Umweltpreis

Beiträge zum Thema Umweltpreis

Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu mehr Nachhaltigkeit zu motivieren, ruft das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder einen neuen Umweltpreis ins Leben. | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
1 4

Für Mitarbeiter
Neuer Umweltpreis vom Spital der Barmherzigen Brüder Wien

Von Stromsparen über die Vermeidung von Plastik bis hin zu Recyclingprojekten: Mit einem eigenen Umweltpreis prämiert das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien ab sofort Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine neue Auszeichnung ruft das Leopoldstädter Ordensspital ins Leben. Mit einem eigenen Umweltpreis will das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien) die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren. Das Engagement zahlt sich aus: Die einzelnen Auszeichnungen...

Der Hans Roth Umweltpreis wird jedes Jahr vergeben. Im Bild: Helmut Rechberger, Professor TU Wien; Alexej Parchomenko, Preisträger TU Wien; Hans Roth, Saubermacher Gründer; Nina Abrahamczik, Gemeinderätin Stadt Wien; Andreas Barth, Preisträger BOKU Wien; Marion Huber-Humer, Professorin BOKU Wien (v.l.n.r.) | Foto: Saubermacher /Peroutka
3

BOKU und TU Wien
Zwei Nachwuchswissenschaftler mit Preis ausgezeichnet

Über eine Auszeichnung dürfen sich zwei Studenten in Wien freuen. Sie wurden mit dem "Hans Roth Umweltpreis" prämiert.  WIEN. Seit 2005 wird an fünf österreichischen Universitäten der "Hans Roth Umweltpreis" präsentiert. Dabei werden Abschlussarbeiten von Studierenden ausgezeichnet, die mit der Weiterentwicklung von Abfall- und Recyclingwirtschaft in Österreich zusammenhängen – also etwa, wie man Abfall effektiver recycelt oder vermeidet. Bewertet werden die Methoden der Arbeit, aber zum...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Preisträger der vier Vorzeige-Betriebe in-u! und Café  Restaurant Westend, Das Capri, Kolariks und Henkel. | Foto: PID/Houdek
1

Wiener Umweltpreis
Stadt Wien zeichnet vier Betriebe aus

Zum 14. Mal wurden Unternehmen ausgezeichnet, die besonders nachhaltig arbeiten. WIEN. Gemeinsam mit der Wiener Umweltschutzabteilung MA 22 und ihrem Programm OekoBusiness Wien verlieh die Stadt Wien den Wiener Umweltpreis. Vier Vorzeige-Betriebe durften sich über die Auszeichnung freuen: in-u! OG und Cafe Restaurant Westpol mit Take-away Mehrweggeschirr für die Gastronomie Das Capri mit Nachhaltigkeit im Wiener Traditionshotel „Das Capri“ Kolariks Freizeitbetriebe GmbH mit Natürlich gut Essen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Obfrau der Siedlungsunion, Ingrid Schubert, freut sich zusammen mit Landschaftsarchitekt Karl Grimm (l.) und Baumeister Oliver Vollgruber über den Umweltpreis der Stadt Wien. | Foto: Jürgen Brunner
5

Die Siedlungsunion erhält den Umweltpreis der Stadt Wien

Mit der neuartigen Idee, den Wasserkeislauf innerhalb des Wohnparks Süßenbrunner Straße sichtbar zu machen, konnte sich die Siedlungsunion im Wettbewerb durchsetzen. DONAUSTADT. Die neue Wohnhausanlage der Siedlungsunion in der Süßenbrunner Straße 4-16 spielt schon optisch alle Stückerl. Statt grauer Hochhäuser hat man hier ein weitläufiges Areal mit niedrigstöckigen und geschmackvollen Gebäuden geschaffen, die durch viel Grünflächen, Spielplatz und Gärten aufgelockert sind. Beim genauen...

Bezirksvorsteher an Board: Thomas Blimlinger (links) und Veronika Mickel-Göttfert (rechts) mit den Stoffsackerln. | Foto: Facebook

Lerchenfelder Straße: Umweltpreis für „Gemma Lercherln“?

Die Lerchenfelder Straße ist für den Wiener Umweltpreis nominiert, am 7. März werden die Gewinnerinnnen und Gewinner ausgezeichnet. NEUBAU/JOSEFSTADT. Alle Jahre wieder: Die Stadt verleiht den Umweltpreis an Wiener Unternehmen für besonders nachhaltige Projekte. In diesem Jahr sind neun Projekte nominiert, darunter auch die Lerchenfelder Straße. Der dortige Einkaufsstraßenverein, die Initiative "Lebendige Lerchenfelder Straße", und die Mobilitätsagentur Wien haben die „Wien zu Fuß“-App als...

Ausgezeichnet mit dem Umweltpreis wurden die Pläne für den Umbau der Generali-Arena. | Foto: FK Austria Wien
4 4

FK Austria Wien gewinnt den Umweltpreis

Mit den Plänen des Umbaus der Generali Arena hat das Team um Vorstand Markus Kraetschmer die Jury überzeugt: Die Austria ist umweltbewusst. FAVORITEN. Im Mai 2016 startet der Umbau der Generali-Arena. Ab 2018 sind dann im Stadion am Verteilerkreis Matches bis hin zum Champions-League-Halbfinale möglich. Aber nicht nur sportlich hat sich die Austria viel vorgenommen: Sie achtet beim Umbau auch auf die Umwelt. So wurden etwa die Anrainer rechtzeitig informiert und involviert. Das neue Stadion...

Die Pfarre Canisius bekommt für vorbildlich umweltfreundliches Handeln den Umweltpreis der Stadt Wien verliehen.

Öko-Preis an Pfarre Canisius

Kirchengemeinschaft ist Vorbild für nachhaltiges Leben & Wirtschaften Die ökologischen Verbesserungen im Zuge von Umbauarbeiten in der Pfarre Canisius sind vorbildhaft. Auch in der Bewusstseinsarbeit wird die Pfarre aktiv. Von der Stadt Wien bekommt sie nun die Ökobonus-Auszeichnung. „Unser Unternehmen steht für solidarisches, der Nachhaltigkeit verpflichtetes Handeln im Einklang mit den Menschen und der Umwelt“, erklärt Gerhard ­Pirstitz von der Pfarre Canisius. Für ihr Engagement bekommt die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.