Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

4

Narrenzeit in Gaaden...
🎊 Faschingsumzug in Gaaden 2023

Bei strahlendem Wetter fand am Faschingssamstag der traditionelle Faschingsumzug in Gaaden statt. Zahlreiche Gruppen mit originellen Kostümen boten ein buntes Bild. Der Wander- und Verschönerungsverein war mit einer „Schafherde“ unterwegs, die komplettiert wurde von einem Schäfer und einem Wolf. Sie gewannen den ersten Preis für Fußgruppen bei der anschließenden Prämierung im Gemeindesaal.  Prominenter Gast der Veranstaltung war LAbg. Martin Schuster, der das bunte Treiben in Gaaden genossen....

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: Pixabay.com
2

Rekordverdächtig
Auf der Suche nach dem Umzugsmeister in Salzburg

Umzüge können vielerlei Gründe haben. Wie oft ein Mensch in seinem Leben überhaupt umzieht, ist sehr individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Für unsere Challenge suchen wir die Person aus Salzburg, die am häufigsten ihren Wohnort wechselte. SALZBURG. Manche Dinge ändern sich in der heutigen Zeit sehr schnell. Nicht zuletzt haben Arbeitsplatz, Familienstatus und Ähnliches große Auswirkungen auf die Art und Weise wo, aber auch wie wir wohnen. So kann es dazu kommen, dass manche Menschen des...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
52

Das war ...
Der stehende Faschingsumzug in Gaaden am 26.2.2022

Gaaden erfindet den Fasching neu In Gaaden fand am Faschingssamstag, 26. Februar, ein stehender Faschingsumzug statt. Initiiert wurde die Veranstaltung vom örtlichen Wander- und Verschönerungsverein, der die alten Kostüme, die bei den traditionellen Faschingsumzügen der Vergangenheit zum Einsatz gekommen waren, mit Stroh ausgestopft in ganz Gaaden verteilt aufstellte. So flogen riesige Papageien in den Bäumen am Kirchenplatz, das Gemeindeamt wurde neu beflaggt, Strichmännchen, Sambatänzerinnen,...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 57

Impressionen ...
Das WEINLESEFEST TATTENDORF am Raiffeisenplatz 19.9.2021

Prachtvoll geschmückte Traktorwägen trafen pünktlich um 14 Uhr am Raiffeisenplatz ein. Die Winzerkönigin Stella I. ( Stella Strot ) durfte das Fest gemeinsam mit den Burschen der Burschenschaft "Eintracht" Tattendorf eröffnen. Ein Platzkonzert der Musikkapelle St. Veit sorgte für gute Stimmung. Gesehen wurde auch Bürgermeister Alfred Reinisch und Vizebürgermeister Franz Knötzl. Für Speis und Trank sorgten bestens die Tattendorfer Vereine. GENUSS - WEIN - KULTUR - KULINARIK Den Sinn des Festes...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.