein neues Förderangebot für Elektro-Tankstellen in den Gemeinden starten. Bereits über 10.000 Elektrofahrzeuge, großteils E-Fahrräder, sind in Oberösterreich unterwegs. Nun gilt es, die notwendige Infrastruktur dafür zu schaffen, sagt Anschober. Die Anlage müsse mit Strom aus 100 Prozent erneuerbarer Energie gemäß e-control betrieben werden oder die Gemeinde muss eine anerkannte Ökostromerzeugungsanlage im eigenen Besitz haben, erklärt Anschober....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Ökostrom Photovoltaik | Foto: Foto: Archiv

Sind bis 2015 unabhängig von Atomstrom-Importen

Neues Ökostromgesetz soll Förderungs-Stau abbauen OÖ (cdw). Geht es nach dem Beschluss des Ministerrats, wird unsere Energiezukunft mit Wasserkraft, Windkraft, Biomasse, Biogas und Fotovoltaik bestritten. Die Novelle zum Ökostromgesetz, die noch den Nationalrat passieren muss, sieht eine Verdoppelung des jährlichen Fördervolumens auf 40 Millionen Euro vor. Rasch abgebaut werden soll durch zusätzliche Mittel die Warteliste bei Wind- und Fotovoltaikanlagen, die ohne Novelle derzeit bis zu den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
WolfgangNeumann | Foto: Foto:neumann

Energy Globe hilft, die Welt für unsere Kinder zu erhalten

Wolfgang Neumann erhält den Bürgerpreis der EU TRAUNKIRCHEN, OÖ (das). Wolfgang Neumann setzt sich seit über 25 Jahren unermüdlich in Sachen Bewusstseinsbildung zum Thema Ener- gieeffizienz ein. Nach einem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich und dem Silbernen Verdienstzeichens der Republik Österreich verleiht ihm nun das europäische Parlament als ersten Österreicher den renommierten Europäischen Bürgerpreis für völkerverbindende Projekte. Der von ihm 1999 gegründete Ener- gy...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

,Zertifikats-Millionen nicht für Strafzahlung

OÖ (red). Rund 300 Millionen Euro sollen laut Energielandesrat Anschober ab 2013 jährlich aus Emissionszertifikats-Versteigerungen eingenommen werden. Anschober fürchtet, dass der Bund das Geld für Klimaschutz-Strafzahlungen hernehmen will. Ein Teil der Einnahmen droht ins allgemeine Budget abzufließen. So will die Bundesregierung die Strafgeldzahlungen wegen Verfehlung der Kyoto-Ziele dann aus diesem Topf finanzieren, sagt Anschober, der das Geld für die Klimaoffensive zweckwidmen will.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Energielandesrat-Anschober | Foto: Foto: BRS

Energie-Landesrat verfasst Streitschrift für Energiewende

Rudi Anschober: Ein Buch, das Hoffnung macht LINZ/BRÜSSEL/BERLIN (das). Energielandesrat Rudi Anschober zeigt in seinem neu erschienen Buch Das grüne Wirtschaftswunder wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert effiziente Wege für eine Energiewende. Das Buch ist eine Streitschrift dafür, dass 100 Prozent Umstellung auf erneuerbare Energieträger und auf Energieeffizienz, sprich eine Energieversorgung ohne Öl, Kohle und Atom möglich ist, erklärt Anschober. Mit der im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Fussl-Chef Ernst Mayr | Foto: Foto: Wild

Modekette Fussl wird grün und will ins Ausland gehen

Deutschland, Schweiz oder Nord-Italien im Visier von Fussl-Chef Mayr Expansion ab 2012, 2013 wenn sich die Chance durch Pleite einer Kette gibt, ist Mayr aber auch sofort zum Schritt ins Ausland bereit. ORT IM INNKREIS (win). Der Chef der Fussl Modestraße Mayr GmbH will aber den österreichischen Markt auf keinen Fall vernachlässigen. Auf dem bringt Mayr derzeit die 130 Geschäfte auf den neuesten Stand inklusive neuer Beleuchtungstechnik, die 1000 Tonnen CO2 einspart, so Mayr. Wir werden richtig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.