Umweltbüro

Beiträge zum Thema Umweltbüro

Laut ORF Kärnten liegen die Ergebnisse der Untersuchung des Salzburger Umweltbüros vor, diese sollen massive Kontaminationen aufweisen. | Foto: MeinBezirk.at
2

In Pörtschach
Land will B-Proben aus dem Buberlemoos untersuchen

Laut Medienbericht sehen Grundstückseigentümer massive Kontamination im Buberlemoos. Umweltreferentin Schaar bleibt gelassen: "Baurestmassen stellen keine Gefahr dar." PÖRTSCHACH/SEE. In einem aktuellen Onlineartikel von ORF Kärnten ist von "mehrfacher Grenzüberschreitung", z.B. durch Arsen im Buberlemoos in Pörtschach die Rede, laut den Grundstückseigentümern sei sogar "Gefahr in Verzug". In den Grundwasserproben seien "erhebliche Überschreitungen" darstellbar.  Behördlich genehmigte...

Stellvertretend für alle anderen, Fotos von einigen der Freiwilligen, die mitgeholfen haben, Telfs wieder ein Stückchen schöner zu machen. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Aktion "Sauberes Telfs"
Eine Woche lang "Frühjahrsputz" in Telfs

TELFS. Die Aktion "Sauberes Telfs" lief heuer coronabedingt etwas anders ab als sonst. Der große, vom Umweltbüro der Marktgemeinde organisierte „Frühjahrsputz“ in Wald und Flur konzentrierte sich diesmal nicht auf einen Tag, sondern verteilte sich auf die ganze Woche. Dennoch war das Echo beachtlich: 18 Vereine, Organisationen und Schulklassen hatten sich gemeldet.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.n.r.M.Kugler, M.Uhl, C.Gattringer, J.Dittrich, K.Kienzl
10

Universität Wien
Mikroplastik in der Umwelt und im Körper

Beim gestrigen Event an der Hauptuni Wien waren aufschlussreiche Vorträge zum immer grösser werdenden Problem des Mikroplastiks in der Natur und im menschlichen Körper angesagt. Das Thema Plastikverschmutzung hat in den letzten Jahren eine enorme Medienpräsenz erreicht. Regelmäßig liest man über Wale, die aufgrund von Plastikmüll im Magen zugrunde gehen. Maßnahmen wie lokale und nationale Verbote von Einweg-Plastik werden häufiger diskutiert. Welche Gefahren gehen von Plastik aus? Was sind...

Großes Interesse am zukunftsfähigen Waldbau | Foto: Wolfgang Ressi
2 4

Schauen wir ALLE auf unsere Wälder!

Tiefgreifende Veränderungen durch Klimawandel, Globalisierung, Digitalisierung, Urbanisierung und neue Freizeitaktivitäten stellen die Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik veranstaltete mit diversen Partnerorganisationen im Rahmen des österreichweiten Projektes „Wir schauen auf unsere Wälder“ in der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä für deren Schüler und interessierte Waldbesitzer einen informativen Tag zum Thema „Netzwerke im...

Im Bild v.l. DI (FH) Anton Larcher (Landesjägermeister Tirol), der frischgebackene Berufsjäger Ing. Christoph Schaffenrath, MSc und Wildmeister Josef Stock (Obmann Tiroler Berufsjägervereinigung). | Foto: Tiroler Jägerverband

Leiter des Telfer Umweltbüros hat die Berufsjägerprüfung absolviert

Die Berufsjägerprüfung erfolgreich absolviert hat der Leiter des Umweltbüros der Marktgemeinde Telfs, Ing. Christoph Schaffenrath, MSc. Er ist zukünftig gemeinsam mit Referatsleiter Ing. Reinhard Weiß auch für die Aufgaben des Jagdschutzes in Telfs zuständig. TELFS. Die Marktgemeinde Telfs ist mit ihren vier Jagdrevieren aufgrund der Jagdflächen von mehr als 3.000 Hektar berufsjägerpflichtig. Bisher betreute Referatseiter Weiß alle vier. "Christoph Schaffenrath ist ab sofort für die Jagd...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verleihung der Mobilitätssterne (v.l): GV Dr. Cornelia Hagele, LR Mag. Ingrid Felipe und der Leiter des Umweltbüros im Telfer Gemeindeamt Ing. Christoph Schaffenrath MSc. | Foto: Energie Tirol

Energieschonende Mobilität: Telfs erneut ausgezeichnet

Die Marktgemeinde Telfs wurde erneut für umweltbewusste und energiesparende Maßnahmen in Sachen Verkehr vom Land mit zwei "Mobilitätssternen" ausgezeichnet. GV Dr. Cornelia Hagele und Ing. Christoph Schaffenrath MSc vom Umweltbüro der Gemeinde nahmen die Anerkennung entgegen. TELFS. LH-Stellvertreterin Mag. Ingrid Felipe würdigte im Innsbrucker Landhaus mehrere Tiroler Gemeinden für vorbildliche Initiativen in der kommunalen Verkehrspolitik. Auch Telfs war darunter. Die Marktgemeinde erhielt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Land Tirol, Zangerle

Bei Energiefragen gerüstet

E5-Programm: Grundstein für den Telfer Energiemasterplan wurde erfolgreich gelegt. TELFS (sz). Energie effizient nützen, heißt das Kredo des sogenannten E5-Programms von Energie Tirol. Mittlerweile sind 16 Gemeinden auf dem Weg zu effizientem Klimaschutz beteiligt, darunter auch die MGT Telfs. In Sachen Energie sei Telfs auf dem besten Weg, heißt es in einer Presseaussendung von Obfrau des Energie- und Umweltausschusses, GV Cornelia Hagele: "Die Ergebnisse aus 295 ausgefüllten Fragebögen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.