Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Die lange Tafel der Genusshauptstadt 2022 hatte leider wieder ein Problem beim Abfallmanagement.
Während auf der einen Seite ein perfektes Menü für  700 Menschen kein Problem darstellt, 
läuft bei der Abfallentsorgung leider dann nicht alles so perfekt, wie es sein sollte.
17

Kein Genuss - das Abfallmanagement
Müllberg nach langer Tafel in Graz

Am 20. August 2022 gab es nach einer längeren Pause wieder die "Lange Tafel der Genusshauptstadt" im Umfeld des Grazer Hauptplatzes. Danke Woche!!!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zur Optimierung der Ökostadt Graz akzeptieren, auch wenn Stadt Graz und andere Einrichtungen damit keine Freude haben werden. Müllberg nach FestessenNach einem der kulinarischen Höhepunkte 2022 gab es leider wieder die gewohnten Probleme im...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
FRIDAYS FOR FUTURE GRAZ
15 3 65

Fridays for Future
Auch in Graz haben viele Menschen, für eine klimagerechte und lebenswertere Zukunft gestreikt!

In Solidarität mit der Ukraine, hat ,,Fridays For Future" unter #PeopleNotProfit zum 10. weltweiten Klimastreik am 25. März 2022 aufgerufen. Weltweit wurde ein Zeichen gesetzt, für Klimagerechtigkeit und für den Frieden. Wir befinden uns in der Klimakrise und in Europa ist Krieg. Millionen Menschen mussten aus der Ukraine flüchten. So auch die Aktivisten von ,,Fridays For Future". Sie befinden sich jetzt in Berlin und Warschau. Sie kämpfen weiter gegen die Klimakrise und gegen den Krieg,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Präsentierten gemeinsam das "Klimaneuzeit"-Projekt: Karl Steininger vom Wegener Center, Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser, Landesrätin Ursula Lackner und Holger Heller, Gründer von Quantum. (v.l.) | Foto: Land Steiermark/Purgstaller

"Klimaneuzeit"
Mehr Bürgerbeteiligung in steirischen Klimafragen

Die steirische Landesregierung setzt in Klimafragen auf mehr Bürgerbeteiligung. 50 Personen sollen gemeinsam Vorschläge ausarbeiten, die eine Grundlage für die Politik bilden sollen. STEIERMARK. Mit "Klimaneuzeit" startet die Steiermark ein Pilotprojekt, das mehr Bürgerbeteiligung vorsieht. Bis zum 6. Februar können sich Steirerinnen und Steirer für den 2-tägigen Workshop am 4. und 5. März bewerben. 50 repräsentativ ausgewählte Personen sollen dann gemeinsam Handlungsempfehlungen ausarbeiten,...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Post stellt in Graz CO2-frei zu: Bürgermeister Siegfried Nagl (l.) und Post Paket & Logistik-Vorstand Peter Umundum freuen sich über die innovative und klimafreundliche Zustellmethode. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Ab 2021: Die Post bringt den Grazern CO2-frei Pakete

In Graz werden ab August 2021 ausschließlich E-Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben für die Paketzustellung der Österreichischen Post im Einsatz sein. Zudem werden mit dem "City Hub Graz" Zustellungen in der Innenstadt mit E-Lastenrädern erfolgen. Eine CO2-freie Zustellung aller Sendungen innerhalb Österreichs bis 2030 ist das Ziel der Österreichischen Post, in Graz wird dieses Ziel nun deutlich früher erreicht. Wie der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl und Post-Vorstand Peter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lions; Politik und ihre Preisträger: Bereits im Vorjahr wurde der Nachhaltigkeitspreis vergeben. | Foto: Lions Club
1

Lobenswert
Lions Clubs starten große Nachhaltigkeits-Initiative

Ob es die Bilder aus Australien, jene vom Plastikmüll in den Weltmeeren oder andere verstörende Katastrophen sind: Klima- und Umweltschutz ist zum brennendsten Thema unserer Zeit geworden. Ernüchternd ist dabei leider der nach wie vor fehlende Zugang der politischen Verantwortlichen, um so wichtiger wird es sein, dass die Zivilgesellschaft entsprechende Zeichen setzt. Lions Clubs als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit Genau in diesem Bereich wollen die Lions Clubs in Österreich aktiv werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die ersten 500 Messebesucher jedes Tages erhalten Baumsetzlinge.  | Foto: Pixabay

Grazer Herbstmesse 2019
Für eine grüne Zukunft: Setzlinge für Messebesucher

Als sichtbares Zeichen für ein gesundes Klima und den Schutz unserer Natur geht die Grazer Messe heuer neue, innovative Wege: Unter dem Motto „Setzling für Setzling in eine grüne Zukunft!“ erhalten die ersten 500 Besucher pro Messetag ein kleines Bäumchen von der Messe Graz als grünes und nachhaltiges Willkommensgeschenk. 2.500 BaumsetzlingeSomit wird über alle Messetag hinweg 2500 Bäumchen ein Wirkungsraum und Zuhause geschenkt. Im Repertoire findet sich von der Nordmann´tanne über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Der Ökopark Hartberg: Ein Zentrum für umweltbewusstes Handeln. | Foto: Ökopark Hartberg
2

Nachhaltigkeit und Umwelt
Ökologisch und innovativ: Hier hat die Zukunft bereits begonnen

Wenn es um die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie geht, zählt der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zu den absoluten Vorreitern. So sind der Ökopark Hartberg, die Ökoregion Kaindorf sowie die Ökoenergieregion Fürstenfeld vorbildliche Beispiele für schon gelebte Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung. Zukunftsorientiert: Ökopark Hartberg Der Ökopark Hartberg etwa bietet einen ökologisch orientierten Branchen-Mix und fördert heimische Klein- und Mittelbetriebe, die sich mit der Produktion oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Energie sparen
Kosten senken, Umwelt schonen

Kaum ein Thema ist zurzeit zentraler als Nachhaltigkeit, gehen damit doch zahlreiche weitere Lebensbereiche wie Energie, Kosten, Klima und Umwelt oder Gesundheit einher. Die enormen Ressourcen, die unsere alltäglich verwendeten Büro- und Haushaltsgeräte und vor allem Transportmittel benötigen, entwickelten sich im Laufe der letzten Jahrzehnte mehr und mehr zu Kosten- und Energiefressern. Diese Erkenntnis ist mittlerweile nicht mehr neu und die Gegenmaßnahmen dazu laufen bereits auf Hochtouren....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.